Zum Inhalt

Bitte um Hilfe bei Analekzem - noch keine richtige Diagnose!


Nathy73

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Ich habe mich eben hier angemeldet, weil ich ganz verzweifelt nach Hilfe suche:

Kurze Vorgeschichte:

Ich habe keine Schilddrüse mehr (Entfernung 2006 seither nehme ich Schilddrüsenhormone), Allergie gegen Katze, Histamin- und Fruktoseintoleranz und schon immer Hautprobleme. In den letzten Jahren wurden die immer schlimmer. Seit Jahren creme ich den ganzen Körper mit Urea, zumindest das Jucken und die trockene Haut ist besser. Allerdings hab ich übermäßige Verhornung (ich nenn es manchmal Elefantenhaut;)),

Letztes Jahr hab ich den Hautarzt gewechselt. Dort war ich, wegen einem Analekzem. Angefangen hat es nach einer Penicillintherapie (die abgebrochen werden musste wegen Allergie). Plötzlich begann es zu jucken und zu nässen. Hämorhoidden hab ich keine soweit ich weiß. Ich hab dann erstmal selbst allerhand probiert, Zinksalbe, Ringelblumensalbe, Eichenrindenektrakt, usw. Es wurde kurz besser, im Sommer wieder ganz schlimm. Da verschrieb mir der Arzt eine Cortisonsalbe, damit wurde es besser. Sobald ich aber die Cortisonsalbe absetze ist es wieder mit voller Stärke da und ich glaub es wird immer schlimmer! Manchmal juckt es so höllisch, dass ich kratze. Ich hab jetzt richtige Pusteln bemerkt?!

Mein Hautarzt meinte, dass ich wahrscheinlich eine Neurodermitis, möglicherweise eine Psoriasis habe, aufgrund der Schilddrüsengeschichte. Wäre nicht weiter schlimm. Doch da die Cortisonsalbe nun auch nicht mehr wirkt, weiß langsam nicht mehr weiter.

Schlimmer wird es nach manchen Lebensmittel (die ich jetzt schon meide), während der Mens. und beim Schwitzen. Ganz weg geht es gar nicht mehr?!

Langsam verlier ich das Vertrauen in die Ärzte, was würdet ihr mir empfehlen? Soll ich es eine zeitlang mit Zinksalbe versuchen (welche wäre da gut?), wie schleiche ich die Cortisonsalbe aus?

Wäre nett, wenn ihr mir bei diesem peinlichem Problem helfen könntet.

lg

Nathy

P.S.: Übrigens, mein Vater hat auch Schuppenflechte (vorwiegend Kopf und Gesicht, bissi an den Armen)

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


  • Antworten 52
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Nutzer in diesem Beitrag

  • Nathy73

    16

  • Fuchs

    11

  • sunnys

    6

  • egon

    4

Top-Nutzer in diesem Beitrag

Geschrieben

Hallo Nathy,

was du beschreibst, klingt echt nach einer PSO, am PO sehr lästig, durch das feuchte Klima dort wird die Behandlung auch schwieriger. Ich habe jetzt auch eine zinkoxid-haltige Salbe, mit etwas Hydrocortisol. Das Jucken hat bereits aufgehört.

Hab Geduld. Da die PSO chronisch ist, wird sie nie auf Dauer verschwinden, und immer an den Stellen auftauchen, wo es verdammt unangenehm und lästig ist.

Ob mal etwas Honig Besserung bringt? Mach ich auch öfter. Honig vom Imker: Etwas davon in ein Extra-Gläschen, dann mit Spatel oder Wattestäbchen dünn auf die betroffenen Stellen auftragen. Wirkt entzündungshemmend. Für tagsüber kann auch eine gemixte Crem aus Melkfett, Glycerin und Honig zu gleichen Teilen aufgetragen werden. Versuch macht klug.

Baldige Besserung wünsch ich dir.

Geschrieben

Hallo Nathy,

vielleicht hilft dir auch Hametum Zäpfchen (innerlich) und Hametum Salbe (äusserlich) - längerfristig?

