Zum Inhalt

Wetterbeschimpfungsthread


Gast kaschek

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Es schneit und schneit und schneit und schneit und schneit und.......:mad::mad::mad::mad::mad::mad:

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Einer der Nachbarn sagte heute Vormittag, als ich schimpfte, dass es schon wieder schneit: "Nö, geschnitten ist es doch ... es fällt nur noch." :(

Trotzdem ist wieder alles weiß.

Geschrieben

Schnee, Glätte, wieder Schnee, noch mehr Glätte, ich möchte, daß der Winter endlich sonnigen Tagen weicht. :smile-alt:

Geschrieben

Hier wird jetzt das Eis von den Strassen gefräst.

http://www.ln-online.de/artikel/2735157/Eisfr%E4se:_%84Das_geht_durch_wie_Butter%93.htm

Die Strassen sind teilweise katastrophal vereist und du versuchst irgendwie die Karre durch die hartgefrorenen Fahrrinnen zu bekommen. Einige Schulen sind geschlossen, weil die Dächer unter der Schneelast zusammenbrechen könnten. Einfach nur noch zum k...Heute morgen wieder in einigen Landkreisen Schneeverwehungen und Schulausfall. Letzte Woche gab es an einigen Tankstellen keinen Sprit mehr, weil die nicht mehr beliefert werden konnten.

Letzte Nacht wieder Neuschnee. Bei allen liegen irgendwie die Nerven blank. Ein besonderes Erlebnis ist es, wenn auf einer einseitig befahrbaren Strasse ein LKW entgegen kommt.

Nee, nu langt das aber wirklich...

Geschrieben

Wehe ich werde im Sommer von einer

foto_muecke.jpg

gestochen und die ganze Friererei war für die Katz! :mad:

Geschrieben
Wehe ich werde im Sommer von einer

...

gestochen und die ganze Friererei war für die Katz! :mad:

da kannste Dich aber drauf verlassen!!!

Geschrieben

Falls es jemand in diesem Winter noch zu warm ist und was aufbauendes für unsere Winterhasser :

[ame]

[/ame]

:altes-lachen Gruß aus dem Eis - Uli :cool:

Geschrieben
Liebe Leute,

das ist die Klimaerwärmung!!!

lg tamma

Sach mal Tamma, haste Fieber? :(:P

Geschrieben

lol kaschek,

das ganze Jahr über hört man nur von der Klimaerwärmung und jetzt hab ich sie wohl vor der Haustür liegen. :nanu

Wenigstens hab ich heute meinen Frühsport schon 3 x hinter mich gebracht. Noch ein paar Wochen so weiter, und ich habe einen Körper, wie eine junge Göttin :cool: (und Oberarme wie Arnold...)

lg tamma

Geschrieben

Hurra! Die ersten Schneeglöckchen sind da! Das Blöde ist nur, man sieht sie noch nicht, weil 40 cm Schnee drüber liegen! :(

Geschrieben

Hallo Savan-tiner,

Bin normalerweise nicht besonders spendierfreudig, aber wenn Du soo lieb darum bittest:

Ich Spende Dir ne Fuhre Schnee;):(. Schnee is schee:p

Lieben Gruß Christa

Geschrieben

Für lange Winterabende, was zu rätseln:

Zitat: Frage von Sid an Manny im Film IceAge:

"Tja, warum sagen wir nicht einfach "Kühle Wetterfront" dazu oder "Fröstelära". Ich mein ja nur, woher sollen wir wissen, dass es eine Eiszeit ist?"

Was antwortet Manny?

Eiskalte Grüße - Uli :(

Geschrieben

Und hier kommen jetzt laut Meteorologen die "schuldigen" für das wetter Weltweit.

Es herrscht Chaos im Wettergeschehen - und zwar weltweit. Der Osten der USA ächzt unter einer beispiellosen Schneedecke, in Deutschland setzt klirrende Dauerkälte den Menschen zu. Ecuador leidet unter einer Dürre und in Mexiko treten die Flüsse über das Ufer. Ist das alles nur Zufall - oder gibt es doch einen erklärbaren Zusammenhang zwischen den Wetterkapriolen? Meteorologen haben eine weltumspannende Ursache ausgemacht: eine besonders ausgeprägte Variante des pazifischen Wetterphänomens El Niño im Zusammenspiel mit einem zähen Kältetief über dem Nordatlantik.

