Zum Inhalt

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen:)

Habe hier schon etliche Stunden verbracht mit lesen im Forum und mich endlich dazu durchgerungen mich auch anzumelden und hier eventuell Hilfe zu bekommen.

Zuerst einmal meine "Geschichte" was ich schon alles gegen meine Psoriasis Unternommen habe.

Als erstes wurde bei mir ( vor 8Jahren)Neurodermitis Diagnostiziert worauf ich dann mit UV-Strahlen und salben behandelt wurde, was auch sehr gut angeschlagen hat, Die ND war eigentlich weg und schon kam das nächste. Ich bekam Kopfpso ( etwa 1Euro-stück Gross ), an den Genitalien und am rechten Fuss.- Wurde mit jeglichen Cremes, Shampoos, Lösungen etc Behandelt ( u.A ärztliche: Diprosalic lösung, Lotio decapans, Procutol,Sebiprox, Multilind,Elocom etc...Hausmitterlchen und apotheke (selbstkauf) Nachtkerzenöl kapseln, Epiderm F, Den tipp mit dem Honig & joghurt, Olivenöl.. ich hab eig alles versucht was ich finden konnte im Netz. Nur leider wird die Psoriasis immer schlimmer uns ist mittlerweile am ganzen Hinterkopf und "frisst" sich immer weiter nach oben. Mein Hauptproblem ist der Juckreiz und der Haarausfall. Die mittelchen die ich ausprobiert habe helfen mir nicht wirklich was, sobald ich die Haare zb. gewaschen hab fängt es schon wieder an zu Schuppen. Ich bin einfach ratlos und hab ehrlichgesagt totale angst dass ich irgendwann gar keine Haare mehr habe am Hinterkopf. Hat irgenjemand vieleicht einen Tipp für mich?

Ich weiss es gibt viele unter euch die schlimmer betroffen sind als ich, aber das ganze nimmt mich echt total mit.

Sorry dass ich hier so "heule" aber hat irgendwie gut getan sich mal alles von der Seele zu schreiben.

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

hallo mely,kann sehr gut nachvollziehen wie du dich fühlst.

hatte es auch sehr extrem am kopf ohren und habe es mit betadermic behandelt.ganz wenig creme zwischen den fingern verreiben und dann einmassieren.habe das nur 1x täglich gemacht 2-3 tage lang hat bei mir ausgereicht.zur pflege der kopfhaut 1-2x in der woche nerzoel(gibts in drogeriemarkt ca 1,20€).

auch amciderm lotio hat bei mir sehr gut geholfen.

allerdings sind beide cremes cortisonhaltig und werden in der regel nicht für den kopfbereich eingesetzt.

betadermic nehm ich noch heute für den genitalbereich aber auch nie länger als 2-3tage das ist in der regel auch ausreichend.dann habe ich wieder für 3-4 monate ruhe.

nerzoel solltest du auf alle fälle ausprobieren bei regelmässiger anwendung spannt die kopfhaut nicht mehr so stark und kräftigt nebenbei auch noch die haare.

wünsche dir das du bald linderung erfährst.

l.g.

Geschrieben

Hallo Mely,

deine Verzweiflung ist regelrecht zu spüren. Als meine Kopfpso vor rund 30 Jahren anfing, war es bei mir genau so. Nicht wollte helfen, von Teersalben angefangen, über Corti-Produkte und so. Die Haare gingen mir aus. Meine Lieblingsemulsion (lies mal den Beitrag Joghurt und Honig bei Thema Kopfpso) half erst nach vielen vielen Anwendungen. Die derben Placs lösten sich allmählich. Der Hautarzt ließ mir eine Lösung aus Vit. D, Zinkoxid, Glycerin, und noch ein paar Bestandteilen, die ich nicht mehr weiß, die ich täglich auf der Kopfhaut verreiben sollte. Irgendwann wurde es dann weniger.

Meine selbst hergestellte Emulsion zur Haarpackung verwende ich immer noch, da sie gut die Placs zu lösen vermag. Wenn es derb juckt, die Kopfpso es übertreibt, verwende ich gelegentlich Alpicort. Dann kratze ich mir wenigstens den Kopf nicht blutig.

Geschrieben

Hui schon 2 Antworten. Vielen lieben dank dafür :smile-alt:

Werd auf jedenfall mal schauen ob ich die betadermic bei uns bekomme, da in der Schweiz Cortisonhaltige Salben etc Rezeptpflichtig sind soweit ich weiss.

