Zum Inhalt

Dmz und Hotel Lot April 2011


turtelina

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo an Alle!

Ich fahre im April zur Kur ins Hotel Lot und wollte fragen ob noch wer von euch zu dieser Zeit unten sein wird? Ich habe die letzte Stunde aeltere Beitraege zum Toten Meer gelesen, habe trotzdem noch ein paar Fragen. Waere super wenn mir wer helfen kann! :)

Muss man Cortisoncremen und Tabletten wirklich vorher absetzen, wie streng wird das verlangt? Ich habe schwere Neurodermitis und bin auf Ciclo und Cortisontabletten zur Zeit, natuerlich schmier ich auch fleissig. Wie habt ihr das gehandhabt? Habt ihr echt alles abgesetzt?

Seit ihr alle mit richtig kaputter Haut in die Hitze gefahren und vertragt ihr die Hitze gut mit eurer Haut? Ich vertrage Hitze nicht sonderlich gut, die Pva in Oesterreich hat uns aber nur das Tote Meer genehmigt. Wie schlimm wird das dort mit der Waerme? Sind dort mehrere die die Waerme nicht gut vertragen?

Wie laeuft so eine Kur ab? Mag mir wer sagen was so passiert dort? Ich bin wirklich fuer alles dankbar, habe schon maechtig Schiss! Lernt man dort leicht Leute kennen?

Eigentlich bin ich fuer absolut jede Info sehr dankbar!

Bammel.

Lg Turti

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

hallo turti,

:)

ich fahre seit 1986 u.a. wegen neurodermitis ans tote meer und habe damals auch cortison nicht vorher absetzen koennen.

das habe ich dort bitter bereut.

wenn du nicht wenigstens 4 wochen vorher ´cortisonfrei bist, brennst du dort unten auch ohne sonne.

in der sonne werden die hauterscheinungen/ entzuendungen dann noch schlimmer als schlimm.

ganz abgesehen von gewebeschwellungen und... und... und....

mit akuter neuro-haut kann die hitze im april schon zuviel für dich sein, wenn du ohnehin nicht hitzegewohnt/-vertraeglich bist.

dann waere maerz mit fruehlingshaften temperaturen wesentlich besser für dich und alle neuros ohnehin, die neuro-monate sind maerz bis mitte april und mitte okt.+nov.

jedoch hat sich das wetter auch am toten meer veraendert und wenn du glueck hast, bleibt vielleicht auch der april fruehlingshaft und temperaturmaessig gemaessigter- genausogut kann es aber schon heisssssssssssss werden.

so oder so kannst du mit akuter haut eher nicht ins wasser und das musst du auch nicht.

neuros liegen die ersten wochen in der regel im schatten- die haut muss sich erst gewoehnen und beruhigen. das ist schwer, wenn der schweiss selbst im liegen fliesst und auch die trockene luft und die sonne reizen zusaetzlich.

wenn du allerdings diese huerde genommen hast, wirst du merken, wie der juckreiz weniger wird. du kannst schlafen ohne zu kratzen und die sonne foerdert die heilung.

aber es ist kein spaziergang bis zum beginnenden heilprozess. auch die anfangsverschlimmerung nimmt den meisten schon die hoffnung und fuehrte dazu, dass viele ärzte und versicherungen das tote meer als fuer neurodermitiker ungeeignet betrachten.

ich war voll auf cortison- cremes und tabletten und habe bei einem 4-wöchigen aufenthalt erst in der letzten woche dieses

stadium erreicht. daraufhin bin ich im herbst gleich wieder runter und da ging es viel schneller.

es war, als würde der koerper das klima wiedererkennen und reagierte gleich nach der ersten woche positiv mit beginnender heilung und reduziertem juckreiz. seitdem fahre ich jährlich ans tote meer und bleibe solange als möglich. nur so konnte ich die haut so gut als möglich stabilisieren. leider habe ich sehr viele allergien, sodass z.bsp. bei pollenflug die haut kontinuierlich wieder schlechter wird.

die kur wird für dich also so aussehen, den ganzen tag nackt draussen im damensolarium zu verbringen(ausser in den heissen mittagsstunden)und jeden tag ein paar minuten sonne nach sonnenaufgang und vor sonnenuntergang an deine haut zu lassen. ansonsten bleibst du im schatten und pflegst deine haut mit cremes und lotionen. die ärzte werden dir einen entsprechenden besonnungsplan geben, etwas cremes und ggf. antihistaminika. manchmal bekommt man auch cortison, aber das stellt jeglichen kurerfolg in frage. haeufig haben neuros schwer mit herpes zu kaempfen oder auch mit einer sonnenallergie- beides verbannt uns dann auf tage ins zimmer, denn sonnenstrahlen erreichen dich überall, einzige ausnahme ist hierbei der haeuserschatten.

ich komme erst nach ostern, also werden wir uns vmtl. nicht treffen- wenn du aber noch weitere fragen hast, schreibe mir einfach- und wenn du die kur in den maerz verschieben kannst, hast du bessere chancen auf erfolg.

lg aus aachen

marion :daumenhoch:

Geschrieben
Muss man Cortisoncremen und Tabletten wirklich vorher absetzen, wie streng wird das verlangt?

