Zum Inhalt

Gast Bluemchen28

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

meine Hautärztin hat mir

morgens Daivonex und

abends Daivobet verschrieben.

Hat jemand von euch schon einmal diese beiden Sachen so ausprobiert?

Einen schönen Sonntag.

Bluemchen28

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo Regina,

ja, so hab ich das früher auch mal gemacht.

Daivonex als Creme morgens, zieht besser ein und Daivobet abends, schmiert ein bißchen.

Bin ganz gut klar gekommen damit.

Grüßlis,

Geschrieben

hallo, Bluemchen28 -

die Kombination hatte ich vor Jahren auch schon - hat aber ehrlich gesagt nicht viel geholfen bei mir - lasse dich nicht entmutigen, probiere es einfach aus und ich hoffe sehr, dass es dir hilft.

nette Grüsse sendet - Bibi -

Geschrieben

In Daivobet ist ein Anteil Cortison drin, soll also bei der Heilung schneller helfen, warum du beide Präperate bekommst ist mir ein Rätsel?

Vorsicht bei der Anwendung im Gesicht, angeblich soll nach erster Besserung die Pso schlimmer wieder kommen. hab ich nur gehört, bzw. mein Doc warnte mal davor, ausprobiert hab ich es nicht!

Bis denne

Geschrieben
In Daivobet ist ein Anteil Cortison drin, soll also bei der Heilung schneller helfen, warum du beide Präperate bekommst ist mir ein Rätsel?

Ich habe auch sowohl Daivobet (Kortison + Calcipotriol) und Daivonex (Calcipotriol) bekommen. Die Begründung war, dass man einen Schub mit einem Anteil Kortison schneller in den Griff bekommt und dann langsam ganz auf das Vitamin-D3-Präparat umsteigt.

Ich denke, das macht schon Sinn. Zumal mir der Arzt erklärte, dass die meisten seiner Patienten erst nach ca. drei bis vier Wochen gut auf Daivonex ansprechen und daher oft vorher schon das Handtuch werfen (wollen).

Lieben Gruß

Geschrieben
Ich habe auch sowohl Daivobet (Kortison + Calcipotriol) und Daivonex (Calcipotriol) bekommen. Die Begründung war, dass man einen Schub mit einem Anteil Kortison schneller in den Griff bekommt und dann langsam ganz auf das Vitamin-D3-Präparat umsteigt.

Ich denke, das macht schon Sinn. Zumal mir der Arzt erklärte, dass die meisten seiner Patienten erst nach ca. drei bis vier Wochen gut auf Daivonex ansprechen und daher oft vorher schon das Handtuch werfen (wollen).

Lieben Gruß

Ist ja wenigstens ne Erklärung...gut auch mal zu wissen!

Bei mir schlägt leider keines der Präperate so richtig an. meist bessert sich die Pso sich nur ein wenig, um dann wieder zu kommen.

Naja, zumindestens blockt die Salbe etwas den Juckreiz!

  • 1 Monat später...
Geschrieben

ich bekomme auch beide salben.

daivonex ist für den aktfall und sollte nach heilerfolg langsam ausgeschlichen werden.für die erhaltung des heilerfolges sollte daivonex z.b.nur an den wochenende angewendet werden.unter der wochen dann nur davobet.

ich benutze beides und voriges jahr im sommer war ich an den ellenbogen absolut beschwerdefrei so das ich vor glück nur noch kurzärmelige t.shirts getragen habe.

leider verschreiben viele normale hautärzte diese salben nicht das sie recht teuer sind.ich ahbe das glück das ich alles auf rezept über die uniklinik bekomme.

Geschrieben

...daivonex ist für den aktfall und sollte nach heilerfolg langsam ausgeschlichen werden.für die erhaltung des heilerfolges sollte daivonex z.b.nur an den wochenende angewendet werden.unter der wochen dann nur davobet...

susie,

bitte nicht verwechseln: Daivobet ist für den Akutfall (Psoriasis-Schub) und sollte nach drei bis vier Wochen ausgeschlichen werden, da in dieser Salbe Kortison der Stärkeklasse 3 drin ist. Daivonex ist für eine langfristige Erhaltungstherapie geeignet. Siehe auch obigen Beitrag von Barbara.

Die Intervalltherapie lautet dann wie folgt: Daivonex unter der Woche, Daivobet am Wochenende...

Schönen Gruss

Domi

  • + 1
Geschrieben

Hallo,

also ich benutze Daivobet als Creme an den Füßen - wenn ich offene Stellen habe, um die Heilung zu beschleunigen. Ob es gut ist?! Es mindert bei mir den Juckreiz aber die Stellen sind zögernd heilend. Gibt evtl. was besseres?!

