Zum Inhalt

Humira: Die Packung sieht so anders aus


Bibi

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo, ihr lieben -

ich wollte keine Umfrage erstellen - ich hoffe, das kann ich umgehen in meiner Anfrage -

es geht mir darum, dass ich immer Humira in dem bekannten Umkarton von Abbott Laboraties Ltd. erhalten habe - die Packung ist rot/weiss - so war ich es gewohnt.

letzte Woche habe ich von meiner Apotheke einen RE-IMPORT bekommen und war fast am Ende nervlich ehrlich gesagt -

es ist eine weisse Schachtel mit einem Aufkleber drauf - ich habe den Apotheker genervt - habe dann noch einmal alles zu Hause überprüft - und ich muss sagen, alle Angaben wie vorher von Abbott waren indentisch - auch die EU-Nummer.

Die Pens sind völlig identisch - auch die Gebrauchsanweisung lag in deutscher Schrift dabei -

nun habe ich meine Angst bewältigt - aber kann mir jemand erklären, warum ein RE-IMPORT preiswerter ist und ich trotzdem noch - wie vorher - € 10,-- Rezeptgebühr zahlen muss.....

ich hoffe auf Antworten - nette Grüsse sendet - Bibi -

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo Bibi,

die Rezeptgebühr hängt vermutlich vom Preis des Medikaments ab. Auch als Reimport ist es vermutlich noch teuer genug. Der Apotheker müsste wissen, wie hoch der Verkaufspreis von dem "Original" und dem Reimport ist.

Die Preisdifferenz liegt daran, dass die Pharmaindustrie die Deutschen ausnimmt wie die Weihnachtsgänse. Bisher hat die Poltik noch keinen Riegel davor geschoben, weil die Lobbyisten wohl bei den Parteien und Abgeordneten ein und aus gehen. Durch den freieren Handel ist es inzwischen möglich Medikamente nicht nur in Deutschland sondern auch in anderen Ländern zu kaufen. Natürlich muss man einen kritischen Blick darauf werfen - noch mehr sollte das der Apotheker tun, dass es auch wirklich ein Reimport ist und nicht aus einer finsteren Küche irgendwo in der Welt stammt und den Kriterien nicht entspricht. Solche Reimporte führen hoffentlich bald dazu, dass wir hier in Deutschland nicht immer bei den Medikamenten draufzahlen müssen. Denn wir bezahlen es alle durch höhere Beiträge für die Krankenversicherung.

Diese Dinge hört man immer mal wieder in kritischen Beiträgen in Rundfunk und TV, aber sie werden auch von Kritkern unseres Gesunheitswesens berichtet, die keine Lobbyisten sind.

Herzliche Grüße von Kuno

Geschrieben

Hallo Bibi,

die Rezeptgebühr hängt vermutlich vom Preis des Medikaments ab. Auch als Reimport ist es vermutlich noch teuer genug. Der Apotheker müsste wissen, wie hoch der Verkaufspreis von dem "Original" und dem Reimport ist.

Herzliche Grüße von Kuno

... Nicht nur vermutlich, sondern bestimmt. Du mußt immer prozentual, -bis zu einer Höchstgrenze

pro Arzneimittel zuzahlen. (Außer den befreiten.) Da Humira wahrscheinlich trotz Re-Import noch recht teuer ist, mußt Du auch weiterhin -draufzahlen.-

Wenn ich ein billiges, verschreibungspflichtiges Arzneimittel auf Rezept bekomme und selbiges den Mindest-(gibt es auch)- Zuzahlungsbetrag nicht erreiche, ist es für mich günstiger das ganze Arzneimittel selbst zu bezahlen. So isses bei Röslers zu Hause :D

gruß bruno

Geschrieben

hallo, Kuno -

danke dir für deine Antwort - es ist aber wirklich so, dass der RE-IMPORT genau dem Abbott-Care entspricht - ich habe den Apotheker in die Pflicht genommen und habe zu Hause noch einmal alles expliziet geprüft. Vor lauter Sorge habe ich heute meinen Prof. angerufen, die Damen an der Rezeption waren etwas überfordert - aber sie machen sich schlau -

Ja, wir chronisch Kranken werden immer noch abgezockt - leider oder auch gut so, bekomme ich eine Rente, ich habe eine Zweizimmerwohnung und bin unabhängig.

