Zum Inhalt

Infliximab aussteigen und dann??


Iceman

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo! Ich habe seit 2 Jahren Infliximab bekommen(am Anfang im Rahmen einer Studie) Meine Haut war super,habe jetzt zweifel bekommen ob das mittel langfristig so gesund für meinen Organismus ist. helfen tut es gut,trotzdem ich habe häufig nasenbluten und zum schluss oft Kopfschmerzen gehabt,meine letzte Infusion war ende Oktober. Ich habe von neuen Tabletten gehört(nicht Fumaderm) die sehr gut helfen sollen. Habe heute in einer Woche einen Hautarzttermin und hätte gerne einen Tip. Ich habe alles herkömmliche durch(bestrahlung Psorkutan,Daivobet,Daivonex,Fucidine Enbrell) ,also ein wenig kenne ich mich aus.. Also kennt jemand eine wirkungsvolle eher ungefähliche Alternative zu Infliximab?

Viellen Dank im vorraus!!!

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben (bearbeitet)
Hallo! Ich habe seit 2 Jahren Infliximab bekommen(am Anfang im Rahmen einer Studie) Meine Haut war super,habe jetzt zweifel bekommen ob das mittel langfristig so gesund für meinen Organismus ist. helfen tut es gut,trotzdem ich habe häufig nasenbluten und zum schluss oft Kopfschmerzen gehabt,meine letzte Infusion war ende Oktober. Ich habe von neuen Tabletten gehört(nicht Fumaderm) die sehr gut helfen sollen. Habe heute in einer Woche einen Hautarzttermin und hätte gerne einen Tip. Ich habe alles herkömmliche durch(bestrahlung Psorkutan,Daivobet,Daivonex,Fucidine Enbrell) ,also ein wenig kenne ich mich aus.. Also kennt jemand eine wirkungsvolle eher ungefähliche Alternative zu Infliximab?

Viellen Dank im vorraus!!!

Hallo Iceman.

Von welchen neuen Tabletten hattest Du gehört? Ich bin sehr neugierig, Deine Antwort zu lesen.

Bezüglich Infliximab würde ich mit Infliximab weiter therapieren. Die von Dir angegebenen "Nebenwirkungen" sind sehr gering. Oder hast Du evtl. noch andere?

So lang Dir Infliximab Deiner Haut hilft, würde ich es weiternutzen. Ein Risiko ist immer vorhanden, dass das nächste Biological evtl. überhaupt nicht hilft. Und: Weiß man, ob Infliximab nach einem evlt. 2. Anlauf ebenfalls hilft?

Dieses Risiko würde ich auf keinen Fall auf mich nehmen!

Solltest Du dennoch über einen Wechsel nachdenken, würde ich Dir Humira

empfehlen (ebenfalls eine TNF-alpha Blocker, nur mit anderer Funktion)

Übrigens: Biologicals gehen ALLE mit hohen Risiken einher.

Einen netten Gruß aus Hamburg

Fredy

bearbeitet von Fredy
Geschrieben

Hallo Fredy!

Genau das ist der Knackpunkt,diese riesiken bin ich nicht mehr bereit einzugehen! ich habe unter Remicade sogar eine Schweinegrippeimpung

riskiert,mittleweile habe ich zu große Angst vor den Folgen 2 1/2 Jahre Infliximab ist echt lange und ist irgentwie auch keine Dauerlösung. Es gibt eine Tablette deren Name nur eine Nr.ist beispiel 245tz oder so,habe ich neulich gegoogelt und finde sie nicht wieder.Dabei las es sich ganz positiv und interessant,finde es leider nicht wieder.. Gruß aus Göttingen!

Geschrieben (bearbeitet)
ISA247-Voclosporin? link

Voclosporin (Nachfolger von Cya) ist meines Wissens noch nicht zugelassen, da noch Langzeitstudien laufen.