Produkte mit dem Inhaltsstoff "Bufexamac". Wenn gar nichts anderes mehr geht. Es betäubt zumindest durch das darin enthaltende Lidocain etwas. Bufexamac http://de.wikipedia.org/wiki/Bufexamac

Zitat daraus:

"Auch zur Behandlung von Neurodermitis, leichten Verbrennungen, Sonnenbrand und Juckreiz wird die Substanz verwendet. In der subakuten Entzündungsphase stellt der Wirkstoff einen Ersatz für Cortison dar". Würde versuchen soweit es geht mit den Hametum-Zäpfen und Salbe klarzukommen. Wenns ganz heftig wird halt mal zwischendurch mit Bufexamac. Einer längeren Verwendung von Bufexamac, davon rate ich jedoch ab. Da ich den Eindruck hatte, daß z.b. bei etwas häufigeren Verwendung dadurch eine zusätzliche allergische Reaktion auftritt! Vielleicht fragst du auch mal den Hautarzt, was er dazu meint. Ob du vorübergehend gegen die bei dir vorhandenen Allergien eventuell ein Allergie Mittel nimmst? Damit der Körper insgesamt erstmal etwas zur Ruhe kommt? Zum Beispiel Fexofenadin. Falls er dem zustimmt, würde ich z.b. dennoch Hametum, s.o., verwenden. Bis es ganz ausgeheilt ist und vielleicht sogar noch etwas darüber hinaus. Dir gute Besserung. LG

Geschrieben

Hallo und danke für eure Tipps!

@Fuchs: so lange man keine eindeutige Diagnose hat, tut man sich halt noch schwerer?! Ich hab mir jetzt Zinksalbe geholt, erst hab ich geglaubt, es wird besser, dann doch wieder schlimmer.

Jetzt habe ich wieder zu meiner Cortisonsalbe gegriffen, was bleibt übrig:wein. Außerdem hab ich mir jetzt eine Salbe bestellt, die hier im Forum auch empfohlen wurde (weiß jetzt nur den Namen nicht mehr) Multilind oder so ähnlich?! Hoffe die kommt bald und hilft dann auch!

@sunny: Hametum Salbe hab ich auch schon eine Weile benutzt, kurzfristig hat es etwas geholfen, aber nach mehrmaligem Cremen hatte ich den Eindruck, dass ich auf die Creme reagiere?! Bufexamac gibt es bei uns in Österreich glaub ich nicht?! Die ist ja auch rezeptpflichtig, da bräuchte ich wieder einen guten Hautarzt!

Ein Antihistamin hab ich jetzt schon eine ganze Weile genommen, das hat nicht wirklich was gebracht (Aerius, Cetirizin, Xyzall).

Komischerweise ist es so, wenn ich ein Wattpad mit etwas Cortisoncreme eincreme und dass auf den Po gebe, wird es besser. Ist längere Zeit nix drin, wird es schlimmer. Nach dem Duschen ist es auch eine Katastrophe (wie auch die restliche Haut), muss sofort nach dem Duschen ordentlich mit Urea cremen. Ich hab mir jetzt auch die Silbercreme von Multilind bestellt, ich denke wenn ich die Entzündung mal los bin, könnte ich mit dem vielleicht vorbeuegend cremen?!

Ich schlepp das jetzt wirklich schon lange herum, ist wird manchmal etwas besser, aber ganz weg war es seit über einem Jahr nicht. Heut morgen bin ich sogar vor lauter jucken wach geworden (hab gestern viel histaminhältige Sachen gegessen, das ist wohl auch nicht gut), obwohl ich abends gut eingecremt hab:wein

Wenn ich zusätzlich noch Zink einnehme, ist das eigentlich gut?

Danke euch für eure Antworten,

lg

nathy

Geschrieben

Hallo Nathy,

zinkoxid-haltige Pasten und Salben sollten immer noch feuchtigkeitshaltende Bestandteile beinhalten, wenn sie gegen die Schuppenflechte wirken sollen. Da am Po sich gern auch Pilze ansiedeln, wenn dort bereits entzündete Haut den Pilzeintritt erleichern, sollte die Salbe gleichzeitig etwas antimycotisch wirken, wenn alle anderen Therapieversuche gegen die PSO am Po versagt haben.

