Zum Inhalt

Was mir Persönlich durch den Kopf geht ( Part 2 )


Gast GUY

Empfohlene Beiträge

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben (bearbeitet)

Hi Richard-Paul und renyo11,

Danke für den Hinweis, habe es mir abgespeichert und werde es mir bei Gelegenheit ansehen.

In den letzten Monaten hat es bereits Mordfälle durch inet Kontakte gegeben. Wie ich leider in der Zeitung mit verfolgt habe. LG

bearbeitet von Lioness
Geschrieben

Habe soeben auf WDR 3 mir die Story angesehen.

Titel: Endstation Gorleben

Die Ausstrahlung war schon vor " Japan " angekündigt !!!!

Habe selten so eine gute Reportage gesehen.

Ich sitze jetzt hier bei einem Glas Rotwein und denke über den ganzen Atommüll nach.

Hoffentlich haben Viele den Beitrag gesehen.

Ein nachdenklicher Uwe

Geschrieben

Ich sitze jetzt hier bei einem Glas Rotwein und denke über den ganzen Atommüll nach.

Das, lieber Uwe, bewegt mich sich in meinen Gedanken ebenfalls.

Nicht der Rotwein ( :huh: )!

Ich hoffe mal, dass jetzt endlich mal Vernunft in dieses Thema kommt.

Es nützt eben nichts, dass wir uns nun erzählen lassen müssen, dass nun,

nach der Katastrophe, gelernt wurde, wie ein minimales Restrisiko einzu-

schätzen ist. Das die Natur (in diesem Sinne Naturgewalten) letzten Endes

immer das letzte Wort hat, ist schon lange bekannt.

Von wegen kontrollierbar - wir können ja nicht einmal den Müll,den dieses

Energiekonzept verursacht, kontrollieren.

Auch das scheint nun in Japan grausame Realität zu werden / sein.

Meine Gedanken zentrieren sich jedoch im Moment in aller erster Linie, um

die vielen Opfer des Bebens, sowie des Tsunamis und wie effektive Hilfe ge-

leistet werden kann.

Ebenfalls nachdenklich - Uli

Geschrieben

Mir gehen die Menschen in Japan auch nicht aus dem Kopf. Jedes mal, wenn ich Nachrichten höre denke ich "was denn noch alles? Reicht das denn nicht aus?" Es ist einfach nicht fair.

Ich hatte vor wenigen Monaten das Glück und die Gelegenheit in einen intensiven Kontakt mit einem japanischen Filmteam zu kommen. Die Dolmetscherin und der Kameramann stammten irgendwo aus dem Nordosten Japans. Ich frage mich oft, wie es ihnen geht.

Was die momentane Atomdebatte angeht, möchte ich eine Antwort wiedergeben, die mir ein leitender Ingenieur eines Kernforschungszentrums vor Jahren auf meine Frage nach der Sicherheit gab: "Ach weißt du, Kernkraft ist im Grunde wie ein Rennwagen. Fährt sich gigantisch, schnell, sauber und beeindruckend.... aber leider hat man bis heute vergessen, Bremsen einzubauen...."

Geschrieben

@ uli

@ tamma

mein landesvater hat gerade in der hessenschau gesprochen.

er sagte dass so eine katastrophe bei uns nicht möglich sei,

denn es gäbe hier nicht solche erdbeben und auch keinen tsunami. :wacko::o

so kann man natürlich auch argumetieren.

na dann kann man ja beruhigt schlafen gehen. :angry:

in hessen sind demnächst wahlen und wir bürger dürfen über die schuldenbremse mitentscheiden.

eine beteitigung über die zukunft der akw´s und dem atommüll wäre mir allemal lieber.

ich gebe die hoffnung nicht auf dass sich doch noch besonne mitmenschen und politiker zusammen raufen

und alles noch ein gutes ende nimmt. :daumenhoch:

in diesem sinne uwe

Geschrieben

Meldungen, die runter gehen wie OEL und die Brust wachsen lassen.

