Zum Inhalt

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute, ich bin Martin, 22 Jahre alt und komme aus Wien.

Psoriasis habe ich schon ca. 7 Jahre (am ganzen kopf verteilt kleine trockene krusten) und auf den armen und beinen rote trockene stellen.

für die kopfhaut hab ich schon vieles ausprobiert von shampoos bis haarwasser vom arzt verschrieben.

jetzt habe ich mal 1 jahre auf alles verzichtet, natürlich keine besserung ich hatte einfach keinen bock mehr ständig zum hautarzt zu gehn, bis vor kurzem hab ich mir einen ruck gegeben und bin wieder hingegangen!

für meine kopfhaut habe ich CLARELUX 500mg (schaum zur anwendung auf der haut) wirkstoff: clobetasol-propionat bekommen und dazu verwende ich ein ph5 extra mild shampoo von dm (ich nenne mal nicht die marke sonst schreibt jemand das ich werbung mache).

ich verwende es jetzt 5 tage und ich denke das alle stellen auf meiner kopfhaut schuppenfrei sind! früher hatte ich kleine trockene hügeln die ich ertasten konnte wenn ich mit keinen fingern durchs haar streife.

ich lese schon regelmäßig mit aber jetzt habe ich mich registriert weil die kombination mir hilft und will damit anderen helfen die das selbe problem haben! ich beantworte auch gerne fragen da ich ständig am computer bin wink.gif

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo LebronJames!

Das hört sich ja sehr verheißungsvoll an. Eigentlich will ich gar nicht so viel an meiner Haut herum experimentieren. Meine Kopfhaut fühlt sich fast immer rau an. In meiner Reha bekam ich Haarspiritus, der ein Kortikoid enthielt. Er hat nur bedingt geholfen. Ein wenig wurde es besser. Dass taktile Erlebnis auf meiner nur noch wenig behaarten Kopfhaut veränderte sich dahin gehend, dass auch größeren Hügeln kleine wurden, aber glatt wie eine gesunde Haut wurde sie dennoch nicht. Auch mein "Markenzeichen" auf jeder Tastatur blieb. Vermutlich weißt Du, dass ich jenen mehr oder weniger feinen Staub auf den Tasten meine, der vom Kopf rieselt. (Es ist zum Glück nicht der Kalk, der aus dem Gehirn rieselt! :D )

Wahrscheinlich lasse ich mir das mal demnächst von meinem Hau-s-arzt verschreiben.

Herzliche Grüße von Kuno aus dem Norden

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Kuno,

ich experimentiere auch nicht viel, hatte jetzt 1 jahre pause von salben etc. (ich korrigiere CLARELUX 50g, nicht 500g). *war ein tippfehler*

durch die psoriasis habe ich bemerkt das ich nicht mehr fülligeres haar habe und ich bin noch jung, 22. da möchte ich noch meine haare habe zumindest bis 35 dann können sie von mir aus abfallen dann schneide ich mir halt immer eine 5mm frisur.

probier es mit clarelux, ich verwende es jetzt schon 5tage mit dem shampoo das ich beschrieben habe und es läuft ganz gut. erstaunlich denn ich habe die hoffnung schon fast aufgegeben weil nichts half!

bearbeitet von LebronJames
Geschrieben

Hallo Kuno,

ich experimentiere auch nicht viel, hatte jetzt 1 jahre pause von salben etc. (ich korrigiere CLARELUX 50g, nicht 500g). *war ein tippfehler*

durch die psoriasis habe ich bemerkt das nichtmehr fülligeres haar habe und ich bin noch jung, 22. da möchte ich noch meine haare habe zumindest bis 35 dann können sie von mir aus abfallen dann schneide ich mir halt immer eine 5mm frisur.

probier es mit clarelux, ich werde es jetzt schon 5tage mit dem shampoo das ich beschrieben habe und es läuft ganz gut. erstaunlich denn ich habe die hoffnung schon fast aufgegeben weil nichts half!