Der Tipp mit dem Nerzoel ist mir neu, muss ich mir unbedingt besorgen.

Deinen Tipp mit dem Honig und Joghurt hab ich auch schon ausprobiert liebe Füchsin, genau gesagt bin ich seit ca 2 monaten nun dabei. Jedoch sind auch da sofort nach dem Waschen wieder schuppenbildungen da.

Habe mir heute einen Termin gemacht bei einem Anderen Dermatologen weil ich das gefühl hab ich werd gar nicht ernst genommen da wo ich bisher war. Da bekomme ich nichtmal das Rezept für Tabletten gegen den Juckreiz und in der nackt kratze ich mich Immer Blutig trotz Baumwollhandschuhen ( zieh die im schlaf unbewusst ab).

Habt ihr da vieleicht noch tipps was man gegen das nächtliche Kratzen sonst noch machen könnte?

Liebe Grüsse

Geschrieben

Muss noch sagen hab den Tread von dir (Fuchs) erst später gesehen den Tipp hab ich aus dem Internet. Allerdings ein wenig anders. Werds auf jeden fall mal in deiner Mischung versuchen, vielleicht ist es ja genau DAS ;)

Geschrieben

Huhu mely,

die Arme am Bett festbinden wäre eine Lösung gegen das unbewusste kratzen. Nein, spass beiseite, ich verwende gegen den Juckreiz Eucerin Akutspray. Das gibt es (in Österreich) rezeptfrei in der Apotheke. Man kann das auch am Kopf verwenden, obwohl es nicht soooo toll geht, weil die Haare halt im weg sind, ich finde, es geht am nächsten Morgen auch recht einfach zum auswaschen.

Liebe Grüße und juckfreie Nächte.

Geschrieben

Sorry dass ich hier so "heule" aber hat irgendwie gut getan sich mal alles von der Seele zu schreiben.

Hallo mely,

mach dir keine Gedanken, das gehört absolut dazu. Ich glaube, hier in diesem Forum ist niemand, dem es nicht schon ähnlich gegangen ist. Dafür hat jeder Verständnis.

Du fragst nach Tipps. Hast ja auch schon viel ausprobiert. Versuche es mal damit, kostet nicht viel und hilft evtl. wirklich gegen den Juckreiz:

http://www.therapeuten-netz.com/die-heilkraft-der-eichenrinde/

Schwarzer Tee hat ebenfalls einen guten juckreizstillenden Effekt. Einfach 3-4 Teebeutel mit 1 ltr. Wasser übergiessen und mindestens 10 min. ziehen lassen und im Kühlschrank abkühlen lassen. Kompressen oder Umschläge machen und den Tee auf der Haut trocknen lassen.

Wünsche dir gute Besserung. ;)

Geschrieben

Bei mir hat Nachtkerzenöl als Dragees gegen den Juckreiz geholfen.

Und zum Abschuppen vielleicht übers Wochenende/Nacht, wenn man Zeit hat. Die Stellen mit Öl/Fett schön einquacken und dann eine Gummibadekappe (die fast wie ein Luftbalon aussehen) aufsetzten. Dann wirkt die Salbe zum Abschuppen. Ggf. kann man bei langen Haaren dann die großen Schuppenplacks mit einem Läusekamm herauskämmen.

Geschrieben

Möcht mich nochmal bei euch allen bedanken für eure Tipps. Werd die alle nun nach und nach Versuchen.

Wünsche allen einen schönen Tag/Abend. Und danke nochmal :(

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hier bin ich wieder. Ich hoffe das ist okay, dass ich im alten Thread weiter schreibe, auch wenn der schon 2 Jahre alt ist, so bleibts m.E. nach Übersichtlicher.

Ich weiss gar nicht wo ich beginnen soll.

Meine Kopfpso hat sich weiterhin vergrössert, mittlerweile ist der ganze Hinterkopf betroffen. Natürlich hab ich es mit allen Tipps versucht die mir hier gegeben wurden, leider ohne gewünschtes Ergebnis. Ich bin echt Ratlos <_<

Meine Voluminöse Mähne die ich mal hatte ist nun ganz weg,am Hinterkopf hab ich nichtmehr wirklich viele Haare. Ich denke mal, das kommt von all den Mittelchen und verschuppungen etc. Ich will doch nicht kahl werden! Hab solche Angst davor. Ausserdem ist die Haut am Hinterkopf schon so wund, dass nur schon jede Kopfbewegung sehr schmerzhaft ist.