Du musst ja eh darüber mit Deinem Arzt sprechen - aber zumindest das Kortison würde ich auf jeden Fall absetzen (Ausschleichen nicht vergessen). Mit dem Ciclosporin bin ich nicht sicher.

Seit ihr alle mit richtig kaputter Haut in die Hitze gefahren

Das konnte ich ja nie wirklich beeinflussen. Ich bin mit der Haut hin, wie sie eben war. Auch schon mal offen. Dann durfte ich zwei oder drei Wochen nicht ins Wasser, aber es hat auch so geholfen.

Ein Tipp wäre, dass Du versuchst, Dich ganz vorsichtig vorzubräunen - im Solarium. Aber nur vorsichtig. Du musst auf keinen Fall braun sein. Nur ein wenig schon an "Sonne" gewöhnt, das ist immer gut.

Wie laeuft so eine Kur ab?

Du wirst am ersten oder zweiten Tag komplett untersucht, dann sagt Dir der Arzt, wie oft am Tag Du ins Wasser und wie lange in die Sonne sollst. Dann gibt er Dir noch Salben / Öl mit oder Hautpflegetipps.

Fortan legst Du Dich (je nach Befall und Wunsch) jeden Tag die angegebene Zeit in die Sonne und die restliche (oder so lange Du magst / kannst) in den Schatten. Und badest eben, so es geht. Da man ja nicht immer "schwatzen" kann, ist ein MP3-Player o.ä. schon ganz nützlich. Wenn's Dir gar zu heiß wird, kannst Du jederzeit duschen.

Bammel

Ich hatte auch immer Bammel - aber er ist nicht nötig. Du findest immer Leute, mit denen Du dann dort "herumhängst" und die Dir dann vor Ort die handfesten Tipps geben können :)

Es grüßt

Claudia

Geschrieben

Hallo turtilina,

besser als mnothbaum und Claudia kann man nicht antworten!!!

Nur noch eins ist sehr wichtig: 1-2 Fliegenklatschen. Oder wie die Bayern und Österreicher sagen: Fliagnduscha.

Schöne Grüße

helm

Geschrieben

Hallo ihr Lieben!

Vielen Dank für die absolut hilfreichen und ausführlichen Antworten von euch! Ich bin euch WIRKLICH dankbar dafür. :) Es hilft mir sehr zu wissen was auf mich zukommen wird. Danke auch Marion für die ganz ehrlichen Worte. Schönreden hilft keinem Menschen weiter. Schade das wir uns verpassen werden! Wann fahrst du runter? Ich bin bis 1. Mai dort!

Ich fahr über Häckelreisen ins DMZ und die haben mir von den "kälteren" Monaten ganz dringend abgeraten. In der Uniklinik wollten sie das ich überhaupt im Dezember runterfahre um der Hitze zu entgehen. Daraufhin meinte die sehr nette Dame von Häckelreisen sie hätte über 25 Jahre Erfahrung und sie rät mir ganz dringend davon ab im Winter nach Israel zu fahren. Ich haette wirklich erst was vom Klima ab April. Also haben wir den April fix gebucht und die Arbeit hat die Kur zu dem Zeitpunkt schon genehmigt, nichts mehr zu machen.

Ich muss das nächste Woche in der Uniklinik nochmal mit meiner Aerztin besprechen wegen den lichtempfindlich-machenden Medikamenten. Ich fahr ja schon in 39 Tagen. Ich lass euch auf alle Fälle wissen wie das mit dem Ciclo ist, wird sicher immer wieder Leute geben die voll auf Ciclo sind und auf Kur ans Tote Meer fahren. Ich schmier auch noch Protopic, also an jegliche Sonne ist im Moment gar nicht zu denken.

