Zum Inhalt

Welcher Internet Stick für BB


kölner1966

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen, ich bin bestimmt der 500 ste der diese Frage stellt. Ich fahre am 04.01.2011 zur Reha nach BB und

würde gerne mein Lappi mit nehmen. Nun stellt sich natürlich die Frage........Welcher Stick hat den besten Empfang.....

oder welcher Stick hat gar keinen. Für mich würden 3 Optionen in Frage kommen.

1. O2 mit Tschibo

2. 1 und 1

3. Klar-Mobile

welchen würdet ihr empfehlen oder was habt ihr für Erfahrungen gemacht!?

Vielen Dank schonmal im voraus.

Gruss kölner

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo Kölner,

Habe meinen alten Beitrag mal hier kopiert:

geschrieben 13. Juli 2010 - 18:55

Für alle die sich ernsthaft damit beschäftigen einen Laptop mit nach Bentheim mitzunehmen und noch keinen mobilen Internetstick besitzen.

http://www.telefon-t...threadid=435317

Ich habe mir den Bildstick zugelegt ( Vodavone D2 Netz )und bin 100% zufrieden.

http://www.bildmobil.de/speedstick/

MfG

Gerd

PS: 1&1 benutzt das Vodafone D2 Netz , soll angeblich in BB die beste Netzabdeckung haben.

Rufe vorher an und wünsche Dir ein Zimmer in Bettenhaus 6 oberste Etage ( besserer Empfang )

Den Bildstick gibt es bis zum 31.12, online frei Haus mit 6,99 Euro Guthaben für 20 ,00 Euro.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

ich bin nun seid 4 tagen in BB und möchte nun bestätigen was Gerd mir geantwortet hat.

Ich habe mich für den 1&1 Stick entschieden und fahre auch recht gut damit. Mit den Schwankungen

im Netz muss man leben. Über die Klinik kann ich nur Positives schreiben. Nettes Fachpersonal, gute

Zimmer und das Essen ist auch Klasse. Ich bin rundum zufrieden.

Gruss aus BB

Kölner1966

Geschrieben

Hallo, die Erfahrungsberichte nützen wenig, weil es darauf ankommt, welche Netze am tatsächlichen Empfangsort gut ankommen. Das müsste also jemand aus Bad Bentheim berichten können. Oder stellt die Klinik für Besucher kostenlos oder für eine geringe Gebühr WLAN zur Verfügung? Dann wäre bei einem modernen Notebook nicht einmal ein Stick erforderlich. Bei den im Link angegebenen Netzen gibt es ja schon deutliche Preisunterschiede. M. W. sind das aber längst nicht alle Angebote.

Wünsche Euch allen jederzeit einen hervorragenden Empfang!

Grüße von Kuno

Geschrieben

@Kuno

Hallo, die Erfahrungsberichte nützen wenig, weil es darauf ankommt, welche Netze am tatsächlichen Empfangsort gut ankommen. Das müsste also jemand aus Bad Bentheim berichten können. Oder stellt die Klinik für Besucher kostenlos oder für eine geringe Gebühr WLAN zur Verfügung? Dann wäre bei einem modernen Notebook nicht einmal ein Stick erforderlich. Bei den im Link angegebenen Netzen gibt es ja schon deutliche Preisunterschiede. M. W. sind das aber längst nicht alle Angebote.

Hallo Kuno,

wenn Du bei meinem Link Erfahrungsberichte schaust, oben rechts steht Verfügbarkeit nach Netzen , Postleitzahlen und Karten.

Außerdem schrieb ich das beste Netz in BB hätte Vodavone, diese Info habe ich von einem IT Mitarbeiter der Fachklinik.

Die Preise der Fachklinik mit 3 Euro pro Stunde Internet an einem Uralt PC und an einem Hotspot in Bettenhaus 3

sind meiner Ansicht nach überzogen, was einen privaten Stick rechtfertigt.

Die Liste der Stickanbieter ist auf meiner Liste nicht komplett, es gibt natürlich noch einige andere Anbieter wie z.B. Aldi(56k )

Du kannst natürlich gerne noch einige Anbieter hinzufügen.

