Zum Inhalt

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Ich bin neu hier und bräuchte mal eure Hilfe.

Ich bin 22 Jahre alt (w) und leide seit ich 16 bin an Psoriasis. Nur haben alle möglichen Ärzte immer gesagt, dass ich an Neuro Dermitis leide, obwohl ich denen immer gesagt habe, dass meine Tanten, meine Cousine und meine Oma Schuppenflechte haben. Jedenfalls wurde es vor 2 Monaten so schlimm, dass meine ganze Kopfhaut verkrustet ist und mir sehr,sehr viele Haare ausgefallen sind. Jetzt muss ich jeden Tag mit einer Mütze rumlaufen; zum Glück fällt das nicht so auf, weil ja Winter ist. Bzw. hab ich mir eine Perücke gekauft bis die Haare nachgewachsen sind.

Eine gute Ärztin gibt mir nun regelmäßig Eigenblutspritzen, Infusionen; bestrahlt mich mit einer Bioptronlampe und lässt mich gefühlte 100 Vitamintabletten am Tag einnehmen. Des weiteren wurde mir empfohlen ins Biosolarium zu gehen.

Ich benutze das SkinCap Shampoo und die SkinCap Creme für die kleinen Stellen am Körper, die man glücklicherweise nicht so sieht (linkes Ohr,Gesicht, Ellbeuge).

Mir geht es nun auch schon vieeeeel besser (man musste ja auch finanziell bluten für diese Therapie bei der Privatärztin), aber es sind halt schon noch die Krusten da. Die sind nun nicht mehr so dick und bei ein paar Stellen am Kopf sieht man endlich wieder die normale Kopfhaut.

Nun zu meinen Fragen:

- Ich habe ein Totes Meer Salz - Bad gekauft. Kann ich das auch bei meiner Kopfhaut anwenden? (also z.B. in der Badewanne untertauchen oder einmassieren) Ich habe nämlich ein paar kleine offene Stellen am Kopf. Also wenn das gut hilft, ist es mir auch egal, wenn es brennt.

- Um die Krusten wegzukriegen, was für ein Mittel könnte ich benutzen? Meine Ärztin hat mir eben keines verschrieben und die Öle, die ich bislang benutzt habe, haben nur bewirkt, dass mir noch mehr Haare ausgefallen sind (haben sich samt den Krusten gelöst) und es ist einfach nur eine nervige Schmiererei mit diesen Ölen. Könnt ihr mir ein Mittel empfehlen, das ich so in der Apotheke holen kann?

- Ist das Biosolarium wirklich gut wirksam? Besucht das jemand von euch regelmäßig?

Danke im Voraus für eure Hilfe!

LG

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo..

Ich hatte das früher auch immer sehr schlimm auf dem Kopf..

Ich denke, daß du mal was medizinisches nehmen musst, um es mal in den Griff zu kriegen.

Ich war in der Psorisol-Klinik und da hatte ich ne Salbe für den Kopf, die mir endlich mal half.

Seutdem hab ich es gut im Griff. Und manchmal hilft es, auch mal Cortison anzuwenden für kurze Zeit.

Ist allerdings verschreibungspflichtig.

Vom Meersalz würd ich dir abraten, da es brennt bei offenen Stellen, und auch zu sehr austrocknet.

War jedenfalls meine Erfahrung.

Zwischendurch nehm ich auch mal das Klettenwurzelöl zum abschuppen. Über Nacht rauftun, und morgens auswaschen.

Hier die Rezeptur von der Kopfsalbe mit Cortison:

die Salbe für den Kopf...über Nacht eincremen, und morgens gut auswaschen und mit feinem Kamm auskämmen.....3 Nächte hintereinander...

Kopfsalbe:

Keratolytische Steroidsalbe:

Clobetasol-17-propionat 0.05

Acid.salicyl. 3.0

Ungt.emuls. 29.0

Aqua pur.ad. 100.0

Kannst es ja mal ausprobieren... Mir half es wirklich sehr gut, und ich hab seitdem alles sehr gut im Griff..

Ich nehm die Salbe immer mal wieder für 1 oder 2 Tage, wenn ich merke, daß es wieder anfängt, und dann ist wieder für mehrere Wochen Ruhe...