Ne, nicht die: Angela & Konsorten haben ne neue olympische Disziplin entdeckt "rückwärts rudern"

sondern die:

Gaddafi lobt die Deutschen

"Die Deutschen haben uns gegenüber eine sehr gute Position eingenommen"

Konsequenz, wir werden weiterhin mit Öl aus Nordafrika versorgt.

Der europäische Rest kann sich das flüssige Gold teuer von den Russen, Chinesen oder von den Indianern (eine ethnische Minderheit aus Indien) besorgen.

... und das die Italiener ein paar "andere Sorgen" haben, dass ficht uns ja nicht an? Da werden wir wohl auf die Naturgewalten vertrauen müssen? Sturm, hoher Seegang, nicht seetüchtige Boote und so .......

Ich jedenfalls, ich bin gleich raus zur Tanke .......... ;)

Gruß

Siegfried

Geschrieben

Meldungen, die runter gehen wie OEL und die Brust wachsen lassen.

Ne, nicht die: Angela & Konsorten haben ne neue olympische Disziplin entdeckt "rückwärts rudern"

sondern die:

Gaddafi lobt die Deutschen

"Die Deutschen haben uns gegenüber eine sehr gute Position eingenommen"

Konsequenz, wir werden weiterhin mit Öl aus Nordafrika versorgt.

Der europäische Rest kann sich das flüssige Gold teuer von den Russen, Chinesen oder von den Indianern (eine ethnische Minderheit aus Indien) besorgen.

... und das die Italiener ein paar "andere Sorgen" haben, dass ficht uns ja nicht an? Da werden wir wohl auf die Naturgewalten vertrauen müssen? Sturm, hoher Seegang, nicht seetüchtige Boote und so .......

Ich jedenfalls, ich bin gleich raus zur Tanke .......... ;)

Gruß

Siegfried

wo bleib deren Demokratie-Versuch?? :(

Geschrieben (bearbeitet)

Ich fände es überdenkenswert, wenn weltweit hinsichtlich der Energieversorgung, ein großes bewußtes Umdenken von statten gehen würde. Z.b. in Form von Energieeinschränkung.

bearbeitet von Lioness
Geschrieben

Mein Respekt und Achtung an Jene Menschen, die sich in- oder über den Atomkraftwerken aufhalten um zu helfen - versuchen zu verhindern. Denn sie wissen auf was sie sich da einlassen.

Und...

wieder trifft es die Ärmsten. Sie können z.b. die Stadt Tokio nicht wegen der Reisekosten verlassen. Was ist mit evakuieren? Und manche wissen gar nicht wohin. Sie kennen keinen wo sie anders hin könnten.

Ich würde mich freuen, wenn zumindest der absolute GAU ausbliebe. Denn die Schäden sind doch ohnehin schon Riesengroß! Und immer noch Erdbeben.

LG

Geschrieben (bearbeitet)

Mein Respekt und Achtung an Jene Menschen, die sich in- oder über den Atomkraftwerken aufhalten um zu helfen - versuchen zu verhindern. Denn sie wissen auf was sie sich da einlassen.

Und...

wieder trifft es die Ärmsten. Sie können z.b. die Stadt Tokio nicht wegen der Reisekosten verlassen. Was ist mit evakuieren? Und manche wissen gar nicht wohin. Sie kennen keinen wo sie anders hin könnten.

Ich würde mich freuen, wenn zumindest der absolute GAU ausbliebe. Denn die Schäden sind doch ohnehin schon Riesengroß! Und immer noch Erdbeben.

LG

Will zwar kein Pessimist sein, aber wie naiv muß man sein. Deren Atomlobby ist genau so aktiv wie unsere. Die sind noch mehr vom Atomstrom abhängig wie wir, haben umsichtig gebaut und trotzdem gepfuscht. (An der Sicherheit) Langsam glaube ich daß es denen von wem auch immer zum Trotz gezeigt wird, wer das sagen hat. Da alles nur um Kapital und Wirtschaft geht. Bedauerlicherweise trifft es wie immer nur die armen Säcke, (da spreche ich weltweit über alle Betroffenen, nicht national) die sich nicht ihrer Haut wehren können.

