Zum Inhalt

UV-Schutzbrillen für Bestrahlungsleuchten bei Psoriasis


Gast Tom50bs

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, hat jemand von euch, der eine Bestrahlungstherapie macht oder gemacht hat, schon mal nachgefragt, welchen UV-Schutz die Bestrahlungsbrillen für die Augen bieten?

Da ich beruflich mit dem Thema zu tun habe und weiß, was UV Strahlen für Schädigungen hervor rufen, würde mich dieses Thema sehr stark interessieren. Da die Intensität der uns verabreichten UV-Strahlen eine andere ist, als in einem Sonnenstudio, wäre dies durchaus wichtig.

Auf die Idee bin ich gekommen, als ich auf focus online letztens einen Bericht gelesen habe, das jetzt auch schon Wale Blasen durch die " natürliche " Sonneneinstrahlung bekommen haben. Dies ging aus einer 3 jährigen Studie, die Wissenschaftler in der USA gemacht haben hervor.

Werde mal versuchen mit der Firma Waldmann Kontakt auf zu nehmen, um zu klären, welchen UV-Block die in ihren UV-Schutzbrillen anbieten.

Vielleicht mag dies einer der Admins auch mal bei anderen Firmen machen. Wäre toll. Danke.

Wenn ihr weitere Informationen zu diesem Thema habt, wäre ich dankbar für euer Wissen.

HG Tom

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo, habe soeben bei Waldmann angerufen. Hatte Kontakt mit einer Frau Kropp. Nix genaues wusste sie, aber sie wird sich erkundigen und mir per Mail die Informationen zumailen. Waldmann bietet solche Schutzbrillen auch an. Sogar für die Puva-Bestrahlung. Die Aussage der Dame war: Wenn wir diese UV-Schutzbrillen anbieten, dann " müssten " diese auch den Anforderungen genügen nach ISO...... Medizinproduktegesetz..

Werde dann die Info hier einpflegen.

HG Tom

Geschrieben

Hallo, habe soeben bei Waldmann angerufen. Hatte Kontakt mit einer Frau Kropp. Nix genaues wusste sie, aber sie wird sich erkundigen und mir per Mail die Informationen zumailen. Waldmann bietet solche Schutzbrillen auch an. Sogar für die Puva-Bestrahlung. Die Aussage der Dame war: Wenn wir diese UV-Schutzbrillen anbieten, dann " müssten " diese auch den Anforderungen genügen nach ISO...... Medizinproduktegesetz..

Werde dann die Info hier einpflegen.

HG Tom

Hallo, habe jetzt etwas von der Firma Waldmann zu gemailt bekommen.

Was auffällt, das die Messung schon viele Jahre alt ist. Verwirrend sind für mich auch die Artikelnummer. Welche ist für welche Lichttherapie ???

Sehr unbefriedigend.

Dies bedarf aber der unbedingten Erklärung.

T = Transmission. Das ist das, was an UV-Licht noch DURCHGELASSEN wird. ( AB = Absorption. Wäre das dann, was abgeblockt wird.)

Mit entscheidend ist, WO die UV-Schutzbrillen wirken. Also in welchem Nanometerbereich = nm . Das Licht ist aufgeteilt in die Spektralfarben - sprich Regenbogenfarben. UV - grün - gelb - rot und IR. UV Licht beginnt bei ca. 300 nm und endet ca. bei 500 nm.

Hier wären also die Waldmann UV-Schutzbrillen gut.

Die Frage bleibt: Was werden für UV-Schutzbrillen in den HA-Praxen eingesetzt? In den Kliniken ? Wie sind die Gummibänder? Halten diese immer die UV-Schutzgläser vor den Augen richtig fest?

Freue mich über weitere Infos.

HG Tom

Geschrieben

Hallo, habe jetzt etwas von der Firma Waldmann zu gemailt bekommen.

Was auffällt, das die Messung schon viele Jahre alt ist. Verwirrend sind für mich auch die Artikelnummer. Welche ist für welche Lichttherapie ???

Sehr unbefriedigend.

Dies bedarf aber der unbedingten Erklärung.

T = Transmission. Das ist das, was an UV-Licht noch DURCHGELASSEN wird. ( AB = Absorption. Wäre das dann, was abgeblockt wird.)