Und nun breitet sich die Pso auch an den Händen und Knien aus. War im november 2011 zum letzten mal beim Hautarzt wegen der Kopfpso, hat mir auch mittelchen gegeben dagegen, war aber nix mit Linderung. An den Händen und Knien kam es erst nach dem Besuch beim Arzt, habe allerdings nicht vor schonwieder da hin zu rennen. Wieso breitet sich das immer weiter aus? Kann man denn gar nichts dagegen tun? Bin ich gegen alle Hilfsmittel Immun? Das einzige was etwas geholfen hat war am Fuss. Aber auch da kommt es nach absetzen der Creme sofort wieder.

Insgesamt hab ich es nun also am Hinterkopf, an den Händen, im genitalbereich, den Knien und am Fuss. Bin grad in einem ziemlichen Tief und frage mich, wie das die kommenden Jahre weiter gehen soll. Ob ich mit 40 dann "ganzkörperschuppig und Haarlos" sein werde.. Ich bin um jeden noch so kleinen Rat oder eigene Erfahrungen sehr sehr dankbar.

Entschuldigung dass alles so wirr durcheinander steht aber ich bin grad ziemlich verzweifelt.

Geschrieben

Was mich noch sehr Wunder nimmt, ich aber bei meinem vorherigen Post leider vergessen habe:

Habt ihr auch ganz dunkle Augenränder, egal wie viel ihr schlaft? Mein Hautarzt meinte, dass diese von der Pso oder Neurodermitis kommt. Ich weiss nicht so Recht ob ich das glauben soll. Machen kann ich dagegen ja nichts, ausser mir mit mitte 20 eine Augenstraffung machen zu lassen ( Aussage von ihm)... :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo mely..

also ich hab auch das Problem mit dem schlimmen Kopf. Hatte 2005 im Krankenhaus die Anwendung mir einer Kopfsalbe, die ich bis heute noch nutze, wenn es wieder schlimm wird. War für mich das beste, das ich je hatte. Es lindert, und man hat mal ein paar Monate Ruhe, aber ganz verschwindet es nicht.

Im Anschluß geb ich dir mal die Rezeptur. Ist allerdings Kortison drin, deshalb auch verschreibungspflichtig.

Also ich würde dir ja mal raten, den Arzt zu wechseln. Vielleicht findest du einen, der sich mehr Zeit für dich nimmt, und dir etwas mehr helfen kann. Hatte auch etliche durch, bis ich den richtigen fand.

Du könntest auch mal eine Akkutklinik aufsuchen, wenn das machbar ist. Denn dort kannst du viel über die Krankheit erfahren, und man wird dir dort auch sicher weiter helfen können. So wie du das schreibst, hast du es ja momentan nicht im Griff.

Und da wäre eine stationäre Aufnahme sicher mal sinnvoll. Warst du schonmal in einer Klinik?

Wenn du schon vieles an Salben ausprobiert hast, und nichts hilft, dann gibt es auch noch andere Möglichkeiten.

Nämlich die innere Therapie mit Tabletten. Hierüber kannst du dich hier auch informireren.

Frag ruhig, wenn du was bestimmtes wissen willst...ist immer jemand da, der helfen kann.

ah...und dunkle Augenränder hab ich nicht.... daß das von der Pso oder von Neuro kommt?..hab ich noch nie gehört...:unsure:

Vielleicht könntest du auch mal schreiben wo du herkommst. Dann könnte man dir auch eine Klinik empfehlen, oder auch einen guten Hautarzt... ist aber kein Muss ;)

die Kopfsalbe..

die Salbe für den Kopf...über Nacht eincremen, und morgens gut auswaschen und mit feinem Kamm auskämmen.....3 Nächte hintereinander...

Kopfsalbe:

Keratolytische Steroidsalbe:

Clobetasol-17-propionat 0.05

Acid.salicyl. 3.0

Ungt.emuls. 29.0

Aqua pur.ad. 100.0

-----------------------------------------------------------------------

liebe Grüße :)

bearbeitet von Gast
Geschrieben

Hallo toscana

Vielen Dank für deine Antwort.

