Zum Inhalt

Welcher Arzt?


Claudia

Welcher Arzt behandelt Deine Psoriasis?  

634 Stimmen

  1. 1. Welcher Arzt behandelt Deine Psoriasis?

    • Ein Hautarzt
      1426
    • Ein Internist
      28
    • Ein Hausarzt
      112
    • Macht der Rheumatologe mit
      136
    • Kein Arzt - aber ein Heilpraktiker
      74
    • Gar kein Arzt
      357


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Ihr,

wie oft antworten wir hier "Geh zum Hautarzt"... Aber ist das überhaupt Realität? Auf Ärztekongressen wird immer wieder mal gesagt, dass viele Psoriatiker gar nicht (mehr) zum Arzt gehen. Andere sagen, viele würden ihre Schuppenflechte vom Hausarzt mitbehandeln lassen. Wer hat recht? Vermutlich liegt die Wahrheit irgendwo dazwischen.

Bei mir selbst ist es übrigens ein Hautarzt ;)

Es grüßt

Claudia

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

ich geh auch brav zum Hautarzt und hole mir ein Rezept für Fumaderm ab. Alle paar Monate mal, seh ich ihn sogar selbst. Dann wird kurz auf die Haut geschaut und das wars. Weitere Salben laß ich mir als keine Verschreiben. Mit den paar stellen kann ich leben und mal sehen wie es nach dem Urlaub im Mai wieder aussieht.

Gruß Frank

Der bald für zwei Wochen hier sein Wird: http://www.holidaycheck.de/hotel-Reiseinformationen_Kirman+Hotels+Leodikya+Resort-hid_147806.html

PS: Meine liebe Herta nehm ich natürlich mit.

Geschrieben (bearbeitet)

hallo ihr...

und ich geh ganz brav zum Hausarzt,- selbst das mtx erhalte ich von ihm

najut.. bei der psa-diagnose erhielt ich das erste rezept vom int. rheumatolgen. muss allerdings nun alle 12 monate mal bei ihm vorbei schauen.

sonnigen gruß - markus

bearbeitet von Bremen
Geschrieben

Naja, ich muß sagen, ich habe mich lange Zeit vom Hausarzt mitbehandeln lassen und nur gelegentlich mal einen Hautarzt aufgesucht.

Seitdem ich aber mit Biologics behandelt werde, gehe ich wieder regelmäßig zum Hautarzt , wobei mein Hausarzt weiterhin auch Ansprechpartner ist.

Ich fühle mich allerdings auch bei meinem jetzigen Hautarzt gut aufgehoben.

Lieben Gruß, Martinasmile.gif

Geschrieben

Hallo ihr....also Ich bin immer brav zum Hautarzt(Ortsansässig),jetz allerdings geh Ich alle drei Monate in die Uni Hautklinik ( Nachteil fast jedes mal ein anderer Arzt).

Auf die Hautärzte hier bei uns habe Ich keine Lust mehr.

Geschrieben

wegen meiner PSO und PSA bin ich nur bei meinem Dermatologen und Rheumatologen. Alles andere hat doch keinen Sinn.

Geschrieben

Na, ich habe einen Hausarzt und eine Hautärztin, die Hautärztin sieht mich öfters.

LG moika

Geschrieben

Hallo,

ich bin 13 Jahre zu meinem Hautarzt gegangen und wir verstanden uns prima.

Jetzt gibt er seine Kassenzulassung zurück, weil er zuviel Ärger mit den Kassen hat.

Es gibt nun im Kreis Leer 3 Hautärzte, die so überlaufen sind, dass sie niemand mehr annehmen können.

Mein Hausarzt wurde zur Rückzahlung von über 100 000 Euro verurteilt, weil er zuviel zu teure Medikamente verschrieben haben soll.Der will auch keine Hautkrankheiten behandeln.

Ich weiss im Moment nicht, wie es weiter gehen soll.

Geschrieben

Hi,

bin grad auf der Suche nach nem neuen Hautarzt.

Beim alten fühle ich mich nicht mehr wohl, daß liegt weniger an

der Ärztin, mit der ich eigentlich recht zufrieden war, vielmehr an

den Arzthelferinnen.