"In diesem Spiel gibt es mindestens zwei Spieler: El Niño und den Nordatlantik", sagt der Wetterforscher Klaus Wolter von der University of Colorado in den USA. Das extreme Naturereignis El Niño entsteht alle paar Jahre über dem östlichen Pazifik, wenn die Wassertemperaturen ungewöhnlich steigen und die Wärme nach Osten strömt. Das warme Wasser ist der Nährboden, auf dem gewaltige Regen- und Sturmsysteme gedeihen. In Amerika führt El Niño oft zu extremen Niederschlägen, während in seinem Rücken - etwa in Australien - zyklische Trockenheit die Landschaft ausdörrt.

Warmer Pazifik gegen arktische Kälte

Wärmekarten der US-Behörde für Meeresforschung zeigen derzeit eine riesige rote Fläche im Pazifik zwischen Australien und Mittelamerika. Rot steht für warm. Hier befindet sich im Moment die Wetterküche der Welt. Über dem Nordatlantik hängt derweil die arktische Kälte ganz besonders zäh fest. "Wenn diese beiden Gegenspieler aufeinandertreffen, kann es zwischendrin knallen", sagte der Meteorologe Joachim Schug vom Wetterdienst Meteomedia gegenüber wetter.info. Das Resultat sind Wetterkapriolen - etwa in Form gewaltiger Schneefälle wie nun im Osten der USA, wo schwer aufgeladene Regenwolken aus dem Westen auf die nordatlantische Eiseskälte prallen.

Wetter an Karneval Die Jecken müssen zittern

Blizzard Washington und New York werden zu Geisterstädten

Schnee und Wüstenhitze

In Washington brachte der Winter bislang knapp 1,40 Meter Schnee - mehr als je zuvor seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1884. Die Hauptstadt der Weltmacht USA liegt seit Tagen lahm, selbst den Verbrechern ist es zu kalt: Die Polizei registrierte einen deutlichen Rückgang von Straftaten. Ganz andere Probleme hat Südamerika: Im brasilianischen Rio de Janeiro stiegen die Temperaturen Mitte der Woche auf mehr als 46 Grad - und das kurz vor dem Karneval. Rios Temperaturen übertrafen sogar jene der Sahara.

Niederschlagsradar Hier schneit oder regnet es gerade

Aktuelle Meldungen aus der Unwetterzentrale

Dauerregen und Erdrutsche

Während in Rio die schlimmste Hitzewelle seit 50 Jahren wütet, stöhnt der nördlich angrenzende Bundesstaat São Paulo seit zwei Monaten unter Dauerregen. Mehr als 100 Menschen sind in Brasilien an Hitze und Fluten gestorben. Überhaupt zeichnet sich das weltweite Chaoswetter derzeit durch eine besonders ungleiche Verteilung von Niederschlägen aus: Halb Mexiko leidet unter Überschwemmungen, mehr als 40 Menschen starben. In Bolivien und Peru brachte der Dauerregen Berghänge ins Rutschen.

Trockener Äquator

Der Äquatorbereich hingegen leidet derzeit nicht unter zu viel Wasser, im Gegenteil, H2O ist hier Mangelware. Ecuador stöhnt unter der schwersten Dürre seit 40 Jahren. In Venezuela wurde diese Woche der "Stromnotstand" ausgerufen, weil bei niedrigem Pegelstand die Wasserkraftwerke nicht mehr laufen. Viel weiter oben im Norden, in der sonst so niederschlagsreichen Winter-Olympiastadt Vancouver, mangelt es an Schnee.

Deutschland unter Schnee

Deutschland kann sich dagegen nicht über zu wenig Schnee beklagen. Den ganzen Januar über lagen weite Teile des Landes unter einer geschlossenen Schneedecke, vor allem Mecklenburg-Vorpommern bekam eine Menge der weißen Pracht ab. Für den Samstag rechnet Meteomedia dort wieder mit "rekordverdächtigen Schneehöhen".

Wetterlage setzt sich fest

Ein baldiges Ende dieser Wetterlage ist nicht in Sicht. El Niño (Spanisch für "Christkind") erreicht seinen Höhepunkt um die Weihnachtszeit, braucht aber noch drei bis fünf Monate, bis es sich abschwächt. "Das Tief wird nach den derzeitigen Modellen noch bis in den März hinein über dem Atlantik liegen", erklärte Joachim Schug. Der ganze Februar wird in Europa und Nordamerika also noch von Kälte geprägt sein.

Quelle: wetter.info, AFP

Geschrieben

Spende Dir ne Fuhre Schnee;)

Zu gütig:cool: Immer ran mit der Schore:) koks2.gif

Wollte eigentlich nur kleine Spenden annehmen, aber wenn's dann Dicke kommt, kann ich natürlich nicht nein sagen. Bekommst in meiner Gebetsmühle ne Kerbe:-*

Liebe Grüße

S.