Nun ist das Gerede groß, man kommt nicht ohne aus, weiß aber bisher immer noch nicht, wie mit dem Abfall umgehen.

So wie´s dort brodelt, (stelle ich mir vor,) trifft es unsere Nachkommen mal mit dem Müll. Das ist den derzeitigen und war der vorherigen Macher Generationen Scheiß egal. Ich habe das noch nie kapiert und werde es künftig auch nicht.

Jetzt wird wieder groß geschwätzt, nach den Wahlen wie bisher weitergemacht, da kein Geld -wie immer- da ist.

Der Regierung glaube ich schon lange nicht mehr. Es ist einfach nur traurig.

Möchte nicht wissen, was in den nächsten Jahren noch vom Osten zu erwarten ist. Wenn man mit den Atomsubventionen (die wir ja heute immer noch über den Strompreis subventionieren)

in dem Zeitraum der 1950 er Jahre bis jetzt in Alternative Stromquellen und Entwicklungen investiert hätte, wäre bestimmt auch eine flächendeckende Energieversorgung gewährleistet gewesen.

Herr Schäuble wird sich nun wohl von den erwarteten und geplanten Laufzeitverlängerungsmillionen verabschieden müssen. Was nun?

bearbeitet von bruno1234
Geschrieben

Was ist naiv? Das ich bereits bemerkte, dass es die Ärmsten trifft?

Oder für die, die wahrscheinlich ihr Leben für Hinhalteaktionen lassen?

Oder der Wunsch zahlreicher über ein Umdenken was die Energieversorgung angeht?

Ok, der Wunsch, dass es kein Super GAU gibt...

Zitat von Dir:

"1950 er Jahre bis jetzt in Alternative Stromquellen und Entwicklungen investiert hätte, wäre bestimmt auch eine flächendeckende Energieversorgung gewährleistet gewesen."

Wobei ich mir bei dem von dir erwähnten nicht sicher bin, inwieweit das nicht doch schon passiert ist! Siehe Wasser/Wind/Solarenergie usw.. Hast du Fakten/Belege, Kopien aus dem inet?

Und mein Ansatz ist nach wie vor ein Umdenken, eine Einschränkung. Klar, dass sich damit so manch einer nicht anfreunden will. Aber uns wird nichts anderes übrigbleiben.

Ganz Aktuell geht es jetzt um JAPAN und die Menschen die verzweifelt sind.

Und ich denke, sie brauchen Hilfe. Auch wenn sie es vielleicht nicht so öffentlich eingestehen wollen.

Geschrieben

Mein Respekt und Achtung an Jene Menschen, die sich in- oder über den Atomkraftwerken aufhalten um zu helfen - versuchen zu verhindern. Denn sie wissen auf was sie sich da einlassen.

Und...

wieder trifft es die Ärmsten. Sie können z.b. die Stadt Tokio nicht wegen der Reisekosten verlassen. Was ist mit evakuieren? Und manche wissen gar nicht wohin. Sie kennen keinen wo sie anders hin könnten.

Ich würde mich freuen, wenn zumindest der absolute GAU ausbliebe. Denn die Schäden sind doch ohnehin schon Riesengroß! Und immer noch Erdbeben.

LG

Wie willst Du auch Tokio evakuieren? Da leben im Großraum 35 Millionen Menschen und Japan ist eine Insel, wo sollen die hin?

Ich hoffe nicht, dass es zum Super Gau kommt! (größter anzunehmender Unfall) und jetzt fängt es auch noch an zu schneien!

Ich kann es nicht ändern, leider, vielleicht hilft nur noch beten!

In dem Sinne

BiRiLiG unsure.gif

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

in andere Länder zum Beispiel. Irgendwo meine ich gelesen zu haben, dass China und Nachbarländer sie aufnehmen würde.

Raus Fliegen oder per Schiff. Soviel wie geht. Und auch jene, die einen Flug nicht zahlen können.

