Zum Inhalt

Sonnenallergie


Gitti

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hätte da mal eine Frage:

Was macht ihr eigentlich gegen diese lästige Sonnenallergie die mich jedes Jahr wieder in Italien erwischt.

Nach einigen Tagen Sonne kriege ich trotz Sonnenschutzmittel mit hohem Faktor diese lästigen juckenden Ausschlag.

Allgemeine Histamine helfen nicht wirklich, bin für jeden Tipp sehr dankbar, denn meine Reise geht schon in 2 Wochen los.

Danke und liebe Grüße

Gitti aus Wien

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo Gitti,

wo fährst Du denn hin? Hast Du diesen Ausschlag nur im Urlaub? Wenn kein Histaminikum hilft, kann es sein daß es am Gewässer und nicht an der Sonne liegt? ... oder hast Du schon mal das Sonnenschutzmittel gewechselt?

Kleiner Tipp, wenn der Ausschlag zu sehr juckt lindert es etwas, wenn man sich mit Essigwasser übergießt.

Servus nach Wien :)

Geschrieben

hallo Gitti,

es kann sein, dass du allergisch auf Sonnenschutzmittel reagierst.Versuche es mal mit einem Mittel ohne Parfum und ohne Konservierungsstoffe. Ohne Werbung machen zu wollen gibt es von Vichy, auch mit hohem Schutzfaktor. Und wenn das nicht hilft empfehle ich dir ContralumCreme, ist allerdings ein SUN-Blocker - aber vielleicht besser als Juckreiz.

einen schönen Urlaub

Geschrieben

Hallo Gitti

Ich hatte auch jedes Jahr wieder Sonnenallergie, auch bei Lichttherapie, Mein hautarzt hat mich Calcium verschrieben, damit fange ich dan 2 Wochenn vor mein Urlaub an, und habe seither keine Probleme mehr.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hallo Gitti,

jedes Jahr habe ich das gleiche Problem, nach dem Urlaub -

Sonnenallergie und später entsteht daraus ein PSO-Schub.

Ich verwende Sonnenschutzmittel mit hohem Faktor und trotzdem kommt das dicke Ende. Meine Psoriasis war vor dem Urlaub auf ein Prozent reduziert (dank Raptiva) und jetzt dieser Rückschlag. Heute hat mich meine Friseurin darauf gebracht, dass es mit den Inhaltsstoffen der Sonnenschutzmittel zu tun haben muss. Angeblich sind in diesen Metalle? enthalten, die in Verbindung mit Schweiss diese Reaktionen auslösen können. Werde dem nachgehen und ersuche um Erfahrungsberichte.

Liebe Grüsse aus Wien

Christine

Geschrieben

ich nochmal,

ich habe letztens einen Bericht im Fernsehen gesehen, da ging es u.a. um Sonnenallergien. Bei Sonnenallergie sollte man es mal mit Sonnenschutz-Gel versuchen. Damit kämen viele dann besser klar. Ich selbst kann dazu nichts sagen, aber vielleicht ist es ein Versuch wert.

Geschrieben

Moin moin!

Ich denke es gibt ganz unterschiedliche Arten von Sonnenallergien z.B:

http://www.netdoktor.de/ratschlaege/fakten/sonnenallergie.htm

Meine Erfahrung, jetzt nach meinem wunderschönen Urlaub mit vieeeel Sonne ist:

Calcium bremst das ganze ungemein, und es vermindert auch den quälenden Juckreiz. Hab mir Calcium Sandos 1000 mg Brausetabletten aus der Apotheke geholt. Nächstes Jahr allerdings werde ich vorher bestimmt meine Ärztin um Rat fragen, da ich immer unsicher bin, wielange und wieviel ich davon nehmen soll.

Wichtig ist für mich das gaaaanz vorsichtige und langsame gewöhnen an die Sonne. Eigentlich sollte ich im März schon mit Bestrahlungen beim Arzt anfangen, hab das aber nicht geschafft. (allerdings muß ich auch da vorsichtig sein, weil die Allergie sonst ausgelöst wird)

Also, kein "Braten" in der Sonne, beim Fahrradfahren und Spazierengehen nen langärmliges Hemd über, in kurzen Klamotten erst in die Abendsonne, oder frühmorgens. Am Strand muß ich mich halt mit dem Schatten der Strandmuschel begnügen ;-)) Damit halte ich das ganze in Grenzen. Tja und wenn sich doch Pusteln bilden.. sofort die Sonne meiden.

Außerdem.. Sonnenschutzgels vertrage ich wirklich wesentlich besser als anderes.

