Zum Inhalt

Teershampoo


ClydeFrosch

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Schuppi-Gemeinde,

ich habe heute meine Lieferung aus Belgien bekommen-unzwar aus einer Versandapotheke eine Teershampoo. Es schimpft sich Black-T Shampoo und soll auf einer natürlichen Teer-Rezeptur (kein Steinkohleteer,sondern pflanzlichem) basieren. Keine Sorge, es war kein Hinterhof-Viagraversandshop, sondern eine offizielle Apotheke in Belgien ;)

Da kein Steinkohleteer wie in Tarmed in dem Shampoo enthalten ist, frage ich mich welcher Wirkstoff denn dann so stark nach Teer riecht.

Hier ist noch eine Liste der Inhaltsstoffe, eventuell kann mir ja einer behilflich sein :) :

Aqua, Sodium Laureth Sulfate, Sodium Chloride, Polysorbate 20, Juniperus oxycedrus wood oil, Citric Acid, CL 2?440, Methylisothiazolinone, Iodopropynyl Butylcarbamate.

Die erste Anwendung war (wahrscheinlich wie jedes mal bei einem neuen Mittel) relativ überzeugend. Kein Spannungsgefühl oder Kratzen.

Da nicht explizit aufgeführt ist, wie lange sollte man das Shampoo einwirken lassen, wie oft wöchentlich anwenden? Evtl. können ja die Tarmed erfahrenen hier ihre Erfahrung schildern :)

Ich werde auch in einigen Tagen ein Update schreiben wie es mir mit der neuen Errungenschaft ergeht!

Lg

ClydeFrosch

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Na, da berichte mal weiter. :daumenhoch:

Der wirksamste Inhaltsstoff dürfte dann das Juniperus oxycedrus wood oil sein - unsereiner würde Wacholderöl sagen :)

Mit dem CL 2?440 konnte ich nichts anfangen.

Ansonsten ist drin:

  • Aqua - Wasser
  • Sodium Laureth Sulfate - Tensid (zum Reinigen und, damit das Fett aus den Haaren kommt)
  • Sodium Chloride - Kochsalz (als Hilfsstoff)
  • Polysorbate 20 - Emulgator
  • Juniperus oxycedrus wood oil - Wacholderöl
  • Citric Acid - Zitronensäure, zur Regulierung des pH-Wertes
  • Methylisothiazolinone - Konservierungsstoff
  • Iodopropynyl Butylcarbamate - Konservierungsmittel

Ist der Geruch denn nach dem Haarewaschen weg oder erfreust Du damit den Tag über Deine Mitmenschen? ;)

Es grüßt

Claudia

Geschrieben

Der wirksamste Inhaltsstoff dürfte dann das Juniperus oxycedrus wood oil sein - unsereiner würde Wacholderöl sagen :)

Ich habe sehr lange das Wacholderölshampoo von Logona benutzt und war super begeistert. Hab damit meine Pso gut im Griff gehabt und bisher ist auch nichts wieder aufgetaucht, obwohl ich jetzt seit ein paar Wochen ein anderes Shampoo benutze. Weiß jetzt nicht genau, ob es am Shampoo lag oder ob es sich auch ohne was gebessert hätte, aber ich dachte, es wäre vielleicht von Interesse in diesem Thread.

Viele Grüße und viel Erfolg

Antje

Geschrieben
Der wirksamste Inhaltsstoff dürfte dann das Juniperus oxycedrus wood oil sein - unsereiner würde Wacholderöl sagen

Riecht dieses Wacholderöl von sich aus schon nach Teer oder erst wenn es (durch chemische Prozesse/Gärung?!) behandelt worden ist? Denn es riecht beim Haarewaschen teilweise wie am Schornstein eines Braunkohleofens. :D

Auch nach dem Haarewaschen riecht es noch einige Zeit nach Teer, nach einer knappen Stunde ist allerdings der Geruch verflogen.

Mit dem CL 2?440 konnte ich nichts anfangen.

Diesen Inhaltsstoff habe ich noch einmal selbst nachgeschaut, der vollständige "Code" lautet 28440. Die Ziffer, wo ich das Fragezeichen gesetzt hab, war nämlich leider nicht mehr auf dem Karton lesbar. Hierbei handelt es sich um einen Kosmetikfarbstoff.

@ Anja: Wie hat denn dein Shampoo gerochen? Auch sehr stark nach Teer? Und wie hast du es genau angewandt (täglich, wie lange einwirken lassen etc.)? Würde mich ja freuen, wenn wir darin ein gut wirkendes Alternativmittel zu Kortison gefunden hätten.

Über den Erfolg oder Misserfolg(der hoffentlich ausbleibt) werde ich wie gesagt ab und zu berichten!

Lg

ClydeFrosch

Geschrieben

@ Anja: Wie hat denn dein Shampoo gerochen? Auch sehr stark nach Teer?

Nö, das roch/riecht gut.

Und wie hast du es genau angewandt

Ich hab es täglich angewandt und gar nicht einwirken lassen, d.h. ich hab es nur kurz in die Haare massiert und dann ausgwaschen.

Ich drück die Daumen, dass es dir hilft!

Liebe Grüße

Antje

Geschrieben

hallo, ClydeFrosch -

ich hatte vor ca. 20 Jahren mal ein Teershamopoo - ich hoffe, dass der Geruch vielleicht neu entwickelt wurde konnte im Laufe der Jahre - scheint aber nicht so zu sein.

Antwort auf der Arbeit - gibt es Renovierungsarbeiten auf dem Dach - schon in der Strassenbahn wurde ich beäugt und wie die Menschen denken, beschnüffelt - und ich habe das Teerschampoo nur abends angewendet - und mir morgens die Haare mit einem milden Shamoo gewaschen -

mir hat das Teershampoo nicht geholfen - keine Wirkung auf meiner Kopfhaut -

ich habe nicht so eine feine Nase, reagiere allerdings auf andere Gerüche z.B. im Essen allergisch - aber das steht hier nicht zur Debatte -

nette Grüsse sendet - Bibi -

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo beisammen,

nun ist ein guter Monat rum und ich kann leider nur eine neeutrale Rückmeldung zum Shampoo geben.

Die Psoriasis hat sich nicht verschlechtert, allerdings ist es auch nicht mehr abgeheilt bzw. verschwunden. Der Effekt war also nicht besser/schlechter als mit einem Urea, Anti-Schuppen oder "Billigshampoo" aus der Drogerie.

Und da auch noch der schlechte Geruch und höhere Preis zu den Negativpunkten hinzukommt werde ich das Shampoo nur noch aufbrauchen und dann wieder auf die alten Mittel umsteigen!

Aber einen Versuch war's ja wert ;)

Lg

Und noch ein verspätetes, frohes Neues...

ClydeFrosch

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    Teershampoo
    Noch mehr Bilder
    Wenn Du Dich an den Geruch von Teershampoo erinnern kannst, bist Du nicht mehr ganz jung. (Und wir taugen nicht zum D...
  • Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unsere Newsletter an.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.