Zum Inhalt

Psoriasis pustulosa nur an den Händen?


Liesl

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe User,

mein Vater hat seit einigen Jahren Psoriasis pustulosa an Händen und Füßen.

Nun habe ich seit einigen Wochen ähnliche Hauterscheinungen wie er (Pusteln mit Eiter gefüllt und rote Stellen mit leichter Schuppung), jedoch nur an den Händen. Kurze Zeit, nachdem dies aufgetreten ist, hat meine Kopfhaut extrem angefangen zu schuppen (nicht die ganze Kopfhaut sondern nur Areale, auch nich die "üblichen" Schuppen, sondern größer).

Nun habe ich zwei Fragen:

1. Kann Psoriasis pustulosa auch "nur" an den Händen auftreten?

und

2. Kann die Kopfhautschuppung auch etwas damit zu tun haben?

Der Arzt sagte, es sei ein Ekzem durch übermäßiges Schwitzen. Daran glaube ich nicht so ganz, denn dann müsste in den Pusteln seröse Flüssigkeit sein und meine Hände sind so trocken, dass ich sie ständig eincremen müsste.

Vielen Dank für Eure Antworten!

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


  • Antworten 67
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Nutzer in diesem Beitrag

  • Fuchs

    23

  • irmi

    4

  • alex1971

    4

  • Liesl

    3

Top-Nutzer in diesem Beitrag

Geschrieben

Hallo, Liesl,

zu Beginn hatte ich nur Kopfschuppen, später kamen Stellen an den Füßen dazu. In längeren Zeitabständen war ich fast schuppenfrei. Später, als die Stellen an den Füßen sehr schlimm zurückkamen, fing es auch an den Händen an. Es ist nicht ungewöhnlich, dass erst nur die Hände oder die Füße betroffen sind.

Die Kopfschuppen haben sich bei mir auch verändert. Erst sahen sie wie "normale" Schuppen aus, dann kamen auch größere Plaque-Stellen hinzu, bei mir besonders über den Ohren.

Leider kann man es kaum vorhersagen, wie eine Psoriasis verläuft.

Lieben Gruß

Geschrieben

Hallo Liesl,

die Flüssigkeit in den Pusteln ist auch bei der Pustolosa steril. Bei mir hat man auch ganz lange auf ein Ekzem getippt, erst eine Biopsie brachte Gewissheit. Für die Ärzte ist die Pustolosa schwer zu diagnostizieren. Und auch hatte ich hatte erst nur Pusteln an den Händen, später kamen dann die Füsse dazu.

Nette Grüsse

Geschrieben

Hallo Liesl,

die PSO- das undersame Wesen. würde sie sich dauerhaft lehrbuchmäßig zeigen, hätten die Hautärzte nicht so viel Grübelei bei der Diagnose und Fehldiagnosen gäbe es dann auch nicht.

Bei mir zeigt sich die pustulöse PSO an Händen und Füßen sehr unterschiedlich. An den Füßen öfter, große sterile Pusteln, die mit der Zeit aufgehen, die Haut in Fetzen sich ablöst und sich unterschiedlich lang an den Füßen bis zur "PSO-Pause " aufhält.

An den Händen ist sie Stecknadelkopfgroß, hell. Die Hände dabei so trocken, daß die Oberhaut in Form kleiner Spitzen sich abhebt, und zusätzliche Rauheit spüren läßt. Unter der Lupe schaut dies so aus, wie Trümmer einer Eislawine am Nanga Parbat. Die Schübe dauern meist 4 Wochen, manchmal länger. Abheilen tut es dann, wenn sich die Oberhaut ablöst. Ich helfe dann mit Salzpeeling nach, um die Haut schnell zu glätten. Eincremen tu ich während dieser Zeit mit einer Mischung aus Melkfett, Glycerin und Honig zu gleichen Teilen, weil das die Haut wenigstens etwas glättet. Für die Nacht ein Salzhandbad (auch Meersalz, wenn du hast), dann rubbeln, danach richtig dick eincremen, mit eben genannter Mischung, oder halt deiner Salbe, die dir hilft, Handschuhe aus Baumwolle (ich nehme diese Weißen aus dem Pflegebereich) drüber ziehen.

