Zum Inhalt

Schweinefilet mal anders


Gast happyman

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Etwas kränklich und fiebrig bin ich derzeit. Dennoch ließ ich mir nicht nehmen meinem Kochhobby zu frönen. Heute gab es das:

  • Schweinefilet in Scheiben schneiden, würzen und kurz und scharf in der Pfanne anbraten.
  • Die Filetscheiben in eine Auflaufform geben
  • Auf die Filetstücke Brokkoli geben (vorher bissfest garen. Ich machte es im Dampfgarer, geht aber auch konventionell)
  • Ne Dose in Scheiben geschnittene Champignons dazu
  • Oben drüber eine Sauce Hollandaise (ich nahm eine Fertigsauce), die ich mit 2 gepressten Knoblauchzehen versah. Darin waren ungefähr 100 Gramm geriebener alter Gouda und ein wenig Parmesan verschmolzen.
  • Die Auflaufform war um die 20 Minuten bei 200 Grad Heißluft im Backofen

Dazu gab es breite Nudeln.

Lecker hat es geschmeckt.

Abgelehnt war es an dieses Rezept -> http://www.chefkoch.de/rezepte/888661194429302/Gratiniertes-Schweinefilet-mit-Brokkoli-und-Tagliatelle.html

bearbeitet von happyman

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben
Etwas kränklich und fiebrig bin ich derzeit. Dennoch ließ ich mir nicht nehmen meinem Kochhobby zu frönen. Heute gab es das:

  • Schweinefilet in Scheiben schneiden, würzen und kurz und scharf in der Pfanne anbraten.
  • Die Filetscheiben in eine Auflaufform geben
  • Auf die Filetstücke Brokkoli geben (vorher bissfest garen. Ich machte es im Dampfgarer, geht aber auch konventionell)
  • Ne Dose in Scheiben geschnittene Champignons dazu
  • Oben drüber eine Sauce Hollandaise (ich nahm eine Fertigsauce), die ich mit 2 gepressten Knoblauchzehen versah. Darin waren ungefähr 100 Gramm geriebener alter Gouda und ein wenig Parmesan verschmolzen.
  • Die Auflaufform war um die 20 Minuten bei 200 Grad Heißluft im Backofen

Dazu gab es breite Nudeln.

Lecker hat es geschmeckt.

Champignons aus der Dose? Schüttel....

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Newsletter-Rezept-Tipp: Calzone

„Calzone ist eine gefüllte Pizza. Sie können alles, was Sie auf eine Pizza tun, auch als Füllung nehmen. Hier finden Sie meine Lieblingsfüllung mit Tomaten, Zwiebeln und Sardellen.“

Cynthia Barcomi

Foto: Maja Smend

Zutaten für 2 große Calzone

Vorteig

1 Päckchen Trockenhefe

400 ml warmes Wasser

2 EL Olivenöl

300 g Mehl

1 großzügige Prise Zucker

nach einer Stunde hinzufügen:

330 g Mehl

2 TL Salz

etwas Maisgrieß (Polenta) zum Bestäuben des Backblechs

4 EL Olivenöl und 1 zerdrückte Zehe Knoblauch, verrührt, zum Bestreichen der Calzone

Füllung

2 mittelgroße Zwiebeln, in dünne Scheiben geschnitten, 25 Minuten in 2 EL Olivenöl gedünstet, gewürzt mit Zucker und Salz

1 Dose (800 ml) geschälte Tomaten, mit Olivenöl und Knoblauch gekocht, bis eine dicke Sauce entsteht (ca. 20 Minuten)

2 EL Olivenöl

2 Knoblauchzehen, ganz fein gehackt

2-3 Sardellenfilets, fein gehackt

3 EL Basilikum oder Majoran oder Oregano, fein gehackt

100 g zerkrümelter Ziegenkäse und/oder geriebener Parmesan

4 EL geröstete Semmelbrösel

175 g weicher Butterkäse, in Scheiben

Cynthia Barcomi

Backen – I Love Baking

Goldmann Verlag

ISBN:

978-3-442-39160-8

Preis: € 17,95

Zubereitung

1. Alle Zutaten für den Vorteig in einer Rührschüssel miteinander verschlagen. Mit einem feuchten Geschirrtuch bedecken und an einem warmen Ort etwa eine Stunde gehen lassen, bis der Teig sein Volumen verdoppelt hat.

2. Mit der Küchenmaschine oder einem Handmixer mit Knethaken einige Minuten das restliche Mehl und das Salz in den Teig hineinkneten. Geduld bewahren! Dieser Pizzateig ist ziemlich weich und klebrig.

3. Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und einige Minuten durchkneten, bis er weich und glatt ist.

