Zum Inhalt

Wer kennt Heliovital??? Erfahrungsbericht.


Maik4444

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leutchen,

beim "Querrecherchieren", Dr. House würde es wohl "Differenzialdiagnose" nennen bin ich zum Thema Haut, Sonnen, Allergiefreie Behandlung, keine Sonnen Creme usw. auf folgende Seite geplumpst:

http://heliovital.de...erblick-de.html

Hat jemand bereits erste Erfahrungen sammeln können, was kostet so was etc.

NEIN ICH BIN KEIN MITARBEITER DES O.G. UNTERNEHMENS!

Heitere Grüße

Maik.

  • 2 Jahre später...

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Ich habe einfach einen UV-Filter genommen, der die schädliche Strahlung ausfiltert aber die nützliche durchlässt. Diese Lösung ist ganz einfach und funktioniert, ist aber offensichtlich ziemlich unbekannt (oder zu einfach, als daß man es auf den ersten Blick für wirksam erachten könnte).

Ich habe mir einen sog. UV-Sonnenbogen beim Hersteller zuerst testweise geliehen und anschließend gekauft (wie letztes Jahr hier im Forum schon berichtet, letztendlich auf Forum-Anraten von Carmen55 - nochmal merci dafür!). Der Sonnenbogen bzw. dessen durchsichtige Filterfolie filtert die schädliche Strahlung raus, lässt die heilend wirksame lt. Hersteller aber durch. Man bekommt deshalb keinen Sonnenbrand und Hautkrebs darunter; das erstgenannte kann ich 100%ig bestätigen, denke das mit dem Hautkrebs stimmt genauso.

Ich selbst "benutze" nur die Sonne, denke aber mit der Filterfolie vor dem Lichttherapiegerät hast Du genauso keine Probleme mehr oder wenigstens wesentlich geringere. Bei mir blieb die PSO auch über den Winter weg, ich war einmal in den Bergen (mit dem Bogen) und habe mich ein paar mal gesonnt. Zudem habe ich mich auch daheim mit unbedeckten Ellenbogen (wenn, dann habe ich dort die PSO) ein paar mal bei bedecktem Himmel nach draußen gelegt, weil mir gesagt wurde, daß auch bei bedecktem Himmel 20% wirksame UV-Strahlung ankommt. Seit ich den UV-Filter benutze habe ich definitiv keine Beschwerden mehr.

Ich glaube wegen Werbung soll ich den Hersteller nicht nennen, wenn doch dann sage mir jemand Bescheid. Ggf. melde Dich kurz bei mir (gehtz das hier über das Forum?), wenn Du mehr Informationen brauchst, ich sende Dir gerne die Internetadresse des Herstellers zu.

Gruß Thomas1234

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo Thomas,

erkläre das doch bitte mal etwas genauer. Welchen Bogen genau hast Du gekauft und wie "bestrahlst" Du Dich dann?

Genügt dieser "kleine" Sonnenbogen zum Mitnehmen z.B. an den Strand oder muss es der etwas auffälligere Sonnenbogen sein?

Auf der Internetseite des Herstellers steht auch

Insbesondere ist die körperliche Verfassung der Patienten sowie Wechelwirkungen mit Medikamenten und sonstige Substanzen zur inneren und äußeren Anwendung, die zu einer erhöhten Lichtempfindlichkeit führen, zu beachten.

Ist Dir dazu - vor allem zu möglichen Wechselwirkungen mit Medikamenten - irgendwas gesagt worden?

Es grüßt

Claudia

Geschrieben

Hallo Claudia,

natürlich MERCI für das Verschieben meines Beitrages. Daß genau dieses Thema schon mal (wie ich sehe mehrere Male) angesprochen wurde, war mir nicht bekannt. In der Tat handelt es sich um UV-Folienfilter von HelioVital, die wohl nur durch Egosol vertrieben werden. Bei Egosol hatte ich angerufen und meine Informationen erhalten.

Um meine Erfahrung genauer zu beschreiben: Die Auskunft war, daß es für die reine Wirksamkeit auf die Filterfolie ankommt und der Rahmen (Dein Zitat: ob "klein" oder "auffällig") nur Mittel zum Zweck sei, je nach Anforderung und Geschmack usw. Folien allein bietet man auch an. Die Sonnenfolien würden an sich für das risikolose Sonnen und Bräunen angeboten, aber es gäbe Erkenntnisse und auffällig viele Rückmeldungen von Benutzern, daß Schuppenflechte sehr gut abgeheilt würde. Es wäre auch naheliegend, weil die Folie quasi die Tote-Meer-Therapie als HelioTherapie nachahmt. Egosol würde aber keine Auskunft darüber abgeben, weil man keine medizinischen Ratschläge geben dürfe, biete aber leihweise einen Testbogen ("klein") an zum Selbsttest. Dieses habe ich angenommen und den Bogen ausprobiert (anschließend gekauft), mit bisher sehr gutem Erfolg.