Ihr seit doch sicher auch schon alle oft "recycelt" worden und habt viel erlebt. Sind das im DMZ im Vergleich zu Krankenhäusern wirklich absolute Fachleute und kennen die sich auch wirklich gut mit allem aus? Oder wird man da unten auch nach Schema F behandelt? Was muss ich für die Ärzte unten mitnehmen? Einen Arztbrief, Befunde... ? Soll man die vorher schon hinschicken? Wie würdet ihr das DMZ im Vergleich zu anderen Kuranstalten beurteilen? Gibts dort unten auch Schulungen und sowas? Oder besteht die Kur wirklich nur aus Sonnenbaden und baden wenns das geht?

Was sollte ich mir alles für die Kur besorgen? Fliegenklatsche ist mal notiert. :) Geld wechseln im Hotel glaube ich gelesen zu haben, passt das noch oder sollte ich vorher schon wechseln? Wieviel Sonnencreme nehmt ihr immer so mit und welche Stärke? Was darf ich auf keinen Fall vergessen einzupacken?

Wie lange profitiert ihr immer von der Kur? Wie behandelt ihr eure Haut nach der Kur um den hoffentlich guten Erfolg langestmöglich zu halten?

Ich bin momentan ca alle 3 Monate stationär weil die Haut nicht unter Kontrolle zu bringen ist, bin auch zu 60% behindert deswegen. Meine ganze Hoffnung liegt wirklich auf der Kur. *hoff*

Liebe Grüße an alle!

:) Turti

Geschrieben

hallo turti, :)

da kommen schlimme erinnerungen zurück, wenn ich deinen hautzustand sehe- ich war/bin ganzkörper neuro und der grad der anerkannten behinderung wie bei dir wegen der neuro.

die auskunft von haeckel-reisen stimmt so für psoriatiker; bei neurodermitikern ist es grundsaetzlich anders- man muss den individuellen hautzustand beruecksichtigen. selbst im ok-reisen-prospekt steht als behandlungszeitraum ab 15.2. bis 15.12. und dass kann ich aus meiner eigenen, 25jährigen erfahrung, bestaetigen.je schlechter/akuter der hautzustand desto kuehler sollten die temperaturen sein.

daher gebe ich als ansprechpartner für den neurodermitikerbund in sachen klimakur am toten meer gerade in diesem punkt immer wieder ganz ausdruecklich die info, denn hiervon haengt der kurerfolg ab, da das klima die kur ausmacht- sonnen, baden, entspannen, sich pflegen- sonst nichts. darauf bauen auch die aerzte vor ort.

leider wissen die hautärzte hier darueber nur selten bescheid. haette ich damals diese informationen bekommen können, waere mir vieles erspart geblieben.

wenn das klima nicht hilft, haben auch die israelischen ärzte keine anderen mittel, als die aerzte am wohnort und in hiesigen kliniken. ich habe schon einige neurodermitiker zum falschen, zu heissen zeitraum unten erlebt, die dann sogar heimgefahren sind, weil es bei zunehmender hitze immer schlimmer wurde und dann ggf.infektionen noch dazukamen.

ich bin bei frau dr. drachli im hotel gardens seit anfang an in behandlung, die selbst eine tochter mit neurodermitis hat.

mein erster aufenthalt war mitte maerz bis mitte april- für mich mit akuter haut selbst dann schon zu heiss; die trockene luft liess die wunde haut am ganzen koerper schmerzen und die waerme macht den eigenen schweiss zum groessten feind.

wenn die sonne die haut auf über 40 grad erhitzte, liess wenigstens der juckreiz nach, aber wenn sie danach abkuehlte, kam er um so staerker. ans wasser war gar nicht zu denken. allein haarrisse in der haut brannten bei der geringsten beruehrung und der versuch ins wasser zu gehen endete sehr schnell. spaeter wurden die beine, mit denen ich im wasser war, ganz weiss und blieben so - wie vitiligo.

schau dir einmal die derzeitigen temperaturen am toten meer /ein gedi an auf www.israelweather.com. jetzt waere es für einen ersten aufenthalt ideal. bei solchen fruehlingshaften temperaturen koenntest du die medikamente sogar vor ort ausschleichen.

ob und wie lange die kur einen hauterfolg bringt, ist bei jedem verschieden. bei neuros ist es in der regel von mal zu mal ein wenig besser- daher kommen die meisten, die einen anfangserfolg erzielen konnten, ja auch wieder.

ich habe durch meine allergien erfolg solange ich allergenkarenz betreiben kann.

daheim versuche ich dann, das schwitzen, das der koerper am toten meer "gelernt" hat fortzufuehren- genau wie am toten meer schwitzen/daheim regelmaessig in der sauna, tgl. bestrahlung sonne oder uva und 1 x wö.sonnenbank zur immunstimulation- und natuerlich solange als möglich cortison und andere medikamente weglassen.

