Zum Inhalt

Nahrungsumstellung nach Dr. Schäfer und Co.


Husand

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

da ich neu hier bin möchte ich mich erstmal kurz vorstellen:

ich bin 23 Jahre und studiere in Dresden. Seit ich 3 bin habe ich Schuppenflechte. Mal mehr mal weniger schlimm. Vor allem als Heranwachsende hatte ich damit große Probleme, aber seit ich studiere komm ich damit recht gut klar. Es liegt wahrscheinlich am erwachseneren Umgang mit der ganzen Sache.

Nun zum eigentlich Thema:

Ich habe mir folgendes Buch gekauft: Abwechslungsreiche Diät bei Psoriasis von Schäfer, Carstensen & Brennecke.

Es geht um Lebensmittel die Auslöser für Schuppenflechte sind und die es somit zu vermeiden gilt. Und das ist gar nicht so einfach, da schon einige grundlegende Gewürze wegfallen, wie Pfeffer, Muskat und für mich persönlich ganz schlimm Curry. Und noch viele andere leckere Sachen.

Hat jemand auch dieses Buch? Und wenn ja, welche Erfahrungen hast du damit gemacht?

Danke,

Husand

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Huhu!

Ich hab das Buch auch zu Hause liegen. Ich finds gut,

weil da ganz viele tolle Rezepte drin stehen, die auch

wirklich gut schmecken obwohl sie nicht oder nur wenig

gewürzt sind. "einige grundlegende Gewürze" find ich

schon stark untertrieben ;):D Man darf ja nach

dem Buch fast gar nichts mehr essen. :lol:

Ich hab mich eine Zeit lang sehr streng an dieses Buch

gehalten. Zum Glück, oder leider, reagiere ich aber nicht

auf Lebensmittel. Aber das Buch an sich, mag ich. :)

Schönes Wochenende!

Geschrieben

Hallo Husand,

herzlich willkommen hier im Netz. - Hier findet jeder viel Hilfreiches.

Wenn es allein nach dem Essen ginge, müsste ich voller Schuppenflechte sein. In dieser Beziehung (Ernährung) lebe ich gegen jede ärztliche Regeln; ich esse was mir schmeckt, auch fettreich. Z.Z. betrachte ich mich als „erscheinungsfrei“. – Damit will ich noch nicht sagen, dass die Ernährung nicht mit schuld sein kann an unseren lästigen Schuppis. - Lese mal meinen Beitrag in „Schuppenflechte – wie ich die Dinge sehe“ vom 17.08.2010. – Ergänzend möchte ich noch erwähnen, dass m.E. der Zustand unserer Nieren eine große Rolle spielt. [Wenn es meinen Nieren gut geht, geht es meiner Schuppenflechte schlecht; sprich: verschwindet].

Ich wünsche viel Erfolg

Lg

Richard-Paul

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.