Iceman könnte sich evtl. auf folgenden Link beziehen:

http://www.psoriasis-netz.de/medikamente/pimecrolimus/pimecrolimus-orf.html

Die neuen Tabletten (Bericht von 2001) ohne Nebenwirkungen ( mit dem Wirkstoff Ascomycin-Derivat) sind, glaube ich zumindestens, auch nicht zugelassen worden, da diese evlt. krebserregend waren???

Die entsprechenden Salben Pimecrolimus und Tacrolimus wiesen ein hohes Malignomrisiko auf:

Malignomrisiko:

Am 10.3 2005 kündigte die FDA an, dass auf Anraten eines Expertengremiums ein zusätzlicher Warnhinweis (Back boxed warning) bezüglich eines möglichen Risikos der Krebsauslösung in die Produktinformationen der genannten Arzneimittel aufgenommen werden soll. Die FDA stützte sich dabei auf:

das Ergebnis von Tierstudien, in denen sich bei hochdosierter, systemischer Anwendung von Tacrolimus/Pimecrolimus ein erhöhtes Risiko von Tumorneubildungen nachweisen ließ... (Zitat) auf folgendem Link:

http://www.uni-duesseldorf.de/AWMF/ll/013-037.htm

Wie man sieht, es gibt KEINE Wirkung OHNE eine Nebenwirkung.

Fredy

bearbeitet von Fredy
Geschrieben

Danke,auch wenn damit meine Hoffnung auf eine Alternative sich damit komplett erledigt hat.. Amadis Das ist was ich suchte. Ich glaube die Biologics sind gefählicher als sie eingeschätzt werden. Meine Psoriasis flammt gerade sowas von auf jetzt wo die Wirkung nachlässt,schlimm.. Vielen dank für Eure Hilfe,falls jemand alternativ eine idee hat,her damit!!

Iceman

Geschrieben
Danke,auch wenn damit meine Hoffnung auf eine Alternative sich damit komplett erledigt hat.. Amadis Das ist was ich suchte. Ich glaube die Biologics sind gefählicher als sie eingeschätzt werden. Meine Psoriasis flammt gerade sowas von auf jetzt wo die Wirkung nachlässt,schlimm.. Vielen dank für Eure Hilfe,falls jemand alternativ eine idee hat,her damit!!

Iceman

Hallo Iceman,

hier noch mal ein Link zum Voclosporin:

http://www.presseportal.ch/de/pm/100005767/100597713/isotechnika_inc

Die Beantragung für die Zulassung wurde am 5.2.2010 vorgenommen, (für USA und Europa) ; allerdings NUR für die Uveitis (Augenkrankheit)

Phase 3-Studien für Menschen mit mittelschwerer bis schwerer Psoriasis wurden abgeschlossen.

Hier ein Link für Studienergebnisse der Phase 3-Studie (hört sich gut an):

http://www.arzneimitteltherapie.de/archiv/verzeichnis.html?tx_crondavartikel_pi%5Bmonth%5D=03&tx_crondavartikel_pi%5Byear%5D=2009&cHash=a6849ef421

Referiert & kommentiert

Dr. Barbara Ecker-Schlipf, Holzgerlingen

Psoriasis vulgaris

Wie wirksam und sicher ist der Calcineurin-Inhibitor Voclosporin?

Der Calcineurin-Inhibitor Voclosporin (ISA247) erwies sich bei Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Psoriasis vulgaris in einer Phase-III-Studie über einen Zeitraum von 24 Wochen als sicher und wirksam. Die Wirksamkeit war dosisabhängig.

Die Studien, die vorgenommen werden müssen, damit ein Medikament zugelassen werden kann, sind mir allerdings nicht geläufig, d.h. :

Ist die Phase 3-Studie evlt. die LETZTE Studie VOR der Zulassung, oder folgen evlt. noch weitere? Dieses könnte, glaube ich, uns CLAUDIA (Administratorin) verraten. Ich meine, darüber schon einmal etwas gelesen zu haben bzw. dass sie darüber etwas sagen kann.

Gruss aus Hamburg an Dich

Fredy

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.