Naja, das mur so neben nebenbei bemerkt -

nette Grüsse sendet - Bibi -

Geschrieben

hallo, Versiegelt - bruno -

glaube mir, ich forsche nach - will wissen, vieviel Geld die Krankenkassen einsparen -

und gehe mir weg mit dem Bubi Rösler - den nehme ich gehackt -

nette Grüsse sendet - Bibi -

Geschrieben

Hallo Bibi

Auch ich habe das letzte mal ein anderes Paket Humira von der Apotheke bekommen.

Der unterschied liegt wohl nur im Preis.

Hat Hunira sonst 5000 Euro gekostet, ist das "neue" wohl um 500 Euro billiger, das habe ich zumindest von meiner Apotheke herausbekommen.

Also kostet Humira "nur" noch 4500 Euro, und deshalb musst du auch noch die 10 Euro zuzahlen.

Geschrieben

Hallo Bibi, in diesem Fall habe ich auch, ohne die Packung gesehen zu haben, keinen Zweifel, dass alles original ist, nur eben anders verpackt. Aber wir werden eben geschröpft. Bisher konnte sich da noch keine Regierung durchsetzen.

Grüße von Kuno

Geschrieben

also das mit den Reimporten ist auch so eine Sache. Ich hoffe, daß der Re-Import genau dem Original entspricht. (Wenn möglich vergleiche die Zusammensetzung der Original-Packung mit dem Re-Import.)

Als die Re-Import Ära vor Jahren begann, hat mir mein damaliger Apotheker erzählt, daß z.B. zurück importierte Anti Baby Pillen zwar in den Wirkstoffen identisch sind, nicht jedoch in den Zusatz bzw.

Konservierungsstoffen. Da hatten bei ihm einige Frauen wegen Unverträglichkeiten reklamiert.

Gruß bruno

ps. Rösler war ironisch gemeint.

Geschrieben

hallo, Andreas -

entweder hast du mich falsch verstanden bzw. ich habe mich nicht richtig erklären können, oder du liest am Thema vorbei -

trotzdem danke für deinen Beitrag - es geht mir nicht um die € 10,-- Zuzahlung - lies mal weiter oben - ich habe es nur in Frage gestellt -

Falls du Anregungen hast, die ich nicht verstanden schreibe mir bitte -

danke für deinen Beitrag - nette Grüsse sendet - Bibi -

Geschrieben

meines Wissens BiBi sind Re-Importe billiger, weil diese Arzneimittel im Ausland billiger hergestellt werden. (Altes Thema,-Löhne,- Sicherheits und Umweltauflagen bei uns, Normen usw. Dann Steuern, Abgaben an die Behörden, Zölle, Werbungskosten etc. Kurzum bei uns sind die Verwaltungs-und Vertriebskosten enorm hoch, sowie die Herstellungskosten des Arzneimittels. Somit auch die nie vergessenen Forschungs-und Entwicklungskosten spielen eine Rolle. Auch die Pharmalobby will bei uns ordentlich versorgt werden. Im Ausland sind eben die ganzen Arzt, -Arznei und Medikamentenkosten insgesamt niedriger.

Weshalb nun im einzelnen im Ausland eine Arznei wesentlich billiger ist, weiß ich nicht. Ich glaube die sind Import--Steuerfrei durch unsere EG.

gruß bruno

Geschrieben

Mal war zum Nachlesen für Reimporte.

Noch etwas zur Zuzahlung: mindestens 5 Euro (egal ob das Medikament 2,30 Euro oder 4,20 Euro kostet), 10 % des Preises (bei 83 Euro 8,30 Euro als Bespiel), höchstens aber 10 Euro, auch wenn Humira für ein Vierteljahr rund 5.900 Euro kostet.

Gruß

Geschrieben (bearbeitet)

Mal war zum Nachlesen für Reimporte.

Noch etwas zur Zuzahlung: mindestens 5 Euro (egal ob das Medikament 2,30 Euro oder 4,20 Euro kostet), 10 % des Preises (bei 83 Euro 8,30 Euro als Bespiel), höchstens aber 10 Euro, auch wenn Humira für ein Vierteljahr rund 5.900 Euro kostet.

