Zum Inhalt

Bitte um Hilfe bei Analekzem - noch keine richtige Diagnose!


Nathy73

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

@Anais nin: danke für das "Rezept"! Ein Versuch wäre es wohl wirklich wert!

@Knut: so ähnlich dachte ich auch, als mir der Hautarzt die Cortisonsalbe aufgeschrieben hat. Es ist aber eine Salbe mit ganz wenig Cortison, daher denke ich ist es auch nicht so schädlich denke ich. Sicher nicht schlimmer, als wenn ich die Haut aufkratzen würde!

Ich hab aber den Eindruck, dass die Salbe nur mehr kurzfristig hilft, alo ich immer mehr nehmen müsste! Blöde Frage, was würde eigentlich passieren, wenn ich 2-3 Tage Cortison einnehmen würde, müsste dann die Geschichte nicht auch verschwinden und abheilen?

Ich hab mir schon eine Salbe für nachher zur täglichen Pflege gekauft, aber erst muss es mal besser werden:wein.

Momentan sieht die Sache so aus: seit dem Wochenende creme ich 2x täglich mit Pilzsalbe, 1x Cortison, dazwischen Zinkcreme. Ich hatte den leichten Verdacht, dass es etwas besser wird. Gestern kam dann meine Multilind, ich creme jetzt mehrmals täglich Multilind und 1x täglich Cortison. Aber irgendwie kommt mir vor, als würde es wieder mehr jucken (könnte natürlich auch am Essen liegen, weiß ja schon nicht mehr, was da richtig und falsch ist). Zusätzlich nehme ich täglich 1 Kapsel Zink und 1 Antihistamin.

Langsam hätte ich schon mal gerne Ruhe. Vielleicht ist auch in der Multilind was drin, was mir nicht gut tut:confused:

lg nathy

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


  • Antworten 52
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Nutzer in diesem Beitrag

  • Nathy73

    16

  • Fuchs

    11

  • sunnys

    6

  • egon

    4

Top-Nutzer in diesem Beitrag

Geschrieben

Hallo!

Es wird schlimmer, statt besser!

Seit gestern juckt es wieder mehr und die Haut ist auch total offen. Gestern abend hab ich dann die Multilind silber probiert. Erst hat es sich super angefühlt, aber in der Nacht dann wieder extremes jucken. So hab ich morgens wieder die Cortison-Pilzcreme aufgetragen. Hat nur etwas geholfen. Jetzt hab ich wieder meine Zinkcreme gecremt, weil die Haut z.T. schon so offen ist, dass sie blutet:confused:.

Ich glaub, mir bleibt es nicht erspart nochmal zum Hautarzt zu gehen?! Nur vor Ostern wird das nix mehr. Hole mir heut eine neue Packung von der Pilzcreme, die tut mir ganz gut (Inhaltsstoff: Clotrimazol). Dazu dann meine Cortisonsalbe und die nächsten Tage creme ich mal nur mit den beiden. Wenn es dann besser ist, werde ich mit Zinksalbe wieder probieren.

Komisch ist halt nur, dass die Sache nicht heilen will?!

lg

nathy

Geschrieben

Hallo Nathy,

solche Entzündungen können sehr hartnäckig sein, und immer das Gefühl, nix wirkt. Wenn dein Analekzem immer schlimmer wird, mußt du wohl doch zum Arzt. Es tut mir leid, ich kenn das. Manchmal dauert es ewig, bis die Entzündung dort endlich weniger wird.

Vor zwei Jahren hatte ich so einen riesigen Ausbruch. Grad im Sommer, die Kleidung rieb, alles Abdecken nützte nix und die Salben brachten keine Besserung. Also vorgegangen, wie ich es bereits am 21.3. beschrieb. Aufgeben gibt es für mich nicht. Jetzt hab ich da wieder eine Entzündung, ständig auf und ab, mal besser, mal schlimmer. So ist die PSO, immer bereit, herumzustänkern, dort aufzutauchen, wo sie nicht gebraucht wird, und zu bleiben, auch wenn alles versucht wird, sie zurück zu drängen.

Geschrieben

Hallo Fuchs!

Das beruhigt mich etwas, wenn diese Entzündungen so hartnäckig sein können. Ich muss vielleicht auch einfach konsequenter in der Behandlung sein. Erst muss ich jetzt diese akute Sache wegbekommen, dann werde ich immer brav pflegen, damit ich sowas ev. vermeiden kann.

Ich hab mir jetzt die Antipilzcreme (Clotrimazol) und die Cortisoncreme geholt. Dazwischen werde ich mit Zink cremen. Das mach ich jetzt wirklich ganz konsequent. Weiters nehme ich auch mein Antihistamin und Zinktabletten hab ich mir auch wieder besorgt.