Ach ja und überraschend angenehm war ein Aftersun Spray von Lidl ;-) kühlend, juckreizstillend und gut zu verteilen.

Tja und ansonsten.. *g* möglichst nicht kratzen, auch wenns fast unmöglich ist.

So.. dat wars

zauberhafte Grüße

Silke

Geschrieben

Hallo ihr Lieben,

also ich habe heuer meine Sonnenallergie total ausgetrickst.

Die Tipps fand ich auf Netdoktor.

Folgendes hab ich getan.

Calziumtabletten schon 2 - 4 Wochen vorher einnehmen.

Beta-Carotin Kapseln auch schon vorher, beides auch während des Urlaubs.

Sonnenschutzmittel, neu ohne Fett und Parfum.

Diese Dinge haben mir eben geholfen heuer mal Meer, Sonne und Strand juckfrei zu geniessen.

LG Gitti aus Wien

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Glückwunsch Gitti!

Ich weiss gar nicht mehr was ich machen soll, hatte schon als Kind jedes Jahr schrecklichen Ausschlag im Sommer (schon vor dem Ausbruch der Pso).

Bin allergisch gegen Sonnenschutzmittel, ob mit Fett oder ohne, gegen die meisten kosmetischen Inhaltsstoffe, und muss mich immer konsequent bedeckt halten, gerade am Strand. Das scheint das einzige zu sein was ein wenig hilft... dabei bin ich so gern am Meer.

Meine Pso wird davon immer gut beeinflusst, aber die Bläschen die ich überall dort bekomme wo die Sonne auf die Haut trifft, nerven extrem. Ich glaube, ich hab alles ausprobiert was man so ausprobieren kann...

Meine Hautärztin in Deutschland riet mir immer die Sonne zu meiden, aber wer will das schon?

Ich hab die Erfahrung gemacht, dass die Bläschen durch irgendwelche Cremes oder Lotionen eher noch mehr werden, deshalb benutze ich so wenig wie möglich an der See, auch wenn die Haut spannt... das nur mal so zum Thema Sonnenallergie.

Seltsam ist nur dass die Pso von Sonne und Meer besser wird, trotz der üblen Reaktion meiner Haut auf Sonne im Allgemeinen. Auch UV-Bestrahlungen (sehr langsam gesteigert)über ein Jahr beim Arzt sind mir gut bekommen, danach hatte ich 5 Jahre so gut wie gar keine Pso mehr (vom Kopf mal abgesehen).

Grüße

Geschrieben

hallo Christine,

hast du schon einmal "Contralum" ausprobiert? Es ist kein übliches Sonnenschutzmittel. Du bekommst es ohne Rezept in der Apotheke, muss ggf. bestellt werden. Die Inhaltsstoffe kenne ich jetzt nicht, aber man kann in der Apotheke ja auch ein Mittel "zur Ansicht" kommen lassen, damit man den Beipackzettel lesen kann.

Geschrieben

Hallo Gabi,

Danke für den Tipp. Hab mir die Liste der Inhaltsstoffe im Netz angesehen und nix gefunden, von dem ich weiss dass ich es nicht vertrage :)

Mal sehen, ob es hier in Italien auch erhältlich ist!

Ansonsten fiel mir ein, dass ich mal in den Usa eine Zink-Schüttelmixtur mit Calamine hatte, die die Bläschen ganz gut unter Kontrolle hielt. Hab ich hier aber noch nie gefunden...

Gruß

Geschrieben

Ich hätte da noch den Tip, Dir Dein Sonnenschutzmittel selber zu mixen. Rezepte gibt es in irgendeinem Hobbythekbuch, Bestandteile gibt es bei Spinnrad.

Da kannst Du dann auch vorher zuhause ausprobieren, ob Du einen der Inhaltsstoffe nicht verträgst, da Du sie ja einzeln mal auf einen Arm oder so auftragen kannst.

@Paddler/Klaus

Hast Du da noch Quellen ?

Geschrieben

Danke für den Tipp, in Sachen Sonnenschutz hab ich daran noch nicht gedacht.

Hab vor 10 Jahren schon meine Kosmetik nach Hobbythek-Rezepten angerührt und immer gute Erfahrungen damit gemacht. Dann hab ich damit aufgehört, weil ich von meiner Hautärztin immer optimal auch mit Pflegecremes versorgt wurde.

Bleibt nur noch die Frage, ob die Inhaltsstoffe auch in Italien erhältlich sind... für Rezepte wäre ich jedenfalls dankbar!

Gruß, und einen schönen Sonntag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.