Zum Inhalt
Fumaderm wird eingestellt – das sind die Alternativen ×

Neue Therapiepallete?


borchertmatthias

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Für Psoriatiker wird die Therapiepalette offenbar bald größer

Studien mit 3000 Patienten belegen Wirksamkeit und Verträglichkeit von Efalizumab / Zulassung in Deutschland für Herbst erwartet

MÜNCHEN (sto). Bei manchen Patienten mit mittelschwerer und schwerer Psoriasis sind herkömmliche systemische Therapien kontraindiziert, werden nicht vertragen oder wirken nicht ausreichend. Für diese Patienten gibt es voraussichtlich ab Herbst mit dem monoklonalen Antikörper Efalizumab eine weitere Behandlungsalternative.

Typische Effloreszenzen bei einer Plaque-Psoriasis. Sprechen Patienten auf die herkömmlichen Therapien nicht an, könnte bald Efalizumab eine Option sein. Foto: ÄZ

Efalizumab (Raptiva®) ist ein T-Zellmodulator, der gleich an mehreren Stellen der Psoriasis-Pathogenese ansetzt, erläuterte Dr. Markus Friedrich von der Charité in Berlin bei der 19. Fortbildungswoche für praktische Dermatologie und Venerologie in München. Efalizumab blockiert die Adhäsion von T-Lymphozyten an Endothelzellen in den Blutgefäßen der Haut und hemmt so deren Migration in das Gewebe.

In Phase-III-Studien mit über 3 000 Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Psoriasis sei Wirksamkeit und Sicherheit von Efalizumab nachgewiesen, so Friedrich bei der von dem Unternehmen Serono organisierten Veranstaltung.

In einer neueren multizentrischen, placebokontrollierten Phase-III-Studie mit 739 Patienten mit zum Teil stark ausgeprägter Psoriasis, von denen zwei Drittel bisher erfolglos behandelt waren, wiesen 31 Prozent nach zwölf Wochen eine 75prozentige Verbesserung des PASI-Scores (Psoriasis Activity and Severity Index) auf,wie Friedrich berichtet hat. 54 Prozent der Patienten erreichten eine Verbesserung um 50 oder mehr Prozent im PASI-Index. Der Eintritt der Wirkung sei bereits nach 14 Tagen erkennbar, sagte Friedrich.

Efalizumab wird vom Patienten einmal pro Woche subkutan appli-ziert. Nach den ersten beiden Injektionen können nicht-spezifische grippeähnliche Symptome wie Kopfschmerzen, Fieber und Schüttelfrost etwas häufiger als normal auftreten. Efalizumab moduliere lediglich die T-Zell-Funktion und setze nicht wie andere systemische Therapien am Immunsystem an, so Friedrich. Es gebe keine Hinweise auf eine Immunsuppression oder auf ein erhöhtes Infekt- oder Tumorrisiko.

In den USA ist Efalizumab seit Oktober 2003 und in der Schweiz seit März 2004 zugelassen. Die europäische Zulassungsbehörde EMEA hat am 24. Juni eine positive Beurteilung abgegeben. Serono rechnet mit einer Markteinführung in Deutschland noch in diesem Jahr.

viel mehr finden Sie hier!

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

zahlenspielerei, auf richtige ergebnisse muss man wohl noch warten.

aber durchaus interessant auch mal zu lesen wie dieses mittel ansetzt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    Bin neu hier
    Neue stellen sich vor
    Hallo, ich bin neu hier, aber ziemlich lange eine Psori. In meinen mittlerweile 66 Lebensjahren war mir 53 Jah...
    Auch neu hier
    Psoriasis arthritis
    Hallo zusammen, Ich bin Tanja,58 Jahre alt und habe seid 1 Woche den Befund Psoriasis Athritis,und nun versuche i...
    Neu hier
    Schuppenflechte an Händen und Füßen
    Hallo zusammen , auch ich bin neu hier und möchte mich, inspiriert durch Frederikes Geschichte auch vorstellen. Ich h...
    Neu hier
    Bayern-Forum
    Psorisol in Hersbruck beste Hautklinik! Siebenquell Weißenstadt hat viele verschiedene Salzbecken.. Sowie Bad...
  • Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unsere Newsletter an.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.