Zum Inhalt

PSA mit Kniebeteiligung


motte52

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Abend,

heute muß ich Euch mal was fragen: Hatte einer schon mal eine Kniebeteiligung?

Ich habe seit 5 Jahren eine eher diskrete PSA, keine Schwellungen, keine großen Schmerzen. WEH getan hat die linke große Zehe vor 5 Jahren einige Wochen, ansonsten wie gesagt diskrete Schmerzen in Händen und Füßen, teilweise auch tief im Rücken.

Seit ewig habe ich an den Beinen und auf der rechten Kniescheibe Psoriasisstellen. Vor allem die Stelle am Knie widerstand jeglicher lokaler Behandlung. Seit einigen Monaten sind diese Stellen einfach weg. Seit Weihnachten habe ich nun ein extrem schmerzhaftes (bei Belastung, nicht in Ruhe), geschwollenes rechtes Knie. Der Dr. Rheuma schickte mich zum MRT. Ergebnis: glatte Knorpel; Sehnen, Bänder und Knochen unauffällig, Knochenmarkschwellung, Weichteilödeme,Bakerzyste. Der Rheuma-Dr. sagte, das sei nichts für ihn, ich solle zum Orthopäde gehen.

Ich gehe zum Ultraschall, meide Belastungen mit Knie, usw. Es ist seit 3 Wochen besser. sodaß ich einigermaßen laufen kann.

Nun las ich heute in meinem BUch "Arth. psor." von Miehle, daß die PSO und PSA gleiche Zelldefekte haben. Ich denke mir jetzt fast, daß die PSO von außerhalb Knie INS Knie als PSA-Schub "gegangen" ist. Mit tun auch linke Hüfte, rechtes Sitzbein, Ellenbogen und Schultern mehgr weh als sonst.

Meine eigentliche Frage ist, hatte jemand von Euch außer Zehen und Fingern (und ggf. Wirbelsäule) auch schon mal ein dickes Knie?

Ach ja, Blut immer ohne Entzündungszeichen.

Vielen Dank fürs Lesen!

Viele Grüße

motte52

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Ach motte52, ich finde mich bei deinen Problemen wieder. Mein Orthopäde meinte, dass ich keine PSA hätte, weil PSA nur stark zerstörerisch wäre. Bei mir läuft alles milder ab. Ganz stark betroffen sind alle Sehnen.

Bin ich bei meiner Therapeutin, merke ich bewusst, was alles weh tut. Die Knie sind auch dabei - die ganze Strecke/Sehne bis runter zum Knöchel. Der Knöchel ist leicht dauerhaft mehr oder weniger geschwollen. Meine Therapeutin ist mit ihren Ellenbogen voll in meine Hüften rein und meinte, dass sogar die Bänder was hätten.

Wenn du einen dir wohlgesonnenen Arzt hast, Gelenkultraschall soll sehr aussagekräftig sein. Bei einem anderen User von hier zeigte sich bei der Szintigraphie nichts, dafür alles beim Ultraschall.

Was ist bei dir mit der Zehe? Ich habe einen Hallux rigidus mit Zeug ringsherum, schon ewig. Ich habe immer die beneidet, die mit hohen Schuhen laufen konnten. Nur gut, mein Mann ist nicht so groß...

Bekommst du Medikamente?

lg petroscha

Geschrieben

Liebe Petroscha,

also, Medis hatte ich vor 5 Jahren eine zeitlang Celebrex gegen Schmerzen, dann über 4 Jahre nix. Vor 2 Jahren wollte mich der Rheumatologe auf MTX einstellen, was ich aber mangels schlimmer Beschwerden nicht wollte.

Jetzt ist seit Weihnachten das Knie akut und der neue Rheumatologe wies mich wegen fehlender Entzünd.-zeichen ab.

An der linken großen Fußzehe hatte ich damals Schmerzen beim Laufen, Fuß war auch dick. Aber das verging nach 8 Wochen.

Verformungen habe ich bis jetzt keine. Gottseidank!

Ich werde mein Knie durch Nichtbeachtung strafen und weiter Vitamin E usw. nehmen, zum Ultraschall gehen. Jedenfalls werde ich mir beim Orthopäde keine Arthroskopie oder Cortisonspritze ins Knie geben lassen, das ist mir jetzt noch nicht schlimm genug.

Viele Grüße

motte52

Geschrieben
Guten Abend,

heute muß ich Euch mal was fragen: Hatte einer schon mal eine Kniebeteiligung?

Ich habe seit 5 Jahren eine eher diskrete PSA, keine Schwellungen, keine großen Schmerzen. WEH getan hat die linke große Zehe vor 5 Jahren einige Wochen, ansonsten wie gesagt diskrete Schmerzen in Händen und Füßen, teilweise auch tief im Rücken.