Es ist normal, wenn sich die pustulöse PSO unterschiedlich zeigt, oder nur an Händen, oder nur an Füßen oder zu unterschiedlichen Zeiten auftitt. Da meine Hände schneller abheilen, als die Füße, hatte sogar ein Rehaarzt vor Jahren abgestritten, daß dies eine PSO ist, ich müsse die Haut besser pflegen. Mein Hautarzt hat über diese Aussage (sie stand im Rehabefund) den Kopf geschüttelt.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Guten morgen Ihr Mitschuppis

Habe PSO Ganz schlimm in der linken Handfläche,

nach dem letzten Besuch bei meinem Hautarzt keinen Hautartz mehr

und nun breitest sich dieser Mist auch noch weiter aus. Daumen ,Zeigefinger und eine kleine Stelle im rechten Handteller.

Bin im Augenblick überfordert.Weiß nicht was ich tun soll,

bitte um Ratschläge

L.G. irmi

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Liebe Liesel, natürlich können auch nur die Handinnenflächen betroffen sein.Ich leide schon seit ca. 10 Jahren daran ,wobei auch die einzelnen Finger mit betoffen sind. Es ist so schon teilweise schmerzhaft, da die Haut extrem gespannt und mit Bläschen versehen ist. Die Flüssigkeit sieht bei mir wie Eiter aus. An den Füssen hatte ich das bis jetzt nur ein einziges mal, aber nicht so schlimm.Dafür sind die Schübe an den Händen in sehr kurzen Abständen, besonders bei nassen und kaltem Wetter.

mfg.vögelchen

Geschrieben

Hallo Vögelchen,

ich habe die gleichen Symptome an den Händen (auch Fingern) wie Du (Pusteln, Haut platzt auf). Bisher war es noch nie "richtig weg".

Nun hatte ich mich wohl zu früh "gefreut". Habe vor einigen Tagen schon die ersten Eiterblasen an den Füßen gefunden :wein. Ich hoffe nur, dass es nicht so schlimm wird wie an den Händen.

Zu allem Überfluss hatten sich auch schon zwei Fußnägel gelöst. Die verfärben sich dann auch noch so eklig gelb an den Stellen, an denen sich der Nagel ablöst. Jetzt fängt das Ganze am Zeigefinger an. Da bilden sich dann noch so kleine Grübchen und der Nagel wölbt sich wie ein Uhrglas. Das ist alles schon nicht so einfach.

LG Liesl

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo

Während meiner Reha hat meine Schuppenflechte auf den Handflächen ein Riesen-Pustulosa gebildet, die soll sich nächste Woche die Hautärztin anschauen. Noch nie war es auf den Handflächen so schlimm. Mein li. Daumennagel schaut zum Fürchten aus, der re. Daumennagel verändert sich jetzt auch stark. Über Nacht mach ich schon mal meinen "Avocado-Vit. B-Komplex-Honig-Matsch" auf die Handflächen drauf. Auf den Fußsohlen hats ja auch geholfen. Habe kaum noch Haut auf den Handflächen, die Finger sind handflächenseitig ganz pustelig durhsichtig klein. Es wird also wieder mal viel Geduld erforderlich sein. Wird schon wieder werden.

Geschrieben

Hallo Fuchs,

erstmal willkommen zurück.

Das hört sich ja gar nicht gut an. Hat es wenigsten deinen anderen Beschwerden geholfen? Bei der Steissbeinentzündung usw.?

Auf jeden Fall Gute Besserung

Martina

Geschrieben

Hallo Tinhelm,

ich muß sagen, die Reha war wirklich ein Erfolg. Die entzündete WS, auch das Steißbein, Fersen und Hände wurden mit kaltem Moor behandelt. Viel WS-Sport, Wassergymnastik, manuelle Therapie und so. Der Entzündungsschub ist leider noch da, das Steißbein tobt aber nicht mehr so rum.