Liebe Grüße

Geschrieben

Grundsätzlich denke ich, dass Du einen Hautarzt aufsuchen solltest. Es gibt Lösungen und Gele speziell für den Kopf.

Ich habe ein Totes Meer Salz - Bad gekauft. Kann ich das auch bei meiner Kopfhaut anwenden? ... Ich habe nämlich ein paar kleine offene Stellen am Kopf. Also wenn das gut hilft, ist es mir auch egal, wenn es brennt.

Du ahnst vermutlich nicht, wie sehr das auf offenen Stellen brennt ;) Außerdem können offene Stellen auch durch das Salz zusätzlich gereizt werden.

Um die Krusten wegzukriegen, was für ein Mittel könnte ich benutzen? Meine Ärztin hat mir eben keines verschrieben und die Öle, die ich bislang benutzt habe, haben nur bewirkt, dass mir noch mehr Haare ausgefallen sind

Was genau für Öle waren das? Zu Lösen der Schuppen genügt für gewöhnlich ein normales Öl - entweder Babyöl oder Olivenöl aus dem Supermarkt.

Könnt ihr mir ein Mittel empfehlen, das ich so in der Apotheke holen kann?

Wie gesagt - ein Hautarzt kann Dir da Mittel verschreiben, die Du in der Apotheke bekommst. Die stark wirksamen sind ohnehin rezeptpflichtig.

Es grüßt

Claudia

Geschrieben

Ich verwende seit Jahren eine Lotio ( verschreibungspflichtig )

Triamcinolonacetonid 0,15

Acid. Salicyl. 4,5

Sebexol Cr. Lotio 100,0

Die Lotio abends gut in die Kopfaut einmassieren und am nächsten morgen mit

dem Duschkopf auswaschen. ( die Lotio lässt sich sehr gut auswaschen )

Nach dem trocknen der Haare ( kein Fön ) die restlichen Schuppen auskämmen.

Wenn man das regelmäßig 2 mal die Woche macht ist der Kopf Schuppenfrei.

Gerd

Geschrieben

Vielen Dank für eure Antworten!

Ich werde mir diese Kopfsalbe mit Cortison und die von Gerd mal verschreiben lassen. (alles mal ausprobieren) Ich werd euch dann informieren, ob es was gewirkt hat. Weil ich habe schon wirklich soooo viele Mittel ausprobiert auf meiner armen Kopfhaut und alles hat nicht wirklich gewirkt. Und da gebe ich den Ärzten, die bei mir falsch diagnostiziert haben, die volle Schuld.

Das Salzbad habe ich heute genommen und es hat gar nicht gebrannt, aber auch nicht wirklich viel bewirkt, ausser dass ich mich doppelt so viel mit Lotion eincremen musste. Und dafür hab ich 17 € bezahlt,pff. Also das würd ich niemanden empfehlen. Gebe da toscana voll Recht.

Schönen Tag noch!

Geschrieben

Auszug: Pso Aktuel

Bis zu 80 Prozent der Psoriatiker haben ihre Schuppenflechte auch auf der Kopfhaut - und damit oft für jedermann sichtbar. Die psychische Belastung ist für die Betroffenen daher groß.

Die Behandlung und Pflege der Kopfhaut ist mühsam und oft langwierig. Und: Die Kopfhaut darf nicht weiter gereizt werden - beispielsweise durch heißes Föhnen oder ein Abkratzen der Schuppen mit den Fingernägeln. Das könnte die Psoriasis verstärken.

Erste und wichtigste Maßnahme ist immer, die Schuppen abzulösen, und das möglichst sanft. Denn erst, wenn die Schuppen gelöst und ausgewaschen wurden, können therapeutische Wirkstoffe oder UV-Licht, die eine weitere Schuppenbildung verhindern sollen, an die betroffenen Stellen der Kopfhaut gelangen.

In der jüngsten Ausgabe der Patientenzeitschrift PSO aktuell ist zu erfahren, wie sich die Schuppen besonders leicht von der Kopfhaut ablösen lassen.

Weitere Themen der Ausgabe 4/2010:

* Richtige Ernährung bei Psoriasis: Was schmeckt der Haut?

* Aromatherapie: Heilen mit Düften

* Gesunde Zähne: Damit tun Sie auch den Gelenken etwas Gutes!

* Versteckte Werbung durch Pharmafirmen: Lassen Sie sich nichts einflüstern!