Ich wünsche dir baldige Besserung

Geschrieben

Hallo Fuchs!

Also meine Zinksalbe enhält noch Nachtkerzenöl usw. und soll extra für Neurodermitis und PSO helfen. Dass ev. Pilze auch am Werk sind hab ich mir auch schon überlegt und daher hoffe ich, dass die Multilind (die hat auch eine pilztötende Wirkung) hilft.

Danke dir,

lg

schlumpfine

Geschrieben

Nathy,

das tut mir für dich richtig leid. Denke das kann jemand erst recht nachempfinden, wer das selbst durchgemacht hat oder durchgemacht. Frage doch mal einfach mal deinen Hausarzt ob er ein Mittel mit dem Wirkstoff Bufexamac kennt und dir verschreibt. Aber wie gesagt, wenn dann nicht so häufig. Schade daß das mit dem Hametum bei dir nicht hinhaut. Die Zäpfchen hatten mir schon etwas gebracht.

Die Geschichte mit den Pilzen: habe so eine heftige Kur mit Nystatin (Antipilzmittel) gemacht weil ich dachte, daß das bei mir dann auch was mit Pilzen zu tun hatte. War aber völlig verkehrt. Traf auch gar nicht zu. Und auf Nystatin reagierte ich noch schlimmer! Bei mir ist es auch eine der zahlreichen Allergien. Bist du schon einmal auf Weizen getestet worden? Denn seitdem ich Weizen ganz ganz stark meide, geht es. Allerdings nehme ich auch Fexofenadin (Antiallergikum 180 mg)

Schau mal:

http://de.wikipedia.org/wiki/Fexofenadin

Ausschnitt:

Fexofenadin ist ein Arzneistoff und wird als Antihistaminikum der dritten Generation bei Heuschnupfen und ähnlichen allergischen Symptomen angewendet. Fexofenadin reduziert solche allergischen Erscheinungen durch eine Verdrängung des Histamins vom Histamin-H1-Rezeptor.[

Fexofenadin ist zur Linderung der Beschwerden bei Heuschnupfen (saisonale allergische Rhinitis) sowie bei chronischer idiopathischer Nesselsucht zugelassen.

Was mir noch einfällt: Vielleicht hört es sich blöde an. Aber versuche nicht soviel zu sitzen! Weil dann staut sich da alles auf. Hatte den Eindruck bei zu vielem Sitzen wird das bedeutend schlimmer. Und was das andere angeht. Unter der Bettdecke, im Warmen, da ist es manchmal fast unerträglich gewesen. Das ist alles andere als angenehm. Das glaube ich dir. Auf alle Fälle wünsche ich dir ganz stark ganz viel Erfolg und das es bald vorübergeht! Liebe Grüße.

Geschrieben

Hallo sunnys!

Ja du hast wirklich recht, das kann nur jemand nachempfinden, der so etwas schon erlebt hat bzw. der dieses jucken kennt!

Na ja, ich dachte, in dem Multilind ist ja auch Nystatin drin, dass das ev. vorhandene Pilz vielleicht in die Flucht schlägt?! Weil ich merke jetzt, dass die Cortisonsalbe auch wirklich nur kurz hilft.

Ja, ich sollte wohl mit meinem Hausarzt reden, aber der wird wohl nicht auf Psoriasis kommen, er neigt auch eher dazu, Hausmittel zu verordnen (Salbeitee bei Halsschmerzen usw.) und denkt wahrscheinlich eher an Hämorhoidden oder an ein Kontaktekzem. Wenn ich da mit einem Vorschlag für ein Medikament komme, keine Ahnung ob er darauf eingeht?!

Der Tipp mit dem Weizen ist gut! Wurde bei mir noch nie getestet und ich ess schon so einige weizenhältige Sachen.

Nimmst du das Antihistamin immer durch? Ich nehme meines (derzeit Xyzall) eigentlich immer nur einige Tage hindurch. Vielleicht sollte ich es konsequent mal längere Zeit durchnehmen? Ich merke ja auch, dass es bei histaminhältigen Sachen schlimmer wird (liegt wohl an der Histaminintoleranz).