Mit entscheidend ist, WO die UV-Schutzbrillen wirken. Also in welchem Nanometerbereich = nm . Das Licht ist aufgeteilt in die Spektralfarben - sprich Regenbogenfarben. UV - grün - gelb - rot und IR. UV Licht beginnt bei ca. 300 nm und endet ca. bei 500 nm.

Hier wären also die Waldmann UV-Schutzbrillen gut.

Die Frage bleibt: Was werden für UV-Schutzbrillen in den HA-Praxen eingesetzt? In den Kliniken ? Wie sind die Gummibänder? Halten diese immer die UV-Schutzgläser vor den Augen richtig fest?

Freue mich über weitere Infos.

HG Tom

20101122131528699_Waldmann_UV_Schutzbrille.pdf

Geschrieben

Hallo, habe jetzt etwas von der Firma Waldmann zu gemailt bekommen.

Was auffällt, das die Messung schon viele Jahre alt ist. Verwirrend sind für mich auch die Artikelnummer. Welche ist für welche Lichttherapie ???

Sehr unbefriedigend.

Dies bedarf aber der unbedingten Erklärung.

T = Transmission. Das ist das, was an UV-Licht noch DURCHGELASSEN wird. ( AB = Absorption. Wäre das dann, was abgeblockt wird.)

Mit entscheidend ist, WO die UV-Schutzbrillen wirken. Also in welchem Nanometerbereich = nm . Das Licht ist aufgeteilt in die Spektralfarben - sprich Regenbogenfarben. UV - grün - gelb - rot und IR. UV Licht beginnt bei ca. 300 nm und endet ca. bei 500 nm.

Hier wären also die Waldmann UV-Schutzbrillen gut.

Die Frage bleibt: Was werden für UV-Schutzbrillen in den HA-Praxen eingesetzt? In den Kliniken ? Wie sind die Gummibänder? Halten diese immer die UV-Schutzgläser vor den Augen richtig fest?

Freue mich über weitere Infos.

HG Tom

Huhu,

nachdem du hier schon so einen schönen Monolog geführt hast, du bist ja relativ rasch an die Informationen gekommen.

Mir wurde vor mittlerweile zehn Jahren ein Waldmann UV-Kamm zugelegt. In dem Päckchen waren die "richtige" Brille

und das Reinigungsmaterial schon enthalten, ich musste also nichts extra zukaufen. Die Gummibänder musste ich übrigens

nur ein mal in dieser Zeit wechseln und das ging einfach mit denen für die Taucherbrillen aus dem Sportgeschäft.

Soweit ich weiß liegt der, mehr oder weniger, optimale Wert für UV-Licht bei 311nm, da dies die ausgewogenste

"Kosten/Nutzen" Balace hat. Bitte nicht daran aufhängen, ich bin nicht vom Fach.

Zu deiner Frage, welche Brillen in der Praxis sonst eingesetzt werden, ich kann dir nur von der letzten Kur erzählen.

Dort wurde ebenfalls mit Waldmann-Geräten bestrahlt, allerdings wurden die nicht zu bestrahlenden Stellen bei mir

nur mit einem Handtuch abgedeckt. Auch die Augen. Nach der ersten Behandlung war ich schon froh, dass ich

vorsorglich meinen kleinen Kit von zu Hause mitgebracht hatte.

Liebe Grüße.

Geschrieben

Huhu,

nachdem du hier schon so einen schönen Monolog geführt hast, du bist ja relativ rasch an die Informationen gekommen.

Mir wurde vor mittlerweile zehn Jahren ein Waldmann UV-Kamm zugelegt. In dem Päckchen waren die "richtige" Brille

und das Reinigungsmaterial schon enthalten, ich musste also nichts extra zukaufen. Die Gummibänder musste ich übrigens

nur ein mal in dieser Zeit wechseln und das ging einfach mit denen für die Taucherbrillen aus dem Sportgeschäft.

Soweit ich weiß liegt der, mehr oder weniger, optimale Wert für UV-Licht bei 311nm, da dies die ausgewogenste

"Kosten/Nutzen" Balace hat. Bitte nicht daran aufhängen, ich bin nicht vom Fach.

Zu deiner Frage, welche Brillen in der Praxis sonst eingesetzt werden, ich kann dir nur von der letzten Kur erzählen.