Ein kostenloses Probeheft kann unter dem Link www.psoaktuell.com/probeheft.htm angefordert werden.

Geschrieben (bearbeitet)

hallo, think.positive -

ich hatte auch sehr starke Kopfpso, meine Ohren waren ständig entzündet, weil ich einfach die Borken abknibbeln musste, dann juckten die Ohren und schon hatte ich die dicksten Entzündungen usw.usw. Von den Schmerzen mal abgesehen, habe ich überall eine weisse Spur hinterlassen - wer kennt das nicht als Betroffener -

lange Rede - gucke doch mal in der Funktion Suchen z.B. nach Kopfpso, Ablösen der Schuppen usw. nach. Dort bekommst du sicherlich auch viel Hilfe. Lies dich durch - und Kopf hoch -

dieses Forum ist sehr informativ, ersetzt aber keinen Besuch beim Dermatologen -

sehr informativ ist auch der Newsletter, melde dich doch an -

nette Grüsse sendet - Bibi -

bearbeitet von Bibi
Geschrieben

Vielleicht noch ein sinnvoller Beitrag (Gerd muss das denn sein?). Mütze tragen ist für PSO ganz schlecht. Besser Luft dran lassen. Was auch einigen geholfen hat: ein Lichtkamm mit UV-Licht.

Bei mir kommt auch gerade mal wieder ein Schub. Ich wasche meine Haare immer mit einem möglichst milden Shampoo mit Urea (Harnsäure). Tatsächlich sind auch die Produkte von Psorinol ganz gut - bei mir jedenfalls hat es geholfen. Und Psorcutan als Lösung nehme ich noch. Wenn es ganz schlimm und entzündlich wird... Clarelux-Schaum - aber nur 2-3 Tage.

Geschrieben

Vielleicht noch ein sinnvoller Beitrag (Gerd muss das denn sein?). Mütze tragen ist für PSO ganz schlecht. Besser Luft dran lassen. Was auch einigen geholfen hat: ein Lichtkamm mit UV-Licht.

Bei mir kommt auch gerade mal wieder ein Schub. Ich wasche meine Haare immer mit einem möglichst milden Shampoo mit Urea (Harnsäure). Tatsächlich sind auch die Produkte von Psorinol ganz gut - bei mir jedenfalls hat es geholfen. Und Psorcutan als Lösung nehme ich noch. Wenn es ganz schlimm und entzündlich wird... Clarelux-Schaum - aber nur 2-3 Tage.

Ich könnte ohne Mütze nicht mehr aus dem Haus gehen, ich habe ja fast keine Haare mehr. Ist mir erst letztens in einem Lokal passiert, dass ein Bekannter (wusste nix von meiner Psoriasis) mir aus Spaß die Mütze vom Kopf gerissen hat und alle haben es gesehn und ich war einfach so schockiert und sprachlos. Ich habe sofort angefangen zu weinen und meinen Kopf zu verstecken. Die Psoriasis auf meiner Kopfhaut hat es geschafft mein Selbstbewusstsein gen 0 zu bringen. Jeden Tag in der Früh ist es so eine Qual in den Spiegel zu schauen,.. und dieses dauernde Rumgezupfe an der Mütze aus Angst, dass sie vllt eine kahle Stelle nicht mehr verdeckt.

Benutze nun eine Cortison - Lösung zusätzlich und mir wurde geraten, die Schuppen mit einem Läusekamm auszukämmen, was eigentlich ganz gut funktioniert.

Aber mir fehlt langsam echt die Geduld auf Besserung zu warten .. und dass es ein halbes Jahr dauert bis ich wieder schöne Haare hab, motiviert mich auch nicht wirklich.

Geschrieben (bearbeitet)

geschrieben 10. Dezember 2010 - 07:42

Noch 9 geistreiche Beiträge, dann ist die 2000er Marke geknackt.

Gerd

hallo und guten Abend, Gerd -

ich finde deinen Eintrag einfach überflüssig - glaubst du, dass ich ein Quotenjäger bin :D

nein, ich versuche nur, zu helfen - auch wenn es dir nicht gefällt - ich mache weiter so - mit meinen Erfahrungen und mit meiner Schreibweise -

oder weisst du mehr als ich, gibt es ab 2000 Einträgen ein Geschenk, vielleicht einen Kugelschreiber - :P

nette Grüsse sendet - Bibi -

bearbeitet von Bibi
Geschrieben

Ich könnte ohne Mütze nicht mehr aus dem Haus gehen, ich habe ja fast keine Haare mehr.