Da liegen jetzt bei dieser Kälte schon so und soviele Menschen auf der Straße, spärlich mit leichten Decken umhüllt.

Und von hier aus außer beten vielleicht noch spenden?

Es sollen viele Kinder auch keine Familie mehr haben. Adoptieren oder eine Patenschaft zur Unterstützung? Viele Grüße

bearbeitet von Lioness
Geschrieben

wo bleib deren Demokratie-Versuch?? :(

Hast auch recht.

Schröder hat Putin einen "lupenreinen Demokraten" genannt.

Im Sinne der Gleichbehandlung müsste man doch zwangsläufig Gaddafi auch einen Persilschein ausstellen? Immerhin liefert er nicht nur das Öl, er hält auch unsere südeuropäischen Küsten "sauber" und sorgt für ne Menge Devisen in einigen Alpenregionen. Der Kerl ist prädestiniert für den Friedensnob ......

Das "blöde undankbare Volk" hat auch immer was zu meckern, ich verstehe es nicht.

Mein Respekt und Achtung an Jene Menschen, die sich in- oder über den Atomkraftwerken aufhalten um zu helfen - versuchen zu verhindern. Denn sie wissen auf was sie sich da einlassen.

Muss man nicht total bescheuert sein, wenn in der heutigen Zeit noch jemand glaubt, wir brauchen Helden?

Sollen doch die Oberkapsköppe in ihren Blaumännern mit ihren großen Klappen ihren Arsch riskieren. Oder diese tollen Ingenieure, die glauben alles im Griff zu haben .....

Ich würde mich freuen, wenn zumindest der absolute GAU ausbliebe.

Wann hatte Noa nochmal die Arche gebaut? Vor, oder nach der ....... ?

Es ist verrückt, aber ich glaube, es muss erst zu einem Riesenbums kommen, bevor ...... :rolleyes:

LG

Siegfried

Geschrieben

Was ist mit evakuieren?

Man kann 35 Mio Menschen nicht evakuieren.

Schon zweimal nicht, wenn im Umland weitere 3 Mio Menschen obdachlos sind, Lebensraum auf einer Länge von 2300 km und einer Breite von 5-10 km restlos zerstört ist und dreimal nicht, wenn man dann noch auf einer Insel sitzt.

Geschrieben

@lioness

zu Deinem posting will ich Stellung nehmen:

Lioness schrieb 17. März 2011 - 02:50 :

Mein Respekt und Achtung an Jene Menschen, die sich in- oder über den Atomkraftwerken aufhalten um zu helfen - versuchen zu verhindern. Denn sie wissen auf was sie sich da einlassen.

Und...

wieder trifft es die Ärmsten. Sie können z.b. die Stadt Tokio nicht wegen der Reisekosten verlassen. Was ist mit evakuieren? Und manche wissen gar nicht wohin. Sie kennen keinen wo sie anders hin könnten.

Ich würde mich freuen, wenn zumindest der absolute GAU ausbliebe. Denn die Schäden sind doch ohnehin schon Riesengroß! Und immer noch Erdbeben.

Dazu folgendes:

Ich respektiere Deine Meinung über die Menschen, die dort noch helfen. Vielleicht auch müssen. Sicher ist, sie werden verstrahlt mit allen Folgen. Auch ich bewundere sie.

Ebenso bedauere ich auch das Schicksal der Bevölkerung.

Daß noch größere Schäden an den Atommeilern auftreten, ist in meinen Augen so sicher wie das Amen in der Kirche.

zu meinem Zitat in meiner Antwort:

"1950 er Jahre bis jetzt in Alternative Stromquellen und Entwicklungen investiert hätte, wäre bestimmt auch eine flächendeckende Energieversorgung gewährleistet gewesen."

wäre vielleicht etwas deutlicher zum Ausdruck zu bringen.

Um das Jahr 1950 hat der damalige Bundeskanzler Adenauer den ersten Forschungs-Reaktor zur Kernspaltung zum Bau genehmigt. In Philippsburg bei Karlsruhe. Der wurde gebaut und das sind 60 Jahre her. Ich weiß nicht ob der noch läuft, aber es wird dorten noch geforscht.

