Zum Inhalt

UVB Lampen


senfgurke

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

Nachdem mir meine Klinik eine PUVA empfohlen hat, aber ich dafür keine Zeit habe (habe gerade einen neuen Job und kann zur Zeit nicht dreimal die Woche stundenlang im Krankenhaus warten), dachte ich mir, dass ich mir eine solche Lampe selbst finanziere. Ich leide an Pso an den Hand- und Fussinnenflächen und dafür würde eine kleine Lampe reichen. Welche ist dafür zu empfehlen und welcher Versand ist zu empfehlen.

Wie sollte man dann vorgehen? Welche Dauer und Intensität der Behandlung ist zu empfehlen?

Für Ratschläge wäre ich sehr dankbar,

Bernhard

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo,

Danke für den Link!

Leider stehen keine Preise für eine Lampe. Mit welchen ungefähren Preis muss man rechnen? gint es auch eventuell Gebrauchtgeräte?

danke nud lg,

Bernhard

Geschrieben

Obacht,

die üblichen Geräte zur Behandlung einer Pso sind UVB-Geräte.

Nur dann, wenn die Haut durch innerliche Einnahme, oder durch äusserliche Applikation ( Creme oder entsprechende Dusche/Bad) empfindlich auf Strahlung gemacht wurde, verwendet man UVA-Strahler und nennt dies wegen der Kombination PUVA. Diese sind im Strahlungsspektrum der normalen Höhensonne, wie sie auch in Sonnenstudios verwendet werden, wesentlich ähnlicher als die sonst üblichen UVB-Geräte.

Dass eine PUVA zuhause durchgeführt wird, ist mir nicht bekannt, eine UVB-Teilbestrahlung hingegen schon.

Für eine reine UVB -Behandlung können Geräte auf Krankenkasse gekauft(suche auf der psoriasis-netz Hauptseite nach den Firmen, sind da irgendwo) oder gemietet werden (www.medilux.de) das allerdings nur, solange es sich nicht um Ganzkörpergeräte handelt !

Geschrieben

Hallo Matthias.

Danke für deine ausführliche Antwort. Weiß jemand vielleicht ob auch österreichische Kassen einen Teil beim Kauf eines Teilbestrahlungsgeräts übernimmt?

Sollte ich zwecks Dosierung den Hautarzt konsultieren oder kann man nach Gefühl arbeiten?

Welche Risiken stünden mir bevor?

Ich hab schon Geräte erblickt mit unterschiedlicher Wellenlänge und mit unterschiedlicher Stärke. Welche sind dabei zu empfehlen?

Für weitere Tipps wäre ich dankbar,

Bernhard

Geschrieben

Für Ö bin ich nicht zusständig.

Wenn Du Dir so unsicher bist, solltest Du auf keinen Fall ohne Hautarztberatung bestrahlen.

Bei falscher Anwendung kann man sich mit den Dingern leicht einen Sonnenbrand holen, und jeder Sonnenbrand erhöht das Krebsrisiko. Jede Bestrahlung zwar auch, aber ungleich weniger, und da ist das Nutzen/Nebenwirkungsrisiko eben eher angemessen.

Am besten zum Hautarzt gehen und hoffen, dass man einen vernünftigen erwischt.

Geschrieben

Hallo,

ich habe mir ein UVB 311 nm Bestrahlungshimmel (dermalight® 800) bei http://www.sanavita-gesundheitsforum.de/ für 1.608,-- € gekauft. Das war das günstigste Angebot, ich weiß nicht ob die Krankenkasse das bezahlt, das habe ich erst garnicht probiert. Lieferung klappte super.

Gruß

Charly

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.