Gerd

Geschrieben

Hallo Gerd!

Du hast Recht, dass die Liste nicht vollständig ist. ALDI läuft über das Netz von E-Plus. ALDI kann - meine ich - bis 3,6 MBit/sec über UMTS.

Auf Listen mit Postleitzahlen würde ich mich nicht verlassen, weil manchmal wenige 100 Meter oder auch nur ein Gebäude, das die Strahlen nicht durchlässt, eine große Rolle spielen können. Seit meiner Jugend habe ich immer wieder praktische Erfahrungen mit der Ausbreitung von Funkwellen -hobbymäßig- gemacht und immer wieder Überraschungen erlebt. Daher würde ich am meisten Berichten von Leuten trauen, die vor Ort Erfahrungen gemacht haben.

3 Euro pro Stunde für WLAN ist natürlich ein stolzer Preis. In der Nordseeklinik auf Sylt konnte man mit eigenem Computer in bestimmten Bereichen sich ohne Geld bei Maxspot über WLAN einloggen. Das war eine sehr faire Lösung. Aber das scheint es in BB nicht zu geben. (Dafür gab es dort Telekommunikationsleistungen und TV zu m. E. total überhöhten Preisen.)

Grüße von Kuno

Geschrieben

Nabend allerseits, also ich habe hier in Bad Bentheim Haus 4, 1.Etage mit dem 1&1 Stick HSPA Empfang. Ich bin damit zufrieden.

Gruss Kölner1966

Geschrieben

@Kuno

Seit meiner Jugend habe ich immer wieder praktische Erfahrungen mit der Ausbreitung von Funkwellen -hobbymäßig- gemacht und immer wieder Überraschungen erlebt.

Kuno, vielleicht kennen wir uns sogar über Funk ? ich bin auch schon seit frühster Jugend mit dem Funkvirus behaftet.

( Mein Rufzeichen ist DF4IK )

73 de

Gerd / DF4IK

Geschrieben

Nabend allerseits, also ich habe hier in Bad Bentheim Haus 4, 1.Etage mit dem 1&1 Stick HSPA Empfang. Ich bin damit zufrieden.

Gruss Kölner1966

Hi Kölner,

da bin ich ja zufrieden wenn der D 2 Stick sogar im 1 OG. in Bettenhaus 4 rennt.

Ich werde im März/ April wieder im Bettenhaus 6 oberste Etage, Zimmer 699 beziehen, da kann ich meine UKW Funkantennen aufstellen und über ein Relais in Rheine weltweit Funkbetrieb machen ( Echolink ).

Da ich immer 5 Wochen vor Ort bin, habe ich außer Funk und Laptop einen Flachbild TV mit Sky Reciver auf der Bude.

Gegen das Heimweh helfen ein paar Flaschen Riesling trocken aus der Pfalz.

Ist im Bettenhaus 7 noch etwas los , oder geht ihr außerhalb zum feiern .

Ich wünsche Dir viel Spass in BB

Gerd

Geschrieben

Lieber Gerd!

Bis zum Amateuerfunker habe ich es nicht gebracht. Als Jugendlicher hatte ich einen UKW-Sender gebaut, mangels Geld musste ich ihn allerdings sehr primitiv bauen. Dabei habe ich mehr darauf geachtet, wo und warum mein Sender an bestimmten Stellen zu empfangen war und an anderen nicht, als dass ich systematisch einen Schwarzsender betrieben hätte. (ES ist alles schon mehrfach verjährt!) Später habe ich viel an Rundfunkempfängern herum gebastelt und zumindest Amateurfunk gehört. Einige Male habe ich auch angefangen mich auf die Amateurfunkprüfung vorzubereiten, dann aber mangels Zeit, war beruflich sehr eingebunden, es dann doch nie bis zum Ende gebracht. Auf jeden Fall habe ich eine ganze Menge dabei gelernt.

Wenn Du Amateuerfunk betreibst, brauche ich Dir ja nichts über die wundersamen Wege der Hochfrequenz zu erzählen. Dann hast Du ja bestimmt selbst viele - und mehr als ich- Erfahrungen damit gemacht und weißt, wovon ich rede.