Seit ewig habe ich an den Beinen und auf der rechten Kniescheibe Psoriasisstellen. Vor allem die Stelle am Knie widerstand jeglicher lokaler Behandlung. Seit einigen Monaten sind diese Stellen einfach weg. Seit Weihnachten habe ich nun ein extrem schmerzhaftes (bei Belastung, nicht in Ruhe), geschwollenes rechtes Knie. Der Dr. Rheuma schickte mich zum MRT. Ergebnis: glatte Knorpel; Sehnen, Bänder und Knochen unauffällig, Knochenmarkschwellung, Weichteilödeme,Bakerzyste. Der Rheuma-Dr. sagte, das sei nichts für ihn, ich solle zum Orthopäde gehen.

Ich gehe zum Ultraschall, meide Belastungen mit Knie, usw. Es ist seit 3 Wochen besser. sodaß ich einigermaßen laufen kann.

Nun las ich heute in meinem BUch "Arth. psor." von Miehle, daß die PSO und PSA gleiche Zelldefekte haben. Ich denke mir jetzt fast, daß die PSO von außerhalb Knie INS Knie als PSA-Schub "gegangen" ist. Mit tun auch linke Hüfte, rechtes Sitzbein, Ellenbogen und Schultern mehgr weh als sonst.

Meine eigentliche Frage ist, hatte jemand von Euch außer Zehen und Fingern (und ggf. Wirbelsäule) auch schon mal ein dickes Knie?

Ach ja, Blut immer ohne Entzündungszeichen.

Vielen Dank fürs Lesen!

Viele Grüße

motte52

hallo motte,

ja, hatte ich.

meine PSA hat sich als erstes an den knien gezeigt.

allerdings äußerte sich dies nicht mit schwellungen der knie, sondern schmerzen beim bewegen und gehen.

da ich von meiner PSA erst seit 09 weiß, gingen die orthopäten davon aus, dass ich arthrose in den knien hatte (mit 25 Jhr.) und es wurde munter operiert (was überhaupt nichts brachte).

seit ich mit MTX behandelt werde, habe ich keinerlei schmerzen in den kniegelenken oder anderen gelenken.

lg. elke

Geschrieben

Guten Morgen motte52,

lagst du schon einmal im Krankenhaus? Der andere User war jetzt in meiner Stadt und hat u.a. Infusionen bekommen, die in bestimmten Abständen wiederholt werden sollen.

Mal schauen, ob er hier berichtet.

An den anderen Sachen bleibe ich dran.

Was nützt eine lokale Spritze, wenn es überall Herde gibt... So viele Quartale gibt es nicht.

Toi, toi, toi

petroscha

Geschrieben

Ich habe PSA NUR im Knie! Ausgelöst durch einen Reitunfall! Soll's also geben :)

Allerdings sind es bei mir "richtige" Rheumaschmerzen - also vor allem in Ruhe und nachts. Außerdem habe ich die typische (morgen) Steifigkeit und unter Belastung bzw. Bewegung wird's besser...

MTX habe ich nicht vertragen und so brachte mir erst Remicade (Infusionen) und dann Humira (Spritzen) Linderung!

Ach ja, eine frühzeitige Basistherapie ist lt. neuerer Rheumaerkenntnisse wichtig, um die Gelenkzerstörung aufzuhalten und die PSA läuft ja tatsächlich oft sehr stark ab.

Geschrieben

na, wie haben wir das gemacht!!! ist ja echt klassen

8:45 UHR und 3 beiträge zur gleichen zeit geschrieben!!!

Geschrieben

Hallo an Euch alle

und vielen Dank für Eure Antworten!! Alle pünktlich zur selben Zeit, wie abgesprochen.

Jetzt weiß ich wenigstens, daß es noch andere mit PSA in dem für PSA eher untypischen Kniegelenk gibt.

Im KH war ich noch nicht.

Wsa bekam denn der Kollege als Infusion?

Das mit den frühen Basismedis weiß ich schon, nur wie gesagt war es mir bisher nicht schlimm genug, war ja nur auf die Zehe beschränkt so richtig.

Aber im Mai habe ich Rheuma-Termin und werde mit der Ärztin mal das Thema MTX besprechen.

Auf jeden Fall werde ich mir am Knie nichts machen lassen, weder Kortison rein noch Arthroskopie o.ä.

Jetzt erstmal schönen Sonnabend und viele Grüße

Geschrieben
hallo motte,

ja, hatte ich.

meine PSA hat sich als erstes an den knien gezeigt.

allerdings äußerte sich dies nicht mit schwellungen der knie, sondern schmerzen beim bewegen und gehen.

da ich von meiner PSA erst seit 09 weiß, gingen die orthopäten davon aus, dass ich arthrose in den knien hatte (mit 25 Jhr.) und es wurde munter operiert (was überhaupt nichts brachte).

seit ich mit MTX behandelt werde, habe ich keinerlei schmerzen in den kniegelenken oder anderen gelenken.