Du hast recht, aufgeben gibt es nicht. Die Sache mit dem Honig ist bei mir glaub ich nicht so geeignet, da ich Honig nicht vertrage und auch Propolis nicht (durch die Pollen).

Blöd ist es halt auch, weil ich ja keine richtige Diagnose habe. Wobei das im Grunde auch egal ist, ob die Sache einen Namen hat oder nicht;).

lg

nathy

Geschrieben

Hallo Nathy,

Fachärzte, die noch nie PSO am Po gesehen haben, nennen es meist Hautpilz oder Seborrhoisches Ekzem. Wobei Letzeres und die PSO überall auftreten können. Die genaue Diagnostik ist dann wichtig, weil die PSO etwas anders aussieht. Die Behandlung ist widerum ähnlich.

Also egal, ob PSO oder Ekzem, Beides nervt am PO entsetzlich. Hier mal ein link dazu

http://seborrhoisches-ekzem.gesund.org/

Geschrieben

Hallo Fuchs!

Ja, is egal welchen Namen es letztendlich hat, es nervt, da hast du vollkommen recht.:o

Noch mehr nervt allerdings, dass man so oft an Ärzte gerät, die sich nicht die Zeit nehmen, genau zu schauen und zu untersuchen. Vor einigen Jahren war ich wegen schlimmer Hautprobleme an Armen und Beinen beim HA, er hat mich über den Schreibtisch kurz angeschaut, nicht mal richtig untersucht und hat mir was gegen Krätze aufgeschrieben! Ich hab das drei Tage angewendet, hab die ganze Wohnung auf den Kopf gestellt (alles gewaschen, in den Trockner oder eingefroren). Als es dann noch schlimmer wurde ging ich zu einem 2. Arzt, der schickte mich ins Allergiezentrum und dort wurde festgestellt, dass es wohl eine Allergie ist.

Leider hab ich seither immer wieder Hautprobleme und noch keinen fähigen Hautarzt gefunden. Z.B. verhornt auch meine Haut zu stark, vor allem an Armen und Beinen. Der eine Arzt meinte, das komme vom Übergewicht, der 2. Arzt meinte, das komme von den Schilddrüsentabletten?!

Nach diesen Erlebnissen ist halt mein Vertrauen in die Ärzte etwas erschüttert und da will ich halt den Po ungern herzeigen.

Hab aber demnächst einen Routinetermin beim Gyn und werde dort mal nachfragen, vielleicht weiß ja der was.

Ich glaube mit der Kombination Pilzcreme-Cortisoncreme geht es wieder besser. Das zieh ich jetzt konsequent durch. Komischerweise habe ich festgestellt, dass dort wo die Entzündung ist und es juckt lauter kleine Pünktchen/Knötchen sind:confused:. Manche sind ganz klein und wenn ich die abkratze sind es wie Hautkrusten. Die größeren kann man gar nicht wegkratzen. Sehr komsich das ganze?!

Danke für den Link und lg

nathy

Geschrieben

Hallo Nathy,

der Gyn wird die Geschichte für einen Pilz halten, falls er noch nie mit PSO an dieser Stelle in Berührung kam.

Manche Hautärzte haben echt den Beruf verfehlt. Ich hoffe für dich, daß du bald einen vernünftigen Hautarzt findest, sonst müßtest du einen Termin in einer Hautklinik erfragen. Rennerei, nur weil dein Hautarzt meint, mit Rätselraten ist gut Diagnose stellen.

Geschrieben

Hallo Fuchs!

Danke für den Tipp, hört sich wirklich nicht schlecht an die Creme - zumindest für die tägliche Pflege.

Wahrscheinlich hast du recht und der Gyn würde es auch nicht richtig diagnostizieren?! Drum hab ich mittlerweile schon so ein gestörtes Verhältnis zu Ärzten, weil die immer schnell fertig sind und einen dann lieber falsch behandeln als nochmal weiter zu suchen.

Na ja, derzeit sieht es ganz gut aus. Ich creme noch immer mehrmals täglich mit der ganz schwachen Cortisoncreme + Pilzcreme. Es wird glaub ich langsam wirklich besser.

lg

schlumpfine

Geschrieben

Hallo Nathy,

dann wünsch ich dir, daß dir der Osterhase ganz viel Geduld ins Osternest legt. Die Pflege betroffener Hautstellen ist oft das Pünktchen auf dem I. Ich wünsche dir, daß es nun bald besser wird.