Mir fällt noch was ein, ich hab auch auf der Hand eine offene Stelle, die allerdings nicht juckt. Zwischen Ringfinger und kleinem Finger ist es ganz rauh, als wäre die Haut irgendwie dicker. Auf der Stelle sind lauter kleine Risse, wo sogar Blut rauskommt. Das zieht sich auch zu den Knöchel am Handrücken. Ob das irgendwie zusmmenhängt?!

Ich danke dir sehr für deine Mühe. Wahrscheinlich sollte ich mir wirklich einen guten Hautarzt suchen, der sich auch mit Psoriasis auskennt, aber hier bei uns hab ich schon alle durch;)

glg

nathy

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Nathy,

mir ist noch etwas eingefallen allerdings in wesentlich höheren Dosierung als das salben: Kortison hilft Entzündungen und Allergien zu stoppen. Das verrückte aber ist, daß dann eine Kortison Abhängigkeit entsteht, die nur sehr schwer wieder auszuschleichen ist. UND: Kortison schädigt sehr die Haut bei dauerhaften Anwendung! Und auch bei mir stellte sich dieses Ekzem und der Juckreiz nach dem Kortison, in einer Kortisonpause, erst ein. Also ich meine, daß Kortison die Hauptursache ist. Irgendwie schon sehr ambivalent.

Lese erst jetzt das du wieder geantwortet hast.

Bei mir ist bzw. war die orale Einnahme von Kortison so hoch, daß es häufiger zu Blutungen an der Haut kommt. Inwieweit da bei dir ein Zusammenhang bestehen könnte, kann dir dein Arzt sagen. Und wer suchtet der findet. :( Viel Erfolg

Hat lange gedauert bis das bei mir mit dem Weizen herauskam, bzw. das man drauf aufmerksam wurde. Denke mein Nachtrag von Kortison ist für dich auf nicht uninteressant.

Das Antiallergikum nehme ich derzeit wieder. Pausiere aber sooft es geht. Denn das ist schon stark und geht auf Niere und Leber. Liebe Grüße.

bearbeitet von sunnys
Geschrieben

Hallo nochmal!

Könnte natürlich auch sein, dass das Cortison die Haut geschädigt hat, immerhin nehm ich es ja schon lange. Eingenommen hab ich das Cortison nur ganz kurz bei der Penicillin-Allergie.

Die Frage ist natürlich nur, wie komm ich vom Cortison weg? Ausschleichen?

Danke dir,

lg

nathy

Geschrieben

Nathy gerne :(,

dafür sind wir doch füreinander da. Doch, ich vermute auch stark, daß das Kortison deiner Haut bei der dauerhaften Verwendung schadet. Wie das mit dem Ausschleichen mit der Kortison-Salbe ist, kann ich dir leider nicht sagen. Wie gesagt, ich nahms-nehms als Tabl. Vor allem ist wichtig, daß du zu einem Arzt gehst. Und wenn der Hausarzt sich mit Hautgeschichten nicht so auskennt, dann gehst du einfach zu einem HAUTarzt.

Hier im Forum kann dir sicherlich jemand gute Infos zum Ausschleichen von Kortisonsalbe geben. Vielleicht auch Fuchs, die dir ja auch schon so tolle Hinweise gegeben hat. Ganz doll weiterhin Besserung wünsche. GLG (gefällt mir diese Abkürzung von dir) :(

Geschrieben

Vielen Dank Sunnys! Die beste Hilfe kommt halt immer von selbst Betroffenen:). Werd mal das Forum wegen dem Cortisonausschleichen durchstöbern und dann einen guten Hautarzt suchen! Bisher haben die Hautärzte meine Beschwerden immer abgetan!

:)lg

nathy

Geschrieben

Mit Teebeuteln (schwarzer Tee) habe ich auf wunden Stellen gute Erfahrungen gemacht. Das hatte ich vor einem Jahr in der Achselhöhle. Es wurde dann allerdings durch bakterielle Überwucherung so heftig, dass ich noch eine bakterielle Salbe verwenden musste. Aber der Tee hatte schon eine deutliche Besserung gebracht. Im Analbereich könnte man die Teeumschläge natürlich nur nachts machen und tagsüber die wunden Stellen z. B. mit Zinksalbe abdecken.