lg. elke

Bei mir ist keine PSA bestätigt worden, meine Knie waren jedoch schon im Alter von 12 Jahren kaputt. Läge an einer Fehlstellung meinte der Orthopäde. Nachdem eine Tablettenkur und Physiotherapie nix brachte, Röntgenbilder Veränderungen an den Knien ergaben, wurde ein Knie wegen Arthrose operiert als ich 17 war, das andere ein knappes Jahr später. Seit 3, 4 Jahren gehen die Schmerzen wieder los, 2008 brach die PSO aus und aufgrund dessen, was ich gelesen habe (also Zusammenhang PSO und PSA) bin ich zum Rheumatologen. Nach der Anamnese meinte, er dass es möglich wäre, sprach von Arava und MTX, wollte aber erst die Szinti und das Blutbild abwarten. Szinti ergab wohl nur leichte Arthritis in beiden Knien und im rechten Handgelenk. Blutbild war unauffällig. Seine Aussage war dann, dass ich wohl damit leben muss, eventuell nochmal zum Orthopäden gehen soll. Der hatte mich vor Jahren schon mit Verdacht auf Polyarthritis zum Rheumatologen geschickt, wo die Werte ohne Befund waren. Da hatte ich aber noch keine PSO...

Langer Rede kurzer Sinn: ich werde in diesem Jahr nochmal einen Versuch starten und einen anderen Rheumatologen aufsuchen, denn mittlerweile wandern die Schmerzen fast täglich :mad:. Mal sind es die Knie, dann das Handgelenk, das Daumensattelgelenk, die Ellebogen, Hüften, Zehgrundgelenke...

Geschrieben

Hallo Angel78,

kommst du vielleicht aus Sachsen? Wenn ja, schreibe mir bitte eine PN woher. Ich habe eine Beschwerde bei der Kassenärztlichen Vereinigung laufen. Über weitere Betroffene aus der Region bin ich zwar nicht erfreut (wer will schon PSA haben), aber verstärkt die unprofessionelle Arbeit der Rheumadocs hier.

Ich denke, gemeinsam sind wir stark, vor allem weil auch die Rheuma-Liga und die Rentenversicherung interessiert an einer Patientenaufklärung sind, nur die Ärzte dürfen nicht so...

Kommst du aus einer anderen Region suche dir gute Docs - hier im Forum ist ein Thread dazu. Bist du unzufrieden, wende dich an eine Uni-Klinik, da kann dir auch weiter geholfen werden.

Kopf hoch, du bist nicht allein.

lg petroscha

Geschrieben

Meine Kniebeteiligung wurde durch ein Röntgenbild entdeckt.

Ich war Leistungssportler, Langstreckenläufer. Mein re. Knie ging in Dauerentzündung über, Behandlungsresistent. Nix half.

Meiner damaligen Othopädin (zog leider weg) ging ein Licht auf. Sie röntge die ISG (waren verändert), untersuchte Antikörper, den HLA-B-27 - der war pos.,

Antikörper und Anderes wiesen auf Bechterew hin, das 3-Phasen-Szintigramm auch (später wurde alles PSO-Arthritis genannt, weil ich ja PSO habe).

Mein Knie war dauernd entzündet, nix half. Ich versuchte es mit Teufelskralle. Half ein Jahr lang. Dann Weihrauchkapseln, später Brenn-Nessel. Und Anderes.

Fazit: Chemie hatte böse Nebenwirkungen, Naturheilmittel halfen nicht auf Dauer. Also: Wenn das Eine aufhörte mit Wirken, wurde das Nächste genommen. Kreislauf der Naturheilmittel. Zwischendurch immer 4 Wochen Pause, wegen möglicher Wechselwirkung.

Schemische Arzneimittel sind immer dann ein Segen, wenn sie vertragen werden. Bei bösen Nebenwirkungen ist es wohl besser, naturheilkundliche Ärzte mit ins Boot zu nehmen.

Schuppenflechte ist nun mal erblich (wenn du nicht grad der Erste in der Kette bist), die daraus resultierende mögliche Arthritis wird gern übersehen, wenn keine Entzündungen im Blut nachweisbar sind. Handelt es sich gern um Sehnenansatz-Entzündungen, die bei PSO-arthritis typisch sind, sagt so mancher Arzt "Fibro " dazu, auch wenn es nachweislich keine ist. Wer sich damit als Mediziner nicht auskennt, behandelt den Pat. als psychisch krank, die Entzündung verschlimmert sich, wird chronisch.

Ich kräftige meine Knie mit isometrischen Übungen, nehme naturheilkundliche Mittel, gegen Schmerz und Entzündung. Ab und zu wird gesalbt, nehme Rheuma-Bäder.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    Mein Weg - PSO und PSA
    Neue stellen sich vor
    Guten Tag,   ich bin Steffen, 28 Jahre alt und habe seit Anfang Januar die Diagnose Psoriasis vulgaris i...
    PSA Wirbelsäule
    Psoriasis arthritis
    Hallo zusammen,    bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen:   Bin 33 Jahre jung und habe seit me...
    PSO & PSA
    Neue stellen sich vor
    Nun, dann möchte ich mich auch einmal vorstellen. Mein Name ist Ferid Bernd, die meisten nennen mich Bernd, von m...
    PSA ohne Hautbeteiligung?!
    Psoriasis arthritis
    Hallo, ich bin verzweifelt. Ein Rheumatologe und ein Dermatologe sagen, ich habe keine PSA. Ein Rheumatol...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.