Zum Inhalt

Behandlung mit RSO


Bella52

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo ihr Lieben,

habt ihr schon mal von dieser Behandlungsmethode gehört oder gelesen ? Oder ist schon mal jemand damit behandelt worden ?

Ich wäre euch sehr dankbar für eine Rückmeldung.

Liebe Grüße

Bella

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo Bella!

Ich kenn mich damit selber zwar garnicht aus, aber ich weiss, das es eine sehr häufig angewandte Methode ist bei schweren Arthrose.

Ich selber komme aus dem Medizinbereich und weiss, das einige der großen Radiologen hier im Umkreis diese Methode anbieten, und das wohl mit gutem Erfolg! :)

Geschrieben

Danke für deine Antwort Killamuckel. Ich hab schon gedacht, ich bin die Einzige, die jemals davon gelesen hat.

Danke !

Liebe Grüße

Bella

Geschrieben

Hallo Bella52,

diese Behandung soll sehr gut sein! ich selbst habe sie heute zum 1.mal bekmmen u hoffe das es was bringt!

Laut der ärtzte dauert es aber 4-6 monate bis man einen Erfolg sieht!

lg würmchen

Geschrieben

Hallo Würmchen,

danke für deine Antwort. Ich wäre dir sehr dankbar, wenn du mich auf dem Laufenden halten würdest, wie die Behandlung anschlägt. Gerne auch über PN.

Liebe Grüße

Bella

Geschrieben

Hallo Bella52,

diese Behandung soll sehr gut sein! ich selbst habe sie heute zum 1.mal bekmmen u hoffe das es was bringt!

Laut der ärtzte dauert es aber 4-6 monate bis man einen Erfolg sieht!

lg würmchen

Hallo Würmchen,

wird dieses Radionuklid gespritzt oder wird das über Bestrahlung eingebracht?

Ich habe mich in meinem Wohnbereich wegen Bestrahlung kundig gemacht und der Arzt sagte mir, daß diese erfolgreiche

Methode in Baden Württemberg nicht mehr angewandt wird. Es gibt keinen Arzt, der das noch macht.

Wenn ich recht verstanden habe, lag es an der geringen finanziellen Bewertung und an dem schwierigen Handling.

Allerdings war die lateinische Bezeichnung etwas anders, aber der Zweck der gleiche.

Gruß an Bella52, an Dich und Alle

bruno

Geschrieben

Hallo Bruno1234 und Bella52,

Zu Bella: ich werde dich auf dem laufenden halten! Kann dir aber schon nach dem ersten tag sagen es ist sehr unangenehm da man das gelenk in den ersten 48std nicht bewegen darf! und es knirscht oder macht so komische geräusche wenn man es doch mal bewegt was ja doch nicht mal ausbleibt!

Zu Bruno:Es wird in die betroffene stelle gespritzt wie zB bei mir in das Schultergelenk und deren Kapsel! Wird aber mit so einem Aufname (sowas wie einem Röntgengerät) verfolgt damit der Arzt die betroffene stelle trifft! Also ich habe es in RheinlandPfalz im Krankenhaus machen lassen!

Lg Würmchen

Geschrieben

Hallo Würmchen,

könntest Du mir bitte mehr Einzelheiten über die Behandlung schreiben? Ich möchte bei mir dann auch mal nach einem Arzt suchen.(oder KH)

Was gespritzt wird, evtl. wie das heißt oder wie die Behandlung heißt. -nicht die Diagnose-

Notfalls schreibe mir ein PN

Danke und Gruß

bruno

Geschrieben

Hallo Würmchen,

könntest Du mir bitte mehr Einzelheiten über die Behandlung schreiben? Ich möchte bei mir dann auch mal nach einem Arzt suchen.(oder KH)

Was gespritzt wird, evtl. wie das heißt oder wie die Behandlung heißt. -nicht die Diagnose-

Notfalls schreibe mir ein PN

Danke und Gruß

bruno

Hallo Würmchen,

hat sich erledigt, nachdem ich die Überschrift des threads gelesen hatte,

Habe schon im Netz nach Radiosynoviorthese geschaut.

Geschrieben

Hallo,

ich habe vor etwa 5-6 Jahren jeweils eine RSO im rechten u. linken Mittelfuß bekommen und danach ist endlich Ruhe eingekehrt in jahrelang entzündete Gelenke. Es hat allerdings tatsächlich noch einige Wochen, ja Monate gedauert, bis der gewünschte Effekt eintrat und ich wieder Vertrauen in meine Füße entwickelte.