Haben mich tatsächlich belächelt und die Augen verdreht als ich

ziemlich fertig war weil meine Haut mal wieder katastrophal am

blühen war und ich ein kleines Tränchen verdrückt hatte.

Werd vielleicht mal mit meinem Hausarzt sprechen ob er das mitbehandeln kann,

bei ihm fühl ich mich rundum wohl.

Finde, es ist sehr wichtig, dass man sich beim Arzt gut aufgehoben

fühlt.

Gruß

Füchsle

Geschrieben

Ich habe nach meinem Umzug sowohl wieder eine gute Hautärztin als auch eine gute Hausärztin gefunden. Meine Rheumatologing-auch wieder eine Frau- ist auch sehr kompetent und alle nett und aufgeschlossen. Mir geht nur das viele Arztgerenne zzt. auf die Nerven wg. dem MTX. Meine Hautärztin sehe ich nicht so häufig hole mir nur bei Bedarf die Rezepte ab. Mal sehn wie es wird wenn ich wieder eine Reha haben möchte....hatte meine Ärzte früher immer auf meiner Seite.

Lg. Anjalara

Geschrieben

Hallo an alle,

ich bin zwar bei einem Hautarzt in Behandlung, aber so richtig helfenkann er mir auch nicht. Meine Hände sehen furchtbar aus trotz der verordneten Salbe. Was solls. :(

Geschrieben

Hallo,

beim Hautarzt bin ich schon seit Jahren nicht mehr gewesen. Allerdings weiß ich mehrere Hautärzte, zu denen ich sofort gehen würde, wenn ich einen Hautarzt bräuchte.

Seit ich in der Reha war, habe ich hinsichtlich der Behandlung ein Konzept entwickelt, dass mich bisher vor größeren Problemen bewahrt hat. Im Wesentlichen benötige ich Creme mit Harnstoff. Die kann ich mir selbst ganz ohne Arzt besorgen.

Wenn ich verschreibungspflichtige Medikamente bräuchte, würde ich zum Hausarzt gehen, damit ich sie nicht selbst bezahlen muss. Wenn das nicht ausreichen würde, wäre ich auch ganz schnell beim Dermatologen. Hinzufügen muss ich noch, dass ich selber Mediziner bin, daher kann ich relativ schnell einschätzen, an wen ich mich wann wende. Im Übrigen profitiere ich von der "Nachhilfe" in Dermatologie, die ich während meiner Reha bekommen habe und habe Alles noch ergänzt im Laufe von 2 Jahren Psoriaisnetz.

Grüße von Kuno

Geschrieben

Hallo

Ich gehe auch zum Hautarzt und lasse mir dann immer gleich ne Überweisung für den Hausarzt geben.

Aber meistens brauche ich die dann nicht, weil ich beim Hausarzt das letzte mal vor ca. 1 Jahr war :) , aber mein Hautarzt sieht mich alle 3 Momate :) .

@ Rudi

Wenn du kannst, gehe doch zu Doktor Meinert in Emden, da bin ich auch, und voll und ganz zufrieden, der nimmt sich noch zeit für seine Patienten :) .

Geschrieben

Lieber Andreas, vielen Dank für deinen Tipp.

Werde morgen nochmals ein Gesprach mit meinem Jetztigen Hautarzt führen....

Sag mal, muss man beim Dr. Meinert Termine machem ??

Liebe Grüsse von Rolf.

Geschrieben

Ich bin sehr oft zum Hautarzt gegangen, trotz meiner hier viel beschriebenen Versuche, mit Natur der PSO beizukommen. Erst als mein Hautarzt 2009 in Rente ging, brauchte ich Ersatz, der sich als totaler Fehlschlag erwies.

Selbstverständlich müsste ich wieder Ersatz suchen. Doch ich komme jetzt erst mal mit dem Zurecht, was ich hier im Forum sehr oft beschrieb. Erst wenn es wieder krasser wird, werde ich einen neuen Hautarzt suchen. Jetzt bin ich erst mal von geballter Ladung Patienten-Verarsche und Anbrüllerei geheilt. Ich beschrieb ja das Dilemme zu Genüge.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo ihr....also Ich bin immer brav zum Hautarzt(Ortsansässig),jetz allerdings geh Ich alle drei Monate in die Uni Hautklinik ( Nachteil fast jedes mal ein anderer Arzt).

