Zum Inhalt

Genital und Analbereich, Schuppenflechte?


kranker

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

Ich (19) bin neu hier und wollte gleich mal meine Leiden vorstellen.

Ich hatte zwar vor 5 Jahren mal leichte Neurodermitis (hauptsächlich Arme betroffen aber dort sehr üble Flecken), doch nach einer Behandlung mit einer Creme, die glaub ich mithilfe von Eigenblut angefertigt wurde, Symbioflor und einer Diät (hauptsächlich Zucker) bin ich sie ca. nach einem halben Jahr wieder losgeworden und hab seitdem nichts mehr davon gehört.

Meine Haut ist aber auch ansonsten Problematisch: Nach dem Duschen spannt mein Rücken, meine Kopfhaut schuppt extrem und auch mein Gesicht ist vor allem im Winter nach dem Duschen voller kleiner Minischuppen im Mund und Stirn bereich. Außerdem hab ich den Rücken voller Pickel und im Gesicht sind sie auch nicht selten. Dazu kommen dicke "Knubbel" am Hals und gelegentlich unter den Achseln, die man selten mal ausdrücken kann.

Ich weis nicht, ob es damit zu tun hat, aber im Alter von 14-18 hab ich fast jedes Wochenende Alk konsumiert und ich war von 14 bis 18/- bis vor ca. einem Jahr sehr Cannabis-Abhängig, was sich mittlerweile volkommen gelegt hat. Alk trinke ich auch viel seltener..

Nun zur vermeintlichen Schuppenflechte:

Angefangen hat es vor ca. 2 Jahren mit leichten Hämorrhoiden, einer kleinen Verdickung am Anus die sich beim Kacken meist nach außen gestülpt hat aber kurz darauf wieder reingegangen ist und ansonsten nicht besonders schlimm war/ist, außer, dass sie manchmal weh getan hat, besonders wenn ich zu lange gesessen habe. Mittlerweile hat sich dies von selbst fast vollständig gelegt. Jedoch vor ca. 1 1/2 Jahren hatte ich eine weiße schicht in der Po-ritze festgestellt, die ich (anfangs "nur so", später weil es juckte) immer mit den Fingernägeln entfernt habe. Vermutlich ein Pilz, der durch die von den Hämorrhoiden ausgehende Feuchtigkeit entstanden ist. Durch das Entfernen wurde die Haut gereitzt und der vermutete Pilz breitete sich immer stärker aus, bis er den ganzen Bereich eingenommen hatte, indem sich die Pobacken berühren (Vermutlich weil es da feucht/geschützt ist) Ich kratzte trotzdem fröhlich weiter die Zeitweise sehr dicke Schicht ab bis es blutete und traute mich nicht zum Artzt zu gehen. Stattdessen versuchte ich es mit Anti-Pilz-Creme, die ich nicht konsequent genug anwendete. Der Pilz kroch dann vor einem Jahr irgendwie den Damm hoch, vermutlich weil es dort durch die Hitze (Sommer) bedingt feuchter war. Immer wenn die Vom Pilz befallene Haut austrocknete (z.B. wegen Watte, die ich zwischen die Pobacken tat, oder weil der befallene Bereich nicht dauerhaft feucht war (Damm)) Juckte es dort besonders und ich kratzte die Haut wie auch sonst auf, was ein nässen zur Folge hatte. Irgendwie muss dann im Verlauf der letzten 9 Monate dieser Pilz in eine Schuppenflechte übergegangen sein. Ich hab den Übergang nicht wirklich mitbekommen. Seit ein Paar monaten ist auch die ganze Unterseite des Hoden und beträchtliche Hautareale links und rechts neben dem Damm, also die Innenseite der Oberschenkel betroffen. An den dauerhaft feuchten Hautarealen bildet sich seit ein paar Monaten statt einer weißen, dicken "Pilz-Schicht" die sich leichter entfernen ließ nur noch eine sehr stark mit der Haut verbundene dünne schicht, die ich für eingeweichte Hornhaut halte. An den nicht dauerhaft- (nur nach dem kratzen) feuchten Hautarealen bildet sich nach grob geschätzt 2-4 Stunden eine weiße dünne Schuppenschicht, die im Verlaufe des Tages dicker wird. Wenn ich Schule habe fange ich mit dem (vollständigen) Aufkratzen nachmittags an und wiederhohle es 2-3 mal bis ich Einschlafe, wenn wieder genug Schuppen zum Abkratzen da sind beziehungsweise wenn es juckt. Meist direkt noch einmal vor dem Einschlafen und häufig wache ich nachts (3-5 Uhr) auf und muss dann auch nochmal alles aufmachen (irgendwie zwanghaft oO). Mit etwas glück sind die Wunden am nächsten Morgen gerade noch erträglich, zurzeit schaffe ich es meist zur Schule, aber es gab auch Zeiten, da hab ich es z.B. Morgens aufgekratzt, dann war der Weg mit dem Fahrad zur Schule natürlich nicht mehr möglich.

