Zum Inhalt

Nahrungsergänzungsmittel "Salvestrole"


Philipp.A

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Leute,

Wollt mal fragen ob sich mal jemand mit dem Zeug auseinander gesetzt hat.

  • 3 Wochen später...

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Keiner ? Oder ist der Artikel hier zu schnell untergegangen ... ? :)

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Philipp.A

bei 119 Aufrufen deines Threads mag ich eher vermuten, dass das Thema " Nahrungsergänzungsmittel " eher " ermüdend " ist.

Vor allen Dingen, wenn nix drumherum beschrieben wurde.

Jedem das Seine.

HG Tom

bearbeitet von Tom50bs
Geschrieben

Hallo,

ich kann leider keine Berichte dazu liefern. Ich bin ausgesprochen skeptisch, dass durch die Ergänzung isolierter Substanzen die Pso beeinflusst werden kann. Die Pso ist nach heutigem Wissen eine Autoimmunerkrankung, die durch Umweltfaktoren getriggert wird. Es sind bisher keine typischen Mangelzustände bekannt, die eine Pso hervorrufen. Es gibt Hinweise, dass Menschen mit Übergewicht und Ernährung, die reichlich gesättigte Fettsäuren enthalten, ein leicht erhöhtes Risiko haben, dass die Pso zum Ausbruch kommt. Ansonsten berichten die meisten Menschen, dass sie keine deutlichen zusammenhänge zwischen Veränderung der Pso und ihrer Ernährung erleben. Selbstverständlich kann das in Einzelfällen anders sein. Aussagen mit dem Anspruch auf Allgemeingültigkeit zur Ernährung bei Pso werden überwiegend in eher esoterisch angehauchten Kreisen gemacht.

Aus genannten Gründen binich sehr skeptisch, wenn alle paar Tage jemand glaubt, irgend ein Nahrungsergänzungsmittel oder eine Diät entdeckt zu haben glaubt, die jetzt allen das Heil bringen soll. Sicherlich kann man dennoch dies und das mal erproben. Vielleicht hilft es dem einen oder anderen ja wirklich.

Bei den meisten Ernährungstipps, meistens auch mit der Empfehlung ein bestimmtes Produkt zu kaufen, halte ich für eine mehr oder weniger geschickte (Schleich-)Werbung.

Ich grüße Euch, Kuno

Nachdem ich in einigen Fällen recherchiert habe, ist mir mittlerweile die Zeit für weitere Recherchen zu kostbar. Wenn sich wirklich etwas bewährt, wird mit Sicherheit in seriösen Artikeln darüber berichtet werden.

Geschrieben

Hallo Kuno, da kann ich nur zustimmen.

(Ich hätte auch auf das Plus bei deinem Beitrag klicken können. )

Klar ist es gut, wenn mensch ein bissel mehr auf seine Ernährung achtet.

Ich bin jedoch inzwischen für mich zu der Erkenntnis gekommen, dass da jeder für sich selbst probieren muss, was ihm gut tut.

Einfach mal auf seinen Bauch hören.

Es kann ein Lebensmittel für den einen das Ei des Kolumbus sein und für den anderen die Hölle.

Ich mag z. B. fast alles, was aus Tomaten gemacht ist, dafür hasse ich Brokkoli.

Bei meine Kollegin ist es genau umgekehrt. B)

Schön finde ich es auch, was mir heute passiert ist:

Da schreibt einer, das unsere Lebensmittel alle denaturiert sind und empfiehlt zum Ausgleich ein Mittel, das noch viel viel mehr denaturiert ist. Einen Extrakt aus einem Extrakt.

(Und dann auch noch schwei...teuer.) g070.gif

Geschrieben

Hallo Kuno, da kann ich nur zustimmen.

(Ich hätte auch auf das Plus bei deinem Beitrag klicken können. )

Ich mag z. B. fast alles, was aus Tomaten gemacht ist, dafür hasse ich Brokkoli.

Bei meine Kollegin ist es genau umgekehrt. B)

Schön finde ich es auch, was mir heute passiert ist:

Da schreibt einer, das unsere Lebensmittel alle denaturiert sind und empfiehlt zum Ausgleich ein Mittel, das noch viel viel mehr denaturiert ist. Einen Extrakt aus einem Extrakt.