Schade, daß nix gegen die PSO unternommen werden konnte. Wie auch. Alle hatten reichlich zu tun, die Entzündung meiner WS aufzuhalten. Die Hautärztin wird sich nächsten Do. die Pustulosa meiner Handflächen und Finger anschauen und dann bin ich ein Stückerl schlauer.

Gast sporteisbaer
Geschrieben

Hallo :confused:

hier wollte ich nie hin, aber nun bin ich also auch hier.

Im Dezember 2009 fing es mit ein paar kleinen Bläschen an den Fingern an. Gut dachte ich mir, liegt an den Renovierarbeiten, wo unter der Tapete schon schwarzer Schimmel war, geht wieder weg......

Ging aber leider nicht weg. Wurde immer schlimmer und dann kamen auch noch Blasen an der Füßen hinzu. War dann beim Hautarzt und der sagte Exem, schmieren sie hiermit.... 1,5 Minuten und raus......

Die nächste Hautärztin zwei Wochen später meinte, es könne auch Schuppenflechte der besonderen Art sein, verschrieb mit Tannolact-Bäder, Tannolact creme und Creme Lichtenstein. Sollte nach zwei Wochen wiederkommen. Hab alles brav gemacht und bin nach zwei Wochen wieder hin. (Sah nicht wirklich schick aus:wein:wein) Sie guckte mich nur an und fragte, ob ich wisse, wo die Hautklinik sei, denn da soll ich gleich hinfahren.

Wurde teilstationär aufgenommen und mit Tannosynt-Bädern, Globegalen-Creme und Elacutan versorgt. Als die Bläschen-Bildung nachließ, begannen die PUVA-Bäder. Die habe ich immer noch und ab heute dazu auch Neotigason, da die ganze Bestrahlung einen kurzen Effekt hatte, aber die Pusteln wieder in voller Blüte stehen. Bisher habe ich, bis auf eine Chemo vor 16 Jahren jedes Medi vertragen und hoffe, dass auch hier die Nebenwirkungen in Grenzen bleiben.

Ich hoffe nur, dass es hilft, denn es gibt Phasen, da schmerzt jeder Schritt oder da kann ich nicht mal eine Wasserflasche öffnen. Ich will das alles nicht mehr, will wieder Tauchen und Schwimmen und und und... und nicht, dass die Kassiererin im Supermarkt das Geld aufs Band fallen läßt, wenn ich meine Hände fürs Wechselgeld öffne :wein:wein:wein Das ist alles so deprimierend.

Will kein Schuppi sein, lieber ein Fisch im Wasser

Geschrieben

Hallo Sporteisbär,

willkommen hier. Lies dich in aller Ruhe durchs Forum. Du wirst viele Infos finden, wieder Mut fassen. Wenn meine Pustulosa auf Händen und Füßen blüht, find ich es auch furchtbar, wenn sich die Haut löst. Greifen und Laufen tut irre weh. Daß dich deine Hautärztin weiter überwiesen hat ist große Klasse. So konnte deine Schuppenflechte wenigstens gleich richtig behandelt werden, ohne lange Rumprobiererei.

Ich verlasse mich aber nicht nur auf Salben und Crems. Ich bin immer auf der Suche nach Alternativen. Will mehr tun, als nur warten, bis was wirkt. Zur Zeit bringt mein neuer Avocado-Mix etwas Erfolg. Eine halbe Avocado, halber Inhalt einer Kapsel Vit.-B -Komplex, 1 Löffel voll Imkerhonig gut vermixt. Auf den Füßen und Händen lasse ichs über Nacht wirken, decke es ab mit Folie. Ein bissel weniger sind die Pusteln an den Füßen schon. Die Packung auf den Händen mach ich erst seit Ende meiner Reha (1.6.) Ein Versuch wäre es wert.