Geschrieben

"Tja, warum sagen wir nicht einfach "Kühle Wetterfront" dazu oder "Fröstelära". Ich mein ja nur, woher sollen wir wissen, dass es eine Eiszeit ist?"

Was antwortet Manny?

"Wegen dem vielen Eis!" :mad:

Geschrieben

Für alle, die noch NICHT genug haben, ich geb gerne

065.gif

Warum ist meine Handykamera eine Schönwetterkamera? Die lässt einfach die Schneeflocken verschwinden, die seit heute gegen 10.oo Uhr am Zanzen sind.

Finger hoch! Wer hat das Lied vom Schneeflöckchen gesungen?

Mein Blick aus der Hoftür nach links, geradeaus und rechts sowie nach links und rechts aus der Haustür.

Der Schnee ist jetzt so hoch im Vorgarten wie die Terasse vorm Eingang zu meinem Sohn (Bild, auf dem ein Auto ist. Das Gebäude hinter der großen Eiche ist unsere Kita, in der ich auch mein Büro hatte).

8316.attach

8317.attach

8318.attach

8319.attach

8320.attach

Geschrieben

Finger hoch! Wer hat das Lied vom Schneeflöckchen gesungen?

Siegfried wars, Aldente wars und Uli wars! Jawoll! :D Ist mir egal, sollen die ruhig Petze sagen. :(

Geschrieben

hi funny08,

ist bei Dir der Dorf-schnee-sammelplatz? Is ja irre. Glaubt man nicht, wenn nicht gesehen.:mad:

gruß bruno1234

Geschrieben

Also, die Dorf-Schnee-Sammelstelle sind wir garantiert nicht, da es überall so aussieht und keiner mehr weiß, wohin mit dem Zeug.

Aha, der Siegried, Aldente und Uli haben gesungen? Bestimmt nicht schön, aber fürchterlich laut :(

Das werd ich mir merken und ihnen Gesangsverbot aussprechen bis 21.03..

Danach dürfen sie Frühlings- und Sommerlieder anstimmen.

Ohje, mein Mann beschäftigt sich schon wieder mit dem Neuschnee. Ich kann das Geräusch des Schneeschiebers nicht mehr hören.

Aber es muss sein, damit sich vor unserem Grundstück keiner die Knochen bricht.

Geschrieben

Meine Herren! Eins, zwei, drei... smilie_musik_004.gif Vorher noch einen kleinen Cointreau und dann wird geschmettert! :(

Komm, lieber Mai, und mache

Die Bäume wieder grün,

Und laß mir an dem Bache

Die kleinen Veilchen blühn!

Wie möcht ich doch so gerne

Ein Veilchen wieder sehn,

Ach, lieber Mai, wie gerne

Einmal spazieren gehn!

Zwar Winterage haben

Wohl auch der Freuden viel;

Man kann im Schnee eins traben

Und treibt manch Abendspiel,

Baut Häuschen von Karten,

Spielt Blindekuh und Pfand;

Auch gibt's wohl Schlittenfahrten

Auf's liebe freie Land.

Doch wenn die Vöglein singen

Und wir dann froh und flink

Auf grünen Rasen springen,

Das ist ein ander Ding!

Jetzt muß mein Steckenpferdchen

Dort in dem Winkel stehn;

Denn draußen in dem Gärtchen

Kann man vor Kot nicht gehn.

Am meisten aber dauert

Mich Lottchens Herzeleid;

Das arme Mädchen lauert

Recht auf die Blumenzeit;

Umsonst hol ich ihr Spielchen

Zum Zeitvertreib herbei,

Sie sitzt in ihrem Stühlchen

Wie Hühnchen auf dem Ei.

Ach, wenn's doch erst gelinder

Und grüner draußen wär!

Komm, lieber Mai, wir Kinder,

Wir bitten dich gar sehr!

O komm und bring vor allen

Uns viele Veilchen mit,

Bring auch viel Nachtigallen

Und schöne Kuckucks mit!

Geschrieben
Petze

Blarrpott - Dröhnmors - Frostköttel - Mallbüddel - Morsopp - Schietbüttel:mad::mad:

Geschrieben
Blarrpott - Dröhnmors - Frostköttel - Mallbüddel - Morsopp - Schietbüttel:mad::mad:

Da ist ja schon der erste Chorknabe!

Schietbüddel mag ich, kannst du öfter mal sagen! :(:-*

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.