Außerdem ist mir aufgefallen, dass die Verletzung nach dem Aufkratzen um so größer wird, um so länger ich damit warte. Ein Tag garnicht aufkratzen (Rekord bis jetzt) hat also ein ziehmliches "Blutbad" zur folge, also große Areale mit 100% zerstörter Haut.

Behandelt hab ich bisjetzt mit Olivenöl, Watte und Honig, wobei nichts großartige Erfolge aufweisen konnte. Olivenöl kurz vor sportlichen Aktivitäten macht diese teilweise etwas angenehmen aber wenn ich dann allein zuhause bin juckt es dafür umso stärker, sprich es verstärkt den Juckreiz. Honig hab ich bis jetzt nur 2 mal ausprobiert, aber ich glaube es hat den gleichen Effekt. Watte zwischen den Pobacken verändert nur, das in den sonst feuchten Arealen die Schuppen nicht eingeweicht sind, ob das jetzt ein vorteil ist oder nicht, wage ich zu bezweifeln.

Die Schuppenflechte breitet sich übrigens immer mehr aus, vor allem geht sie die Oberschenkel-Innenseiten hinunter. Sie ist übrigens fast vollständig symmetrisch auf beiden seiten ausgeprägt.

Ich weis, ich muss zum Arzt damit, werde es auch machen, aber vorher wollt ich mir noch eure Meinungen dazu anhören. Sorry für die schlechte Sprache, stehe unter Zeitdruck, da ich morgen ne Klausur schreibe und noch lernen muss.. Habs aber eben so heftig aufgekratzt, dass ich mir dachte, dass ich irgendwas unternehmen muss, und da war die Beschreibung des Falls im Forum der erste Schritt richtung Besserung/Arzt oder was weis ich..

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo kranker,

willkommen bei uns. Hört sich wirklich schlimm an.Du findest hier über die Suchleiste (Lupe) Beiträge zu diesem Thema.

ABER: es ist wichtig, dass Du einen Hautarzt aufsuchst. Durch das ständige aufkratzen verschlimmerst Du alles nur noch und es könnte passieren, das du Dir noch ne Infektion einfängst.

Drück Dir die Daumen für die anstehende Klausur,

Lieben Gruß

Christa

Geschrieben

Ich werde mir aufjedenfall einen Termin hohlen. Suche nur noch nen guten Arzt.

Das mit dem Aufkratzen kann ich nicht verhindern, um so länger ich warte, um so dicker wird die Schuppenschicht und um so stärker wird der Juckreiz :)

Ich habe gerade, beim Durchgucken des Forums, gelesen, dass ein Pilz (z.B. Hefe) sich mit PSO "vergesellschaften" kann, das könnte bei mir dann ja auch der Fall sein, nur würde ich mich wundern, warum es dann einen Rückgang in Bezug auf diesen weißen Belag gab, der jetzt nur noch minimal vorhanden ist, bzw. für Schuppen gehalten wird.