Auf die Hautärzte hier bei uns habe Ich keine Lust mehr.

Huhu Caro, huhu ihr,.

genau das war bei mir auch der Grund für die Uniklinik. Und irgendwann kennst Du auch da die Docs alle - wenn es Jena ist, nicht Göttingen. So viel Personal haben die da nun auch nicht. Grüß mal Dr. Goetze von mir. :D

Auf der Liste fehlen "Uniklinik" und "Rheumatologe und Hautarzt". :D

Hier in der Schweiz habe ich immer noch keinen Hausarzt, den habe ich in dem 3/4-Jahr noch nicht gebraucht. Beim Rheumatologen war ich allerdings von Anfang an. Da die Haut nun besch... aussieht, gab es nun auch einen Termin beim Hautdoc. Der hat sonst 3 Monate Wartezeit, So war es eine Woche. Erfolg von dem Ganzen war trotz allem ein Uni-Termin. Nun aber Zürich statt Jena.

Viele Grüße aus Graubünden,

Mathias

bearbeitet von MathiasM
Geschrieben

Was bin ich froh, wenn ich eure Beiträge lese.

Ich habe vor knapp 3 Jahren eine Hautärztin gefunden, nachdem meine "alte" ihre Kassenzulassung zurückgegeben hatte, mit der ich sehr zufrieden bin.

Wenn es auch etwas umständlich ist, zu ihr zu kommen (ich hab kein Auto), sehen wir uns fast jedes Quartal.

Meine Pso fand das nicht so toll und hat sich verzogen, doch dieses Quartal hab ich ausgesetzt.

Konnte ja nicht ahnen, dass die Pso das mitbekommt.

Nun hab ich ja gelernt, mich zu arrangieren, brauche nur regelmäßig meine Dithranol-Salbe, doch sieht mit meine HauTärztin häufige als meine Hausärztin. :D

Geschrieben

Hallo!

Aufgrund meiner PSO bin ich in der Uniklinik Eppendorf schon seit Jahren und fühl mich sehr gut aufgehoben, besonders verschreiben die auch Medikamentenmengen, bei denen man nicht schon nach einer Woche für s nächste Rezept auf der Matte stehen müßte....

Seit letztem Jahr bin ich nun auch dort beim Rheumatologen...:-(

Ich nehme seit einiger Zeit Enbrel und das wird mir abwechselnd von beiden Doc s verschrieben...

Einen ortsansäßigen Hautarzt habe ich schon ewig nicht mehr!

Viele Grüße Sonja

Geschrieben

anfangs war ich wegen meiner haut immer beim hautarzt aber im grunde unzufrieden da er selber nicht weiter wußte.als dann feststand das es pso ist gab er mir auch entsprechende salben aber nur in der kleinsten packungsgröße da das sonst ja sein budget übersteigen würde.sorry aber was soll ich mit 10 ode 20 gr.dann bin ich zur uni bonn gegangen und dort schon seit vielen jahren zufrieden.im notfall wie damals bei meinem nesselfieber war tag und nacht jemand erreichbar und auch einen termin bekomme ich sehr schnell (die dame an der terminvergabe kennt mich schon und macht es machbar).

wegen psa bin ich bei einem rheumatologen in behandlung der auch ejderzeit telefonisch erreichbar ist.jedes 1/4 jahr lass ich mich dort mal sehen.für neue patienten ist es leider sehr schwer einen termin bei einem rheumatologen zu bekommen und wenn dann doch dann hatte ich so meine zweifel an seiner kometenz (einer hatte mir mal ein medikament verschrieben welches ich bei meiner grunderkrankung autoimmunhepatis aufkeinen fall enhmen darf.seine antwort war nur...jeder kann sich irren.

mit allen anderen wehwehchen gehe ich zu meiner hausärztin oder halt fachspezifisch wie orthopäde usw.