Ich habe es an anderer Stelle auch schon geschrieben, fasse aber die Symptome und "meine Methode" noch einmal kurz zusammen:

Die PSO hatte ich nur an den Ellenbogen außen, vielleicht über das Jahr gesehen 70% zeitweise und sicher nicht extrem stark sondern eher milde im Vergleich zu anderen. Sie trat immer stärker auf wenn es wärmer wurde, also im Frühjahr / Anfang Sommer und wurde gegen Herbst meist besser, war dann über Herbst und Winter manchmal fast weg, kam aber unvermittelt immer mal wieder auf (Schubweise).

Nach Erhalt des Sonnenbogens gegen Anfang August habe ich mich unregelmäßig so oft es ging gesonnt, die Ellenbogen zur Sonne hin, Sonnenaufenthalt habe ich vorher übrigens eher gemieden. Egosol hatte mir versichert, daß man unter dem Bogen keinen Sonnenbrand bekommen kann (was ich voll bestätigen kann), eine Vitamin-D-Bildung auf der Haut jedoch sehr wohl stattfindet (kann ich nicht nachweisen, denke das stimmt ebenso). Ca. nach vier (vielleicht fünf) Wochen war an meinen Ellenbogen keine PSO mehr.

Ich hatte dann bei Egosol noch einmal angerufen und meine Erfahrung mitgeteilt. Man meinte dort, daß auch im Winter und an bedeckten Tagen zwar weniger aber genügend UV-Strahlung vorhanden sei um das Sonnen auch in der dunklen Jahreszeit fortzusetzen (ca. noch 20% Intensität). Das habe ich (Sonnen bei Bewölkung!) - zwar unregelmäßig - gemacht. Einmal war ich in den Alpen und habe den Bogen mitgenommen, mich ein paar Mal intensiv darunter bei blauem Himmel gesonnt mit freien Ellengoben. Ansonsten hier zu Hause jede Woche 1-2 Mal bei jedem Wetter wie es ging. Ich denke zusätzlich kommt zum Sonnen auch dazu, daß man beim Sonnen zur Ruhe kommt usw. Definitiv habe ich seit Ende August / Anfang September bis jetzt Anfang April überhaupt keine Probleme mit PSO mehr.

Ich habe mich dann auch intensiver mit dem Thema Heliotherapien befasst (auch an anderer Stelle im Forum beschrieben) und auch gelernt, daß neben der Heilstrahlung eben Vitamin D ein wesentlicher Baustein der Gesundheit darstellt. Das war mit vorher so nicht bekannt. Nachdem Vitamin D auf der Haut mittels UV-Strahlung (vor-)gebildet wird, kann man sich nur durch Sonnen auf natürliche Weise voll (+ kostenlos), ohne Überdosierungsproblem usw. damit versorgen.

Zu Deiner Zitat-Frage wegen den Wechselwirkungen: Im Gespräch hat Egosol gesagt, daß z.B. ätherische Öle die Hautempfindlichkeit gegenüber Sonnenbrand dramatisch erhöhen und es auch Medikamtente gäbe, die eine ähnliche Wirkung hätten, die dann unter der prallen Sonne schnell zu Sonnenbrand führen und der Folienfilter daher einen umso größeren Nutzen hätte.

Ich denke es handelt sich beim "Filtersonnen" nur um Sonnenstrahlen, deren gefährliche Anteile ausgefiltert werden und nicht um völlig neue Mittel, die auf die Haut aufgebracht werden. Vielleicht sichert man sich auch nur formal ab, aber dies weiß ich nicht.

Weil es so einfach ist und ohne neue Substanzen usw. freut mich das Ganze sehr und möchte dies als Tipp aus meinem Osterurlaub (deshalb ausführlicher) weitergeben. Weitere Fragen beantworte ich gerne, muß aber nächste Woche wieder arbeiten und kann nicht immer sofort antworten.

LG Thomas1234

Geschrieben

Hört sich interessant an, vor allen Dingen würde das leidige Sonnencreme Thema erledigt sein, wenn ich das richtig verstehe. Muss ich mal im Auge behalten.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.