Zum Thema Pilz fällt mir ein, ich habe mir wegen meinen Kopfschuppen mal 2 Flaschen Ducray Kelual DS (100ml) Schampoo gekauft, das gegen seborrhoisches Ekzem helfen soll und auch gegen Hefe-Pilze (Wirkstoffe: Ciclopiroxolamin, Zinkpyrithion, Keluamid). Hat bei mir am Kopf nur minimal gewirkt und ich habs dann abgesetzt, hab jetzt noch 150 ml hier rumliegen, werde das mal wieder anwenden, diesmal oben und unten..

Edit: was ich vergessen habe zu erwähnen ist, das der Jcukreiz nur kommt, wenn ich nicht abgelenkt bin, und oder daran denke. Evtl ist er sogar in Stresssituationen stärker.

Geschrieben

Hallo "Kranker"!

Wie Du schon selbst geschrieben hast, ist es am sinnvollsten möglichst bald einen Hautarzt aufzusuchen. Trotz Deiner detaillierten Beschreibungen ist eine Ferndiagnose schwer möglich. Eine Schuppenflechte setzt eine genetisch bedingte Veranlagung voraus. Pilze sind nicht die Ursache können sich aber in der geschädigten Haut leichter festsetzen. Es könnte sich auch um ein Ekzem handeln, welches sekundär infiziert ist. Aber es hilft nichts darüber zu philosophieren, der Hautarzt ist hier sicherlich der beste Ansprechpartner. Wünsche Dir eine erfolgreiche Behandlung. Für die Klausur drücke ich ebenfalls die Daumen. Melde Dich doch wieder, wenn Du die Diagnose hast. - Oder vorher, wenn Dir danach ist!

Grüße von Kuno

Geschrieben

Hallo kranker,

hast Du es mal mit einem milden Ölbad versucht? Wenn die Schuppen so richtig dick sind mache mal ein Ölbad. Es gibt da so einige - musst halt ausprobieren welches für Dich am geeignesten ist. Kannst auch Olivenöl ins Wasser machen. Ein Ölbad hat den Vorteil, dass es die Schuppen 'sanfter' löst und Du nicht so stark blutest als wenn Du es immer wieder mit den Fingernägeln aufkratzt. Hinterher solltest Du evtl. eine Babycreme (Penaten o.ä.) auf die Stellen schmieren. Oder eine Zinksalbe. Auch wenn es Dir jetzt komisch erscheint: die Haut sollte feucht gehalten werden. Ich würde es über Nacht dick mit einer 'abheilenden' Salbe eincremen und morgens die Schuppen vorsichtig lösen und dann eine Pflegecreme verwenden. Damit Du Dir nicht die ganze Wäsche versaust, nimm einfach Slipeinlagen. Hört sich alles a bisserl komisch an - aber einen Versuch ist es wert.

Wo bist Du denn zu Hause? Frage deshalb, weil Du einen guten Hautarzt suchst. ABER: Du kannst Dich mit diesem Problem auch direkt an eine Klinik wenden - als Notfall zu so sagen.

Lieben Gruß

Christa

Geschrieben

Erstmal danke für die Antworten!

Ich wohne kurz vor Münster NRW.

Ob sich die Schuppen nach einem Ölbad leichter lösen muss ich mal ausprobieren, aber es könnte echt sein, nach der Behandlung mit Olivenöl scheinen sie irgendwie lockerer zu sein. Trotzdem geht dabei auch immer wieder die Haut auf.