Wenn wir die Steuergelder und Subventionsgelder (versteckt hinter Strompreisen und ähnliches) von damals bis heute

in Forschung und Entwicklung von alternativen Energiequellen zur Kernspaltung verwendet hätten, meine ich:

dann hätten wir bestimmt bis heute auch eine flächendeckende Energieversorgung, wie wir sie heute haben mit der Atomenergie.

Will heissen, wenn wir in den letzten paar Jahren (10-15) schon entwicklungsmäßig in der Forschung so weit gekommen sind, -und soviel Energie alternativ wie jetzt erzeugen,) hätten wir ohne Atom die gleiche energieversorgung heute.

Geschrieben

Hi Tamma,

siehe Beitrag 490 dort schrieb ich, dass andere Länder (China usw.) bereit sind Flüchtlinge auzufnehmen . Und mein "Soviel wie geht". LG

Geschrieben (bearbeitet)

"1950 er Jahre bis jetzt in Alternative Stromquellen und Entwicklungen investiert hätte, wäre bestimmt auch eine flächendeckende Energieversorgung gewährleistet gewesen."

wäre vielleicht etwas deutlicher zum Ausdruck zu bringen.

Um das Jahr 1950 hat der damalige Bundeskanzler Adenauer den ersten Forschungs-Reaktor zur Kernspaltung zum Bau genehmigt. In Philippsburg bei Karlsruhe. Der wurde gebaut und das sind 60 Jahre her. Ich weiß nicht ob der noch läuft, aber es wird dorten noch geforscht.

Wenn wir die Steuergelder und Subventionsgelder (versteckt hinter Strompreisen und ähnliches) von damals bis heute

in Forschung und Entwicklung von alternativen Energiequellen zur Kernspaltung verwendet hätten, meine ich:

dann hätten wir bestimmt bis heute auch eine flächendeckende Energieversorgung, wie wir sie heute haben mit der Atomenergie.

Will heissen, wenn wir in den letzten paar Jahren (10-15) schon entwicklungsmäßig in der Forschung so weit gekommen sind, -und soviel Energie alternativ wie jetzt erzeugen,) hätten wir ohne Atom die gleiche energieversorgung heute.

Hallo Bruno,

verstehe wie du das meinst.

Ok die Quelle ist sonst nicht so meine, aber hier werden noch andere Gründe benannt, die ich nicht uninteressant finde: Atomausstieg Link

Ein Auszug davon:

"2010 stammten nur 17 % unseres Stroms aus erneuerbaren Energien (Wind, Biomasse, Wasser etc.). Die Solarenergie lieferte gerade mal 2 %. Die Hauptprobleme: Sonne und Wind erzeugen unregelmäßig Energie – mal viel, mal gar nichts. Es gibt aber noch keine Stromspeicher und auch nicht ausreichend Hochspannungstrassen".

Nichts desto trotz, oft ist ein Anfang kein leichter Anfang. Und Einschränkung hatte übertragen in verschiedene Bereichen, bereits viele positive Auswirkungen.

Das Volk Japans ist so tapfer bei so einem Leid...

Gestern war ich in einer Großstadt. Irgendwie fielen mir diesmal extrem viel Asiaten auf. Auch mit Gepäck. Ok, an Flughäfen und Bahnhofen an sich nichts außergewöhnliches. Aber vielleicht sind doch welche aus Japan gekommen?

viele Grüße

bearbeitet von Lioness
Geschrieben

Mein Nachbar hat Solar auf dem Haus, Erdwärme durch Grundbohrung. Er meint, er heizt z.B. fast umsonst. Hat auch Einsparungen an Warmwasser, das durch Solar gewärmt wird. Ist doch ein Anfang. Seit wann gibt es diese Energiequellen für jedermann? Ein paar Jahre erst. Natürlich ist da der enorme Bedarf der Industrie nicht abgedeckt, aber es gibt Gemeinden, die ohne Fremdversorgung auskommen. Vielleicht klappt mal eine Kernfusion.