Das freut mich, dass du eine gute Salbe gefunden hast, die dir etwas linderung verschafft. bei mir wars schon so, dass die Medikamente ( Lösungen, Salben und Shampoo's) einfach die Schuppen weggemacht haben.Da aber alles Kortisonhaltig ist, durfte ich das nie lange Anwenden. Ende vom Lied war dann bzw. ist, dass die Kopfpso am selben Tag wieder beginnt zu Jucken wie sau ( Tschuldigung für den Ausdruck) und Schuppen bilden sich auch sofort wieder neu. Ich erwarte nicht, dass es ganz verschwindet, aber mal eine kurze Zeit ruhe, auch wenn es nur 1-2 Wochen wären.was vielleicht noch erwähnenswert ist, meine Kopfhaut ist mittlerweile durch all die Medikamente und Behandlungen schon sehr dünn und vorallem sensibel geworden.

Bezüglich den Ärzten habe ich so ziemlich jeden durch, den ich hier in der Gegend gefunden habe. Allesamt waren immer recht schnell fertig mit ihrer "Begutachtung" der Stellen und der verschreibung von Medikamenten. 5-maximal 10 Minuten waren da schon viel...

Ich komme aus der Schweiz/ Bezirk Meilen(ZH). VIelleicht hat ja wirklich noch jemand einen Guten Arzt den ich doch noch nicht kenne in meinem Umfeld?

Ich einer Akkutklinik war ich noch nie. Wenn ich ehrlich bin weiss ich nicht mal, ob ich wirklich dafür geeignet bin. Hab es schon an einigen Stellen, aber die Stören mich nicht so extrem wie die Flechte am Kopf. Und ich weiss ja nicht, ob ich da jemandem, der es dringender nötig hat als ich, den Platz wegnehmen würde. Denn wenn ich doch "genug schlimm" ist ja nur sehr extrem am Kopf (klingt doof, aber mir fällt gerade keine Passendere Beschreibung ein) betroffen wäre, hätte doch wenigstens ein Arzt den Vorschlag gemacht, mich mal stationär behandeln zu lassen?

Über die innere Behandlung habe ich mich noch nicht so sehr Informiert, werde dies aber gleich mal nachholen.

Danke vielmals für das Rezept.Jetzt hoff ich nur ich finde einen Arzt, der das absegnet und mir verschreibt.

Liebe Grüsse Mely

Geschrieben

Wie sieht's denn mit Xamiol aus, hast Du das schon probiert? War für mich erstaunlicherweise ein Wundermittel, obwohl ja von den Wirkstoffen her nicht so außergewöhnlich; und jeweils als Einzelpräparat (verschiedenes Kortison / Curatoderm = Tacalcitol) hatte es bei mir zwar geholfen, aber nicht den durchschlagenden Erfolg gehabt.

Außerdem verwende ich Selsun-Shampoo. Jetzt nur selten, da die Kopfhaut mich seit einiger Zeit ziemlich in Ruhe lässt. Ist nicht für Pso indiziert, hilft mir aber trotzdem. Gibt es in Deutschland ohne Rezept und ist nicht teuer.

Geschrieben

Xamiol habe ich auch schon ausprobiert. Davon sind iwelche Drüsem im kopf angeschwollen, welche dann auch gut sehbar wurden weil die wie ein Knollen aus dem Kopf kamen, was sehr schmerzhaft war.

Geschrieben

Ich habe gute Erfahrungen mit Clobex Shampoo gemacht, das ist verschreibungspflichtig.

Bitte nicht die so genannte Kopfsalbe andrehen lassen, da stinkt man wie eine Eisenbahnschwelle.

Geschrieben

Hey mely,

ich musste leider auch schon feststellen, dass die meisten Ärzte sich nicht über die üblichen Cortisonbomben hinaus bewegen, was andere Behandlungsmethoden angeht. Einen UV-Kamm hab ich nur bekommen, weil ich selber danach recherchiert und gefragt hatte. Komischerweise schien das ein sehr übliches Mittel für den Kopf zu sein, und warum sagt die gute Ärztin mir das nicht??? Das gleiche mit der Balneo-Phototherapie, nur ein einziger von wirklich vielen Hautärzten die ich bis jetzt durch habe, bot mir die Therapie an. Mitlerweile habe ich das Vertrauen in die Ärzte verloren und suche selber nach neuen Behandlungsalternativen.