Das die Haut feucht gehalten werden sollte werd ich auch mal ausprobieren, erscheint mir sogar sinnvoll, da die bereiche, die ständig feucht sind am wenigsten mit dieser groben Schuppenschicht befallen sind und, glaube ich, auch weniger bluten/schmerzen, nach dem aufkratzen. Ich trage Boxershorts aber werd mir morgen zumindest mal eine normale Unterhose von meinem Vater leihen. Ein Tip in der Art stand hier auch schon irgendwo. Ich habe hier leider an Salben nur einmal eine 5% Salicylsäure salbe die ich nach 2 maliger Anwendung liegen gelassen habe und sonst Nivea. Könnte man letztere einfach mal über Nacht draufmachen? Ich habe die schon lange nicht mehr ausprobiert, aber habe in Erinnerung, dass sie wie Oliven-Öl nach einiger Zeit angefangen hat zu jucken. Wenn Nivea einen Versuch wert ist werd ichs trotzdem probieren, also direkt vorm Schlafengehen auftragen, dann geht das mit dem Juckreiz ja..

Morgen werde ich aufjedenfall mal eine Zinksalbe kaufen (und wenn ich einen Arzt empfohlen bekomme (ich werd auch mal in der Apo fragen..) auch einen Termin machen)

Edit: Hab gerade noch ne St. Christoph Wund+Brandsalbe für oberflächliche Wunden, Schürf-, Riß- und Kratzwunden und Verbrennungen 1. Grades gefunden, die werd ich heut Nacht mal ausprobieren.

Geschrieben

Hallo Kranker,

wenn ich das so lese, kräuseln sich meine Nägel. Wenn ich dir raten darf, wende dich an eine Akut-Hautklinik, damit nicht nur schnell eine Diagnose, sondern vor allem schnell eine Behandlung eingeleitet wird. Den Vorschlag von Christa find ich super. Ich würde das Öl sogar noch mit Buttermilch (mind. 500 ml) vermixen, mind. 5 min, damit eine Emulsion entsteht und dies ins Badewasser. Dann lauwarm drin baden, zu warm wäre wegen des Juckreizes nicht gut.

Baldige Besserung und viel Erfolg bei der Kliniksuche

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo, ich war leider weder bei der Apo, noch hab ich mir einen Termin beim Hautartzt besorgt, das hat jedoch einen Grund: Mit dieser Wund-Heil-Salbe trocknet die Haut weder aus, noch juckt sie wegen der Salbe, was sonst bei allen anderen Substanzen der Fall war, die ich aufgetragen habe! Die Haut verheilt zwar langsamer, als wenn ich sie austrocknen/verschuppen lasse (dann ist sie je nach Aufkratzungsgrad nach 2-5 Stunden völlig verhornt), aber das kann ich (ohne die Verschuppung) nach ca. 20 Stunden nach dem letzten Aufkratzen auch nicht erwarten... Ich hoffe mal der Juckreiz kommt nicht zurück, wenn die Haut bald ganz verheilt ist. Zur Vorsorge werd ich die Haut ersteinmal mithilfe der Salbe schön feucht halten.

Das ist jetzt aber der letzte Versuch, bevor ich zum Artzt gehe...

Edit:

@Fuchs, habe gerade erst deinen Beitrag gelesen.

Evtl hab ich es doch zu schlimm beschrieben, die Schmerzen sind immer nur zeitweise da, und wenn ich irgendwas vor habe, kann ichs mir auch meist unterdrücken, oder in einem ausreichendem Zeitabstand aufkratzen, damit es dann rechtzeitig wieder ausreichend verheilt ist. Gehen ist fast immer möglich, nur Fahradfahren 2-3 Stunden nach dem Aufkratzen noch mit Schmerzen verbunden. Das Aufkratzen an sich ist weniger Schmerzhaft, erst wenn ich damit fertig bin geht es los. ich schätze mal, dass dabei Endorphine im Gehirn ausgeschüttet werden.. Ich hab deswegen auch schonmal auf Suchtverhalten/Selbstverletzung getippt. (Wenn ich einmal angefangen habe kann ich nicht mehr aufhören, bis die Haut "sauber" ist oO)

Das mit dem Sitzbad werd ich erst nach diesem letzen Versuch/ in der Wartezeit zum Hautartzt ausprobieren, da ich angst habe, dass wegen dem Wasser und Olivenöl der Juckreiz verstärkt wird, was ich aus erfahrung kenne.

bearbeitet von kranker
Geschrieben

Hallo Kranker,

wenn du dich Zeit deines Lebens - und davon hast du noch ne Menge an Jahren - zerkratzen möchtest, Schmerzen erleidest, und Anderes, kannst du genauso Massochist werden - nur mit Schmerz und aufgekratzter Haut sei der Tag erträglich.