(Und dann auch noch schwei...teuer.) g070.gif

Hallo Päonie!

Ich mag Broccoli und Tomaten!

Zu den denaturierten Lebensmitteln: Das nennt man den Teufel mit dem Beelzebub austreiben! (... und dabei noch Kasse machen!)

Eine gute Nacht und ein fröhliches Erwachen mit Tomaten (Pomodoro = Goldapfel!) wünsche ich Dir! Kuno

Geschrieben (bearbeitet)

Aus genannten Gründen binich sehr skeptisch, wenn alle paar Tage jemand glaubt, irgend ein Nahrungsergänzungsmittel oder eine Diät entdeckt zu haben glaubt, die jetzt allen das Heil bringen soll. Sicherlich kann man dennoch dies und das mal erproben. Vielleicht hilft es dem einen oder anderen ja wirklich.

Hallo Kuno,

ich vermute mal, dass PhillipA.`s Frage darauf abzielt, ob es hier noch jemanden gibt, der einen Versuch mit Salvestrol unternommen hat. Das scheint nicht der Fall zu sein. Und ich denke mal, Schleichwerbung ist da nicht im Spiel.

Salvestrol wird in der Krebstherapie eingesetzt. Rein zufällig wurde bei Krebspatienten mit Psoriasis entdeckt, dass während der Therapie die Schupenpflechte verschwand.

Diese Erfahrung konnte ich auch bei mir machen. Einige Informationen über Salvestrol habe ich hier ins Forum eingestellt. Falls noch jemand Information benötigt, dann einfach fragen oder ne PN schicken.

Das finanzielle Risiko ist gering und ein gesundheitliches Risiko (ganz im Gegenteil, wer weiß wem es noch anders hilft :daumenhoch:) ist nicht vorhanden.

Es wird hier ständig im Forum nach Alternativmitteln zur Schulmedizin gefragt. Hier ist nun eins.

Gruss Joshua

bearbeitet von Joshua
Geschrieben

@ Joshua

Meine Vermutung war nicht die, dass Philipp A hier für Salvestrole werben will.

Wo Krebs-hemmende Mittel auch bei Psoriasis uns anderen Autoimmunerkrankungen halfen, handelte es sich meistens um solche mit zytostatischen Eigenschaften - wie z. B. MTX.

Dass Salvestrole in der Krebsbehandlung regulär verwendet werden, ist mir nnicht bekannt. Ich will gar nicht ausschließen, dass sie etwas bewirken können. zurzeit sind sie aber noch weit davon entfernt Standardtherapeutika zu sein.

Dass langfristig die medikamentöse Behandlung einen anderen Weg einschlagen muss als den heute üblichen mit Therapeutika, die generell das Zellwachstum hemmen, ist ziemlich klar. Aber leider haben bisher die Behandlungsmethoden, die das Immunsystem stimulieren oder sonstwie den Körper in die lage versetzen, Krebszellen zu zerstören, noch nicht zum Durchbruch in der Krebstherapie geführt.

Sicherlich kann man von einer Behandlung, die das Immunsystem stimuliert nicht mehr unbedingt erwarten, dass sie bei Psoriasis hilft.

Insgesamt bin ich noch sehr skeptisch, was solche sog. alternativen Methoden angeht. Das ist auch bei Salvestrolen nicht anders.

Grüße von Kuno

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Kuno,

wenn meine Oma gesagt hat: ......"ess einen Apfel, der ist gesund." Dann mag das zu ihrer Zeit - also vor vielen Jahrzehnten- so gewesen sein.

Aber wenn man heutzutage im Supermarkt ins Obstregal greift und sich Äpfel, Birnen, Bananen und sonstiges Obst kauft und der Meinung ist, dass man nun etwas gesundes Im Einkaufswagen hat, mit Vitamine etc. für seine Gesundheit und Abwehrstoffe, der irrt sich gewaltig. Das war einmal ........ vor langer Zeit !!!

Hinzukommt, dass zB. Bitterstoffe und andere unerwünschte Eigenschaften im Obst- und Gemüseanbau aus der Sortenwahl herausgezüchtet werden und somit wertvolle Inhaltsstoffe fehlen.