Gruß

Barb, aber die sagen nicht warum die im Ausland billiger sind.

Zitat:

Aber warum gibt es den sogenannten Parallel- und Reimport? Obwohl der Arzneimittelpreis staatlichem Einfluss unterliegt, gibt es zwischen den Ländern immer noch hohe Differenzen in den Preisen für dieselben Arneimittel, sodass sich in ganz Europa eine Im- und Exporttätigkeit aufbauen konnte. Somit ist dies auch ein Beispiel des internen Marktes.

... Wenn das so ist, habe ich mich geirrt. Dann bezieht sich meine Aussage nicht auf Reimporte

sondern offensichtlich nur auf Importe von Deutschen Arzneimittelherstellern, die im Ausland die Produkte herstellen. Oder auf Generika, die im Ausland billiger produziert werden.

Nun weiß ich auch nicht weiter.

gruß bruno

bearbeitet von bruno1234
Geschrieben

Hallo, Bruno, so ganz erschließt sich mir das auch nicht, warum ein Mittel billiger wird, wenn es eine kleine Europareise hinter sich hat.

Mir ging es mal mit Neotigason so wie Bibi mit Humira. Meine Hausärztin meinte nur, das wäre ein Original-Medikament, das nur einmal um den Pudding gefahren wäre.

Vielleicht können wir das Rätsel noch lösen. :)

Lieben Gruß

Geschrieben

Hallo, noch einmal: es ist so, wie ich schon geschrieben habe, dass die Pharmaimdustrie die Medikamente in Deutschland teurer verkauft, weil es offenbar geht. An dieser Stelle macht die Politik in Deutschland offenbar nicht ihren Einfluss geltend. Reimporte werden erst ex- und dann wieder importiert. Und wir zahlen mit unseren Krankenkassenbeiträgen dafür, dass die Hersteller die Medikamente in Deutschland teurer als anderswo verkaufen. Dieses Phänomen ist den Gesundheitsökonomen bestens bekannt.

Grüße von Kuno

Geschrieben

hallo, Andreas -

entweder hast du mich falsch verstanden bzw. ich habe mich nicht richtig erklären können, oder du liest am Thema vorbei -

trotzdem danke für deinen Beitrag - es geht mir nicht um die € 10,-- Zuzahlung - lies mal weiter oben - ich habe es nur in Frage gestellt -

Falls du Anregungen hast, die ich nicht verstanden schreibe mir bitte -

danke für deinen Beitrag - nette Grüsse sendet - Bibi -

Hallo Bibi

Nein ich habe nicht am Thema vorbei gelesen, das mit dem zuzahlen war nur mal noch so am Rande geschrieben.

Ich wollte damit sagen das ich auch das letzte mal eine weisse Packung bekommen habe, anstastt der bis dahin Roten.

Und das es dennoch das gleiche ist wie vorher, nur das die Packung jetzt halt weiss ist.

Auf dem Aufkleber steht doch auch drauf wo es Hergestellt wurde.

Geschrieben

Hallo, Bruno, so ganz erschließt sich mir das auch nicht, warum ein Mittel billiger wird, wenn es eine kleine Europareise hinter sich hat.

Mir ging es mal mit Neotigason so wie Bibi mit Humira. Meine Hausärztin meinte nur, das wäre ein Original-Medikament, das nur einmal um den Pudding gefahren wäre.

Vielleicht können wir das Rätsel noch lösen. :)

Lieben Gruß

Hallo Barb

Warum das jetzt so ist weiss ich auch nicht genau.

Ich weiss nur das das mit den Autos auch so gemacht wird, werden in Deutschlend hergestellt, dann einmal kurz über die Grenze, und dann wieder zurück nach Deutschland.

Und schon hat man einen Re-import, und das Auto ist um einiges billiger.

Geschrieben

Ich muss mich privat Versichern,

und nun die Preise die ich bezahlen muss:

Humira 40 mg Pen Ilo 2 St. 1919,26 €

Metax Tab. 10mg 24 St. 26,95 €

Metax ist als Spritze wesendlich teurer, ich meine so um die 180,- € für 6 Spritzen.

Von meiner KK bekomme ich nicht Alles ersetzt, ein Eigenanteil bleibt auch bei mir.