Ne du, überleg noch mal, ob der Gang zum Dermatologen dir endlich Hilfe bringt. Tu dir selbst ein Gefallen und lass es bitte abklären

Geschrieben

Hallo kranker,

diese 'Phänomen', das es ERST nach dem aufkratzen weh tut, kennen wir, glaube ich, alle. Wenn es vorher wehtun würde, würden wir höchstwahrscheinlich erst gar nicht damit anfangen. (Habe mich auch gerade wieder blutig gekratzt.)

Mit Suchtverhalten hat das wenig zu tun. Wenn es juckt kratzt man automatisch - und zwar ohne erst lange darüber nachzudenken, ob es hinter weh tun könnte oder nicht. Die 'Erlösung' ist ja der Schmerz. Auch ich habe mir schon oft gesagt: Mensch, wie blöd muss man eigentlich sein: man weis genau - hinteher brennt es - aber nein - das nächste Mal fangen wir wieder an zu kratzen.:wein

Hast Du es mal mit 'Antihystaminika's' versucht? Diese mildern den Juckreiz.

Es ist einfach ein Teufelskreis: Jucken - Kratzen - Schmerzen. Das Schlimmste ist ja der Juckreiz! Ohne ihn kein kratzen - keine Schmerzen.

Geh eiinfach bei Deinem nächsten 'Anfall' in eine Klinik. OK 100%tig können sie Dir dort auch nicht helfen - aber gegen den Juckreiz wird wenigstens im Moment was getan.

Lieben Gruß

Christa

Geschrieben

Ich habs bisjetzt noch nicht geschafft, länger als ca. 1 Tag nicht zu kratzen, deswegen weis ich noch nicht, ob es, wenn ich nicht kratze, besser wird. Mit dieser Creme hab ich hoffentlich die Chance das auszuprobieren. 24 Stunden sind bisjetzt schonmal um! Ich hoffe mal das ich es bis zum Morgen schaffe. Im Bett ist die Gefahr immer am höchsten. Morgen hab ich dann gottseidank genug vor und die nächsten 24 Stunden könnten im Sack sein.

(Ich würde nur gerne mal sehen, wie die Haut aussieht, wenn ich sie länger nicht kratze. Vllt. heilt es dann ja von alleine. (sehr optimistisch, ich weis..))

Ich werde mir aufjedenfall einen Termin beim Hautartzt machen, aber in einer Klinik würden sich das bestimmt mehr als einer angucken (oder?), und einer reicht fürs erste.

Geschrieben

Hallo Kranker,

also ehrlich du probierst da an deiner Haut rum und merkst garnicht das du ihr damit mehr Schaden anrichten kannst.

Die Haut weiß doch garnicht auf was sie noch reagieren soll.Durch die Inhaltsstoffe der verschiedenen Cremen oder Salben oder was weiß ich noch alles rufst du mit Sicherheit eine Hautirritation hervor.

Also,lass das mal alles sein und begib dich zum Dermatologen und zwar auf dem schnellsten Weg.

Gruß

Granny

Geschrieben

Wund-Heil-Salbe ist auch gescheitert, hat leider vorm Einschlafen gejuckt :).