Geschrieben

Lieber Andreas, vielen Dank für deinen Tipp.

Werde morgen nochmals ein Gesprach mit meinem Jetztigen Hautarzt führen....

Sag mal, muss man beim Dr. Meinert Termine machem ??

Liebe Grüsse von Rolf.

Sorry das ich jetzt erst darauf antworte.

Ja da muss man einen Termnin machen, weil es eine reine Termin Praxis ist.

Aber der vorteil ist dann auch, das die termine eingehalten werden, und man dann nicht noch Stundenlang warten muss.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

bei mir ists wohl wie bei eingen anderen, ich war lange Jahre mit meinem Hautarzt zufrieden, solange ich nur Pso hatte. Seit ich auch Psa habe, wird die Haut sozusagen vom Rheumatologen mitbehandelt. Durch die Biologicals geht das ganz gut.. Ich hoffe das mir Enbrel noch lange

weiterhilft.

Liebe Grüsse

Angie

Geschrieben

hallo, im moment besuche ich garkeinen arzt deswegen, weil wir mein letzter arzt mtx verschreiben wollte und eine andere hautärztin, die ich deswegen aufsuchte meinte, mtx wäre nichts für mich, höchstens wenn ich schon 60 jahre alt wäre, wegen der nebenwirkungen. Fumaderm nehme ich nicht mehr, weil meine Blutwerte danach so schlecht waren, ich versuche es zur zeit mit Eigenmotivation, Salzbädern, eincremen mit urea 10 % und weniger süßkram und überhaupt weniger zu essen. es ist schon viel besser geworden, bald fliege ich 2 wochen ans rote meer, davon verspreche ich mir auch eine besserung. zum hautarzt hab ich kein vertrauen mehr, nachdem ich die fastenkur probiert hatte, sagte mein hautarzt, ich sollte endlich ein normales leben, und glaubt mir, mein leben ist total normal, der spinnt. er hat mich auch schon belästigt, da geh ich nicht mehr hin definitiv. und alternativen gibts hier keine, außer ich setze mich ins auto und fahre 30 - 40 km. ist das noch normal?

Geschrieben

Hallo ,ich gehe zu keinem Arzt,mir wurde dort noch nie geholfen,habe Kangalfische ,und seit dem geht es mir gut.l.g.ponyfee

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich selbst habe bisher nicht sehr gute Erfahrungen mit Hautärzten gemacht. War daher jahrelang bei meiner Hausärztin in Behandlung, der ich zu 100% vertraut hatte - tja, bis sie mir mitteilte, sie würde mich hautmässig nicht mehr mit behandeln, weil ich ihr zu teuer bin. Das war ein schlimmer Schock für mich mit einem bösen Schub darauf hin. Seitdem bin ich etwas verzweifelt dabei, einen Hautarzt für mich zu finden. Habe gerade eine neue Ärztin. War aber erst 1x da, kann also noch kein Urteil abgeben. Aber mein Vertrauen im allgemeinen hat arg gelitten.

Geschrieben (bearbeitet)

Bei mir behandelt der Rheumatologe die Haut mit ;)

Im Übrigen nehme ich ca. 130 km in Kauf um zum Rheumatologen zu kommen. Einen besseren habe ich bisher nicht gefunden ! Bin komplett zufrieden !!!

LG sani

bearbeitet von Sani

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    HNO-Arzt suchen
    Am Rande bemerkt
    hallo ihr lieben - ich hoffe der Eingangsthread war nicht zu lang und leicht verständlich - 😁 - ja nun folgendes...
    Suche Arzt in Niederbayern
    Psoriasis arthritis
    Hallo ich ziehe um von Köln nach Plattling werde zur Zeit mit Tremfya super behandelt und suche jetzt einen Arzt in d...
    Ich muss mir hier mal Luft machen. Vor 4 Wochen fing es mit einem schmerzempfindlichen Knubbel am linken Schienbein a...
    Hallo zusammen, ich wollte fragen ob jemand aus BW mit Pso biologika verschrieben bekommen ohne zuerst etwas wie Mtx ...
  • Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unsere Newsletter an.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.