Geschrieben

Auf Phoenix lief ein Beitrag, u.a.:

Geologen sind sich zu 99,7% sicher, dass es in den nächsten 20 Jahren im San Andreas Graben zu starken Verwerfungen kommen wird.

Die paar in Kalifornien lebenden Menschen sollten sich schon mal mit Taschenlampen eindecken?

Mindestens eine dieser "sicheren Anlagen" steht an der Küste direkt auf dem Bruch.

Ein paar Beben in der Vergangenheit

Geschrieben

....

wäre vielleicht etwas deutlicher zum Ausdruck zu bringen.

Um das Jahr 1950 hat der damalige Bundeskanzler Adenauer den ersten Forschungs-Reaktor zur Kernspaltung zum Bau genehmigt. In Philippsburg bei Karlsruhe. Der wurde gebaut und das sind 60 Jahre her. Ich weiß nicht ob der noch läuft, aber es wird dorten noch geforscht.

Wenn wir die Steuergelder und Subventionsgelder (versteckt hinter Strompreisen und ähnliches) von damals bis heute

in Forschung und Entwicklung von alternativen Energiequellen zur Kernspaltung verwendet hätten, meine ich:

dann hätten wir bestimmt bis heute auch eine flächendeckende Energieversorgung, wie wir sie heute haben mit der Atomenergie.

Will heissen, wenn wir in den letzten paar Jahren (10-15) schon entwicklungsmäßig in der Forschung so weit gekommen sind, -und soviel Energie alternativ wie jetzt erzeugen,) hätten wir ohne Atom die gleiche energieversorgung heute.

Nachtragzu meinem Statement:

Auszug aus Maybrit Illner, ZdF gestern:

Antwort von Herrn

R. Andreas Kraemer, Umweltexperte und Geschäftsführer des Ecologic Institute, fordert den Ausstieg und sieht Deutschland in der Führungsrolle.

im anschließenden chat:

zum Atomausstieg: zitat:

zum vergrößern anklicken

Geschrieben

Hallo,

meine Geschwister und ich wollen in Norddeutschland 3 Windkrafträder bauen lassen; das Problem ist nur, das die örtlichen Grünen gegen den Bau sind (und auch bei den Anlagen in einem Nachbarort). >> Vielleicht ändert sich ja jetzt etwas, wie Herr Tittin meinte [auch die Grünen müßten umdenken].

Übrigends: ich bin nicht gegen Atomkraftwerke nach deutschem Standard (als Brückentechnologie).

LG

Richard-Paul

Geschrieben

Wären die Lobyisten der Atom - Energie nicht so stark

wären wir schon ganz viel weiter mit der Energieversorgung

Ich befürchte solange Geld regiert wird sich da nichts schnell ändern.

Sollte es soweit kommen das die alten Rektoren auf Dauer abgestellt werden, so wird die e ntgangene Laufzeit den anderen Reaktoren gutgeschrieben

Das sind Aussichten

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    Schuppenflechte am Kopf
    Schuppenflechte auf der Kopfhaut
    Hallo alle zusammen, ich bin ganz neu im Forum und möchte mich kurz vorstellen!  ich habe die Schuppenflechte schon ...
    Schuppenlösung auf dem Kopf
    Schuppenflechte auf der Kopfhaut
    Hallo Zusammen, ich habe seit etwa 6 Jahren Pso auf der Kopfhaut, mal mehr mal weniger. Zur Zeit ist es jedoch re...
    Schuppenflechte Kopf und nun?
    Schuppenflechte auf der Kopfhaut
    Hallo zusammen, schön, dass ich auf dieses Forum gestossen bin. Ich hoffe auf Menschen zu treffen, die mit dieser...
    In dieser Übersicht hat der ehemalige Chef der ehemaligen Klinik Sanaderm Rezepturen für die Behandlung der Kopfpsori...
  • Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unsere Newsletter an.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.