"so viel wie nötig und so wenig wie möglich!"

- bis ich dann wieder fahren kann.

im november war eine schweizerin/neuro unten und es hat ihr gutgetan. sie faehrt jetzt febr./märz gleich noch einmal.

der erste aufenthalt ist immer ein kennenlern-aufenthalt. dann lernt man, wie man die haut am besten mit dem klima behandelt.

vor 2 jahren musste ich selbst vor ort cortison auszuschleichen- es brauchte 6 wochen und es war schlimm. zusaetzlich jagte ein infekt den anderen. wie das eben bei immundysfunktion so ist.

ich kommer erst ostern und wohne in arad, damit ich fruehlingshafte temperaturen habe und ohne klimaanlage schlafen kann.

ans tote meer fahre ich dann für 3 stunden in der sonne und den rest im schatten pro tag- so entwickelt sich die besserung der haut, des asthmas u.a. am besten. im letzten jahr war es ganzjaehrig fast wie sommerhitze ( juli/aug. )und für mich viel zu heiss und daher insgesamt ein flop. auch ich hoffe nun auf einen guten erfolgreichen aufenthalt im fruehjahr.

aber nun nocheinmal zu deinen fragen im detail: stelle es dir vor wie im urlaub- du bist im hotel gast. mit pool, strand und fkk auf der dachterrasse. ärztliche und andere behandlung findest du neben dem pool im spa und in der "klinik" nebenan.

geld wechseln kannst du an der rezeption. im hotel zahlst du aber auch mit deiner unterschrift auf dein zimmer bargeldlos- so sparst du die MWSt. abrechnung deiner rechnung incl. telefonverbrauch am besten wöchentlich- spaetestens am abreisetag.

wenn du nach arad fahren solltest, der naechstgelegenen stadt mit banken, post, supermarkt etc. kannst du mit deiner ec-karte auch ganz normal am automaten geld ziehen. das kannst du auch gleich am flughafen ben gurion am bankautomaten.

was cremes angeht, nimmst du dir am besten deine grundpflege in ausreichendem masse mit. sonnencremes mit hohem lichtschutzfaktor wenn du sie vorher schon vertragen hast sind möglich, werden aber wohl nicht wirken, da du durch deine medikamentation ja extrm lichtempfindlich bist. weiniger ist da mehr, damit du nicht noch eine reaktion durch diese cremes bekommst.

wenn du noch fragen hast, kannst du dich auch gerne telefonisch bei mir melden. tel.0241961142

ich druecke dir die daumen.

lg aus aachen

marion :daumenhoch:

Geschrieben (bearbeitet)

Also der Dezember ist definitiv weder für die Pso noch Neuro geeignet. Es kann auch dort regen und es ist auch mal kühler. Ab März ist es sicher eignet, auch für Anfänger mit Pso oder leichtem Hautbefund. Der Oktober/ November ist für Neurodermitiker sicher ideal. Die Ärztezentren dort sind für die Behandlungsmethoden vorort sicher kompetent, aber wenn es mal ernst wird, sind die oft überfordert. Es gibt aber gute Krankenhäuser dort, wobei man da ja nicht unbedingt rein möchte. Aber wenn es dann mal sein muss... Alles was man an Medis benötigt sollte unbedingt mitgenommen werden, sonst könnte es eng werden und teuer.

Ich habe dort schon viele Neurodermitiker erlebt, die so schwer krank waren und von diesen 4 Wochen nichts hatten.Oft fehlt die richtige Information vor der Reise. Es wäre schon gut wenn Deine allgemeine Verfassung Ok ist und man auf Kortison oder andere systemische Medis verzichten könnte. Das geht aber nicht von heute auf morgen und sollte mit seinem Arzt abgesprochen werden. Man kann sicher dort die Dosierung nach einiger Zeit runterfahren, aber dazu muss man sich selber gut auskennen. Falls Du auch Allergiker bist, vor allen Dingen bei Lebensmitteln, solltest Du Dich darauf einrichten, dass Du nicht wie zuhause immer alles zur Verfügung hast. Die Küche dort wird dem nicht gerecht, obwohl es mit den Jahren besser geworden ist, da die Küche abwechslungsreicher geworden ist. Eine bestimmte Diät lässt sich kaum durchführen und wie es bei Lactoseintoleranz ist weiß ich nicht. Ich hatte es damals noch nicht. Bei all diesen Sachen sind die Ärzte dort oft überfordert. Wer gut zurecht kommt sind meist die "alten Hasen" die ihren Weg gefunden haben. Meist kommt ein Neurodermitiker mit 4 Wochen auch nicht aus. Der Erfolg und auch die Vorgehensweise bei Psoriasis ist nicht vergleichbar. Nur ein Beispiel von vielen ist, dass jemand mit Neuro meist garnicht oder erst ganz zum Schluss ins Wasser geht. Manche auch garnicht, da wirkt allein Luft, Sonne usw....und natürlich die Ruhe und das man evtl. mal durchschlafen kann. Evtl. bekommt es Dir gut, nämlich dann wenn Du auch sonst im Urlaub mit Meer, Sonne und schwitzen zurecht gekommen bist. Ansonsten wäre das TM sicher der falsche Ort für Dich.