Vielleicht macht es doch mal Sinn, sich einiges über die Wirkungsweise von Salvestrolen anzulesen, sonst reden wir hier aneinander vorbei. Es handelt sich hier auch nicht um eine Nahrungsergänzung im eigentlichen Sinne (wie dieser thread hier benannt wurde), sondern hier wurde wissenschaftlich geforscht.

Gruss Joshua

bearbeitet von Joshua
Geschrieben

Lieber Joshua!

Deinen guten Willen will ich Dir nicht streitig machen. Aber Du empfiehlst allen Ernstes, ich soll für meine Gesundheit statt Obst und Gemüse ein letztlich industriell hesrgestelltes Produkt zu mir nehmen. Das will mir nicht in den Kopf hinein. Nach meiner Kenntnis werden Phytoalexine nur entwickelt, wenn die Pfflanze von Mikroorganismen angegriffen wird.

Unser Gemüse kaufen wir auf sogenannten Erzeugermärkten, die teilweise Produkte in Bio-Qualität anbauen. Das sind nicht die Äpfel aus Neuseeland oder Chile. Bananen gibt es dort nicht.

Auf der Suche nach Salvestrolen bekam ich folgenden Hinweis:

"Salvestrol Xtra €89,90 - Besonders hoch dosiert.

Sofort ab Lager lieferbar!

gre....s-vit...ins.de/Salvestrol

Auf Anklicken wurde dann auch der Plastikbehälter gezeigt. Das lockt mich nicht besonders und riecht für mich nach Geschäft. Die Phytoalexxine haben noch keinen Eingang in die etablierte Behandlung maligner Erkrankungen gefunden. Das spricht für mich dafür, dass deren Anwendung noch nicht gut funktioniert.

Grüße von Kuno

PS: Für 90 Euro kann ich auch auf dem bio-Markt eine Menge einkaufen.

Geschrieben (bearbeitet)

Lieber Joshua!

Deinen guten Willen will ich Dir nicht streitig machen. Aber Du empfiehlst allen Ernstes, ich soll für meine Gesundheit statt Obst und Gemüse ein letztlich industriell hesrgestelltes Produkt zu mir nehmen. Das will mir nicht in den Kopf hinein.

Hallo Kuno,

ich weiß nicht wie du zu deiner Aussage kommst, aber ich habe hier niemals empfohlen, anstatt Obst lieber Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen.

Ich sagte, dass Wissenschaftler herausgefunden haben, dass das heutige angebaute Obst und Gemüse nicht mehr die Salvestrole aufweisen, wie vor ca. 100 Jahren. Auch bei neu gezüchteten Obst- und Gemüsesorten kann das der Fall sein.

Gruss Martin

bearbeitet von Joshua
Geschrieben

Hallo Joshua!

Mag sein, dass an der Aussage etwas dran ist. Immerhin finde ich diese Darstellungen in Veröffentlichungen, die von den Produzenten verbreitet werden.

In einer unabhängigen Veröffentlichung steht dann, dass die Phytoalexine, um die es hier ja wohl geht, erst dort gebildet werden, wo die Pflanze von Keimen infiziert wird. Ich will mich hier nicht als Onkologe darstellen, der ich gar nicht bin, aber in der praktizierten Onkologie spielen diese Stoffe noch keine wesentliche Rolle. Daher glaube ich auch nicht so ohne Weiteres, dass ich mir jetzt alle möglichen Mittel kaufen muss.

Mein Grundprinzip, das ich vertrete, soll weiterhin das sein, dass ich mich zunächst einmal abwechslungsreich ernähre, bevor ich irgend welche Ergänzungsstoffe mir zuführe. Waruzm ich das für besser halte, habe ich ja schon erklärt.

(Ein Nachsatz noch: Ich glaube nicht, dass jemand darüber Aussagen treffen kann, wie es vor 100 Jahren mit dem Gehalt an Phytoalxinen war. Denn damals konnte man die noch nicht untersuchen oder gar messen, wenn sie denn überhaupt schon bekannt waren.)

Ich gestehe Dir gerne zu, anders als ich zu leben. Das ist doch Deine freie Entscheidung. Solange ich keine Gründe kenne, von denen ich überzeugt bin, werde ich an meiner meinung auch nichts ändern.