Bei längerer Kortisonanwendung bleibt in der Tat nur das Ausschleichen. Im Analbereich ist Kortison ohnehin nicht so das Mittel der ersten Wahl. Auf jeden Fall wünsche ich Dir eine schnelle Besserung.

Grüße von Kuno

Geschrieben

Hallo, Nathy73,

ich hatte auch schon das Problem mit Pso in diesem Bereich. Der erste Rat, den ich in der Hautklinik bekommen habe, war: Immer dafür sorgen, dass nicht Haut auf Haut kommt! Also Watte oder ein Stück von einem Papiertaschentuch dazwischen. Nach dem Baden oder Duschen sollte ich den Bereich mit dem Fön trockenpusten.

Ich habe Curatoderm bekommen (Wirkstoff Tacalcitol). Nach drei bis vier Tagen war ich das Problem los. Es kam zwar wieder, aber dazwischen hatte ich längere Zeit Ruhe.

Ob sich ein Pilz dazugesellt hat, müsste ein Arzt eigentlich durch das Anlegen einer Pilzkultur feststellen können.

Ich wünsch dir, dass du dieser Plage den Garaus machen kannst.

Lieben Gruß

Geschrieben

Hallo!

@Kuno: ja, hab ich auch schon gehört, dass Cortison nicht das Beste ist. Mein HA meint, nach einer Weile wäre alles gut. War aber leider nicht so. Danke aber für den Tipp mit den Teebeutel. Ich hab auch eine Weile Eichenrindenextrakt verwendet, brachte aber auch keine wirkliche Besserung!

@Barb: ah, dann mach ich ja mit meinem Wattepad eh was richtig:D. Ich hab nämlich gemerkt, wenn ich nur creme, dann juckt es mehr. Wenn ich die Creme auf ein Wattepad gebe und dann auf den Po, da hilft das besser. Ich hab auch das Gefühl, dass Haut auf Haut noch schlimmer ist.

Danke euch,

lg

schlumpfine

Geschrieben (bearbeitet)

schon wieder doppelter Eintrag :confused::nanu

bearbeitet von sunnys
Geschrieben

Hallöchen nochmal,

Curatoderm war damals mein erstes Mittel und meine erste Creme gegen die Pso. Nur bei mir wirkte sie nicht. Aber so ist es halt. Bei dem einem hilfts, bei dem anderen nicht. Und vielleicht würde es bei mir nach sovielen Jahren jetzt doch wirken? Falls es bei mir nochmal kommt, werde ich den Hinweis von Barb, mit dem was Dazwischenlegen beherzigen. Ich dachte zu dem Zeitpunkt schon alleine daran. Hatte aber Angst, daß die Reibung dann alles wieder aufreißt. D.h. noch schlimmer macht. Bei mir ging das mit dem Ekzem innerlich weiter! Bei Euch auch? Das erschwerte alles deutlich.

Noch ein kleiner Tipp bei solch einem Fall: ich verwende beim abwischen auf Toi weiche Tempos (Papiertaschentücher). Heutzutage ist das Toipapier durch die grobe Masserung für "gefährdete Po´s" durch die Musterung oft wie Schmirgelpapier geworden. Selbst die, die in der Werbung als besonders weich, soft bezeichnet werden. :confused: . GLG :(

ps. wie ist das jetzt eigentlich mit dem "ausschleichen von Kortisonsalben?"

Geschrieben

Guten morgen euch allen!

sunnys: ich hab einige Infos gefunden, Cortisonsalbe soll man langsam ausschleichen, nur 1x pro Tag, dann nur mehr alle 2 Tage usw. Ich hatte ja ein ganz niedrig dosiertes Präparat, daher dürfte es kein so großes Problem sein. Das mit den Tempos ist auch eine gute Idee, ich hab nur immer angst, dass ich auf die Inhaltsstoffe auch reagiere. WC-Papier mit Kamille z.b. wird manchmal zum Problem?! Ich bräuchte ein antiallergisches WC-Papier:D

Das mit dem "dazwischenlegen" hilft bei mir wirklich sehr, wenn die Entzündung schlimmer ist.