Ich denke auch, dass mit Reimporten gutes Geld zu verdienen ist.

Alle Beteitigten des Gesundheitswesen wollen doch nur unser Bestes ;)

Gruß Uwe

Geschrieben

hallo, ihr lieben -

danke für eure informativen Antworten und danke, Andreas - gut, dass du mir nicht böse bist, sondern es mir erklärt hast.

aber ehrlich gesagt, bin ich auch nicht schlauer - ganz sicher ist, dass das Medikament nicht im Ausland hergestellt wird - wie Barb schrieb, ist es eher ein Rundherumgeschicke - :P:lol:

wie bei den Krabben, die werden in Deutschland gefangen, dann nach Polen geschickt zum Auspulen, dann wieder ein Re-Import nach Deutschland und hier werden sie frisch verkauft - ja, wer es denn glaubt - hat man im Fernsehen gesehen, die werden mit Chemie übergossen, damit sie hier wieder rosa ankommen - igittigittigit -

entschuldigung, war eine Entgleisung meinerseits, die hier nicht hinpasst - konnte es mir aber nicht verkneifen - :lol:

lieben Dank euch allen für die Hilfe -

nette Grüsse sendet - Bibi -

Geschrieben

wie bei den Krabben, die werden in Deutschland gefangen, dann nach Polen geschickt zum Auspulen, dann wieder ein Re-Import nach Deutschland und hier werden sie frisch verkauft - ja, wer es denn glaubt - hat man im Fernsehen gesehen, die werden mit Chemie übergossen, damit sie hier wieder rosa ankommen - igittigittigit -

Hallo Bibi

das mit dem Krabben hat aber einen anderen hintergrund, das ist nähmlich hier in Deutschland verboten, die zu puhlen. Aber bitte >>> http://www.krabbenhandel.de/ueberuns.php da kannst du es nachlesen :)

Geschrieben

Hallo Bibi,

Du hast ja schon viele Antworten bekommen, also ist es fast unnötig dem noch was zuzufügen, ausser...

Wenn Du Dir unsicher bist, wegen dem Medikament, dann veranlasse doch von Abbot care (dem ServiceTelefon des Herstellers) das Dir die Pens geliefert werden, dann stimmt die Qualität auf jeden fall. Das ganz klappt super zuverlässig, ohne viel Aufwand. Für die Lieferung kommt ne Apotheke vorbei und liefert es in Kühlboxen, wenn Du im Urlaub bist schicken sie Dir die Pens (auch einzeln) zu, klappt super und Du musst dich nicht um die stundenlange Kühlung kümmern.

Das alles ist kostenlos und Privatpatienten haben den den Vorteil alles auf Rechnung machen zu können, bis die Kasse rückerstattet hat.

Vielleicht ist das hilfreich?!

DIe Hotline gibts vom Hautarzt, der hat alle Unterlagen, falls er sich Dir/Euch nicht ausgehändigt hat.

Liebe Grüße

Simone

Geschrieben

Das alles ist kostenlos und Privatpatienten haben den den Vorteil alles auf Rechnung machen zu können, bis die Kasse rückerstattet hat.

Liebe Grüße

Simone

Hallo Simone,

danke für den Hinweis, denn damit habe ich auch Probleme. :)

Gruß Uwe

Geschrieben

hallo, dieruhigere -

danke für den Tipp, sehr hilfreich. Ich bin einfach nicht auf die Idee gekommen, mich direkt an den Hersteller zu wenden - man lernt nie aus -

nette Grüsse sendet - Bibi -

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    Humira
    Humira
    Hallo meine lieben nach sehr langer Zeit melde ich mich wieder mal zurück  Ich habe lange Zeit kein Fumadern geno...
    Hallo Freunde Diese 3 Biosimilars habe ich mir in den letzten 3 Monaten gespritzt. Das Imraldi bekomme ich als ri...
    Humira vs Skyrizi
    Psoriasis arthritis
    Hallo zusammen, Ich versuche herauszufinden, was die beiden Medikamente unterscheidet und was die so viel höheren...
    Hallo,bei meiner Tochter,fast 13,wurde schwere Nagelpsoriasis und Psoriasis palmoplantaris festgestellt. Seit über 1 ...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.