Grüße von Kuno

Geschrieben

Hallo Kuno,

mir geht es nicht darum, die Meinungen von anderen Leuten zu ändern, und auch nicht in erster Linie um die Leben- und Ernährungseinstellung von Mitleidenden.

Mir geht es darum, dass rein zufällig festgestellt wurde, dass bei der Einnahme von Salvestrol die Psoriasis zurück ging bzw. die Patienten sogar erscheinungsfrei wurden. Warum das so war, wurde nicht weiter verfolgt, weil eben Salvestrol in der Krebstherapie angewendet wird.

Ich konnte bei mir ebenfalls feststellen, dass die Psoriasis zurückging und ich nun fast erscheinungsfrei bin.

Allerdings muss ich fairerweise sagen, dass meine Haut in den letzten 2 Wochen aufgrund der Einnahme meiner Studienmedikamente mit der ein oder anderen Stelle reagiert, die dann aber wieder verschwindet. Während der Therapien habe ich die Studienmedikamente 14 Tage eingenommen und seit Anfang Februar nun täglich. Da die Ärzte zu Beginn (Juli 2010) meiner Therapie gleich erkannten, dass ich an Psoriasis an erkrankt bin, wollten sie mich erst gar nicht in der Studie aufnehmen.

Ich war mir zuerst nicht sicher, ob die Haut von der Chemotherapie besser wurde (gehört zu der Gruppe von MTX nur eben viel höher dosiert) oder von der Einnahme von Salvestrol. Schließlich werden durch die Chemo die Prozesse der schnellen Zellerneuerung wie zB. Haarwachstum, Schleimhäute (und vielleicht auch die erhöhte Produktion der Hautstellen=Psoriasis) unterbunden bzw. zerstört. . Aber nach ein paar Monaten sind alle Haare wieder nachgewachsen. Das heißt also, dass die Zellerneuerung wieder funktioniert. Die Situation der Psoriasis ist aber gleichbleibend gut geblieben (erscheinungsfrei).

Hier gibt es viele Leute, die mit ihrer Haut nicht weiter wissen oder Medikamente mit Nebenwirkungen einnehmen müssen. Was ist, wenn Salvestrol tatsächlich so wirkt, wie beschrieben?

Interessant wäre es, wenn jemand (der nun nicht wie ich eine krankheitsbedingte Vorgeschicht hat) Salvestrol ausprobiert und dann mal berichtet. Ich habe aufgrund meiner Situation das Salvestrol Xtra eingenommen. (2 Kapseln = 4000 Punkte / Tag). Laut Aussage von Prof. Dr. med. Dan Burke würde das Salvestrol Standard (350 Punkte / Tag) reichen, um gegen die Psoriasis anzugehen.

Soviel von meiner Seite aus zu diesem Thema. Sonst denkt hier wirklich noch jemand, ich will die Leute hier bequatschen. Falls jemand noch Fragen zu dem Thema hat, beantworte ich diese gern.

Jeder geht seinen Weg .....

Grüsse Joshua

Geschrieben

@ Joshua @ Kuno

vielleicht ist es das Zusammenspiel beider Therapien ? Oder bestimmte Substanzen ?

Eine Idee, die sich lohnt ggf. zu verfolgen.

HG Tom

Geschrieben

Hallo Kuno,

wenn meine Oma gesagt hat: ......"ess einen Apfel, der ist gesund." Dann mag das zu ihrer Zeit - also vor vielen Jahrzehnten- so gewesen sein.

Aber wenn man heutzutage im Supermarkt ins Obstregal greift und sich Äpfel, Birnen, Bananen und sonstiges Obst kauft und der Meinung ist, dass man nun etwas gesundes Im Einkaufswagen hat, mit Vitamine etc. für seine Gesundheit und Abwehrstoffe, der irrt sich gewaltig. Das war einmal ........ vor langer Zeit !!!

Hinzukommt, dass zB. Bitterstoffe und andere unerwünschte Eigenschaften im Obst- und Gemüseanbau aus der Sortenwahl herausgezüchtet werden und somit wertvolle Inhaltsstoffe fehlen.

Vielleicht macht es doch mal Sinn, sich einiges über die Wirkungsweise von Salvestrolen anzulesen, sonst reden wir hier aneinander vorbei. Es handelt sich hier auch nicht um eine Nahrungsergänzung im eigentlichen Sinne (wie dieser thread hier benannt wurde), sondern hier wurde wissenschaftlich geforscht.