Aber mir fehlt langsam echt die Geduld auf Besserung zu warten .. und dass es ein halbes Jahr dauert bis ich wieder schöne Haare hab, motiviert mich auch nicht wirklich.

Hallo, think.politive,

hast du schon mal daran gedacht, dir eine Perücke zu kaufen? Mir sind mal die Haare durch ein Medikament büschelweise ausgegangen. Die Kopfhaut über den Ohren sah zu der Zeit auch ziemlich verkrustet aus. So rund 14 Nächte habe ich mit mir gerungen, dann bin ich in ein Perückengeschäft gegangen. Dort hat man mir den Kopf geschoren und eine schöne Zweitfrisur verpasst. :) Noch besser war, dass kaum jemand bemerkt hat, dass es falsche Haare waren.

Bei mir hat es übrigens mehr als acht Monate gedauert, bis ich wieder eine vernünftige Frisur hatte.

Lieben Gruß

Geschrieben

Hallo, think.politive,

hast du schon mal daran gedacht, dir eine Perücke zu kaufen? Mir sind mal die Haare durch ein Medikament büschelweise ausgegangen. Die Kopfhaut über den Ohren sah zu der Zeit auch ziemlich verkrustet aus. So rund 14 Nächte habe ich mit mir gerungen, dann bin ich in ein Perückengeschäft gegangen. Dort hat man mir den Kopf geschoren und eine schöne Zweitfrisur verpasst. :) Noch besser war, dass kaum jemand bemerkt hat, dass es falsche Haare waren.

Bei mir hat es übrigens mehr als acht Monate gedauert, bis ich wieder eine vernünftige Frisur hatte.

Lieben Gruß

Ich habe mir im Internet eine Perücke um 20 Euro bestellt, nur mal zum probieren, und ich bin erstaunt, wie echt die aussieht. Mal schaun, ob ich mich auch aus dem Haus damit traue.

Du hast bestimmt viel Geld dafür ausgegeben oder, die beim Friseur anfertigen zu lassen? Wär natürlich toll, aber ich habe bis jetzt für Therapie inkl. Medikamente 2.500 € ausgegeben, da ist eine angefertigte Perücke glaub ich nicht mehr in meinem Budget. Ans Tote Meer will ich ja auch noch fahren. Psoriasis kommt einen echt teuer ^^

Geschrieben

Ich habe mir im Internet eine Perücke um 20 Euro bestellt, nur mal zum probieren, und ich bin erstaunt, wie echt die aussieht. Mal schaun, ob ich mich auch aus dem Haus damit traue.

Du hast bestimmt viel Geld dafür ausgegeben oder, die beim Friseur anfertigen zu lassen?

Hallo, think.positive,

ich hatte kein Problem damit, den Leuten zu sagen, dass es nicht "meine" Haare sind. Heute wird das mehr als früher akzeptiert. Meine Schwester hatte durch Chemo auch die Haare verloren. Ihre Perücke war auch nicht so teuer. Sie hat sie bei einer Frisörin etwas nachschneiden lassen.

Erkundige dich mal bei deinem Arzt, ob er dir ein Rezept für eine Perücke ausstellt, dann zahlt die Krankenkasse etwas dazu. Bei mir waren das von der Barmer knapp 100 Euro.

Ich kann nur sagen, dass die falschen Haare bei mir zum Wohlbefinden erheblich beigetragen haben.

Lieben Gruß

Geschrieben

Neben all dem, was Dir andere hier schon geraten haben: Das Tote Meer "in echt" würde ich mir - schon des Geldes wegen - noch ein bisschen aufheben. Ich würde mich entweder in eine Uni-Hautklinik in Deiner Nähe überweisen lassen oder eine Reha beantragen.

Geschrieben

Hallo Zusammen,

ich habe mir gedacht ich melde mich hier auch mal an um evtl. Rat zu bekommen und auch welchen zu geben. Gucke das erstemal im I.-net nach und bin überrascht, wieviele Menschen doch das gleiche Problem haben.