Lg. Anjalara

bearbeitet von anjalara
Geschrieben

Vielen Dank nochmal Marion!

Für die ganze Mühe. :) Hilft mir sehr. Ich habe mir deine Beiträge jetzt mal ausgedruckt (mit der Telefonnummer). Man merkt das du SEHR viel Erfahrung (leider) hast und auch wirklich weisst wovon du redest. Besser hätte mir meine Fragen echt keiner beantworten können. Wenn ich darf, melde ich mich wieder. Ich habe ja noch 38 Tage. Bis dahin kann ich noch 15 Milliarden mal meine Nerven wegschmeissen. (sehr sinnvoll! O_o)

Das hilft mir schon sehr mit jemanden reden zu können der wirklich genauestens weiss wie es ist ohne das ich irgendwas erklären muss. Wir sind quasi Zwillinge. Bin genauso geplagt wie du (mit Allergien ohne Ende, Asthma und dem ganzen restlichen Müll der sich gerne dazu gesellt). Ich wünsch dir wirklich von Herzen das Allerbeste! Irgendwie muss man ja leben damit, da ist es wirklich am Besten sich selber gut auszukennen und Schadensbegrenzung ohne Ende zu betreiben.

Hast du auch Schuppenflechte? Ich glaube im Neurodermitisforum habe ich dich noch nicht gesehen. Oder doch? Bist du auch alternativ unterwegs oder vertraust du voll und ganz der Schlumedizin?

Danke Anjalara auch für deine Info! Wir hätten eine Reha in Bayern (Silberbergklinik) beantragt (bin aus Salzburg). Der Antrag wurde abgelehnt und das Einzige was ich bekommen habe, war das Tote Meer. Ich gehe privat NIE in die Sonne. Wenns bei uns warm wird, verkrieche ich mich nach drinnen, weil ich Hitze und Schweiss absolut nicht vertrage. :( Ich bin dort völlig fehl am Platz. Das mit den systemischen Medis ist jetzt natürlich die Pest. Habe Ciclo schon 2 mal absetzen müssen (wegen extremen Blutdruckkrisen, nehme jetzt Blutdrucktabletten), es dauert keine 2 Tage explodiert die Haut. Entweder ich fahre extremst lichtempfindlich runter weil wir Ciclo längerfristig ausschleichen (bin auf der Maximaldosis), oder mit desaströser Haut weil zur Gänze von heute auf morgen abgesetzt. Die Oberärztin in der Uniklinik meinte ganz ehrlich zu mir das sie leider keine Erfahrung mit Neuro und Totem Meer hat. Ich ärger mich jetzt das ich mich nicht schon früher bei euch gemeldet habe. Ihr seit ja wirklich Profis! Wer kennt sich besser aus als Menschen die selber tagtäglich hautgeplagt sind. Aber egal. Desto mehr ich weiss, desto besser ist es. Ich werde mich einfach so gut wie möglich vorbereiten und das Maximale rausholen.

Noch eine Frage. Wie ist das mit Internet im Hotel Lot? Gibts dort Wireless das ich benutzen kann? Wie weit ist denn das Hotel von Jerusalem entfernt, kann man sich das anschauen? Ich mache jüdische Kulturgeschichte an der Uni, da wär das ziemlich interessant.

Nächsten Donnerstag bin ich wieder in der Klinik. Das muss man echt besprechen.