Geschrieben

Hallo,

....

also ich benutze Daivobet als Creme an den Füßen ...

Daivonex gibt es nach meinem Kenntnisstand auch als Creme, Daivobet nur als Salbe!!

Gruß

Rainer

Geschrieben
susie,

bitte nicht verwechseln: Daivobet ist für den Akutfall (Psoriasis-Schub) und sollte nach drei bis vier Wochen ausgeschlichen werden, da in dieser Salbe Kortison der Stärkeklasse 3 drin ist. Daivonex ist für eine langfristige Erhaltungstherapie geeignet. Siehe auch obigen Beitrag von Barbara.

Die Intervalltherapie lautet dann wie folgt: Daivonex unter der Woche, Daivobet am Wochenende...

Schönen Gruss

Domi

sorry,war ein freibfehler meinerseits.

Geschrieben

Hallo Blümchen !

Daivobet (Kortison + Calcipotriol)und Daivonex (Calcipotriol) hab ich auch schon alles hinter mir ! Daivobet hat sehr schnell die dicken Herde bei mir flach werden lassen . Konnte und durfte ich nur in einem begrenzten Zeitraum benutzen . Daivonex hab ich danach benutzt. Ging auch einen gewissen Zeitraum gut und dann wurde es wieder schlimmer.

Nun spritze ich Enbrel . ( bis in den Dezember 2009 noch MTX dazu)

Mal sehen wie sich meine Haut und die Gelenkbeschwerden entwickeln.

Im Moment ( nach meinem Uralub auf Gran Canaria ;) ) geht es mir ganz gut.

Gruß

Klaus

Geschrieben
Hallo,

Daivonex gibt es nach meinem Kenntnisstand auch als Creme, Daivobet nur als Salbe!!

Gruß

Rainer

Sorry Rainer!

Ich habe mich verschrieben. Ich benutze nur Daivobet - als SALBE!

*AscheaufmeinHaupt*

Gruß M

Geschrieben

Hallo,

mein Mann nimmt Daivobet und ich Daivonex mit zufriedenstellenden Erfolg. Da es keine bessere Alternative gibt, heißt es erstmal die beiden Salben weiterschmieren. Xamiol hätten wir auch noch im Angebot, das ist Daivobet für den Kopf. Alles von Leo halt.

LG Maisi

Geschrieben

Ich nehme zur Zeit auch Daivonex Salbe, und ich bin wirklich begeistert. Wenn ich 2 mal täglich eincreme, habe ich nach einer Woche an vielen Stellen schon babyglatte Haut. Ich warte jetzt darauf, dass die hartnäckigen Stellen auch endlich begreifen, was Sache ist, und dass die Rötungen noch verschwinden.

Schade ist nur, dass wenn ich nur einmal am Tag eincreme, dann die Haut schnell wieder rauh wird und die Rötungen stärker. Ich kann (momentan jedenfalls) also die Anwendung nicht mal runterfahren. Ist schon nervig, immer einzucremen (finde ich mit der Salbe übrigens auch anstrengend).

Aber momentan hab ich echt die beste Haut, die ich jemals hatte! Und dafür creme ich gerne!

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Hallo,

ich habe von meiner Hautärztin ebenfalls Daivobet (Gel) und Daivonex (Crema) verschrieben bekommen. Laut Rezept soll ich Daivonex für den Kopf benutzen und

das Daivobet für eine Stelle am Bauchnabel. Das hat mich etwas irritiert, da laut Beipackzettel das Daivobet für die Kopfhaut geeingnet ist. Was ist denn nun richtig?

Werde natürlich nochmal bei meiner Hautärztin nachfragen, würde es aber gerne wissen, weil ich mich gleich damit eincremen möchte.

Grüsse

Waldmeister

Geschrieben

Hallo Waldmeister,

du kannst Daivobet auf jeden Fall für die Kopfhaut benutzen, da diese tendenziell etwas unempfindlicher auf Kortison reagiert (Symptome wie Pergamenthaut etc treten nicht so schnell auf). Ich kann mir höchstens vorstellen, dass deine Hautärztin dir Daivonex für die Kopfhaut verschrieben hat, da es als Creme weniger schmiert als Daivobet als Salbe. Wenn ich wirklich hartnäckige Stellen an der Kopfhaut habe, trage ich Daivobet abends auf, bevor ich mir dann morgends die Haare wasche. Das klappt ganz gut.

Für die Stelle am Bauchnabel gibt es hier im Forum genug Beiträge zur Erstbehandlung und anschließender Erhaltungstherapie (morgends Daivonex, abends Daivobet, dann ausschleichen). Kannst dich ja mal umgucken. Es ist aber auch sicher gut, wenn du noch mal deine Hautärztin kontaktierst!