Ich habe mir am 03.12.2010 die Schilddrüse rausnehmen lassen. Oder besser gesagt, die musste raus. (Ist aber überhaupt nicht schlimm... ich kann nur sagen, dass das schlimmst die Trombosespritze war.)

Habe auch schon lange die Fechte auf dem Kopf, diese wird vor allem schlimm, wenn ich unter Streß stehe. Das erstmal habe ich das bekommen, als ich fürs Abitur gelernt habe und es schreiben musste. Und halt immer so weiter, Zwischenprüfung in der Ausbildung, Abschlussprüfung.....usw.

Es wurde auch immer besser, wenn ich ans Meer in den Urlaub gefahren bin....sodass es teilweise fast immer komplett weg war. Aber wie gesagt, kam es bei jeder streßigen Gelegenheit wieder....

Plötzlich kamen andere Faktoren dazu, ich hatte plötzlichen Gewichtsverlust, war ständig ohne jeglichen Grund gereizt, bis aggresiv (Gesellschaftsspiele spielen war einfach unmöglich), Schweißattacken bei kleinsten Anstrengungen und extreme Kopfschmerzen (seit dem 8 Lebensjahr), --> keiner wusste woher das kommt, ich bin von Arzt zu Arzt und sogar zum Psychater und Heilpraktikerin... keine Methode hat dauerhaft geholfen....

Bis eine Ärztin aufmeksam auf meine Augen wurde.... diese waren schon immer groß aber sie hat mich auf Verdacht zu einem Spezialisten für Schilddrüsen überwiesen und siehe da.... eine Schilddrüsenüberfunktion war die Diagnose... danach habe ich ungefähr 1,5Jahre irgendwelche Tabletten in mich reingestopft.... mit geringer Wirkung.... Jetzt musste die Schilddrüse komplett entfernt werden....

Wieso ich das schreibe?! Ich bin in eine neue Stadt gezogen und haben mir natürlich auch einen neuen Hautarzt gesucht, dieser hat mich schon beim reinkommen ins Behandlungszimmer gefragt ob ich eine Schilddrüsenüberfkt. habe.... ich habe ihm mein Leiden gezeigt und er hat mir versichert, dass das alles von der Schilddrüse kommt..... diese produziert zuviele Hormone, die den kompletten Körper aus dem Gleichgewicht bringen und somit auch die Haut...(Streßige Situationen führen zu einer übermäßigen Hormonproduktion und das natürlich auch zum Befall der kopfhaut) er hatte selber genau das gleiche Problem und hat mir wie auch schon im Forum beschrieben zwei Salben mitgegeben einmal Lygal Kopfsalbe N 3% (zur Lösung der Kruste) und eine in der Apotheke gemixte Tinktur, die aus Clobetasol-17-propionat besteht. Er meinte, das sich alles rabiat verbessern würde, wenn die Schilddrüse draußen ist.

Und jetzt habe ich seit 1,5 Wochen keine Schilddrüse mehr nutze natürlich die Salben und die ersten Haare sprießen bereits.... mein Arzt hatte Recht! Ein weiterer positiver Nebeneffekt ist, das ich seitdem auch kein einziges Mal mehr Kopfschmerzen hatte.... und die hatte ich seitdem ich 8 Jahre alt bin/war.

Wer also ähnliche Beschwerden neben der Verkrustung besitzt, sollte sich evtl. mal auf eine Schilddrüsenfehlfkt. testen lassen. Vlt. kann das die große Lösung des ganzen Problems sein.

Vor allem, wenn man öfters in streßigen Situationen steht.... alle Ärzte die mich zur Zeit behandeln, haben sich auch die Schilddrüse entfernen lassen, einer meinte sogar das diese mir immer im Weg stehen würde...eine Mensch mit einer Schilddrüsenfehlfkt. schneidet in Prüfungssituationen grundsätzlich schlechter ab als Mitmenschen... Und Streß kann sich schließlich nicht nur in in Prüfungssituationen ergeben, sondern kann ja evtl. auch schon auftreten, wenn einem jemand die Mütze vom Kopf reißt oder man grundsätzlch angst davor haben muss, das es jem. tut...

Naja, falls irgendwer Fragen dazu hat, oder ähnliche Symptome, stehe ich gerne mit Rat zur Seite.

Liebe Grüße

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.