Danke euch, ich melde mich wieder. :)

Geschrieben

hallo turti :)

du kannst dich jederzeit bei mir melden- dafuer bin ich ja da.

ich freue mich, wenn andere von meinen erfahrungen profitieren .

schön ist es, wenn sich auch ärzte bei mir melden und sich für die behandlungsmöglichkeit am toten meer für bisher

therapieresistenter neurodermitispatienten interessieren.

das tun viel zu wenige, selbst die neurodermitiker selbst ...

zu deinen fragen:

im lot gibt es internet im bistro am pool kostenlos.

der hotspot vom gegenüberliegenden mcdonalds funktioniert in den der strasse zugewandten zimmern.

nach jerusalem sind es ca. 100 km - 80 km entlang dem nördlichen toten meer und dann den berg hoch, vorbei an

jericho und wadi kelt.

natuerlich ist eine kombi von schulmedizin und alternativen nötig, um unseren zustand zu verbessern.

was der körper nicht alleine ausgleichen kann, muss man eben punkt um punkt

separat angehen und versuchen, auf andere art und weise ins

gleichgewicht zu bringen.

aber man kann eben nicht alle einfluesse, die auf uns einwirken, ausgleichen bzw.

beeinflussen...

ich habe mich auch damals fehl am platz gefuehlt- schneeweisse, sonnenempfindliche, trockene haut. als rothaarige

überhaupt kein sonnentyp. in den vergangenen jahren habe ich jedoch gelernt, die gegebenheiten am toten meer zu nutzen.

wie lange sonnen geht, um den positiven effekt zu erreichen, der auf lange sicht eine verbesserung bringt.

es ist das einzige, was je geholfen hat von allen bekannten therapiemöglichkeiten.

also viel glueck und kopf hoch!

Marion :daumenhoch:

Geschrieben

Drücke Dir echt die Daumen. Wenn Du wirklich fährst kann ich Dir nur empfehlen auf Deinen Körper zu hören und man err. auch etwas im Schatten. Für die Allergien ist das Klima ideal und man erholt sich gut. Wer sagt denn, dass Du nicht 4 Wochen im Schatten bleiben kannst. Mittags reicht das allerdings nicht, am besten ins Zimmer gehn und....Siesta machen. :daumenhoch: Die Nacht hat auch schöne Stunden.....und Kontakt bekommt man eigendlich immer. Bei so vielen Menschen treffen sich gleichgesinnte schnell.

Lg. Anjalara

Geschrieben

Ich wollte mich nochmal bedanken bei euch Marion und Anjalara! Auch für die lieben Wünsche. Ich brauch sie wirklich. :huh:

Ich melde mich wieder. :) 36 Tage.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo ihr Lieben!

Habe mich laenger nicht gemeldet weil ich wieder stationaer gelandet bin. Jetzt sinds noch ca 3 Wochen bis zur Kur. Bis naechste Woche bin ich da, dann sinds nur noch 2 Wochen die zu ueberleben sind!

Sabine ich melde mich noch bei dir, freue mich aber schon endlich wen gefunden zu haben die zur gleichen Zeit dort sein wird!!

Lg Turti

Geschrieben

hallo turti :)

ich fliege jetzt doch schon nach ostern.

solltest du also nach arad kommen, melde dich einfach (tel.054905396).

ich freue mich.

lg aus aachen

marion :daumenhoch:

Geschrieben

Alles Gute fuer dich Marion, vielleicht klappts ja das wir uns doch noch treffen!

Viel Glueck, supergute Erholung und Beschwerdefreiheit wuensch ich dir!

Alles Liebe fuer dich!

:)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo

Ich selber habe Psoriasis:

Ich fliege zum zweiten mal zum Toten Meer /Ein Bokek und freue mich sehr darauf.

Die behandlung und das Klima, Sonne und Meer bringt 90% Heilung bei mir.

Ich war damals vom 13.September 2010 bis Oktober 2010 in Israel.

Das Wetter:

An manchen Tagen bis zu 41°C im Schatten. Durchschnitt war 35°C

Leider , in der eigenen Heimat , nach ca. 3 Monaten , gabs erste spuren und "Flecken" der Psoriasis :-(

Aber den einen oder anderen "Herd" konnte ich besiegen :-)

Eine frage an hätte ich:

Ich fliege am 01.July 2011 , kann mir wer sagen, wie das Wetter in Ein Bokek sein wird?

Ich hätte es gerne Heiß und gerne 40°C :-) , bestens für Haut und Körper , zumindest für mich. Sonne ist kein Problem für mich.

MfG

Petzi

Geschrieben

hallo petzi,

:rolleyes:

im letzten jahr hattest du es im sept./okt. schoen warm-

juli und august sind in der regel die heissesten monate am toten meer.

also viel spass und vor allen dingen- viel erfolg!

bei vielen haelt es auch von mal zu mal laenger an, bevor daheim die pünktchen wieder kommen...

lg aus aachen

marion :daumenhoch:

Geschrieben

Ich habe heute meine Flugtickets bekommen. Ich habe echt Schiss, aber da muss wohl jeder durch. Jetzt bin ich noch bis Di im Spital, dann haben ich noch 1 1/2 Wochen bis zur Kur. Vom Ciclo bin ich runter seit zwei Wochen. Von den Cortisoninfusionen / Tabletten auch seit letzter Woche. Ich schmier noch fest, aber das werden wohl viele. Ziel ist mit guter Haut in die Hitze zu fahren und dann hoffen.