Und jetzt eine neue Entdeckung: ich hab gestern abend eine Pilzsalbe gecremt (Candibene, hatte ich noch daheim von einem Scheidenpilz). Das jucken ist jetzt deutlich besser. Bin jetzt mal gespannt, wie es weiter geht. Ich denke ich probier mal 1x pro Tag Cortison, den Rest des Tages Pilzcreme.

lg

schlumpfine

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Nathy,

Betroffene könnens echt besser nachempfinden, welch wahres Wort. Und "Haut auf Haut" muß dringend unterbrochen werden, da die Reibung durch die Entzündung echt läßtiger werden kann.

Meine Entzündungen in der Pofalte hielten sich immer in Grenzen, immer nur gering, gingen mit entsprechenden Salben, die Zinkoxid, Glycerin, Harnstoff, Vit. D und der gleichen, sehr gering Hydrocorison oder gar nicht, immer zurück. Vor zwei Jahren dann ein riesiger Ausbruch. Also wieder übliche Mixtur, antimycotisches dazu und antibakterielles. Alle 4 Wochen die Mixtur geändertert. Irgendwann ließ die Entzündung nach, heilte ab. Jetzt ist sie in geringer Stärke wieder da.

Abends habe ich immer dünn Imkerhonig mittels Spatel aufgetragen. Den Honig, in einem kleinen Extra-Gläschen im Bad, nur für entzündete Stellen, damit er schnell verbraucht wird, und eine Kontamination mit unliebsamen Teilnehmern einer Entzündung verhindert wird, bekomme ich immer frisch geschleudert vom Imker (ich hatte mich um seine Mama gekümmert, als sie schwer erkrankte, sie hatte die Imkerei aufgebaut, in der ich als Jugendliche schon gerne half, sie sorgte kürzlich testamentarisch dafür, daß ich lebenslang 4 Gläser Honig kostenfrei pro Jahr bekomme. So hatte sie es bisher immer gehandhabt, weil ich ihr zur Hand ging, ohne finanzielle Gegenleistung. Ich bin eben so. Ich helfe, weil ich es will.

Der Honig wirkt entzündungshemmend, heilt Kratz- und Schürfwunden schneller, Hautentzündungen werden reduziert. Ich habe mir deswegen für tagsüber eine Salbe mit Honig, Glycerin und Melkfett (als Träger) zu gleichen Teilen gerührt, für gering betroffene Stellen, bzw. für Stellen, die sich resistent gegen verordnete Salben verhalten. Aus der Apo hatte ich eine Zinkoxid-haltige Salbe, mit Glycerin und Vit. D, ( zu DDR-Zeiten für den Kopf als Lösung) , so daß ich mir dies bei Bedarf abmischte. Es half oft besser, als die Salben der heutigen Zeit aus der Tube.

Ich bin immer froh, wenn mir aus der Apo was gerührt wird. So wird jede Salbe auf das Problem der Hautstellen abgestimmt. Zu DDR-Zeiten war es üblich, viele Salben rühren zu lassen, heutzutage hat die Pharmaindustrie den Daumen drauf, läßt Vieles verbieten.

Wenn Corti-haltige Salben ausgeschlichen werden sollen, muß die Salbe von Woche zu Woche (bzw. 14 täglich bei höher dosierten Salben) immer weniger Corti enthalten. Ein Aufhören ohne Ausschleichen kann einen neuerlichen Schub provozieren. Bei Corti-Tabletten wird ein Ausschleichplan durch den Arzt erstellt.

