Zum Inhalt

UV Licht kaufen wie und wo


Maya-Bln

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen..:)

da ich nicht ständig zum Hautarzt rennen kann, zu einer Bestrahlung,möchte ich mir ein UV - Heimlichtgerät kaufen.

Hat jemand eine Adresse und einen Tipp? Welches gut und auch noch preislich erschwinglich ist?

Vielen lieben Dank im Voraus :)

Maya

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Über das Gleiche Thema hab ich mich gerade mit einem Mitglied unterhalten, weil ich mir auch ein Heimgerät besorgen möchte.

Bau dir eines zusammen. Das kostet einen Bruchteil von dem eines neuen Gerätes.

Du brauchst ein altes Solarium. Gibts im Netz unter Kleinanzeigen überall für teilweise weniger als 50 Euro.

Die Röhren gibt es preisgünstig bei: http://www.cosmedico-medizintechnik.de/uvb-therapie-lampen.htm

Eine Röhre kostet knapp 80 Euro. Im Spektum 311 nm... WEnn man dann bedenkt, dass ein neues Gerät so mal locker 2300 Euro kostet, bist du

mit einem "Alleinbau" besser dran. Da bezahlst du je nach Anzahl der Röhren (meist 7 bis 8) ca. um die 700 Euro.

  • 8 Monate später...
Geschrieben

Liebe Maya,

bitte bau Dir nicht einfach selber ein Gerät!

Wie praktisch überall in der Medizin, kommt es auch bei der Bestrahlung auf die Dosierung an.

Wie soll man bei einem Do-It-Yourself Gerät wissen, wieviel UV-Leistung das Gerät tatsächlich abgibt und welche Dosis man somit appliziert?

Bei Tabletten würde doch auch niemand auf die Idee kommen, einfach eine unbestimmte Dosis eines Präparates einzunehmen.

Deiner Gesundheit zuliebe solltest Du wegen der Bestrahlung unbedingt mit einem Dermatologen sprechen.

Such Dir einen Hautarzt der UV-Bestrahlungen anbietet und probier unter ärztlicher Anleitung zunächst aus, ob Dir diese Therapieart hilft.

Es ist nicht gesagt, dass UV-Bestrahlung die beste Lösung für Dich ist und für diesen Fall wäre auch ein selbstgebautes Gerät zu teuer bezahlt.

Sollte Dir die Bestrahlung helfen, dann kannst Du immer noch über die Anschaffung eines eigenen Gerätes oder eine Mietlösung nachdenken.

Gruß,

Techman

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo, da mein Arzt es ablehnt mir ein Bestrahlungsgerät zu verordnen stehe ich momentan ebenfalls vor der Frage: kaufen oder zusammenbauen.

Einige Nutzer schreiben ja, dass sie sich ein günstiges UVA gekauft haben und nachträglich mit UVB Röhren bestückt. Nach meinen ersten Recherchen haben die Lampenhersteller aber für die speziellen UVB Röhren ebenfalls spezielle Längen vorgesehen.... Wie also haben die entsprechenden Nutzer ihr Gerät zusammenbekommen?!?!

Die günstigste Variante für ein Teilkörper Gerät habe ich sweit bei androv medical gefunden: dermfix 3000. Ich schätze, dass man demgegenüber bei dem bestücken eines UVA Gerätes um die 100 Euro sparan kann.

Der Koplette Zusammenbau scheint sich weniger zu lohnen: Eine Halterung inkl. Vorschaltgerät kostet für eine UVB Lampe mit 9W zwar "nur" 11 Euro+ 30 Euro für die Lampe, man müsste das ganze aber selbst Verkabeln: das geht nicht ohne Fachmann. Beim einfachen reindrehen von UVB Lampen in ein UVA Gerät sehe ich aber kein Problem.

Geschrieben

hallo, ihr lieben -

ich verstehe die Diskussion nicht - tut mir Leid - ich habe von meiner Dermatologin einem Lichtkamm verschrieben bekommen -

ein Körperbestrahlungsgerät hätte sie sicherlich nicht für mich befürwortet gegenüber der Krankenkasse. Kur ist ja preiswerter - war vier Wochen lang weg - und was hast es gebracht - NICHTS !! Es wurde schlimmer als vorher, die Kur hat nichts für mich gebracht -

meine Meinung ist, sprecht mit eurem Arzt und mit der Krankenkasse -

viel Erfolg wünscht - Bibi -

Geschrieben

hallo, ihr lieben -

ich verstehe die Diskussion nicht - tut mir Leid - ich habe von meiner Dermatologin einem Lichtkamm verschrieben bekommen -

(...)

meine Meinung ist, sprecht mit eurem Arzt und mit der Krankenkasse -

viel Erfolg wünscht - Bibi -

na klar wäre das die beste Möglichkeit, aber wie ich geschrieben habe ist in meinem Fall der Arzt dazu nicht bereit. Wie Techman in einem anderen Thread geschrieben hat ist das wohl leider auch keine Ausnahme.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.