Dort wurde ebenfalls mit Waldmann-Geräten bestrahlt, allerdings wurden die nicht zu bestrahlenden Stellen bei mir

nur mit einem Handtuch abgedeckt. Auch die Augen. Nach der ersten Behandlung war ich schon froh, dass ich

vorsorglich meinen kleinen Kit von zu Hause mitgebracht hatte.

Liebe Grüße.

Hallo Lyn, super super gut, das du die Schutzbrille mitgenommen hast !!!

Handtuch auf die Augen, GEHT GAR NICHT !!!

Das UV-Licht, was wir Psos bekommen, geht UNTER die Haut. Also auch durch die Augenlider und bleibt dann an unserer Netzhaut hängen. Seit Jahren steht UV-Licht im Verdacht, Netzhautschädigungen hervor zu rufen.

Ich will jetzt hier keine Panik schieben, sondern nur mal anregen sich darüber Gedanken zu machen und versuchen Infos zu bekommen. Hab ja selber seit Jahren so ein 2 Meter Gerät bei mir stehen.

Und ich sehe z.T. die Ergebnisse bei meinen Kunden. ( Will hier auch nix verkaufen )

Wir vertrauen nur immer bei Bestrahlungstherapien auf die Dinger, die da hängen, wissen aber gar nicht, ob die schützen.

HG Tom

Geschrieben

Hallo,

das hab ich mich auch schon gefragt, ob die immer in Ordnung sind ?

Heute habe ich wieder Photo-Balneo-Therapie angefangen und da kam

mir noch so ein Gedanke,sind die Brillen auch immer sauber.

Wer hat sie schon vor mir aufgehabt.

Deswegen möchte ich eine eigene UVB Brille und zwar gleich die

richtige !!!.

Wo kann ich die mir besorgen ? hat jemand einen Tip für mich.

Klaus...

Geschrieben

Ich hatte damals in der Kur eine UV Brille die ich über meine Brille aufsetzen konnte. Sah aus wie eine sehr grosse Sonnenbrille.

Da bei meinem UV Kamm auch nur so eine kleine Minibrille dabei ist habe ich dann immer meine Sonnenbrille aufgesetzt. Ist wahrscheinklich auch nicht richtig, aber nicht anders machbar. Bin leider halb blind(-9 Diopthrin). Deshalb kann ich ohne Brille nicht sehen wo ich hinleuchte. Vor allem da ich die Lampe im Genitalbereich benutze. Da seh ich ja schon mit Brille schlecht wo ich grad hinstrahle.....

Richtiger Schutz ist das sicher auch nicht. Aber so eine grosse Schutzbrille die über meine Brille passt habe ich bisher noch nirgends gefunden.

Martina

Geschrieben

hallo, Tom50bs -

ich finde deinen Eintrag gut - man sollte nicht immer alles so hinnehmen -

vor Jahren habe ich auch den Pso-Kamm von Waldmann auf Rezept bekommen - € 10,-- Zuzahlung, auch die Brille dazu -

was mich immer angeekelt hat, werden die Brillen in den Praxen desinfiziert - da kann ich Fischi nur beipflichten -

in diesem Sinne, mit der Bestrahlung, die evtl. durch die Brillen gehen kann, kenne ich mich wirklich nicht aus, da vertraue ich meinem Dermatologen - die Augen sollten während der Bestrahlung immer geschlossen sein - mit Brille selbstverständlich. Sie sind etwas grösser als die Brille von Waldmann - und es kommt an den Seiten und oben kein Licht durch, das nenne ich mal positiv -

ich sage ganz ehrlich, dass ich mir ein Desinfektionsspray mit in die Praxis genommen habe - die Kabine wurde eingestellt - und erst wenn man die Tür geschlossen hat, wurde man bestrahlt - da war das Spray hoffentlich wirksam - menno, ich war so blöde, bis ich 'MEINE' Brille mitgenommen habe - die habe ich vorsichtshalber zu Hause heiss abgewaschen.

Bin bestimmt kein Freak, wollte nur mal meine Erfahrungen schreiben -

nette Grüsse sendet - Bibi -

Geschrieben (bearbeitet)

hallo, tinhelm -

ich habe vielleicht einen Rat für dich, dabei kannst du deine Brille aufbehalten und auch die Schutzbrille -

halte mich bitte nicht für durchgeknallt, ich versuche wirklich nur zu helfen - man wird ja erfinderisch nach jahrzehntelanger Pso - und tauscht sich mit anderen Menschen aus.

