Zum Inhalt

Was mir geholfen hat


Croosi

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Ihr!

Schon seit ich geboren bin, hatte ich endogenes Hautekzem. Irgendwann fing ich an viele Buecher ueber Koerper- und Hautprobleme zu lesen und fand auch wonach ich gesucht hatte. Hier mein Tipp an euch mit dem ich es geschafft habe es los zu werden.

Geht los... Kein Fleisch, Fisch, rein gar nichts was von Tieren kommt stammt, Weder Milch noch Kaese. Klingt hart, ist aber so. Halte ich mich dran, verschwindet alles was juckt, kratzt und trocken an meinem Koerper ist. Da ich aber ab und zu auch gern ein Stueck Fleisch esse, bin ich mir auch bewusst auf was ich mich, in kurzer Zeit danach, einlasse.

Jaja, klingt alles so als will der uns zum veganen Dasein umstimmen... ...Ist doch alles nur ein Tipp von mir.

Vielleicht kennt es jemand von euch... Im Winter wenn es draussen bitter kalt ist und man frueh das Eis von den Autoscheiben kratzt oder mal wieder nen Schneeball macht, schwellen die Finger enorm an. Man hat das Gefuehl, dass diese jeden Moment platzen wollten. Es kribbelt, fuehlt sich einfach nur eigenartig an und bleibt manchmal mehrere Stunden. Ich denke diese Symptome lassen sich ziemlich gut mit Gicht vergleichen. Wie auch immer, auch dieses Leiden verschwindet bei meiner oben beschriebenen umgestellten Ernaehrung.

Denkt was ihr wollt drueber, ich stell es einfach mal so in den "Raum".

Ausserdem empfehle ich beim Duschen nur pflanzliche Produkte zu nutzen, oder wenn es geht, gar keine kostmetischen Produkte. Ich lebe nun schon seit 4 Jahren ohne Shampoo, Duschbad, Cremes oder sonstige Kosmetika, ja auch keine Zahnpasta. Fuer wen das alle bisschen eckelhaft und kaputt klingt... ich habe ich keine Hautprobleme mehr, stinke nicht, rieche nicht unangenehm und meine Zaehne sind in bester Ordnung. Ausserdem bin ich auch sehr selten Krank, nur wenn ich mal viele Tage von frueh bis spaet unzaehlig vielen Rotznasen ausgesetzt bin, dann reichts meinem Koerper auch. Ich stufe das mal als NORMAL ein.

Also dann, frohes Schaffen und bei Fragen oder Anmerkungen immer raus damit.

Und immer dran denken, wahre Schoenheit kommt von innen.

Thomas

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo Thomas,

hab als Kind mal über 2 Jahre lang eine Studie der Uniklinik Göttingen mit gemacht. Dabei wurde auch alles tierische weggelassen.

Schön wenn dir dies geholfen hat. Mir leider nicht.

Für mich wäre eine solche Ernährung zu einseitig.

Aber bestimmt werden sich hier einige noch dazu äußern.

Viel Erfolg weiterhin.

HG Thomas

Geschrieben

Moin Moin aus dem Norden Thomassmilie_winke_003.gif

Wenn das so einfach wäre,wäre das Forum nicht mehr da und wir alle gesund.

Ist aber nicht so einfach wie du dir das denkst.

Ich habe auch meine Ernährung damals umgestellt,

es war nicht einmal eine kleine Verbesserung an der Haut zu sehen.

In 38 jahren mit meiner Psoriasis habe ich festgestellt,daß die

Ernährung hat keinen schlechten Einfluß.

Schön, daß dir das hilft. Herzlichen Glückwunsch.

Liebe Grüße

Malgosia

Geschrieben

Hallo Thomas,

mit dem Essen (Ernährung) habe ich viel rumprobiert; und, wie ich schon öfters geschrieben habe, bin ich ernährungsmäßig - aus ärztlicher Sicht – ein Banause; > was ich auch immer probiert habe, eine Veränderung habe ich bei meiner Schuppenflechte daraus nicht feststellen können. >> Da ich viel Fleisch esse, und auch noch sehr Fett, müsste meine derzeit verschwundene PSO schon längst wieder aufblühen; tut sie derzeit – Gott sei Dank – aber nicht! >> Keine kosmetischen Produkte verwenden, lt. Deiner Darstellung, dem könnte ich zustimmen, wird für eine Frau nicht durchführbar sein. >> Auch ich bin in meinem Leben sehr selten krank gewesen; auch 12 Jahre lang in meinem Geschäft, als viele Kunden mit ihren Bazillen kamen, hat es keine/keiner geschafft mich anzustecken.

Lg

Richard-Paul

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

hatte die Tage schon mal darüber gepostet s.Beitrag 18:

http://www.psoriasis...h__1#entry85462

Arachidonsäure: LINK zu Arachidonsäure

Auch wenn es nicht einfach fällt und Disziplin erfordert, mir hilft es auch.

Wobei ich hinzukommend Weizen weg lassen muß. Es ist trotzdem keine Langeweile auf meinen Teller. Wie bei allem, ist auch hier Kreativität ist gefragt.;)

LG

bearbeitet von Lioness

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.