Gute Besserung

Gast sporteisbaer
Geschrieben

Hallo Fuchs,

das habe ich auch schon probiert, propolis mit Aloe, direkt vom Imker. Hat bei mir nur noch mehr Pusteln produziert. Im Moment versuche ich es parallel mit Schüssler. Eigentlich wollte ich jetzt am Meer liegen, aber ich "sollte" meine Theraphie nicht unterbrechen, meint der Klinikarzt. Naja er ist der Boss....

Hab hier schon sehr viel gelesen, es ist nur schade, dass es oft einseitige Meinungen gibt. Ich glaube, die, bei denen Medikamente helfen und sie eine schnelle Heilung haben, findet man nicht hier im Forum. Ich glaube daran, ich will auch die "Spontanheilung".......

Ich arbeite im öffentlichen Bereich, da ist es besonders lästig, seine Pfotis zu verstecken und wenn dann noch einer die Hand reichen will.... oh oh

Geschrieben

Hallo Sporteisbär,

oh, wie würde ich mir wünschen, es gäbe einen Knall und die Schuppenflechte wäre nebst der Arthritis weg. Sie braucht auch nicht wiederkommen, für Keinen. Es gibts nichts, was die Ursache beseitigt, am Symtom wird gearbeitet. Es gibt patienten, denen helfen die Medis wunderbar, Anderen wiederum treffen die Nebenwirkungen in voller Härte.

Warum also nicht nach Alternativen suchen? Alles was uns hilft, ob ne Avocado als Packung, Homöopathie, Schüssler Salze, Buttermilch, Öle und so weiter. Es ist ein Pokerspiel. Welches Blatt wir bekommen, wissen wir nicht, der Reiz des Spieles ist das Minenspiel der Mitspieler. Wir achten genau drauf, ob die PSA und die PSO zu sehr rumzicken, ein Arztbesuch fällig wird, oder ob aus eigener Kraft Besserung erfahren. All das wissen wir nicht. Deswegen müssen wir nach vorn blicken. Verstecken macht und depressiv. Ich gebe gern von meiner Kraft ab.

Alles Gute

Gast sporteisbaer
Geschrieben

Hallo Fuchs,

danke das ist lieb von Dir. Ich bin auch stark, sagen zumindest alle um mich herum und fragen mich, wie ich das alles schaffe. Tja anscheind schaffe ich das nicht alles, sonst wäre bei mir die PPP nicht ausgebrochen.

Ich geb mir ja Mühe, tapfer zu sein, schaue zuversichtlich in die Zukunft, aber an Tagen, so wie gestern (und leider auch heute) wo mich ein fetter Riss am Hacken quält, lässt meine Kraft manchmal zu wünschen übrig.

Ich bin ein positiv denkender Mensch, das wird wieder. Hätte halt keine 16 Monate doppeldienst schieben dürfen, kein Sohn mit der Diagnose Hirntumor, keine Tante mit Bauchspeicheldrüsenkrebs, eine Angst habende Mama und und und haben dürfen. Aber das ist nun mal alles da, also Zähne zusammen und durch....

Geschrieben

Hallo Sporteisbär,

das klingt sehr erschütternd. Du hast so viel Kraft für die Familie benötigt, da bleibt kaum noch was für dich über. Dann noch Doppeldienst. Das geht über die Kraft.

Die Hyperkeratose ist das schlimmste an der PSO der Füße. So schnell kann die Hornhaut nicht weggeraspelt werden, wie sie nachwächst und dann reißen die Fersen. Morgens mach ich jetzt immer die Vit.A-Säure-Creme auf die Fersen, Abends Salycilhaltiges. Mit Folie abdecken. Dann die Pustulosa mit dem Avocadomatsch bestreichen, auch abdecken. Immer mal die Füße mit Meersalz abrubbeln und so. Dann mit dem Padd egg abrubbeln, da geht immer ne Menge runter. Seit einem Jahr hatte ich keine gerissenen Fersen mehr, aber es ist sehr aufwendig.