Was gemacht wird:

Unter röntgenologischer Kontrolle wird in das entzündete Gelenk eine radioaktive Substanz gespritzt. Welche Substanz das ist, hängt vom Gelenk ab. Die Strahlungswirkung dieser Substanzen ist von sehr geringer Reichweite, Bruchteile von bis wenige Millimeter, so dass das Zeug wirklich nur dort wirkt, wo es hingespritzt wurde, also an der Gelenkinnenschleimhaut.

Die Injektion ist ziemlich schmerzhaft, weil der Doc ja zwischen den Knochen durch muss mit seiner Nadel. Und die Knochen sind ja bei entzündlich veränderten Gelenken sehr dicht nebeneinander.

Nach der Injektion darf man das Gelenk für 48 Stunden nicht belasten oder bewegen, damit die radioaktiven Substanzen möglichst nur dort im Gelenk wirken. Bei Bewegungen wird die Substanz rasch über den Körper verteilt und damit wirkungslos, weil zu stark verdünnt. Nach 48 Stunden soll sich das Zeug mit der Gelenkschleimhaut ausreichend fest verbunden haben, und nach 1 Woche oder so hört die Strahlung dann sowieso wieder auf, je nach Halbwertszeit der Substanz.

Die Gelenkschleimhaut wird dadurch verödet, vernarbt, und Schmerzrezeptoren zum Teil ausgeschaltet. Das heißt, die Entzündung wird gestoppt und die Schmerzen bekämpft.

Durchgeführt wird sowas in (Rheuma-)Kliniken und großen Radiologischen Praxen, denn die haben das Know-how und die Geräte für den Umgang mit radioaktiven Substanzen. Die Injektion selbst machte dann in meinem Fall der Rheuma-Orthopäde. Übers Internet müssten über Radiosynoviorthese Praxen zu finden sein. Ich kenne aus eigener Erfahrung eine Praxis in Berlin Mitte.

Ich habe erst Anfang November wieder 2 RSOs in Fingergelenken der rechten Hand machen lassen und bemerke deutliche Besserung.

Ich würds immer wieder machen lassen.

Gute Besserung wünscht

Linnda

  • Danke 1
Geschrieben

Wow danke Linnda für die umfassende Antwort. Das hilft mir sehr weiter und ich werde meinen Rheumatologen mal darauf ansprechen, da ich mit MTX ja sehr schlechte Erfahrungen gemacht habe und ich nie weiß, wie ich auf Medikamente reagiere.

Also nochmal vielen Danke.

Liebe Grüße

Bella

  • 1 Monat später...
Geschrieben

bei mir wurde mitte januar das erste mal eine rso (Radiosynoviorthese) gemacht und ich kann nur gutes berichten.das behandelte gelenkt (zehgelenk) macht mir seit dem keine probleme mehr.[leider habe ich aber jetzt an zwei weiteren fussgelenken neue bescherden und bekam von meinem rheumatologen wieder eine überweisung zur rso.

ich muss zugeben das es etwas unangenehm war aber der erste schmerz ließ sehr schnell nach.das ich 48 std nicht auf dem fuss laufen durfte war zwar blöd aber es hatte den vorteil das männe mich bedient hat.

leider sind viele rheumatologen mit dieser behandlung noch nicht so vertraut und es gibt auch nur sehr wenige radiologen die sich auf diese methode spezalisiert haben.bevor ich medikamente nehme würde ich immer die rso ausprobbieren.mein rheumatologe sagte...war direkt auf spatzen schießen wenn es auch anders geht.

ich kann echt nur gutes berichten und jedem mut machen./size]

Geschrieben (bearbeitet)

hallo bella,

ich hab es 2008 am linken sprunggelenk  (mein sprunggelenk war ca. 2 jahre lang überwärmt und fett geschwollen). durchführen lassen. es stimmt, erst nach wochen stellt sich sichtbar eine besserung ein.  seit der behandlung nur noch schwellung, wenn ich den fuss sehr stark belaste. ansonsten beschwerdefrei. ich habs in köln machen lassen. der arzt ist darauf speziealisiert. kann ich nur empfehlen. wenn du die adresse haben möchtest, schick mir einfach ne mail...

was ich nicht bestätigen kann ist, dass der eingriff schmerzhaft ist. ich habe damals so gut wie nichts gespürt. war selbst verwundert. aber vielleicht ist das von gelenk zu gelenk unterschiedlich.....

lg

egon

bearbeitet von egon
Geschrieben

Hallo Bella,

ich habe die RSO im Januar 2001 in der Göttinger Uniklinik durchführen lassen. Hatte davon in einer PSO -Zeitung gelesen und mich durch meinen Hausarzt mit dem Radiologen in Verbindung gesetzt.

