Zum Inhalt

Gast Nüdelchen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da scheint sich die Pso ja doch immer wieder gerne einzunisten, habt ihr da mal bitte gute Tipps?

Sieht so doof aus, als sei man auf dem Boden rumgerutscht ...

:überlegen:

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

klingt ja eher komisch - aber erfolgreich:

Euterpflege! Ja, die Creme, die auf Kuheuter aufgetragen wird. Mir hilft`s ;)

Geschrieben

Ach, was ist schon "komisch", Hauptsache, es hilft!

;)

Bekommst Du die Pso damit völlig weg?

Geschrieben
klingt ja eher komisch - aber erfolgreich:

Euterpflege! Ja, die Creme, die auf Kuheuter aufgetragen wird. Mir hilft`s ;)

Entschuldige meine Unwissenheit, aber was ist das für Zeug! Melkfett ?

Geschrieben

Hey Pastalein ;)

Völlig weg...bin leider immer auf der Suche nach dem "Pso-völlig-weg-Mittel". Nein. Es macht die Haut geschmeidiger und die weißen oder geröteten Stellen verschwinden. Es sieht halt nicht immer so aus, als ob man mit den Ellenbogen bremsen würde. ;) Ich trage die Euterpflege ebenfalls auf die Hände auf, bei Bedarf!

Geschrieben
Entschuldige meine Unwissenheit, aber was ist das für Zeug! Melkfett ?

Nein. Melkfett ist was anderes. Euterpflege ist speziall für die Euter der Kühe nach dem Melken (die blöden Kommentare dazu kommen sicher noch). Ist aber ein guter Tipp! Einfach ausprobieren!

Geschrieben
... Euterpflege ist speziall für die Euter der Kühe nach dem Melken ...

Kannst Du bitte mal sagen, wie es heißt?

... (die blöden Kommentare dazu kommen sicher noch)...

Ich schwing schon mal die Keule zur Gegenwehr.

;)

Geschrieben
Nein. Melkfett ist was anderes. Euterpflege ist speziall für die Euter der Kühe nach dem Melken (die blöden Kommentare dazu kommen sicher noch). Ist aber ein guter Tipp! Einfach ausprobieren!

NIcht über Kommentare aufregen. Wo bekomm ich das denn ?

Geschrieben

HAKA Euterpflege spezial

Es gibt noch mehr Euterpflegeprodukte. Meine Mutter nimmt z.B. eine andere, deren Namen mir momentan nicht einfällt.

Geschrieben
NIcht über Kommentare aufregen. Wo bekomm ich das denn ?

Ich bestelle das online. Du kannst es direkt bei dem Hersteller bestellen oder schaust dich mal im Internet um. Selbst bei Ebay kann man es kriegen. "Neu" versteht sich. Preise vergleichen!

Geschrieben
Ich bestelle das online. Du kannst es direkt bei dem Hersteller bestellen oder schaust dich mal im Internet um. Selbst bei Ebay kann man es kriegen. "Neu" versteht sich. Preise vergleichen!

Vielen lieben Dank! Ich such mal.

Geschrieben

Ich habe gerade geguckelt, dass Schweineschmalz der menschlichen Haut ähnelt. Allerdings sollte man Bio nehmen.

Hat das vielleicht schon mal jemand versucht?

:confused:

Werde das mal ausprobieren ... muss eh zum Einkaufen.

Versuch macht kluch.

;)

Geschrieben

Hallo Ihr Lieben,

"Euterpflege"? das ist echt etwas, was probierenswert wäre. Ich nehm gern immer für diese trockenen, sich lösenden Stellen, den Honig vom Imker. Der ist entzündungshemmend, hilft ja auch Schürfwunden zu heilen. Da Honig aber gern klebt, auch wenn er dünn mittels Wattestäbchen aufgetragen wird, nehm ich den nur für zu Hause. Für Alltag - also Haus verlassen und so, habe ich Melkfett mit Glycerin und Honig zu gleichen Teilen als Crem vermixt und trage das auf alle möglichen Stellen auf.

Vielleicht ist ja Euterpflege die Alternative, die zur PSO-Vertreibungspflege besser wäre, als geballte Ladung Chemie.