Gruss Joshua

@ Joshua

Gegenfrage:

ist es gesünder, kein natürliches Obst und Gemüse zu essen sondern den Nährstoffbedarf des Körpers durch Nahrungsergänzung zu ersetzen?

Daß fast alle Obst-und Gemüsesorten durch Züchtung und Gen-Manipulation verändert sind läßt sich bedauerlicherweise nicht mehr ändern. Meine Gattin trauert heute noch Tomaten aus Bulgarien oder Rumänien nach, die in Deutschland nicht mehr verkauft werden seit die Holländer dran sind. Das war vor vierzig Jahren.

Gruß :)

Geschrieben

Hallo Bruno,

aus meiner Sicht wäre es am gesündesten, das Obst und Gemüse im eigenen Garten selbst anzubauen.

Der Vorteil des eigenen Gemüseanbau´s gegenüber der gekauften Ware ist:

ich selber entscheide, ob ich zB. meinen Garten jeden Herbst umgrabe oder liebe mulche; oder ob oder mit welchen Mitteln ich dünge (Gründüngung oder chem. Kunstdünger); oder ob ich ein Schädlingsbekämpfungsmittel einsetzen muss und wenn ja dann welches (Chemie oder auf Biobasis zB. Jauchen).

Allerdings hat nicht jeder die Möglichkeit und Zeit für einen eigenen Garten. Dann würde ich lieber auf Bioprodukte zurückgreifen.

Beim konventionellen Obst- und Gemüseanbau und bei Bioprodukten sind die Erzeuger auf den Ertrag bzw. Gewinn angewiesen. Beide setzen grundsätzlich zB. Schädlingsbekämpfungsmittel ein, der Biobauer jedoch gezielter und greift zu biologischen Mitteln (soweit mein Kenntnisstand).

Während ich zB. in meinem Garten meine Kartoffelreihen regelmäßig anschaue und überprüfe, ob ein Befall mit Kartoffelkäfer vorhanden ist, setzt der konventionelle Gemüseanbauer grundsätzlich ein Gift gegen den K.käfer ein, da er sich einen Ertagsverlust nicht erlauben kann.

Um deine Frage zu beantworten: ich würde auf Bioprodukte zurückgreifen und auf Salvestrol würde ich nach meinem jetzigen Kenntnisstand nicht mehr verzichten wollen.

Gruss Joshua

Geschrieben (bearbeitet)

@ Joshua

Grundsätzliche eine gute Idee. Ich pflanze meine Kartoffeln und mein Gemüse jetzt seit 4 Jahren selber an. Gedüngt wird der Acker mit dem Biomist von unseren Meerschweinen.

Das Problem dabei ist das Saatgut. Wo kaufen ? Wenn, wie bruno schreibt, seit 40 Jahren unser Gemüse verändert wurde, ich nenne es " designd ", dann ist die Saatgut auch verändert. Hier müsste man also konsequent versuchen, nicht verändertes Saatgut zu erhalten.

Habe mal eine Tomate von einem Kunden geschenkt bekommen. Der Ursprung der Tomate war Ungarn. Der Vater meines Kunden hatte das Saatgut aus seinem Heimatland mitgebracht und hier in Deutschland ausgesät. Diese Tomate war richtig saftig, schmeckte nach Tomate und war knallrot. Das erstaunlich war: Ich konnte diese Tomate 4 Wochen !!!! lang in der Küche liegen lassen, OHNE das sie sich veränderte. Oder anfing zu schimmeln. Es war eine uralte Sorte, die weder mit chemischen Dünger behandelt wurde oder genverändert war.

Es geht doch. Nur in den 70ziger / 80ziger Jahren, zur Zeit der " Schlüsselkinder ", hatten alle keine Zeit, weil " beide " arbeiteten. So entstand ein " Futter " für uns Menschen, was schnell und unkompliziert zubereitet werden kann. Früher gab es auch keine " 5 Minuten Therine " . Wo gibt es denn noch in weiten Teilen unserer Gesellschaft eine " Esskultur ". Mac Doof verdient sich doch seit Jahrzehnten eine goldene Nase.

