Zum Inhalt

Psoriasis und Brillen


Gast Tom50bs

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Gestern laß ich hier einen Betrag, wo jemand schrieb, das sie / er auch noch Allergien hätte.

Da fielen mir Brillen ein, die Hautirritationen im Gesicht verursachen können. Genau gemeint damit ist, diese kleinen Dinger - in der Fachsprache heißen sie " Nasenstege " - wo halt die Brille auf der Nase aufliegt.

Diese Nasenstege ( Pads ) bestehen heutzutage in der Regel aus Silikon oder Hartplastik.

Ich persönlich kann diese Silkonnasenstege überhaupt nicht vertragen. Schon nach einigen Stunden bekomme ich super rote Stellen und in den darauf folgenden Tagen mal wieder eine Schuppe. Das Problem bei den Silikonnasenstegen ist: a) die rauhe Oberfläche - damit die Brille nicht rutscht - und cool.gif die darin enthaltenen Weichmacher.
Bei den Hartplastikteilen ist dieses nicht so schlimm.

Die Alternative:

Es gibt solche Nasenstege auch aus GLAS ! Die sind vollkommen hautneutral und pflegeleicht. Keine Angst, die splittern nicht !

Also, sollte jemand mit seiner Brille Probleme im Nasenbereich haben, geht doch mal zu einem kleineren Augenoptiker und fragt mal nach den Glasnasenstegen. Nicht zu den GROßEN Optikern, die die mit einem " f " oder " A " anfangen. Da könntet ihr Pech haben.

Vorteil der Glasnasenstege ist auch: Sie halten sehr sehr lange und verschmutzen nicht so schnell. Kann man auch gut reinigen, sodass auch ggf. keine Entzündung auf der Nase entstehen kann.

Bei den Bügelenden - also die Dinger, die hinter den Ohren sitzen - ist dies schon komplizierter. Die sind in der Regel aus einem Weichplastik und relativ gut zu vertragen.

Wer dennoch damit Probleme hat, sollte nach Lederbügelenden fragen. Wird aber schwierig die zu bekommen. Auch hier wäre ein Fachaugenoptiker gefragt.

HG Tom

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Danke Tom, danke für Deine Hinweise. Ich habe gerade Probleme mit meinem Nasenrücken. Die habe ich aber nicht von meiner Brille bekommen, sondern von meiner Atemmaske, die ich nächtens tragen muss, weil ich Schlafapnoiker bin. Es hatten sich ein paar Talgzysten gebildet und sich irgend wann entzündet. Und so nahm das "Unglück" seinen Lauf. Jetzt muss ich sehen, wie ich wieder davon komme. Vielleicht muss ich mir ein paar Nächte ohne Atemhilfegerät nehmen. Das kann ich mir leisten, weil ich nicht zu den "ganz schweren Fällen" gehöre.

Leichte Probleme mit der Brille habe ich jetzt auch. Ob mir ein Glasnasensteg gut täte, weiß ich zurzeit nicht. Zumindest habe ich deutliche rote Marken, wenn ich Stege aus hartem Material verwende. Dann habe ich meistens die roten Marken auf beiden Seiten des Nasenrückens. Gäbe es Brillen auf Probe, so würde ich das ja tatsächlich mal einige Wochen testen. Vielleicht frage ich mal meinen Optiker, ob er mir mal probeweise die Glasteile anbauen kann, wenn die denn mit anderen Brillen kompatibel sind.

Ich hoffe, dass es Dir gut geht. Viele herzliche Grüße von Kuno

Geschrieben

Hi,

habe mich an anderer Stelle auch hinsichtlich von Allergien/Unverträglichkeiten bedankt.

Weil ich finde es super, wenn jemand erleichternde, wenn nicht sogar vermeidende Hinweise gibt. liebe Grüße

Geschrieben

@ Kuno,

ein " guter " Optiker wird dies tun, das du die mal zur Probe trägst. Sind aber in der Regel auch nicht soooooooooooo teuer.

Wichtig wäre auch noch, das die verkehrtherum angeschraubt oder eingeklickt werden. Weil .... dann die Druckverteilung besser ist. Müßt ihr echt die Kollegen darauf hinweisen. Denn, wie wir alle wissen, ist Druck für unsere Haut gar nicht gut.

Die meisten dieser Nasenstege werden oval hergestellt. Haben also eine eiförmige Form. Kollegen schrauben oder klicken diese Nasenstege gerne mit der " Spitze " nach unten an. Ich habe die Erfahrung gemacht, das dann das ganze Gewicht einer Brille auf dieser " Spitze " lastet. dies ist auf Dauer nicht gut für unsere Haut. Besser ist es, die Nasenstege mit der größeren Auflagefläche an zu bringen.

HG Tom

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Super Tipp mit den Glasstegen! Ich habe genau dieses Problem mit den roten Stellen am Nasenflügel durch meine Brille. Jetzt werde ich mir mal Glasstege besorgen.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich hatte auch Probleme mit den roten Stellen, die durch die Auflage der Brille an den Nasenflügeln verursacht waren. Ich bin aber mit Hilfe des Optikers und zu meiner Zufriedenheit auf Kontaktlinsen umgestiegen. Die Brille trage ich zwar auch noch, aber deutlich seltener.

  • 9 Monate später...
Geschrieben

Hallo ihr Lieben!

Ich mach mich dann hier auch mal nützlich - so als Frau vom Fach! :)

Ich hatte neulich einen kleinen Jungen mit Neurodermitis bei uns, der schon Glaspads trägt.

Sein Problem war, dass die Brille mit Glaspads und Salbe total gerutscht ist.

Lasst euch die Glaspads ein paar mal über Sandpapier ziehen. Dann sitzen die besser!

Viele Grüße,

Jasmin

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    Ist das Psoriasis oder ein Pilz?
    Schuppenflechte an Händen und Füßen
    Ich bin neu hier und echt verzweifelt.  Mein Hausarzt meint es wäre ein Pilz. Clotrimazol brachte keine Besserung, je...
    Ist Dyshidrose Psoriasis?
    Psoriasis arthritis
    Hallo zusammen Ich habe an beiden Händen seit über 6 Monaten starke Dyshidrose. Nun kommen Gelenkschmerzen an...
    Psoriasis und Gelenksentzündungen
    Schuppenflechte-Forum
    Hallo zusammen! Habe das Forum ganz neu entdeckt und bin interessiert an euren Erfahrungen. Vielleicht geht es ja...
    Fußpflege bei Psoriasis
    Schuppenflechte-Forum
    Guten Tag, welche Pflegecreme wird  bei Psoriasis an den Füßen empfohlen? Für Vorschläge wäre ich dankbar. ...
  • Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unsere Newsletter an.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.