Der Wirkstoff von Clarelux ist ja Cortison - insofern ist die Besserung nicht allzu erstaunlich. Bei der Anwendung auf dem Kopf gilt das als weniger problematisch (in der Daueranwendung) aber die Thematik Dauermedikation und Rebound nach Absetzen hängt natürlich im Raum. Vielen hilft auch Teershampoo und vielleicht wäre das als Ergänzung oder Ersatz für dich auch einmal interessant. Mir hat letzten Endes aber auch auf dem Kopf nur ein systemisches Medikament zur Erscheinungsfreiheit verholfen.

Geschrieben

Hallo ftgfop,

woher bekomm ich den Teershampoo? und wieviel kostet es?

danke für deine hilfe!

Geschrieben

Hi!

Ich hatte/habe auch relativ starke Pso auf dem Kopf, und habe jetzt nach 11 Tagen Clarelux nahezu nix mehr, keine Rötungen, keine Schuppistellen mehr.

Aber der Wirkstoff vom Clarelux ist auch ein Klasse 4 Kortikoid, also das stärkste, was es gibt.

Daher sollte es nur für max. 2 Wochen angewendet werden. Ich selber lasse es nun ausschleichen... sprich nur alle 2 Tage nochmal und dann setzt ich es ab, und hoffe, daß ich keinen Rebound-Effekt haben werde.

Als Shampoo kann ich selber ein mildes Shampoo wie das "Mandelmilch-Shampoo" von Lavera oder aber DermaSel Med Wirkshampoo empfehlen (ist ein tolles Shampoo, keine Frage, gibt es nur in der Apo, kostet online ca. 5-6 EUR für eine 300ml Flasche).

VIele Grüße und gute Besserung weiterhin

Lurchi

Geschrieben

Hallo ftgfop,

woher bekomm ich den Teershampoo? und wieviel kostet es?

danke für deine hilfe!

Ich bekomme problemlos Tarmed verschrieben.

Allerdings habe ich schon gehört, dass manche Ärzte das nicht tun (?). Wegen cancerogener Wirkung des Steinkohleteers ist die Anwendung umstritten - zeitweise waren Teerpräparate seitens des Gesetzgebers vom Markt verbannt, zeitweise wurde das Zeugs nicht mehr verschrieben, war verfügbar und man konnte/musste sich das Präparat selbst kaufen. In der Risiko-Nutzen Abwägung halte ich die Teepräparate bei gelegentlicher Nutzung für vertretbar.

Geschrieben

Als ich es mal auf dem Kopf hatte vor einigen Jahren hatte ich auch ein Teershampoo. Weis aber nicht mehr welche Firma. Bei mir hat es auch sehr gut geholfen.

Ich würde es auch wieder nehmen wenn mein Kopf wieder anfängt(falls ich einen Arzt finde der es verschreibt). Allerdings stinkt das Zeug enorm. Nasse Haare sind schlimm. Sobald die Haare trocken sind geht es. Aber wehe man kommt in den Regen..... :unsure:

Es lohnt sich auf jeden Fall das mal zu probieren.

Martina

Geschrieben

Hi!

Ich hatte/habe auch relativ starke Pso auf dem Kopf, und habe jetzt nach 11 Tagen Clarelux nahezu nix mehr, keine Rötungen, keine Schuppistellen mehr.

Aber der Wirkstoff vom Clarelux ist auch ein Klasse 4 Kortikoid, also das stärkste, was es gibt.

Daher sollte es nur für max. 2 Wochen angewendet werden. Ich selber lasse es nun ausschleichen... sprich nur alle 2 Tage nochmal und dann setzt ich es ab, und hoffe, daß ich keinen Rebound-Effekt haben werde.

Als Shampoo kann ich selber ein mildes Shampoo wie das "Mandelmilch-Shampoo" von Lavera oder aber DermaSel Med Wirkshampoo empfehlen (ist ein tolles Shampoo, keine Frage, gibt es nur in der Apo, kostet online ca. 5-6 EUR für eine 300ml Flasche).