Wenn du dir eine grosse Taucherbrille kaufst, könnte das helfen - darunter kannst du deine beiden Brillen tragen und die Taucherbrille deckt alles ab - muss noch etwas hinzufügen, es gibt Taucherbrillen oder auch Brillen im Baumarkt - die vergrössern und verkleinern nicht, die sind einfach nur gross -

nur mal so als Idee, ich hoffe, du meldest dich hier wieder -

nette Grüsse sendet - Bibi -

bearbeitet von Bibi
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

das hab ich mich auch schon gefragt, ob die immer in Ordnung sind ?

Heute habe ich wieder Photo-Balneo-Therapie angefangen und da kam

mir noch so ein Gedanke,sind die Brillen auch immer sauber.

Wer hat sie schon vor mir aufgehabt.

Deswegen möchte ich eine eigene UVB Brille und zwar gleich die

richtige !!!.

Wo kann ich die mir besorgen ? hat jemand einen Tip für mich.

Klaus...

Hallo Klaus!

Wie ich lese bist Du wieder am bestrahlen, ich hoffe kein Schub und nur Jahreszeit bedingt!

Ich denke so richtige Brillen sind nicht billig und werden nicht von der Krankenkasse erstattet,

da ich mich seit Jahren keinen Strahlen mehr aussetzen möchte und ich habe damit Erfahrung

hätte ich den Tipp, zwei Gurkenscheiben auf die Augen zu legen und dann die Brille auf, so kann

es zu keinem Kontaktexem führen, da das Gurkenwasser auch antibaktiriell wirken soll, hab ich mal

gelesen und gegen Falten soll es auch helfen.

Warst Du schon auf dem Weihnachtsmarkt? Bin gestern durch die Altstadt gefahren, die Buden stehen

echt schon.

Also bis die Tage mal und lass mal was von Dir hören.

LG

Ferid

bearbeitet von Birilig
Geschrieben

hallo, tinhelm -

ich habe vielleicht einen Rat für dich, dabei kannst du deine Brille aufbehalten und auch die Schutzbrille -

halte mich bitte nicht für durchgeknallt, ich versuche wirklich nur zu helfen - man wird ja erfinderisch nach jahrzehntelanger Pso - und tauscht sich mit anderen Menschen aus.

Wenn du dir eine grosse Taucherbrille kaufst, könnte das helfen - darunter kannst du deine beiden Brillen tragen und die Taucherbrille deckt alles ab - muss noch etwas hinzufügen, es gibt Taucherbrillen oder auch Brillen im Baumarkt - die vergrössern und verkleinern nicht, die sind einfach nur gross -

nur mal so als Idee, ich hoffe, du meldest dich hier wieder -

nette Grüsse sendet - Bibi -

Hallo bibi, das ist für tinhelm schon eine gute Lösung. Besser wäre eine folgende Idee. Tagescontactlinsen oder Monatslinsen. Einfach Contaclinsen in der Stärke aufs Auge setzen und dann die UV-Schutzbrille drüber. Oder es gibt sogenannte Kantenfilterbrillen, die das UV-Licht blocken und die man über die normale Brille drüber zieht. Ähnlich wie die Taucherbrille. Nur mit UV-Schutz.

Schreibt mich bitte direkt an, dann kann ich euch die Produkte nennen und ggf. einen guten Kollegen in eurer Nähe nennen.

HG Tom

Geschrieben

hallo, Tom50bs -

ich meine, da sollten wir tinhelm antworten lassen - nicht jeder Brillenträger kann mal so einfach auf Kontaktlinsen ausweichen -

dein Engagement in Ehren, aber irgendwo hört es auf - nichts für ungut -

nette Grüsse sendet - Bibi -

Geschrieben

Kontaktlinsen kann ich nicht tragen. Habe ich schon probiert. Habe leider trockene Augen. Da vertrag ich die nicht.

Dies brille mit UV Schutz die über die normale Brille passt hört sich gut an. Wo findest man den sowas? In der Kur damals hatten die so grosse UV-Schutzbrillen. Die passte super über die normale Brille. Bloss habe ich die leider nie gefunden. Man sieht immer nur die kleinen Dinger die man fast direkt auf die Augen setzt. Das geht bei mir gar nicht.