Sich gesund zu ernähren macht Arbeit und nimmt viel Zeit in Anspruch. Für meinen Garten habe ich 1 Euro bezahlt und zahle im Jahr 170.- Euro Pacht. 440qm Meter. Für die " groben Arbeiten " hole ich mir jemanden. Ansonsten ist es nur eine Frage der Gestaltung, wie man Ackerbau, Rasen, Blumen und Bäume orgarnisiert.

Natürlich muß man auch Lust dazu haben - zum Grillen des mit Antibiotika vollgepumpten Hühnchenfleisches.:wacko:

HG Tom

bearbeitet von Tom50bs
Geschrieben

Ein "Nahrungsergänzungsmittel", dessen Namme wie eine Mischung aus Glöckner von Notre Dame und einem Kellner einer schäbigen italienischen Kneipe klingt, nein, das mag ich schon aus Prinzip nicht einnehmen.

Zum Thema "Saatgut Design". Das ist nichts als ein neumodischer Name dafür, was schon seit Jahrhunderten mit Pflanz und Tier angestellt wurde. Auch meine Großmutter hat schon die besten Bohnen ausgelesen und damit die weitere Zucht "designt". Dass es heute schneller und mit mehr Verständnis für die technischen Grundlagen geht ist halt der Fortschritt...

Geschrieben

@ftgfop

Ich denke nicht, das hier irgendwer zu " Adam und Eva " zurück will.

Mal ne Frage. Hast du einen besseren Vorschlag ?

Dann raus damit !

Gruß Tom

Geschrieben

@ Joshua

Grundsätzliche eine gute Idee. Ich pflanze meine Kartoffeln und mein Gemüse jetzt seit 4 Jahren selber an. Gedüngt wird der Acker mit dem Biomist von unseren Meerschweinen.

Das Problem dabei ist das Saatgut. Wo kaufen ? Wenn, wie bruno schreibt, seit 40 Jahren unser Gemüse verändert wurde, ich nenne es " designd ", dann ist die Saatgut auch verändert. Hier müsste man also konsequent versuchen, nicht verändertes Saatgut zu erhalten.

Hallo Tom,

genauso wie alte Obstbaumarten sind "altes Saatgut" noch zu haben.

Wenn du einwenig googelst, bekommst du einige Adressen, wie zB. hier:

http://www.inka-ev.d...gutadressen.htm

Gruss Martin

Geschrieben

Ein "Nahrungsergänzungsmittel", dessen Namme wie eine Mischung aus Glöckner von Notre Dame und einem Kellner einer schäbigen italienischen Kneipe klingt, nein, das mag ich schon aus Prinzip nicht einnehmen.

Hallo ftgfop,

das zuerst entdeckte Salvestrol wurde Resveratrol benannt .

Von Salve, dem latainischen Gruss, lässt sich Heil, Gesundheit und Ganzheit ableiten. :daumenhoch:

Gruss Martin

Geschrieben

In einer unabhängigen Veröffentlichung steht dann, dass die Phytoalexine, um die es hier ja wohl geht, erst dort gebildet werden, wo die Pflanze von Keimen infiziert wird.

Hallo Kuno,

das ist richtig. Wenn die Pflanze oder die Frucht "angegriffen" wird, werden vermehrt Salvestrole erzeugt. Ein gutes Beispiel ist der leuchtend rote Apfel, der weniger oder kaum Salvestrole enthält, im Gegensatz zum Bioprodukt mit dunklen unschönen Stellen.

Und genau das ist der Punkt, den ich eingangs hier schon erwähnte. Bei konventionell angebauten Obst, das regelmäßig mit Schädlingsbekämpfungsmitteln und mit "Pflanzenschutzmittel" gespritzt wird, wirst du in den Früchten kaum noch Salvestrole vorfinden, da die Pflanze keinen Bedarf daran hat.

Gruss Martin

Geschrieben

@ Martin

Danke für den Link.

HG Thomas

Hallo Tom,

gern geschehen.

Ich wünsche dir weiterhin viel Spass und Erfolg beim Gärtnern. Eine wunderschöne Sache.

Liebe Grüße

Joshua

PS: Falls du mal ein paar neue Anregungen brauchst, dann schau mal hier (unter biologischer Gartenanbau :daumenhoch:) :

http://www.abtei-fulda.de/index.php

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.