Zum Inhalt

pityriasis lichenoides chronicus


sternschnuppe21

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo.

Mein Hautarzt hat nunmehr zum 2. Mal meine Diagnose spezifiziert. Nun habe ich pityriasis lichenoides chronicus und habe im Internet nicht all zu viel darüber gefunden. Meine große Angst ist, dass ich wie mein Vater non Hodgkin habe( mein Dad ist daran gestorben).

Wer kennt sich mit diesem Krankheitsbild aus und kann mir etwas dazu schreiben? Ich habe wirklich große Angst, vor allem weil ich seit ca 1,5 Jahren Leukozytose (19000 Leukos) habe. Deshalb habe ich auch heute einen Termin bei einem Hämotologen weil mir das alles sehr spanisch vorkommt (meine Ärzte haben gar nicht darauf reagiert und erst durch mein vehementes Betteln bekam ich eine Überweisung)

Bin für jede Antwort sehr dankbar.

Herzliche Grüße

Schnuppi

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo Sternschnuppe,

ich habe da kleine Infos für dich. Aber erst mal, bitte keine Panik wegen der Leukozytose. Die hatte ich auch schon oft, aus anderen Ursachen, voriges Jahr z.B. wegen Nierenbeschwerden durch das Sulfasalazin, vorher schon wegen Nebenwirkungen von Medis. Leukos und Eiweiße gingen 2010 da durch die Decke, sozusagen. Warte bitte ab, was der Hämatologe sagt.

Nun zu deiner Frage. Ich faß mal kurz zusammen, was ich in meinem Fachbuch über Autoimmunerkrankungen gefunden habe:

- Charakteristisch sind Hautausschlag und Läsion auf der Haut.

- verschwindet oft nach einiger Zeit von alleine wieder, um dann danach erneut auftreten. Wird auch chronisch

- das Verhalten der T-Zellen des Immunsystems sind gestört, richten sich gegen den eigenen Körper, zerstören in Folge eigene Zellen in der Haut, was zu dem Hautausschlag führt.

- es helfen: UV-Strahlen oder der Einnahme von Antibiotika oder Steroide, es gibt aber noch keine wirkliche Heilungsmöglichkeit

- Auftreten: meistens in der Kindheit oder bei jungen Erwachsenen, Häufigkeit bei männlichem Geschlechts, wird deswegen oft für Windpocken gehalten, deswegen sollte immer eine Biopsie gemacht werden, wenn der Pat. bereits Windpocken hatte, keine Ansteckung in Frage kommt, oder immer wieder aufflammt.

- Ursache: noch nicht genau erforscht. Virus kommt genau so in Frage, wie auch Impfreaktion oder Umweltfaktoren, z. B. Dauer-Stress

- Erkrankung wird auch als Pseudo-Psoriasis bezeichnet, obwohl es gegenüber der Psoriasis genau abgrenzbar ist.

Alles Gute für dich

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.