Ich tue kaum Sachen auf meine Haut, das einzigste was ich mehr als 3 mal verwendet habe ist Olivenöl (und das seltener als einmal die Woche), weil alles andere nicht geholfen hat. Ich benutze dort auch keine Seife. Da waren bis jetzt 2 mal Salicylsäure-creme, 3 mal Honig, 2 mal Nivea, und ein Tag lang Wund-Heilsalbe drann, was ich im Endeffekt alles nicht so toll fand, da es halt nicht gegen den Juckreiz half. Die Idee mit dem Schampoo fand ich im Nachhinein dann auch nicht probierenswert und habs sein gelassen. Bevor ich gegen einen vermeintlichen Pilz vorgehe, wollte ich mir, wie schon geschrieben die Diagnose vom Dermatologen hohlen. Evtl probier ich es heute noch mit Melkfett. Den Gedanken mit dem Einweichen der Schuppen finde ich gut. Ich denke kaum, dass das zu Hautirritationen führen kann.

Geschrieben

@ Kranker

Mit Salizylsäure wäre ich auch vorsichtig. Salizylsäure, ein Stoff, der in der Weidenrinde enthalten ist, löst Hornschichten auf. Die empfindliche Haut im Genitalbereich wird dadurch einer natürlichen Schutzschicht beraubt. Salizylsäure ist gut um verdickte und verhärtete Hornschichten abzulösen. Zarte Haut kann das nicht so gut vertragen.

Als ich noch nicht von meiner PSO wusste, habe ich von Hautärzten mehrfach Salizylsäure-Vaseline in iern Zubereitung bekommen, die die Haut austrocknet. Das war für meine Hacken gedacht. Das hat dann aber bewirkt, dass meine Hacken aufgerissen sind, weil die Hornschicht teilweise gelöst wurde und danach die trockene Haut durch den Druck und das Walken zwischen Knochen und Schuh aufgebrochen ist. Das Absetzen der Salbe hat hier immer gut geholfen! Da der Hautarzt nicht von seiner Behandlung abweichen wollte, wurde ein Arztwechsel erforderlich. Später habe ich immer darauf geachtet, dass die Vaseline nicht austrocknend war. Jetzt verwende ich Harnstoffcreme, die hält die Hornschicht weich.

Grüße von Kuno

Geschrieben

hallo, kranker -

ich kann deine Verzweiflung nachvollziehen, aber es nützt wirklich nichts, ständig neue Cremes und Salben auszuprobieren.

Ein guter Dermatologe ist wichtig, der eine Pilzinfektion ausschliesst und dir hoffentlich helfen kann. Aber auch da ist Geduld angesagt.

Ich wünsche dir viel Durchhaltevermögen -

nette Grüsse sendet - Bibi -

Geschrieben

Hallo Kranker,

gegen den Juckreiz kann ich Dir Fenistil Tropfen empfehlen. Ich kenne das auch mit dem Juckreiz. Bei mir ist es auch im Bett am schlimmstem. Wahrscheinlich die Wärme. Man wacht dann oft auf weil man sich wieder einmal wundgekratzt hat im Schlaf.

Ich nehm die immer vor dem schlafengehen. Dann hat man wenigstens ein paar Stunden Ruhe.

Martina

Geschrieben (bearbeitet)

Endlich, es ist geschafft, ich habe in 3 Wochen einen Termin beim Hautarzt.

Und jetzt zum letzen mal, das einzigste, was ich mehr als 2-3 mal angewendet habe ist Olivenöl. Alles andere (Salicylsäure-Creme, Nivea, Wund-Heilsalbe und Honig) hab ich meist nach dem ersten Versuch aufgegeben, da es nur den Juckreiz verstärkt hat. Ich bin da schon eher vorsichtig..

Fenistil-Tropfen werd ich mir noch überlegen, helfen die wirklich gut gegen den Juckreiz?