VIele Grüße und gute Besserung weiterhin

Lurchi

ab freitag habe ich angefangen clarelux zu verwenden und nehme es auch nur alle zwei tage das reicht bei mir wie ich merke.

habe bis jetzt auch teuere shampoos verwendet die bei mir leider nicht viel gebracht haben, das mit ph5 extra mild wirkt bei mir gut, werde vl. mal deine empfehlung ausprobieren, danke.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallöchen,

hab mich jetzt auch hier angemeldet nachdem ich sehr oft hier die einträge gelesen habe. und der eintrag mit dem clarelux schaum hat mich dazu gebracht mich hier anzumelden. ich will ja nicht negativ erscheinen, aber auch ich hab mich mit dem clarelux schaum behandelt. ich war begeistert. bis ich es hab ausschleichen lassen und ganz damit aufgehört hab. jetzt ist es schlimmer als je zuvor.

wenn es bei dir helfen sollte, martin, dann verrate mir doch mal bitte das shampoo das du verwendest. bin für alles an tipps dankbar. ich verwende immer noch stiproxal.

grüße blueeyes_muc

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

hallo,

ich habe auch fast auf dem ganzen kopf sehr krustige, hügelige stellen. der arzt hat mir stieproxal als shampoo , karison crinale und psorimed zum auftragen verschrieben.

Nach drei anwendungen, hat sich spürbar noch nichts geändert. kann mir vielleicht jemand einen tipp zur anwendung geben? bis jetzt habe ich das shampoo

wie normales shampoo verwendet und die haare danach nur vorsichtig durchgekämmt ohne dass dabei schuppen abgingen. das karison hab ich nach dem trocknen der haare drauf. Ich habe allerdings das gefühl, dass das kortison noch nicht viel bringt,weil es gar nicht in die dicken krustigen stellen eindringt.

soll man die schuppen nach dem waschen versuchen, zu entfernen, das wäre echt schwierig, weil das zeug dann in den haaren kleben bleiben würde und ich mir die haare wahrscheinlich büschelweise dabei ausreißen würde. die schuppen sind einfach zu fest mit der kopfhaut (und mit den haaren) verbunden...

wie man vielleicht merkt , habe ich noch so gut wie gar keine ahnung, wie ich damit umgehen soll.

bearbeitet von Lilly30
Geschrieben

Ich habe Clarelux auch benutzt und leider nicht den erwünschten Erfolg erzielt.

Gute Erfolge habe ich mit einer Kopfsalbe aus Betamethason, Salicylsäure und Abitima Creme.

Die Schuppen kämme ich, nachdem die Salbe über Nacht eingewirkt ist, mit einem Läusekamm aus Der unerträgliche Juckreiz ist gelindert..

Es hält so 3 - 5 Tage vor, dann beginnt die Prozedur erneut.

Falls jemand Interesse hat, kann ich die Rezeptur (verschreibungspflichtig) mitteilen.

Mrs. X

Geschrieben

Hallo,

hat jemand vielleicht einen tipp, wie ich es anstellen kann, dass die schuppen nicht so sehr an der kopfhaut kleben bleiben? Nach dem Waschen sind sie zwar aufgeweicht, aber kleben an kopfhaut und haaren fest. wenn ich versuche, sie auszukämmen, bleiben sie in den haaren hängen, also hab ichs bis jetzt nicht geschafft, die schuppen zu entfernen.

Apropos, wo bekomme ich denn einen Nissen- oder Läusekamm her?

viele Grüße

Lilly

Geschrieben

Hallo,

hat jemand vielleicht einen tipp, wie ich es anstellen kann, dass die schuppen nicht so sehr an der kopfhaut kleben bleiben? Nach dem Waschen sind sie zwar aufgeweicht, aber kleben an kopfhaut und haaren fest. wenn ich versuche, sie auszukämmen, bleiben sie in den haaren hängen, also hab ichs bis jetzt nicht geschafft, die schuppen zu entfernen.

Apropos, wo bekomme ich denn einen Nissen- oder Läusekamm her?

viele Grüße

Lilly

Hallo Lilly,

So ein kamm bekommst du in der apotheke giebt es in verschiedenen ausführung kosten zwar etwas aber es lohnt sich :daumenhoch:

Liebe grüße Gebby

Geschrieben

Hallo,

ich habe auch Schuppenflechte auf dem Kopf; die Hautärztin hat meinen Kopf gesehen und gesagt, ach du scheiße!