Ich wünsche dir die Kraft, die du benötigst. Alles Gute für dich und deine Familie

Gast sporteisbaer
Geschrieben

Hallo Fuchs

im Moment fällt mir sogar das Schreiben schwer, da auch meine Hände sehr wund mit einigen Rissen sind. Seit Montag nehme ich nun Neo und hab das Gefühl, mit jedem Tag werden die Hände geschwollener.... Heut war Visite, aber so eine richtige Erklärung hab ich nicht bekommen. Die Schüssler sollen daran nicht Schuld sein, die ich parallel nehme. Es juckt, brennt wie Feuer und steht kurz vor dem Platzen. Vielleicht ist das ja nur die Erstverschlimmerung und bald ist alles schick :)

bin traurig......

Geschrieben

Hallo Sporteisbär,

es macht mich sehr betroffen, daß deine Hände immer schlimmer werden, wird denn außer dem Medi wenigstens noch was anderes unternommen, wie Bäder, Bestrahlung, Salbenverband, damit die Haut nicht aufplatzt?

Ich nehm dich fest in meine Arme, in Gedanken bin ich bei dir, will dir beistehen. Ich wünsch dir ganz viel Kraft und recht schnell eine Besserung.

Gast sporteisbaer
Geschrieben

Hallo Fuchs,

danke :ähäm

ja, wir machen noch Bade-Puva, und Salben. Übernacht habe ich mich jetzt selber versorgt. Den Füßen geht es besser, kann wieder schmerzfrei laufen. An den Händen könnte ich jetzt die komplette obere Schicht abziehen nur hätte ich dann darunter rohes Fleisch. Also creme ich fleißig und hoffe, dass es auch besser wird.

liebe Grüße

sporty

Geschrieben

Hallo Sporteisbär,

bei mir platzen die Bläschen immer auf den Handflächen, dann löst sich die Haut, dadurch löst sich immer mehr. Bei den Fingern passiert das nur Stellenweise, andere Stellen bleiben pustelig. Durch den Avocado-Mix schaut es schon etwas besser aus. Heut Nachmittag bin ich beim Hautarzt. Mal schauen, was er dazu sagt. An den Füßen löst sich nun auch Stellenweise die Haut , aber ich möchte behaupten, es würde schlimmer aussehen, wenn ich diesen Avocado-Mix nicht drauf machen würde.

Dein Bildchen ist übrigens sehr witzig. Liebst du kaltes Wasser?

Weiter baldige Besserung für dich

Geschrieben

Hallo zusammen,

bei mir ist der ganze Mist in der Klinik ausgebrochen. Ich habe schwere Depressionen (schon vorher), habe die letzten 3 Jahre fast ausschließlich in der Psychiatrie verbracht. Bin vor zwei Wochen entlassen worden, nach 8 Monaten stationärem Aufenthalt. Das alles ist anscheinend noch nicht schlimm genug, jetzt auch noch Psoriasis. Habe ich wohl von meinem Vater vererbt bekommen. Ausgelöst hat es wohl die psychische Belastung, meine ich.

Wie schon geschrieben, habe ich auch Psoriasis an den Nägeln und auf der Kopfhaut. Ich finde es auch ganz schlimm, wenn einem an der Kasse das Wechselgeld in die Hand "geworfen" wird. Da fühlt man sich erst recht wie aussätzig.

Eine Hautärztin hat mir diese UV-Therapie vorgeschlagen. Ebenfalls die Hautklinik, in der ich ambulant war. Ich habe aber keine große Hoffnung, dass das hilft, nachdem ich schon mehrere Erfahrungsberichte hier gelesen habe. Hat das auch eine positive Auswirkung auf die Nägel?

Ich benutze seit ein paar Wochen schlicht und einfach Linola Fett, hat bei mir keine schlechtere Wirkung als Cortison (Betamethasol). Die Risse sind nicht mehr ganz so schlimm. Jetzt probiere ich die Linola Urea, mal gucken, was da passiert.

Ich wünsche Euch allen viel Kraft, nicht aufgeben!