Geschrieben

Habe das Schweineschmalz vom Metzger geholt, is nix mit Bio. Aber na wurscht ;) zum Ausprobieren wirds wohl reichen.

Bin auf alle Berichte gespannt, egal ob Euterpflege oder nicht.

;)

Geschrieben

Ach ne, ich weiß nicht ... das ist doch ne recht fettige Sache.

Jetzt hab ich mal nen Versuch mit nem Gemisch aus dem Schweineschmalz und Honig (liebe Grüße an den Fuchs) gemacht, das fühlt sich deutlich besser an!

Mal gucken, was das bringt.

;)

Geschrieben

Nu ja, grins, Lyn, den letzten Versuch hab ich eigentlich dem "Fuchs" zu verdanken, der/die nicht so begeistert von der Klebrigkeit des Honigs war.

Da dachte ich mir so, och, mischen wir das doch mal zusammen.

:confused:;)

Geschrieben

und wenn es nicht den gewünschten Erfolg hat,....

........schlecken wir es einfach ab....*leckerHonig* :)

Geschrieben

Jo, Ihr Lieben,

ich nasche zwar nicht gern Süßes, liebe den Honig aber in allen möglichen Crems und Bädern, auch pur, weil sich Entzündungen der Haut eben doch vom Honig beeindrucken lassen.

Ich habe mal nach der Euterpflege gegoogelt, wegen der Inhaltsstoffe. Habe dabei festgestellt, daß da auch Gycerin drin ist und Inhaltsstoffe, die auch in der Aloe-Vera-Creme von Lidl enthalten ist.

Da es um Feuchtigkeit der Haut geht, Entzündungshemmung und Pflege, ist mir die Euterpflege echt zu teuer, da es die Inhaltsstoffe preiswerter gibt. Wär toll, wenn wir in der Nähe wohnen würden. Dann könnten wir uns zusammen hocken, und eine hilfreiche Crem mixen und weil wir sie an uns selber testen würden, sehen wir schnell, was wirklich hilft. Oh, das wär der Bringer :smile-alt:

Geschrieben

Hatte ich ja auch schon geschrieben - man sollte unbedingt Preise vergleichen! Meist sind die Tuben auch so groß, dass man sich eine ganze Weile damit helfen kann.

Geschrieben
... Jetzt hab ich mal nen Versuch mit nem Gemisch aus dem Schweineschmalz und Honig ... gemacht ...

Mal gucken, was das bringt.

:)

Nu ja, das sieht jetzt etwas saudoof aus, sich selbst zu zitieren.

:verschämt-alt:

Also meine Ellenbogen sind prinzipiell davon angetan, das Zeug hält die Haut geschmeidig. Allerdings klebt es doch weiterhin, dank des Honigs.

Ich werde es mal mit einer leichten Prise Babypuder nach dem Antrocknen probieren. Ist ja Käse, wenn die T-Shirtärmel dranpappen ...

:überlegen:

Hat jemand vielleicht nen anderen Vorschlag?

Mehl?

Heilerde?

:confused:

Geschrieben

Hallo Nüdelchen!

Ich werde es mal mit einer leichten Prise Babypuder nach dem Antrocknen probieren. Ist ja Käse, wenn die T-Shirtärmel dranpappen ...

:überlegen:

Ich würde kein Babypuder verwenden! Denn selbst bei meiner Tochter, als sie noch ein Baby war habe ich es nicht benutzt. Babypflegemittel sind zwar schonender zur Haut, zerstören aber auf Dauer auch den natürlichen Schutzmantel. Ich habe demnach dann auch lieber "Mandelöl" als Babyschutzcreme verwendet.

Geschrieben
Ich würde kein Babypuder verwenden! ...

Ich brauch aber doch was zum drüberstäuben!

:)

Mir wäre auch lieber, es ginge ohne. Aber die Papperei an den Klamotten ist keine Lösung.

Mein abendlicher Versuch war aber schon mal ganz erfolgreich: nix klebte dran fest ... und heute morgen fühlten sich die Ellenbogen weiterhin geschmeidig an.

Irgendwie fühl ich mich langsam wie ein paniertes Schnitzelchen ... sozusagen ein kulinarisches Highlight. Haltet bloß jede Bratpfanne von mir fern!

:überlegen:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.