Naja, bin halt erst hingegangen, als der Leidensdruck mal wieder sooo groß war...

Sie hat mir auch Clarelux verschrieben, ich habs nach ihren Vorgaben angewandt, zwei Wochen lang, mit Ausschleichen... Ich war Kopfschuppenfrei!!!! Das ist 6 Wochen her. Nun sieht die Kopfhaut wieder genauso aus, wie vor Clarelux. Ist wohl nicht mein Medikament. Aber die Zeit während der Behandlung war mega-angenehm. die Schuppen waren einfach nicht vorhanden, schwarze Oberteile konnten mal wieder den Schrank verlassen....

Naja. Ich hoff ja auf den Sommer, die Sonne und die Ostsee. Und mildes Shampoo und immer mal wieder Olivenöl.

Ich wünsch allen einen schönen Sonntag!

Kathrin

Geschrieben
Nun sieht die Kopfhaut wieder genauso aus, wie vor Clarelux. Ist wohl nicht mein Medikament.

Naja, aber Schuppenflechte kommt meist wieder, wenn man gar nichts mehr macht. Das ist kein "Vorwurf" an Dich, vielmehr hätte die Ärztin Dir etwas mitgeben sollen, sowas wie Psorcutan Lösung.

Ich würd an Deiner Stelle wieder eine 2-Wochen-"Kur" mit Clarelux machen. Frag auf jeden Fall Deine Ärztin nochmal.

Es grüßt

Claudia

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Ich finds immer wieder interessant, wie unterschiedlich jeder auf ein Medikament reagiert.....

Schuppenflechte ist schon eine seltsame Krankheit...

Ich persönlich hatte ganz zu anfang von meinem ersten Hautarzt mal den Clarelux-Schaum bekommen. Bei mir hats eigentlich nichts gebracht (außer das meine Kopfhaut bei jedem auftragen wie Feuer brannte :-O )

Aber ich weiß auch wie hoch der leidensdruck bei dieser Krankheit ist und das man um jeden Tipp dankbar ist.

Probieren geht über Studieren :) & unsere lieben "studierten" Hautärzte scheinen am wenigsten Ahung zu haben - so kommts mir vor....

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

dies ist mein erster Eintrag (ich bin ja so aufgeregt :D )

Zum Thema CLARELUX® Schaum möchte ich aber ebenfalls meine Langzeit-Erfahrungen kundtun.

Ich habe den Schaum nach jeder Kopfwäsche ins nasse Haar auf die Kopfhaut gegeben. Das Ergebniss war super meine Schuppenflechte ist nahezu verschwunden. Interessant ist auch die Tatsache, dass es über 1 Jahr lang funktioniert hat. Erst dann wirkte es nicht mehr.Haarausfall hatte ich dadurch nicht. Ich setzte es nun immer regelmäßig alle halbe Jahr ab und verwende in der Zwischenzeit neutrale Shampoos um der Kopfhaut Zeit zu geben sich zu regenerieren. Da in dieser Zeit meine Schuppen extrem werden, muß ich etwas tricksen um in der Öfentlichkeit nicht überall meine Spuren zu hinterlassen. Da ich noch volles Haar habe, sprühe ich etwas Haarspray auf die Haare. dadurch bleiben die Schuppen größtenteils da wo sie sind.

Was tut man nicht alles um nicht aufzufallen.

Gruß Armin

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

der Kopf ist bei mir das Hauptproblem. Ach, was habe ich schon alles bekommen und versucht. Viele Salben, Tinkuren usw.

Angerührt, mit Cortison, ohne Cortison.Es ist auch schwer immer alles so anzuwenden wenn man berufstätig ist, finde ich. Kann ja nicht mit einer Fettbirne zur Arbeit gehen. Zum Schluß hatte ich Clarelux. Der Hammer war es nicht. Anfangs ein wenig geholfen, jetzt dafür umso schlimmer.