Ganz herzliche Grüße von Kuno

PS: Vielleicht gelingt es mir ja mal Deine Station zu empfangen. Habe auch die Möglichkeit Sender mit Einseitenbandmodulation zu empfangen.

Geschrieben

Hallo Kuno, da ich nicht "nur" die Schuppenflechte habe und ausserdem auch noch etwas zuviel Kilos mit mir rum trage, habe ich mir eisern vorgenommen,

die Reha "sauber" durch zuziehen. Auch wenns schwer fällt. Daher war ich auch noch nicht in Haus 7. Eigentlich habe ich die Klinik noch nicht verlassen. Ich hoffe das es auch etwas nutzt. Augen zu und durch. Für deine Reha wünsche ich Dir viel Erfolg.

Gruss Kölner

Geschrieben

Hallo, ich glaube, es braucht sich niemand einen Kopf zu machen, der Empfang scheint wohl in BB möglich zu sein.

Hallo Kölner, meinst Du mit "sauber / unsauber" das "Anzapfen" von Maxspot. Das war vollkommen legal in der Sylter Klinik. Man konnte sogar von einem Elektroniker der Klinik Unterstützung bekommen, wenn man Schwierigkeiten mit Maxspot hatte.

Übrigens ich gehe gar nicht in die Reha. Ich habe mich nur ein wenig in die Diskussion über Internet mit Stick aus dem Mobilfunknetz eingemischt, weil ich damit ein paar technische Erfahrungen habe.

Hallo Gerd, ich hoffe meine "Jugendsünden" vor 50 Jahren haben Dich nicht geschockt. Hier in/bei Hannover haben wir das Deisterrelay. Leider kann ich mich mangels Lizenz und Station nicht melden. Aber vielleicht bekomme ich ja eines Tages wieder Lust die Amateurfunkprüfung für UKW zu machen. Als teilzeitbeschäftigter Rentner habe ich ja viel mehr Zeit als früher. Im Augenblick habe ich aber noch eine ganze Menge um die Ohren, wenn auch mit deutlich weniger Stress, auch wenn es mal heftig wird.

Grüße Euch allen von Kuno

Bei der Nähe zu Holland müsst Ihr allerdings aufpassen, dass Ihr Euch nicht versehentlich über ein niederländisches Netz per Roaming anmeldet. Dann wird die Internetverbindung sehr teuer.

Geschrieben (bearbeitet)

Lach nein Kuno...mit sauber meine ich .....streng nach Klinik Regeln. Keine Party...kein Alkohol....usw.

Sorry Kuno...hab die Namen auch etwas durcheinander gebracht. Ich meinete natürlich vorher den Gerd.

Gruss Kölner1966

bearbeitet von kölner1966
Geschrieben

weil manchmal wenige 100 Meter oder auch nur ein Gebäude, das die Strahlen nicht durchlässt, eine große Rolle spielen können. Seit meiner Jugend habe ich immer wieder praktische Erfahrungen mit der Ausbreitung von Funkwellen -hobbymäßig- gemacht und immer wieder Überraschungen erlebt.

Ich muss Dieter recht geben, ich hatte damals in der Schule Funktechnik als Wahlfach und konnten um die ganze Welt funken.... aber Kurzwelle.... es kann immer zu Störungen kommen.

LG

Birilig

Geschrieben

Hallo Kuno,

es gibt mittlerweile eine Einsteigerlizenz ( DO ) mit dieser kann man weltweit Funkbetrieb machen.

Vielleicht kommst doch noch zu Deinem Jugendhobby

73 de

Gerd

Geschrieben

Hallo Gerd, Deine Tipps sind angekommen. Es ist offenbar jetzt alles einfacher geworden. Grüße von Kuno

Geschrieben

Ich hatte den Stick von Aldi, hat reibungslos funktioniert.

Ich weiß jetzt nicht mehr genau welches Bettenhaus das war , auf jeden Fall wurde zu meiner Zeit Sommer 2009 dort nebenan an Bettenhaus umgebaut, ich glaub ich war in BH 6.

Gruß

Andrea

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

Ankündigungen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.