:) Ich melde mich von dort, aber wahrscheinlich vorher nochmal wenn ich die Nerven komplett wegschmeisse.

Geschrieben

Hallo

Ich selber habe Psoriasis:

Ich fliege zum zweiten mal zum Toten Meer /Ein Bokek und freue mich sehr darauf.

Die behandlung und das Klima, Sonne und Meer bringt 90% Heilung bei mir.

Ich war damals vom 13.September 2010 bis Oktober 2010 in Israel.

Das Wetter:

An manchen Tagen bis zu 41°C im Schatten. Durchschnitt war 35°C

Leider , in der eigenen Heimat , nach ca. 3 Monaten , gabs erste spuren und "Flecken" der Psoriasis :-(

Aber den einen oder anderen "Herd" konnte ich besiegen :-)

Eine frage an hätte ich:

Ich fliege am 01.July 2011 , kann mir wer sagen, wie das Wetter in Ein Bokek sein wird?

Ich hätte es gerne Heiß und gerne 40°C :-) , bestens für Haut und Körper , zumindest für mich. Sonne ist kein Problem für mich.

MfG

Petzi

.....also Juli ist schon für die ganz Harten. Es kann dann in der Sonne schon mal 50-60 Grad heiß werden. Da heist es ab 11:00 ab ins Hotel. Es reicht nicht aus nur in den Schatten zu gehen oder am Pool rumzuliegen. Viel trinken und dem Körper nach der Sonne Ruhe gönnen. Auch gehört ein Sonnenschutzmittel mit hohem Faktor ins Gepäck, die Genitalien, Füße, Po und das Gesicht verbrennen sonst sehr schnell. Evtl. Tücher zum abdecken bestimmter Körperteile ist praktisch, es eignen sich aber auch die Hotelhandtücher. Es ist für Privatzahler die günstigste Zeit, aber auch die anstrengendste. Ich war schon ab Aug. dort und das war schon heftig, aber wenn man einiges beachtet geht es. Morgens kann es schon 40 Grad sein wenn man raus geht. Da muss man früh aus den Federn und kann dann ab 14:00 wieder aufs Dach oder ins Solarium.

Viel Erfolg.

Gruß njalara

Geschrieben

Ich habe heute meine Flugtickets bekommen. Ich habe echt Schiss, aber da muss wohl jeder durch. Jetzt bin ich noch bis Di im Spital, dann haben ich noch 1 1/2 Wochen bis zur Kur. Vom Ciclo bin ich runter seit zwei Wochen. Von den Cortisoninfusionen / Tabletten auch seit letzter Woche. Ich schmier noch fest, aber das werden wohl viele. Ziel ist mit guter Haut in die Hitze zu fahren und dann hoffen.

:) Ich melde mich von dort, aber wahrscheinlich vorher nochmal wenn ich die Nerven komplett wegschmeisse.

[/quote

hallo turti, :rolleyes:

das ist doch toll, was du da schon geschafft hast

- also mache dich nicht verrückt und versuche zu entspannen so gut als möglich.

rescue-tropfen/-pastillen helfen da ganz gut und schaden nicht.

das ist auch wichtig. stress und erfolgszwang blockieren auch am toten meer positive reaktionen.

du packst das bestimmt.

toi, toi, toi!

marion :daumenhoch:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Am Sonntag ist es für mich soweit, dann fliege ich Richtung Ein Benkok. Ich freue mich auf nette Menschen die mich verstehen können und Urlaub vom Stress. Es wird ein Schattenurlaub für mich werden, mir muss das Klima helfen. Ich bin wieder auf Maximum Ciclo und 80mg Cortisontabletten. Drei Tage war ich daheim, dann ist die Haut explodiert und wir mussten die Notbremse reissen. What shalls. :blink:

Ich melde mich von dort. Vielen Dank für eure ganze Hilfe!