Durch meine Großmutter erlernte ich das Abmischen von Kräutern und Salben. Es macht mir Spaß, und zeigt mir, daß vor 100 Jahren solche entzündeten Stellen wirkungsvoll behandelt werden konnten. Ich wendete mich einem med. Beruf zu, in dem ich mein Hobby zum Beruf werden lassen konnte.

bearbeitet von Fuchs
Geschrieben

Da fällt mir noch was Wichtiges ein:

Ein Eichenrinden-Sitzbad morgens nach dem Aufstehen und abends. Eine Stunde später den Honig dünn auftragen. Eichenrinde wirkt ebenfalls entzündungshemmend. Dazu werden ca. 500 Gramm Eichenrinde in Wasser 20 min . lang geköchelt, durch ein Sieb in eine Plast-Schüssel mit warmen Wasser gegeben, Sitzbad ca 10 bis 15 min. durchführen. Hilft auch bei Hämorrhoiden und anderen Ekzemen in der Pofalte.

Geschrieben

Hallo Fuchs!

Eichenrindenbad hab ich schon mal eine Weile probiert, hat nicht wirklich was gebracht. Die Sache mit dem Honig ist interessant, für die Lippen hat es mir schon mal gut geholfen.

Es sieht so aus, als würde die Pilzsalbe und einmal pro Tag die Cortisonsalbe helfen. Warte noch auf die Multilind und versuche dann langsam die Cortisonsalbe auszuschleichen. Hoffe, das gelingt und die Entzündung lässt endlich mal nach!

Danke schön,

nathy

Geschrieben

Hallo Nathy,

am Po ist es echt lästig, weil das feuchte Millieu dort die Entzündung noch Anzufeuern vermag, und sich deswegen gern ein Pilz dazu gesellt. Wenn die Enzündung abgeklungen ist, und antimycotisch behandelt wurde, ist es wichtig, das Salben noch eine Woche weiter zu führen, sonst vermehrt sich "ein" womöglich übrig gebliebener Pilz. Manche Entzündung dort verweilt hartnäckig, will nicht weichen, und plötzlich beginnt das Abheilen.

Die PSO, das wundersame Wesen, ist nicht immer zu verstehen, weil einige entzündete Stellen schnell wieder verschwinden, andere hartnäckig bleiben wollen. Auch die Überlegung, was gestern half, hilft auch heute, führt nicht immer zum Ziel, was dann die Behandlung mit Salben erschwert.

Geschrieben

Hallo Fuchs!

Das ist ja ziemlich kompliziert! Vielleicht komm ich daher nicht zum Erfolg, weil ich jetzt schon eine Weile immer das Gleiche versuche.

Danke für den Tipp, dass ich noch eine Weiche weiter cremen soll, auch wenn Besserung eintritt, damit ein ev. übrig gebliebener Pilz nicht nochmal aufflammt. Ich werde jetzt mal konsequent so weiterbehandeln und hoffe wirklich, dass es auch wieder ganz weg geht!

Ich denke auch, dass das feuchte Klima dort noch schwieriger zu behandeln ist. Aber mit euren hilfreichen Tipps komm ich jetzt hoffentlich weiter!

lg

nathy

Geschrieben
  Nathy73 schrieb:
Hallo!

Ich habe mich eben hier angemeldet, weil ich ganz verzweifelt nach Hilfe suche:

Kurze Vorgeschichte:

Ich habe keine Schilddrüse mehr (Entfernung 2006 seither nehme ich Schilddrüsenhormone), Allergie gegen Katze, Histamin- und Fruktoseintoleranz und schon immer Hautprobleme. In den letzten Jahren wurden die immer schlimmer. Seit Jahren creme ich den ganzen Körper mit Urea, zumindest das Jucken und die trockene Haut ist besser. Allerdings hab ich übermäßige Verhornung (ich nenn es manchmal Elefantenhaut;)),

Letztes Jahr hab ich den Hautarzt gewechselt. Dort war ich, wegen einem Analekzem. Angefangen hat es nach einer Penicillintherapie (die abgebrochen werden musste wegen Allergie). Plötzlich begann es zu jucken und zu nässen. Hämorhoidden hab ich keine soweit ich weiß. Ich hab dann erstmal selbst allerhand probiert, Zinksalbe, Ringelblumensalbe, Eichenrindenektrakt, usw. Es wurde kurz besser, im Sommer wieder ganz schlimm. Da verschrieb mir der Arzt eine Cortisonsalbe, damit wurde es besser. Sobald ich aber die Cortisonsalbe absetze ist es wieder mit voller Stärke da und ich glaub es wird immer schlimmer! Manchmal juckt es so höllisch, dass ich kratze. Ich hab jetzt richtige Pusteln bemerkt?!