Martina

Geschrieben

Kontaktlinsen kann ich nicht tragen. Habe ich schon probiert. Habe leider trockene Augen. Da vertrag ich die nicht.

Dies brille mit UV Schutz die über die normale Brille passt hört sich gut an. Wo findest man den sowas? In der Kur damals hatten die so grosse UV-Schutzbrillen. Die passte super über die normale Brille. Bloss habe ich die leider nie gefunden. Man sieht immer nur die kleinen Dinger die man fast direkt auf die Augen setzt. Das geht bei mir gar nicht.

Martina

Guten Morgen Martina, es gibt einen Kollegenkreis, der der sich mit seheingeschränkten Menschen beschäftigt. www.low-vision-kreis.de Dem gehörte ich auch mal an. Schaust du bitte drauf, ob jemand in deiner Nähe ist. Diese Brillen gibt es von der Firma Schweizer aus Forchheim. Stellen Lupen und so her. U.A. auch Kantenfilterbrillen - UV-Blockerbrillen. Die Serie heißt irgendetwas mit " Dark ". Stehen in keinem Katalog. Musste du also beim Kollegen nachfragen. Wenn ich meine Unterlagen davon finde, schreibe ich noch mal die genaue Bezeichnung. Sollte aber für die kompetenten Kollegen schon reichen, der Hinweis. Achtung! Du musst dich ganz genau beraten lassen und dem Kollegen sagen, welches UV-Licht dein Kamm hat, damit er die richtige für dich findet. Es gibt ca. 10 verschiedene. Und dann, Martina, bittest du den Kollegen, das du die UV-Schutzbrille " zur Probe " mindestens eine Woche tragen kannst, eh du sie kaufst. Er wird dies machen, weil es geht nicht anders.

Mach vorher einen Termin aus und lass dich ausführlich beraten. Frag aber vorher, ob die Beratung etwas kostet. Reche mit ca. 1 Stunde Beratungszeit.

Hoffe dir einwenig geholfen zu haben.

HG Tom

Geschrieben

hallo, Tom50bs -

ich meine, da sollten wir tinhelm antworten lassen - nicht jeder Brillenträger kann mal so einfach auf Kontaktlinsen ausweichen -

dein Engagement in Ehren, aber irgendwo hört es auf - nichts für ungut -

nette Grüsse sendet - Bibi -

Guten Morgen Bibi, verstehe ich nicht ganz. Es geht doch darum Martina eine Lösung an zu bieten. Eine Hilfe, damit sie einen guten Schutz für ihre Augen hat und trotzdem den UV-Kamm im Intimbereich einsetzen kann. -9,0 dpt da kannst du ohne Brille gerade mal max. 10 cm weit schauen. Es geht mir nicht darum mich hier zu profilieren oder etwas zu verkaufen. Es geht darum aufmerksam zu machen und Infos weiter zu geben. Wenn du meine Antwort an Martina liest, dann geh einfach mal auf den Link. Auch du hast in Bremen / Bremerhaven solch einen Spezialisten in deiner Nähe.

Nicht böse sein.

HG Tom

Geschrieben

Danke Tom50bs für den Link. Hab eine Filiale in meiner Nähe gefunden. Da kann ich mich auf jeden Fall mal erkundigen.

Martina

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    Ist das Psoriasis oder ein Pilz?
    Schuppenflechte an Händen und Füßen
    Ich bin neu hier und echt verzweifelt.  Mein Hausarzt meint es wäre ein Pilz. Clotrimazol brachte keine Besserung, je...
    Ist Dyshidrose Psoriasis?
    Psoriasis arthritis
    Hallo zusammen Ich habe an beiden Händen seit über 6 Monaten starke Dyshidrose. Nun kommen Gelenkschmerzen an...
    Psoriasis und Gelenksentzündungen
    Schuppenflechte-Forum
    Hallo zusammen! Habe das Forum ganz neu entdeckt und bin interessiert an euren Erfahrungen. Vielleicht geht es ja...
    Fußpflege bei Psoriasis
    Schuppenflechte-Forum
    Guten Tag, welche Pflegecreme wird  bei Psoriasis an den Füßen empfohlen? Für Vorschläge wäre ich dankbar. ...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.