Ich hatte schon jahrelang Beschwerden in den Sprunggelenken, immer geschwollen und entzündet. Zwar fand ich das Einspritzen auch unangenehm, würde es aber immer wieder machen lassen.

Es hat einige Zeit gedauert, bis die Wirkung einsetzte, aber seitdem habe ich dort Ruhe.

Ich wurde dort damals stationär aufgenommen ,allerdings nur von Freitag bis Montag, die Rede war davon, dass die Gelenke 72 Stunden ruhiggestellt werden müßten.

Lieben Gruß, Martina

Geschrieben

Danke für die Antworten meine Lieben,

das hilft mir sehr. Leider kann ich im Moment nichts in dieser Richtung unternehmen, weil meine Blutwerte etwas sehr seltsam sind. Mein Onkologe ist aber am Ball.

Liebe Grüße

Bella

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

hallo zusammen,

hier mal eine vielleicht hilfreiche suchmaschine für rso-zentren bzw praxen.

bin da für mich nur 8 km entfernt fündig geworden,da käme ich zur not auch mit dem taxi hin falls mich niemand fahren kann.

mein rheumadoc arbeitet mit prof.mödder in köln zusammen,das ist für mich aber leider unerreichbar.

http://www.rso-behandlung.de/zentren-radiosynoviotherapie.html

habe rso-behandlung noch vor mir da immer wieder gleich mehrere mcp-gelenke punktiert und mit corti gespritzt werden müssen,so einmal im quartal seit etwa 2 jahren.und das machen meine docs jetzt nicht mehr mit.

war heute allerdings noch einmal für den linken im rheumazentrum,demnächst folgt noch der rechte.aber danach ist schluss mit corti,wenn es wieder losgeht wird die rso gemacht.

allen gute besserung und viel erfolg,

diana :- ))

ps:bei rheumakliniken muß man genau hinschauen um welche synoviorthese es sich handelt,denn es gibt ja auch die chemische - sendenhorst macht z.b. nur diese.

und für beide arten der syno gilt auch - immer nachfragen ob auch kleine gelenke damit behandelt werden,wenn die gemacht werden sollen.denn in manchen praxen,kliniken ppp werden nur große damit behandelt.

bearbeitet von diana1970
Geschrieben

keine ursache,bruno ;)

hoffe du wirst auch fündig :)

  • 10 Jahre später...
Geschrieben

Habe total abgenutzte Knorpel in beiden Knien, mit entsprechender Ernährung wird es besser, allerdings geht es nicht weg. Könnt ihr mir bitte schreiben, ob daß die KK übernimmt? Oder was es kostet. Weitere Frage - hat jemand Erfahrung mit diesen Goldfäden? Danke, Hannelore aus München 

Geschrieben

hallo erst mal  @HaCa,

warum sind die Knorpel denn abgenutzt? Hast du denn eine PsA?

vor 1 Stunde schrieb HaCa:

...ob daß die KK übernimmt

Die RSO wird unter bestimmten Bedienungen übernommen. Deine KK fragen.

vor 2 Stunden schrieb HaCa:

Erfahrung mit diesen Goldfäden

Ha, hatte ich gerade was drüber gelesen. Allerdings ging es da um Hunde. Wird wohl auch hauptsächlich bei Haustieren gemacht. Die meisten Studien sind eher undeutlich was die Wirkung anbetrifft und stammen ebenfalls meist von Hunden. Das wird wahrscheinlich eher nicht bezahlt. Ich konnte nur eine kleine Pilotstudie beim Menschen mit 43 Teilnehmern finden. Da konnte kein Unterschied zur Kontrollgruppe gefunden werden.

Geschrieben

danke für deine Antwort. Das ist dann wohl eher nix....mit den Goldfäden. Kostet auch mehr als 1000,-- für eine Behandlung und gibt es nur selten. Trotzdem lese ich immer wieder davon, wohl Werbung. Schöne Ostern!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    Hallo ihr Lieben, ein Bekannter von mir, der leider nicht im Pso-Netz ist, hat mich heute nach Erfahrungen mit ei...
    Nach meiner Odyssee von Orthopäde,von mehreren Röntgenvorgängen und MRT und Blutanalysen ohne Befunde ,heisst aber ei...
    Liebe Mitstreiter!  Ich bin 25 Jahre alt und habe etwa seit 10 Jahren Psoriasis. Bis vor einem dreiviertel Jahr h...
    Behandlung mit Adalimumab
    Neue stellen sich vor
    Hallo Zusammen, ich leide seit 4 -5 Jahren an Psoriasis. Im Prinzip ist alles an meinem Körper betroffen.     Na...
  • Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unsere Newsletter an.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.