Ich wünsch dir einen lieben Osterhasen und ein gesegnetes Osterfest

Geschrieben

Danke Fuchs!

Deutliche Besserung hab ich noch nicht bemerkt, aber zumindest wird es auch nicht schlimmer. Brauche wohl wirklich viel GEDULD bei der Sache!

lg

nathy

  • 9 Monate später...
Geschrieben

Danke Fuchs!

Deutliche Besserung hab ich noch nicht bemerkt, aber zumindest wird es auch nicht schlimmer. Brauche wohl wirklich viel GEDULD bei der Sache!

lg

nathy

Hallo Nathy73 ! ich habe, glaube ich, das gleich problem wie du ! hast du inzwischen etwas gefunden was dir hilft ?

ich würde mich freuen wenn man hier tips und ratschläge bekommt wie man dieses lästige problem halbwegs in den griff bekommt...

meine pofalte juckt auch sehr oft und ist sehr stark gerötet...

habe ansonsten pso an den ellenbogen, füssen, knien, am haaransatz und eine kleine stelle am penis.

geholfen hat bis jetzt noch nichts wirklich....

grüsse,

Tim

Geschrieben

Hallo Tim,

ich verwende zur Zeit wechselnd zinkhaltige Crems, solche für zarte Babypopos, wie die Bübchen Wundschutzcreme; und meine selbst gerührte Glycerin-Melkfett-Imkerhonig-Creme (Bestandteile zu gleichen Teilen). Das Zink in der Wundschutzcreme wirkt entzündungshemmend, trocknet aber auch die entzündeten Hautstellen, welche dann vermehrt jucken. Also abends nach dem Duschen die Wundschutzcreme drauf, morgens und für den Tag die selbstgerührte Creme. Der Honig wirkt entzündungshemmend, das Glycerin gibt Feuchtigkeit für die Haut.

Ist die PSO in der Po-Falte sehr schlimm, verwende ich kurze Zeit eine angerührte Creme aus der Apo, mit Zink und Antipilzmittel.

Auf diese Art habe ich das Problem erst mal im Griff, ich hoffe für lange.

Geschrieben

hallo,

ich bin neu hier und vielleicht kann ich zu dem thema psoriasis anal a bisserl helfen.....

ich habe die feststellung gemacht, dass gewisse lebensmittel mein "feuchtklima" um den after erheblich verstärken.

weizenprodukte wurden hier schon genannt. 

es hat ne zeitlang gedauert, aber ich habe bei mir festgestellt, dass der genuss von kaffee (auch geringe mengen) die psoriasis aufblühen lässt. vermeide ich kaffee, ist das klima um den after herum normal. 

bei mir ist es so, trinke ich kaffee bekomme ich kurze zeit danach dieses feuchte klima. trinke ich regelmäßig kaffee, stellt sich jucken, gerötete haut mit offenen stellen ein. letzten sommer war das "analschwitzen" so stark, dass die feuchtigkeit durch die hose zu sehen war. sehr unangenehm. die beschwerden wurden unerträglich. ich ging zum entdarmzentrum/proktologie. dort wurde psoriasis anal festgestellt. ich bekam zwei salben. eine zinkhaltig (daueranwendung) und kortisonhaltig (sollte ich die ersten 10 tage anwenden). die salben halfen nicht. desweiteren bekam ich ein aufklärungsschreiben. es beinhaltete u.a. verhaltensregeln. auflistung von nahrungsmittel die die psoriasis negativ beeinflussen. kaffee war auch dabei. gut, die salben halfen nicht. nun musste mein geliebter kaffee daran glauben. schweren herzens machte ich den versuch. ich stellte für ca. 2 wochen den kaffeekonsum ein und ich muss sagen, das war die beste medizin......

zur zeit geht es mir psychisch nicht so gut. deshalb trinke ich wieder kaffee. leider haben sich die alten beschwerden wieder eingestellt. mir ist klar, ich muss das wieder umstellen..........

so, vielleicht hilft der beitrag dem ein oder anderen. würde mich freuen, wenn jemand die gleichen erfahrungen macht und sich meldet. 

lg

egon

Geschrieben

Hallo zusammen,

also mich plagt die Psoriasis auch schon viele Jahre...

Zahlreiche Hautärzte habe ich schon aufgesucht, aber ich möcht mal behaupten, Hilfe gab es nie, bzw. die Unkenntnis der Hautärzte ist sehr groß! Da ich selber in der Pflege arbeite, auch als Wundexperte, kann ich schon einmal hier festhalten, das Zinksalbe in der Pflege verboten sind! Das verschreiben die "alten" Seniorenärzte!