4. Etwa einen halben Teelöffel Olivenöl in eine saubere Rührschüssel geben, Teig darin wenden, damit er rundum eingeölt ist, und mit einem feuchten Geschirrtuch bedecken. Dann ungefähr eine weitere Stunde gehen lassen, bis der Teig sein Volumen verdoppelt hat. Sie können ihn auch über Nacht in den Kühlschrank stellen. Der Teig sollte aber wieder Zimmertemperatur haben, ehe Sie weitermachen.

5. In der Zwischenzeit die Zutaten für die Füllung zubereiten und die Füllung herstellen. Ofen auf 225 °C vorheizen. Ein Backblech mit Maisgrieß bestäuben.

6. Nach einer Stunde den Teig niederboxen und die Arbeitsfläche leicht mit Mehl bestäuben. Den Teig daraufgeben und kurz durchkneten, anschließend halbieren. Eine Teighälfte zu einem Fladen von etwa 30 cm Durchmesser flach drücken oder ausrollen. Wenn der Teig allzu klebrig ist, Hände und Nudelholz bemehlen - das verhindert das Ankleben. Doch Vorsicht: Nicht noch mehr Mehl in den Teig kneten, sonst bekommen Sie eine steife, harte und pappige Calzone.

7. Jeden Teigfladen mit Knoblauchöl bepinseln und mit geriebenem Käse und Semmelbrösel bestreuen. Die Hälfte der Füllung und der Käsescheiben über die Hälfte des Teigfladens verteilen, dabei einen Rand von 1 cm lassen. Dann die andere Hälfte des Teigfladens über die Füllung klappen. Die Ränder der Calzone verschließen und großzügig mit Knoblauchöl bestreichen. Auf das Backblech legen. Mit dem zweiten Teigfladen ebenso verfahren.

8. Calzone 20-25 Minuten goldbraun backen. Aus dem Ofen nehmen und einige Minuten zum Abkühlen auf ein Kuchengitter legen.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Ausprobieren und einen guten Appetit!

Geschrieben

Das ist ja wirklich "Schweinefilet mal anders" - so ganz ohne Schweinefilet. :D

.

Unsicher bin ich mir allerdings, ob es rechtlich erlaubt ist, Rezepte aus Kochbüchern hier zu veröffentlichen. :rolleyes:

Lieben Gruß

Geschrieben

sorry Barb.... ich hab nicht nachgedacht

wenn es Ärger geben könnte wegen Urheberrecht oder so lösche es bitte wieder

hab auch noch ein eigenes Rezept was ich hier reintippen könnte.

tut mir leid.

LG

Ferid

Geschrieben

6. Nach einer Stunde den Teig niederboxen

Hmmm, Küchenarbeit ist schon eine brutale Angelegenheit. :mellow:

Ansonsten danke fürs Rezept. Werde ich definitiv mal ausprobieren.

Liebe Grüße

Antje

PS Barb: Bücher zitieren sollte schon erlaubt sein, wenn die Quelle angegeben ist. Sonst hätte ich mich ja schon oft strafbar gemacht. :unsure:

Geschrieben

sorry Barb.... ich hab nicht nachgedacht

wenn es Ärger geben könnte wegen Urheberrecht oder so lösche es bitte wieder

Menno, Ferid,

du hast mich suchen lassen nach dem Filet. Als ich es nicht entdecken konnte, war mir aber eher zum Lachen. ;)

PS Barb: Bücher zitieren sollte schon erlaubt sein, wenn die Quelle angegeben ist. Sonst hätte ich mich ja schon oft strafbar gemacht. :unsure:

Hallo, Antje und Ferid,

bei uns im Verlag wurden Rezept-Wettbewerbe veranstaltet. Alle Rezepte, die nach Abschreiben "rochen", durften nicht genommen werden. Aber das gilt wohl nur, wenn aus den Rezepten auch Kochbücher entstehen. Ferid packt noch ein paar Schweinefilet-Stückchen in die Calzone, dann passt das schon. ;):)

Liebe Grüße an euch

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    Auch mal wieder da :-)
    Neue stellen sich vor
    Hallo zusammen, ich habe mal wieder meinen Account aktiviert 😊 Bin schon einige Jahre hier, aber seit langer Zeit ...
    Erste Mal in Rehaklinik
    Fachklinik Bad Bentheim
    Hallo zusammen! Bin neu hier im Forum Ich heiße Jörg. Bin 57 Jahre alt und fahre, das erste mal, überhaupt in...
    Heute das erste mal
    Psoriasis arthritis
    Cosentyx  gespritzt..150mg  Ich hoff ich vertrage es und es hilft. Hatte bis jetzt nur Therapie versager ...
    Ich sag mal freundlich Hallo @ all
    Schuppenflechte-Forum
    Hallo an euch alle! Ich bin Babs, 49 Jahre alt und ich hab nun den Weg zu euch gefunden Mein Leidensweg mit S...
  • Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unsere Newsletter an.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.