Hab noch ein paar bedenken wegen Preis und Nebenwirkungen.

bearbeitet von kranker
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hmm ja an der Leiste is es bei mir ähnlich, aber ich war vor zwei Jahren schon bei nem Hautarzt der ganz klar sagte dass es PSO wäre und hatte mir dann auch die ein oder andere Salbe gegeben hatte dann teils mit Locacorten Vioform eingecremt allerdings nur wenn es sehr schlimm war und ziemlich aufgekratzt.

Ich könnte eigentlich fast nen Pilz bei Dir ausschließen, da sich es anhört wie bei mir. Wobei ich halt nur ab und an offene Stellen hab, dann wieder Nachts mit Bepanten Wund und Heilsalbe eincrem, glaub zwar net dass es dadurch besser wird, aber juckt nicht :)

Jetzt war ich letzte Woche von meinem Hautarzt in eine Dermaklinik in München überwiesen worden. Zu einem Proffessor wo er meinte der solle mich unbedingt mal ansehen, da ich die Fingernägel eigentlich als Hauptproblem sehe, da wurde mir dann Blut abgenommen und an den besagten Stellen nen Abstrich gemacht. Alles nicht schlim. Werd mal auf nächste Woche die Ergenisse abwarten. Da die mich wohl dann auf Fumaderm einstellen wollen.

Ich meld mich sobald Ergebnisse da sind.

Geschrieben

So, ich war jetzt ja beim Dermatologen.

Die Ärtztin meinte, es handele sich im Genitalbereich um ein mikrobiotisches Ekzem und an der Kopfhaut evtl. um ein seborrhoisches Ekzem. Für Ersteres hat sie mir eine Salbe mit 20g Ecural Fett, 1.8g Clotrimazol und 45g Basiscreme DAC verschrieben, für Letzteres eine Tinktur mit 0.1% Triamcinolon, 2% Salicylsäure und 70% Isoprop. (?).

Die Salbe scheint ersmal zu wirken, es juckt zwar noch, trotzdem kann ich aus irgendwelchen Gründen nicht mehr so stark aufkratzten. Die Tinktur hab ich gestern Abend zum ersten mal Angewendet.

Werde die Tage noch mal berichten.. vllt. hat ja jemand die selben Probleme. (auch wenn es angeblich keine Schuppenflechte ist)

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,Kranker.Ich habe seit 32 Jahren Psoriasis im Genitalbereich und anal ist es empfindlich und anfällig.Ich fühle mich oft schmutzig,trage immer Slipeinlagen,die ich z.B. im Dienst wechseln kann,um mich frischer zu fühlen.Viele Jahre habe ich mich mit Intimlotion gewaschen, das aber zu einer verstärkten Austrocknung der Haut geführt hat.Siet ich mich mit Weleda Baby+Kind Waschlotion+Shampoo Calendula wasche geht es mir relativ gut:lol:.Ich fühle mich sauber,habe kaum Juckreiz,eigentlich gar keinen,immer nur ,wenn mich mental etwas stresst:o.Außerdem habe ich mir angewöhnt ,Baumwollunterhosen zu tragen,da synthetische zu vermehrtem Schwitzen führt,was Juckreiz provoziert.Feuchtes Toilettenpapier für Kinder sind angenehm zur Reinigung und manchmal auch nur,um mich frischer zu fühlen.Lieben Gruß und gute Besserung für deine geschundene Haut:D.Martina.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

So wollt ja nochmal berichten:

Wie gesagt, es handelte sich laut Hautartzt nicht um Schuppenflechte.

Die Ekzeme haben sich mit den beschriebenen Medikamenten sehr schnell verbessert, im Genitalbereich hörte es nach 2 Wochen vollständig auf zu jucken und ist mittlerweile zu 99% verheilt. (es ist kaum mehr sichtbar, dass es einmal total kaputte Haut war..)

Auf der Kopfhaut sind zwar noch ein paar Schuppen, jedoch jucken diese im Vergleich zu vorher praktisch garnicht mehr.

Das kann aber auch daran liegen, dass ich die letzten 5 Wochen kein Schampoo benutzt habe, keine Ahnung..

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.