Kaffee??? Das habe ich bisher noch nicht gehört und ich habe ehrlich gesagt auch keine Lust, auf meinen Morgenkaffee zu verzichten, wir leben doch davon :)

Meine Tochter hat eine Glutenunverträglichkeit... konnte man aber bei mir nicht feststellen (bei div. Untersuchungen)...

Ich werde mich jetzt wohl erst einmal hier durchlesen und mal schauen, ob es sonst noch Lösungen für mich gibt....

Heute im PDL-Kurs kam jemand mit Schüssler Salze... O Gott...

Was ich im übrigen bemerkt habe, sobald man in der Pflege arbeitet, verschreiben die Ärzte einen alles, egal ob es für mich lebensgefährlich ist oder nicht... da kann ich mich mit Kortison betrinken!

Bis bald....

Geschrieben

Hallo Praxisanleiter.com

Kaffee??? Das habe ich bisher noch nicht gehört und ich habe ehrlich gesagt auch keine Lust, auf meinen Morgenkaffee zu verzichten, wir leben doch davon :)

Da geht es dir wie mir,das schönste nach dem aufstehen ist die erste Tasse Kaffee :)

Ansonsten möchte ich dich ganz herzlich hier willkommen heissen,fühl dich wohl hier!

LG moika

Geschrieben (bearbeitet)

Halli Hallo

Kaffee??? Das habe ich bisher noch nie gehört,seit 38 Jahre habe ich Psoriasis und seit über 30 Jahren trinke ich Kaffee.

Gute Besserung,

aber Kaffee ist bestimmt keine Ursache für die Beschwerden

Liebe Grüße

Malgosiasmilie_winke_003.gif

bearbeitet von Malgosia
Geschrieben

Halli Hallo

Kaffee??? Das habe ich bisher noch nie gehört,seit 38 Jahre habe ich Psoriasis und seit über 30 Jahren trinke ich Kaffee.

Gute Besserung,

aber Kaffee ist bestimmt keine Ursache für die Beschwerden

Liebe Grüße

Malgosiasmilie_winke_003.gif

Geschrieben

...hast Du schon Propolis-Zäpfchen probiert?

Ganz einfach anzuwenden. Für jede Öffnung. Die Zäpfchenmasse formst Du selbst auf das Bedürfnis.

Übrigens zum Thema Kaffe. Auch starker schwarzer Tee fördert die Allergie- Anfälligkeit.

Geschrieben

hallo,

bei mir ist es jedenfalls so, dass, wenn ich kaffee trinke die beschwerden sich verstärken. jeder reagiert anders. da auch ich leidenschaftlicher kaffeetrinker bin, fällt mir der verzicht auf kaffee äusserst schwer. zur zeit gelingt es mir nicht. 

was ich eigentlich sagen wollte ist, klar können wir dies oder jenes medikament zu uns nehmen. die meisten lindern nur. für eine langfristige besserung unserer symptome ist meiner meinung nach, das sich selbst beobachten erforderlich. auf welche nahrungsmittel reagiert mein körper. ich mache das nun seit ca. 5 jahren. mittels selbsttests und letztendlich vermeidung von gewissen produkten konnte ich einige beschwerden bis zur beschwerdefreiheit reduzieren.

wie machte ich diese tests.

bei mir traten die beschwerden immer zu einer gewissen uhrzeit auf, z.b. starkes nässen um den after, blähungen, magen/darmkoliken. mein meinung war, es kann an der mahlzeit liegen, z.b. frühstück. also vermied ich phasenweise mal das produkt mal jenes. bis ich die produkte hatte, die mir bekommen. die blähungen und koliken bin ich los und das ohne medis. das nässen könnte ich auf einen normalwert bringen, liesse ich nur die finger vom kaffee.....aber das ist hart. sehr hart sogar....

lg

egon

Geschrieben

@ honydrone

die zäpfchen kenn ich nicht. hab mal gegoogelt und es klingt interessant. wie ich schon geschrieben hab, kann ich zur zeit die finger vom kaffee net lassen und meine beschwerden sind wieder da. das nässen ist zur zeit noch akzeptabel, nur die feinen risse in der haut stören. ich würde gern diese zäpfchen ausprobieren. kannst du ein produkt empfehlen. ich weiss jetzt nicht, ob man hier eine produktempfehlung machen kann. wenn nicht, schick mir halt ne mail. 

bedanke mich jetzt schon mal für deine mühe....

lg

egon

Geschrieben

So, mein letzter Beitrag war am 11.2.2011 - heute ist der 17.2.2011 - und ich habe wirklich seitdem kein Kaffee getrunken - und hat es mir was gebracht? - NEIN - außer erhöhter Müdigkeit und Kopfschmerzen und Schlappheit und komisches Gucken der Mitarbeiter, weil ich mit ner Tasse Kräutertee am Frühstückstisch sitze... Soll ich jetzt das so weitermachen oder darf ICH ENDLICH WIEDER KAFFEE TRINKEN???