:)

Geschrieben

Ich hoffe ich gehe euch noch nicht auf die Nerven. :huh: Ich habe jetzt doch noch Fragen da ich morgen meinen letzten Besuch in der Uniklinik habe bevors ans Tote Meer geht. Die liebe Sabine hat mir auch schon viel geholfen *wink*. Ich habe ganz spezielle Fragen zum DMZ:

Wer hat denn Erfahrung mit den Ärzten am DMZ und weiss wie die so drauf sind? Kompetent, weniger kompetent... Dort werden sicher öfter Leute landen die sehr lichtempfindlich sind (Medikamente usw), nehmen die Ärzte darauf Rücksicht oder wird man ohne Rücksicht auf Verluste in die Sonne geschickt? Muss ich mir "stärkere" Medis für die Haut mitnehmen falls es dort unerträglich werden sollte (Cortison und Cicloentzug) oder werde ich dort mit hilfreichen Sachen versorgt? Sollte ich mir von meiner Ärztin hier einen Plan für die 4 Wochen "erstellen" lassen oder machen die Ärzte dort das schon gut? Wie schauts denn mit den Muttermalen aus, sollte man die vor der Kur noch anschauen lassen bzw nach der Kur? Ich weiss das habe ich auch schon gefragt, trotzdem zur Beruhigung, kennen die sich dort wirklich gut mit Hauterkrankungen aus? Wenn die Haut ganz schrecklich explodiert, helfen die einem oder sagen die einem einfach "ab in die Sonne"...

Muss man nackt aufs Dachsolarium?

Das wars schon wieder. :)

Geschrieben

hallo turti :rolleyes: ,

ich wuensche dir alles alles gute und einen erholsamen und erfolgreichen aufenthalt!!!!!!!!!!!!!!!!

noch ein kleiner tip-

ich verwende seit meinem ersten aufenthalt am toten meer eine creme von der iptc-clinic im hotel oasis in ein bokek, mit der ich die neuro-schuebe abfangen konnte, die die haut schuetzt, nährt, den juckreiz lindert und schliesslich, bei regelmaessiger anwendung, sogar zum abklingen bringt.(life deadseacream)

leider gab es diese creme bei meinen letzten aufenthalten nicht mehr- vielleicht hast du ja glueck und sie wird wieder angeboten. es waere nett, wenn du mir dann auch bescheid geben wuerdest.

alles liebe dir und allen juckis und schuppis.

bis bald

marion :)

Geschrieben

zu deinen fragen: :unsure:

an medikamenten solltest du dir alles mitnehmen, was du zu hause auch brauchen würdest; am toten meer muessen die ärzte alles aus dem norden/ dem mirkaz israels beziehen. bei akuten erkrankungen, z.bsp. herpes/gürtelrose, bluthochdruck u.a.

wurden patienten schon in die nächstgelegene uni-klinik in die beduinenstadt beer sheva geschickt zum stationaeren aufenthalt oder auch zum klimawechsel(luftdruck) in arad untergebracht.

aufgrund deiner medikamentation wird dich sicher niemand in die sonne schicken.

schatten ist da angesagt. auf dem dach ist fkk, aber niemand zwingt dich dazu.

bzgl. deiner muttermale ist es sicher gut, sie nach deinem aufenthalt nachschauen zu lassen. das macht meine schwester auch immer. die aerzte der dmz sind erfahren mit der behandlung unter den klimatischen verhaeltnissen am toten meer.

diese erfahrung fehlt deiner behandelnden aerztin daheim, also macht ein von ihr erstellter plan wenig sinn.

sollte sich dein zustand so verschlimmern, dass eine besserung nicht mehr zu erwarten ist oder ein weiterer aufenthalt

als kontraproduktiv betrachtet wird, sind schon patienten heimgeschickt worden.

also... alles ist möglich. das kann dir niemand sagen.

wichtig ist, das du es positiv angehst und versuchst, das beste daraus zu machen-

so schwierig es dir auch erscheinen mag.

lg aus aachen

marion :)

Geschrieben

Hallo Marion!

Wie immer vielen Dank fuer deine Hilfe. Ich werde mich schlau machen wegen der Creme die du genannt hast und gebe dir rechtzeitig Bescheid ob sie zu bekommen ist. Die klingt als wenn man sich davon einen Vorrat anschaffen sollte für daheim. :)

Wir haben heute wieder alle Medikamente abgesetzt (hurra! :o), wegen der Sonne und so. Ich habe aber alles verschrieben bekommen was ich im Notfall brauche. *beruhigt* Werde also gut ausgerüstet die Kur antreten. Hoffen und wünschen.

Vielen Dank nochmal Marion, falls wir uns dort nicht sehen sollten (bin schwer zu übersehen weil ich so klein bin und eigentlich dauer-rot), wünsche ich dir alles Gute für deinen Aufenthalt! Das er dir alles bringt was du dir erhoffst, wünscht und versprichst!

Alles Liebe für Dich!

Connie

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

hallo connie, :)

wie geht es dir inzwischen am toten meer?

lg aus aachen

marion :rolleyes:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

Ankündigungen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.