Zum Inhalt

Eosin


christine

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo allerseits!

War heute das erste Mal hier beim Hautarzt in Italien (18,59 Euro Gebühr für den ersten Besuch, 11 Euro für jeden weiteren... auf Krankenschein wohlgemerkt!), da mich eine hartnäckige Stelle auf dem Fußrücken fast in den Wahnsinn treibt und ich noch dazu drei Wochen lang Pusteln am Fuß hatte, die aber gottseidank nach einem Wochenende am Meer verschwunden sind ohne aufzubrechen...

Ich behandelte seit über sieben Monaten mit Psorcutan Creme und da jetzt kein Effekt mehr festzustellen war dachte ich, ein Wechsel der Therapie kann nicht schaden.

Kurz und gut, der Mann verschrieb mir Eosin-Lösung 2% und meinte, dass sei hier die Standard-Therapie, alt aber bewährt, auch im Genitalbereich und bei der pustulösen Form.

Da ich davon im Zusammenhang mit Pso noch nie gehört habe, und auch hier im Forum keinen Beitrag dazu entdecken konnte nun meine Frage an euch: hat schon mal jemand Erfahrung mit dieser Therapieform gemacht?

Der Arzt meinte, ich solle es benutzen bis keine Besserung mehr eintritt und dann wieder zu Calcipotriol wechseln, auch an der Hautklink würden sie hier so verfahren...

Hoffend auf eure Tipps,

eine rotscheckige

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo Geli!

Ehrlich gesagt weiss ich noch nicht, was ich vom Eosin halten soll... nehme es 2x am Tag, morgens und abends. Erstmal ist es lästig, wegen der roten Farbe die auch nicht wasserfest ist und überall abfärbt. So kann ich auch die Stellen nicht richtig beurteilen, denke aber, dass sich die Schuppung verlangsamt hat.

Im Genitalbereich und der Kniekehle scheint es ganz gut zu wirken, hatte dort keinen Juckreiz mehr und die Stellen scheinen auch kleiner zu werden. Aber wie gesagt, durch den Farbstoff, der auch beim Duschen nicht wirklich abgeht, ist es schwierig zu beurteilen.

Ist schon ein komisches Zeug... ich verwende es jetzt einfach mal weiter und lass mich überraschen, schlimmer scheint es jedenfalls nicht zu werden :)

Interessieren würde mich mal der Wirkungsmechanismus, konnte im Netz nur einen Hinweis auf eine Studie finden, zum Thema UV-Bestrahlung und Pinselung mit 1%iger Eosin-Lösung bei Psoriasis, leider auf Russisch und von 1978...

Der Hautarzt sagte noch, es sei ein in der Kinderheilkunde oft angewandtes Mittel... also nehme ich zumindest mal an, dass es gut verträglich ist.

Ich werde dich/euch hier weiter auf dem Laufenden halten über meinen Selbstversuch :)

Grüße

Geschrieben

Hallo Christine,

erst mal Danke, dass Du Dir die Mühe gemacht hast, und geantwortet hast. Bin mal gespannt wie es weiter geht.

Alles Gute und ein schönes Wochenende

Gruss Geli

Geschrieben

Wen es interessiert...

hab Dank eifriger Internetrecherche herausgefunden dass das Eosin ein Steinkohleteer-Derivat ist, seit ca. 1903 in der Phototherapie bei Psoriasis eingesetzt wurde und photosensibilisierend ist.

Auch fand ich hier im Poriasis-Netz einen Hinweis:

Behandlung der Pso in Problemzonen: ...In entzündlichen Phasen sollte eine Psoriasis in Hautfalten zuerst trockengelegt werden. Dazu geeignet sind Farben, zum Beispiel Gentiana-Violett, Eosin-Lösung oder Color Castellani. Allerdings können diese Präparate brennen, sind schwierig anzuwenden, kaum mehr zu entfernen, wenn sie auf den Boden tropfen und deshalb bei den Patienten nicht beliebt...

Bei mir brennt es überhaupt nicht, es ist auch nicht schwierig anzuwenden, finde ich. Nur lästig durch die Farbe...

Dann stolperte ich noch über eine Studie zu Windeldermatitis, bei der die Wirkung von Zink-Oxyd Paste, Clobetasone Butyrate 0,05% und 2%igem aquosem Eosin verglichen wird. Dabei schnitt Eosin als wirksamstes und empfehlenswertestes Mittel ab!

Nur über evtl. Gehalt von Pyrenen (die ja bekanntlich ein Risikofaktor der Teerpräparate sind) hab ich leider absolut nichts gefunden... allerdings riecht das Eosin kein bisschen... und wenn sie es Babies auf den Hintern schmieren, kann es so schlimm ja nicht sein :)

@Geli

Wünsche dir auch ein schönes Wochenende! :)

Gruß

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Hallo Allerseits!

Endlich finde ich mal die Zeit, euch über den Erfolg meiner Eosin-Therapie zu berichten.

Hab das Mittel ca. 6 Wochen lang 2x täglich aufgetragen, bin dann für ca. einen Monat wieder auf Psorcutan-Salbe umgestiegen. Anschliessend wieder Eosin. Der Wechsel erfolgte jedesmal wenn das Mittel keine Wirkung mehr zeigte, ganz wie es der Dermatologe empfohlen hatte. Zum Schluss hab ich das Eosin nur noch ein Mal täglich aufgetragen, da es die Haut doch arg austrocknet, trotzdem wurden alle Stellen kontinuierlich besser.

Meine Beine sind abgeheilt bis auf kleine Mini-Stellen, auch der Fuß. Unter den Fingernägeln hat es sehr gut gewirkt, auch gegen die Pusteln, die sich bei mir leider immer gleich dazugesellen. Leider färbt es die Fingernägel knallrot ein, so wie Mercurochrom oder Jod, aber wer pustulöse Pso hat, dem ist das wohl schnuppe...

In den Bereichen der Hautfalten hat das Eosin leider nicht so durchschlagenden Erfolg gehabt, aber auch da wirkt es.

Wenn ich es mit meinen Cortison-Anwendungen vergleiche, muss ich sagen, dass Eosin schneller wirkt und keine unangenehmen Nebenwirkungen hat, wie Dünnerwerden der Haut, oder Depigmentation. Ich werde es weiter im Wechsel mit Psorcutan-Salbe verwenden. Im Moment mache ich seit zwei Wochen totale Anwendungspause und die Haut bleibt ruhig.

Der große Nachteil ist halt die Farbe. Es färbt alles was mit ihm in Berührung kommt, wäscht sich zwar aus Kleidung wieder aus, ist ansonsten aber hartnäckig. Deshalb fand ich die Anwendung im Winter leichter, wenn man ständig lange Hosen und langärmelige Kleidung trägt.

Soviel dazu, ich kann nur empfehlen es mal auszuprobieren, wenn Calcipotriol nicht mehr wirkt und man keine Lust auf Cortison hat...

Viele liebe Grüße und Gute Besserung!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.