:)

Geschrieben

Ob Kaffee oder Tee, Brötchen oder Schnitte... heutzutage steckt doch in allen Ess- und Trinkprodukten pures Gift, auch in der Bio oder Ököprodukte. Selbst in Obst und Gemüse... und und und... man kann also nie herausfinden, an was es liegt bzw. ob Nachrungsmittel eine Rolle spielen. Die Ärzte doktoern auch nur an uns herum, damit Sie Geld verdienen. Mein letzter Arztbesuch war so vielversprechend bis mich jemand darauf hinwies, dass man eine mir vom Arzt verordente Salbe gar nicht im Analbereich anwenden soll. Und die Ärztin war von einer Uniklinik. Da ich im Bereich der Pflege arbeite merk ich jeden Tag die Fehler von den Ärzten - und da soll sich noch ein Patient sicher fühlen? Ich war mal in meiner Ausbildung in einen KH - im OP mit bei einer NierenOperation - Resultat: man hat da mal noch ein bisschen mehr gemacht...ein Milz verletzt und gleich mit entfernt... TOLL ... Ich will nie unters Messer, nur weil die Ärzte ihre Pflichstunden absolvieren müssen.

Aber zum Thema zurück - Was kleistert Ihr Euch denn nun in den Analbereich / Analfalte, damit eine Linderung eintritt bzw. eine Heilung??? Ich habe die Pso auf den Kopf und an kleinen Stellen an Unterarm und Unterschenkel sowie im Analbereich. Die Kopfbehandlung bekomme ich nicht in den Griff, die Anal auch nicht. Nur zu 90% an den Unterarm und Unterschenkeln -> wenn ich da kleine Stellen habe (Größe 1cm Durchmesser) verwende ich die Psorcutansalbe...mit viel Geduld und geschmiere... aber wie gesagt, 90% der Stellen sind verheilt und nicht wieder gekommen während 10% ich davon vergebens behandle.

So, dass wars erst einmal, ich geh jetzt Wasser trinken :))))) .

LG

Geschrieben

Hallo Praxisanleiter,

ich benutze momentan im Genital- und Analbereich Microlind Multisilber. Es beruhigt zumindest die Haut und lindert den Juckreiz. Allerdings heilt es leider nicht komplett ab. Aber ist auf jeden Fall viel besser geworden.

Kannste ja mal versuchen. Must Du allerdings selbst bezahlen. Ich besorge mir das in einer Internet Apotheke. Meine Apotheke vor Ort hat das nicht. Und wenn die das bestellen ist das viel teurer. Enthält zumindest schon mal kein Cortison und lässt sich Super auftragen. Ausserdem ist so eine Tube sehr ergiebig.

Martina

Geschrieben

hallo martina,

herzlichen glückwunsch, dass es am kaffee nicht liegt.   :daumenhoch:

hätte ich auch gern.  :wub:

vielleicht ist es bei meinen beiträgen a bisserl falsch rübergekommen. ich wollte dem kaffee nicht den schwarzen peter als ursprung allen übels zuschieben. ich hab halt bei mir die feststellung gemacht.  :angry:

es könnte, muss aber nicht sein, dass auch dein körper auf lebensmittel reagiert. vielleicht reagiert der körper auch auf die visage vom chef, oder aber auf den film titanic  :P ......

wie du das feststellen kannst, hab ich bereits in einem vorherigen beitrag beschrieben. wenn du googelst, findest du sicherlich bessere anleitungen etc....

lg 

egon

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    Hilfe wegen Diagnose
    Psoriasis arthritis
    Hallo , Habe seid Jahren Schuppenflechte am ganzen Körper , seid Januar bin ich auf Tremfya eingestellt worden . ...
    Hallo an alle, ich bin neu hier und suche Ratschläge für die Selbstmedikation bis die Untersuchungen durch sind. ...
    Unklare Diagnose
    Psoriasis arthritis
    Hallo Zusammen, ich habe Pso die ich in der Regel jedes Jahr mit einer Badetherapie gut in den Griff bekomme. Ich...
    Hast Du vor kurzem die Diagnose Psoriasis bekommen? Oder die Schuppenflechte noch nicht lange? Was Du jetzt wissen so...
  • Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unsere Newsletter an.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.