Wie sieht es denn mit dem UV-Kamm aus? Hast du den schonmal probiert? Ich habe aufgehört ihn zu benutzen, da meine Haare einfach zu lang waren, da kam kein Licht durch. Aber bei dir ist es vlt einen Versuch wert.

Und übrigends, ich habe auch sehr dunkle, rote Augenringe, da hilft weder Schlaf, noch viel Trinken, noch irgendwelche Cremes...

LG

Geschrieben

Hallo Mely!

Ich habe auch seit einiger Zeit Sarke Augenringe. Ich sehe aus, als ob ich durchgesoffen habe, was aber nicht stimmt. Ich konnte mir dies bisher absolut nicht erklären. Die Schuppenflechte habe ich schon seit Jahren. Im Augenblick ist sie allerdings am Kopf sehr stark.

Gruß

Helmut-Wolfgang

Geschrieben

Hallo Mely!

Ich habe auch seit einiger Zeit Sarke Augenringe. Ich sehe aus, als ob ich durchgesoffen habe, ...

Gefällt mir!

Geschrieben

Hallo Gina!

Was gefällt Dir? Mir gefällt das nicht. Ich muß noch ergänzen, daß ich die Ringe seit etwa einem halben Jahr habe , nachdem ich im Linken Auge eine neue Linse erhielt. Das war ja ein Reiz und PSO mag keine Reize.

Gruß

Helmut-Wolfgang

Geschrieben

Sorry Wolfgang, das ist son Facebooksatz. Gefällt mir. Daumen hoch.

Natürlich ist das doof mit Deinen Augenringen. Ich hab das anders gemeint. Ist aber auch egal.

Stell Dir vor, ich fahre mit meinem Vater im Juli nach Schlesien.

Liebste Grüße an Dich

Gina

Geschrieben

Also ich kann euch wirklich die Produkte von Ducray empfehlen. Haben bei mir sofort angeschlagen und die Schuppen auf meinem Kof sind merklich weniger geworden... Ich fange auch nach einiger Zeit wieder mit normalen Drogerieprodukten an, aber dann kommen die Schuppen bei mir früher oder später zurück... Jetzt bleib ich einfach bei Ducray, nen Versuch kann's nicht schaden, gell?

Geschrieben

hallo mely, ich bin aus der region uster (ZH),ich hatte auch probleme mit meinem hautarzt und bin deshalb ins unispital züri gegangen in die dermatologische klinik. die waren die ersten die es mir ermöglicht haben ein jahr am stück psori-erscheinungsfrei zu sein. probiers doch mal auch dort!

gruss benny

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich kann dir nur raten nicht zu kratzen... die schuppen kannst du gut haarwurzel-kletten öl auch lösen von der kopfhaut... stress ud deine psyche können da auch mit einfließen... um weitere herde zu provozieren... Was mir im moment hilft ist das Alpecin Schuppen Killer Shampoo und das Öl wie oben genannt... Medizinisch gesehen hab ich Clarelux-Schaum verschrieben bekommen und der hat gute ergebnisse bei mir erzielt... Ich muss sagen seid dem ich nicht mehr kratze und meine Haare nur noch alle drei tage wasche ist es erheblich besser geworden... Weil jee mehr man reibt auf der Kopfhaut desto mehr regt man die kopfhaut auch an schuppen zu bilden... Nebenbei nehme ich Kieselerde kapseln die sind gut für haut, haare, nägel... ernährung ist auch eine wichtige sache viel obst und gemüse zu sich zu nehmen.. Ich muss sagen im moment gehts mir gut ... Vieleicht hilft dir mein tipp ja.... Würde mich auf eine resonanz von dir freuen...

Geschrieben

Ducray ist wirklich ein gutes shampoo... kann ich auch nur weiter empfehlen...

Also ich kann euch wirklich die Produkte von Ducray empfehlen. Haben bei mir sofort angeschlagen und die Schuppen auf meinem Kof sind merklich weniger geworden... Ich fange auch nach einiger Zeit wieder mit normalen Drogerieprodukten an, aber dann kommen die Schuppen bei mir früher oder später zurück... Jetzt bleib ich einfach bei Ducray, nen Versuch kann's nicht schaden, gell?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.