Lieben Gruß, Laza

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hallo,

 

ich habe längere Zeit eine Salbe an den Schienbeinen und Waden benutzt, die einen geringen Anteil an Clobetasol enthält. Allerdings wurde meine Haut dadurch sehr dünn. Mein Problem ist derzeit, dass ich die Salbe zwar abgesetzt habe und dafür Daivonex creme schmier, aber die haut wird nicht dicker. Es ist halt gerade jetzt im sommer echt nervig. Ich steh nur kurz in der Sonne und gerade die Stellen haben dann einen leichten Sonnenbrand. Mein Hautarzt meint immer: "ja die Stellen sind nicht schlecht" , aber das bringt mir nichts. Es sind sogar schon leichte Hautrisse zu erkennen.

Hat da vielleicht jemand einen Tipp?

 

Liebe Grüße Barn

  • 11 Monate später...
Geschrieben

Verschlechterung durch daivobet. Hat noch jemand die Erfahrung gemacht , das er eine Verschlechterung durch daivobet feststellt ?

  • 2 Wochen später...
  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich schlage mich auch mit dem Problem welche Salbe nun die wahre hilfreiche ist.

Es wurden mir SODERM plus für morgens und Daivonex creme zum auftragen für abends verschrieben.

Eine Besserung konnte ich nicht feststellen ( schon ca.8 Wochen) im Gegenteil die Pusteln wurden immer mehr und die Haut wurde dünner. Da ich Bedenken habe die haut könnte sich eventuell entzünden etc. Nehme benutze ich jetzt einmal Soderm plus und ansonsten pflege ich mit Hautcreme ( Melkfett ohne belastende Zusatzstoffe, reizfrei). Seitdem sieht meine Ferse besser aus, keine Pusteln-Ansammlungen mehr.

Der Hautarzttermin steht noch an.

Habe Psoriasis Pustulosa an einer Ferse.

Kennt Jemand diese Kombination?

F.G.

bearbeitet von hilfe
Geschrieben

Bei meinem Mann hat die Daivonex (und Silkis) auch nichts gebracht.

In den 4 Jahren seiner PSO und nach unzähligen Cremes und Salben hat bisher (außer Kortison) nur die Sorion Creme gewirkt. Morgen beginnt er die 4. Tube. Die leichten Stellen auf dem Rücken sind verschwunden und die Plaques auf dem Po und den hinteren Oberschenkeln sind nur noch zarte Stellen. Nur seine Unterschenkel müssen mit mehr Vorsicht behandelt und immer mal die Creme gewechselt werden, also Sorion, Weleda Sanddorn Pflegelotion, Weleda Weiße Malve Lotion und Kneipp Bio Hautöl.

Am Anfang war der Sorion-Verbrauch (da auch 3x tgl.) natürlich höher.

 

Wir bestellen die Creme versandkostenfrei hier:

 

http://shop.apotal.de/keywordsearch;jsessionid=B899DC10C921978BD06CF312BF1F49D7-memc0.pla2tom3

 

Und hier zur Sorion Creme aus dem Forum:

 

http://www.psoriasis-netz.de/community/topic/20198-sorion-creme-im-test/

 

http://www.psoriasis-netz.de/community/topic/21365-sorion-creme-und-kapseln/?hl=sorion

Geschrieben

HAT jEMAND EINE Antwort auf die Verträglichkeit von Soderm und Daivonex?

Meine Pso. an der Ferse mit Pusteln und Schuppenbildung wurde nicht besser, die Pusteln vermehrten sich und jetzt lasse ich die Daivonex weg und creme nur noch mit Soderm + einmal am Tag.

Erfolg ist dass die Haut nicht mehr so empfindlich ist.

Trage Sneakers beim Hundespaziergang und fürchte eine starke Reibung an dünner Haut.

L.G.

Geschrieben

Hallo hilfe,


mein Mann hat zuerst die Daivonex überhaupt nicht vertragen. Dann nach einer längeren Pause versuchte er es noch einmal und sie tat ihm nichts mehr – weder im Guten noch im Schlechten. Er hat sie allerdings dann auch nicht wieder an seiner Problemzone, den Unterschenkeln, ausprobiert. Da er aber nichts an den Füßen hat, können wir dort die Daivonex Salbe nicht beurteilen und auch nicht, ob die Sorion Creme für Deine Füße gut wäre.


Kannst Du nicht auch Schuhe tragen, die hinten offen sind (also Glogs), die nicht so reiben und die Haut reizen können?


LG Pinie

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.