Mein Hautarzt meinte, dass ich wahrscheinlich eine Neurodermitis, möglicherweise eine Psoriasis habe, aufgrund der Schilddrüsengeschichte. Wäre nicht weiter schlimm. Doch da die Cortisonsalbe nun auch nicht mehr wirkt, weiß langsam nicht mehr weiter.

Schlimmer wird es nach manchen Lebensmittel (die ich jetzt schon meide), während der Mens. und beim Schwitzen. Ganz weg geht es gar nicht mehr?!

Langsam verlier ich das Vertrauen in die Ärzte, was würdet ihr mir empfehlen? Soll ich es eine zeitlang mit Zinksalbe versuchen (welche wäre da gut?), wie schleiche ich die Cortisonsalbe aus?

Wäre nett, wenn ihr mir bei diesem peinlichem Problem helfen könntet.

lg

Nathy

P.S.: Übrigens, mein Vater hat auch Schuppenflechte (vorwiegend Kopf und Gesicht, bissi an den Armen)

Hallo Nathy,

bin neu hier habe alles ausführlich geschrieben die Nachricht ging aber leider nicht raus - entweder bin ich zu blöd oder diese Site ist zu kompliziert für mich.

Somit schreibe ich dir nur ganz kurz saß eben schon ne halbe std an der Antwort.

Hier die Zusammensetzung der Salbe die mir geholfen hat und zwar am ganzen! Körper und glücklicherweise eben da wo es am meisten quält...

Also:Clobetasol prop. 0,1!; Clotrimazol 2,0; Basiscreme DAC ad 100,0

Ab zum Arzt ein Versuch ist es allemal wert - allein schon dass es keinen Beipackzettel mit Nebenwirkungen usw gibt.Tut nicht weh brennt nicht..

viele Daumengedrückt dir...

Anäis

Geschrieben

Hallo, Nathy!

Ich kenne dein Problem - es ist äußerst ungenehm, wenn es an einer Stelle juckt, an der man sich in der Öffentlichkeit ungern kratzt. bei mir war es ist nicht ganzu so schlimm aber bei gehört es seit 30 Jahren ganz normal dazu, dass ich mich morgens am Po mit Melkfett einkreme. Aber das ist eher vorbeugend, denn solange ich das mache, habe ich keine Probleme. Das beste wäre es deswegen, die akuten Probleme mit einer stärker wirkenden Salbe einzudämmen, und dann die haut immer gut einkremen.

Mit dem Kortison ist es so eine Sache; ich benutze ständig welches, da man immer die Entscheidung treffen muss: kratze ich dauernd und schädige meine haut dadurch oder trage ich Kortison auf, kratze nicht und schädige meine Haut durch das Kortison? ich persönlich ziehe die zweite Variante vor; da sich die Ärzte auch nicht so ganz sicher sind, wie schädlich kortison nun wirklich ist. Aber wenn du es über längere Zeit regelmäßig benutzt, dann darfst du es wirklich nicht von heute auf morgen absetzen; durch das Kortison hat hat dein Körper "vergessen", das er sich um diese Hautstellen kümmern muss und dadurch sind sie extrem äußereren (negativen) Einflüssen ausgesetzt.

ich wünsche dir gute Besserung

Beate

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    Hilfe wegen Diagnose
    Psoriasis arthritis
    Hallo , Habe seid Jahren Schuppenflechte am ganzen Körper , seid Januar bin ich auf Tremfya eingestellt worden . ...
    Hallo an alle, ich bin neu hier und suche Ratschläge für die Selbstmedikation bis die Untersuchungen durch sind. ...
    Unklare Diagnose
    Psoriasis arthritis
    Hallo Zusammen, ich habe Pso die ich in der Regel jedes Jahr mit einer Badetherapie gut in den Griff bekomme. Ich...
    Hast Du vor kurzem die Diagnose Psoriasis bekommen? Oder die Schuppenflechte noch nicht lange? Was Du jetzt wissen so...
  • Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unsere Newsletter an.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.