LG Liesl

Gast sporteisbaer
Geschrieben

Hallo Fuchs,

vor dem Neo war das auch anders mit den Bläschen. Jetzt sind sie eher wie Beulen mit gefüllten Spitzen. So ein wenig wie Toblerone mit weißer Spitze. (Hmmm schoki, ne dass löst bei mir nur kurz die Sucht, aber die Antwort meiner Haut ist schlimmer) Werd morgen in der Klinik mal nachfragen, ob das zur normalen Begleiterscheinung des Medis gehört und was man gegen das Brennen machen kann....

:) Danke, ja ich liebe Wasser und Eisbären. Bin/War :) Taucherin. Aber mit den Fußis und Pfotis ne Stunde unter Wasser?? :altes-grübeln:altes-grübeln

Geht dann wohl nicht....Nun gut, pass ich von oben auf die anderen auf. Hoffe nur, dass ich im Winter wieder regelmäßig Schwimmen gehen kann.

So ohne Sport fühl ich mich einfach grauselig. Hab mein Leben lang Sport gemacht und nun so was. Das einzige was geht ist Radfahren.

Viel Glück beim Doc heut Nachmittag.

Liebe Grüße

Gast sporteisbaer
Geschrieben

Hallo Liesl,

Depressionen ist gar nicht schön. Und dann jetzt so einen Mist. Ich wünsch Dir Kraft, dass Dich die Depries deswegen nicht wieder einholen.

Liebe Grüße

Geschrieben

Hallo Sporteisbär,

im Winter Schwimmen? Also Eisbaden? Klasse

ich gehe hier in der Elbe baden, ab Frühjahr bis späten Herbst, lasse mich von der Strömung massieren. Oder ich gehe in den kalten Pool im Garten. Den haben mein Mann und und ich am Mittwoch "sommerfit" gemacht und täglich etwas gefüllt. Morgen werde ich anbaden, in 12 Grad kaltem Wasser. ( Der heutige Tag war mit Wäsche waschen, Auto-Durchsicht und anderem angefüllt) Freu mich drauf. Sport war für mich auch das Größte, Langstrecke, Karate. Aus Langstrecke ist Nordic Walking geworden - ohne Stöcke würde ich ne halbe Stunde oder mehr nicht schnell laufen können - und aus Karate ist Thai Chi geworden, sozusagen Trockentraining für die Schnellkraft und außerdem rette ich damit meine Beweglichkeit, so gut es eben geht.

Was sagte nu die Hautärztin gestern. Ehrlich: Ich war irritiert und etwas enttäuscht. Sie kennt nur sterile Eiterpusteln auf Händen und Füßen. Sie hält die entzündeten Stellen auf den Fußsohlen für Pustulosa, auf den Handflächen für dyhidrosiforme Handdermatitis und wollte tatsächlich 40 mg Depot-Cortison spritzen. Als ich ihr erzählte, welche Nebenwirkungen ich wegen Corti durchhabe, konnte sie es nicht glauben, weil ich Corti in Salben tolleriere. Da ist es ja geringer dosiert, meinte ich.

Nun will die Hautärztin im Sept. einen Allergietest machen, mit allem, was mit meiner Haut in Berührung kommt. Also Waschmittel, Spülmittel, Kosmetika und so. Ein derartiger Aufwand, weil die Ärztin mir nicht glaubt, daß ich noch nie auf Waschmittel und so allergisch reagierte. Und wenn Kosmetikas Irritationen verursacht haben, wurden sie gegen Andere getauscht.

PSO im Gehörgang kannte sie vorigen Herbst auch nicht. Da schleppte ich ihr einen Fachartikel hin. Ich käme mir äußerst besserwisserisch vor, wenn ich wieder einen Fachartikel hinschleppe, wo die klaren kleinen Bläschen bei PSO auf Handflächen in Wort und Bild beschrieben werden. So selten ist das nu wirklich nicht, daß der Ärztin das nicht bekannt ist. Vorsichtshalber hat sie dann doch Karison-Creme verordnet (1 gramm Creme enthält 0,5 mg Clobetasol, ein Gluccocorticoid). Ich werde die Creme sparsam verwenden, falls das Clobetasol doch zu stark ist.

Irgendwann ist das sowieso wieder abgeheilt und die Juckerei und Pellerei hört auf.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.