Früher hatte ich richtige dicke Borken auf dem Kopf, heute ist meine ganze Kopfhaut befallen. Egal wo ich einen Scheitel ziehe, man sieht das die Kopfhaut total schuppig und weiß ist. Ich habe sehr lange Haarr, da ist das Pflegen doppelt schwer. Wenn ich aus der Wanne komme und der Kopf eingeweicht ist, kann ich mit einem Stielkamm einiges

abschaben und rauskämmen. Doch wenn die Haare trocken sind kommt die Ernüchterung.

Ich bin echt verzweifelt, weine morgens oft vorm Spiegel wenn ich mich für die Arbeit fertig mache. Dann denke ich, warum so schlimm? womit habe ich das verdient? Ich kann es mitlerweile nicht einmal mehr mit einem Zopf verbergen.

Was den Kopf betrifft ist meine PSO grad an einem Tiefpunkt, und ich dadurch auch, sorry....

Nun sitze ich hier und verschlinge eure Beiträge, mache Notizen was bei dem Einen oder Anderen so geholfen hat und sehe mich schon einkaufen rennen.

Ich werde mich wohl oder übel weiter durch probieren müssen, um zu gucken was bei mir anschlägt.( Selbst MTX hat beim Kopf nicht geholfen. ausser die Spritzen, aber die musste ich aufgrund von Nebenwirkungen absetzen).

LG

Anja

Geschrieben

Ich bin echt verzweifelt, weine morgens oft vorm Spiegel wenn ich mich für die Arbeit fertig mache. Dann denke ich, warum so schlimm? womit habe ich das verdient?

Hey Anja,

so denke ich auch oft beim Blick in den Spiegel. Mitlerweile wandert meine PSO den Hals hinunter und wird immer schwerer zu verdecken. Es ist echt wie bei der Suche nach der Nadel im Heuhafen, was da an Zeit und Geld draufgeht, es ist zum Heulen.

Ich benötige auch schon wieder ein neues Präparat, da mir Triamgalen für den Körper nichts mehr bringt.

LG

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

ich habe vor ca. 2 Jahren Bläschen an den Füßen bekommen, die dann gejuckt haben und irgendwann aufgegangen sind. Anschließend verhorte das ganze auch noch. letztes Jahr fing es dann an den Händen an. Da ich das Problem nicht selbst beheben konnte, bin ich zum Hautarzt, der entnahm eine Hautprobe und die Diagnose war: Schuppenflechte.

Ich bekam eine Creme, die in den ersten tagen half, danach aber nicht mehr. Wir wechselten die Creme, allerdings heilt es nie ganz ab. So wie sich die Haut erholt, kommen neue Bläschen.

Seit einigen Wochen ist auch meine Kopfhaut betroffen, es juckt und schuppt und wenn ich kratze, kann ich feuchte Stellen auf dem Kopf ertasten, allerdings kein Blut, ähnlich der Flüssigkeit aus den Bläschen an Händen und Füßen.

Zum Teil ist es so schlimm, dass laufen oder Berührungen an den Händen richtig weh tun und die Haut aufreißt und blutet.

Wenn ich die dicke Schicht vom Kopf abziehe, gehen einige Haare dabei flöhten. Ich beführchte, bald keine mehr zu haben.

Mein Arzt sagte mir, dass Schuppenflechte in Schüben kommt. Aber warum hab ich dann keine beschwerde freie Zeit?

Seit einigen Tagen benutze ich für Hände und Füße das APS Bad. Ob es hilft kann ich nicht genau sagen, zumindest fühlt sich die Haut besser an.

Habt ihr Tipps für mich, wie ich die Schuppenflechte in den Griff kriegen kann?

Mittlerweile bin ich ziemlich verzweifelt.

Zum Teil ist es so schlimm, dass laufen oder Berührungen an den Händen richtig weh tun und die Haut aufreißt und blutet.

Wenn ich die dicke Schicht vom Kopf abziehe, gehen einige Haare dabei flöhten. Ich beführchte, bald keine mehr zu haben.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.