Zum Inhalt

Wie hat's bei euch angefangen?


wienchen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Ich schlage mich jetzt schon seit über einem Jahr mit einer Nagelablösung am linken Ringfinger herum, die auf Nagelpilz behandelt wird/wurde.

Der Dermatologe war sich aber nicht ganz sicher, ob es nicht doch Schuppenflechte sein könnte.

Bekannt ist in meiner Familie kein Fall. An den typischen Stellen zeigen sich keine Auffälligkeiten... soweit Grund zur Freude,... aber!

Ich habe (wie auch mein Vater) eine sehr empfindliche Haut. Außerdem ist mir aufgefallen, dass der Nagel sich schubweise löst. Zur selben Zeit habe ich dann irgendwo anders komische trockene Stellen. Ab und zu "häuten" sich auch Hände und Füße. Kann völlig normal sein, aber ich bin total verzweifelt. Ich bade den Finger inzwischen in einer Meersatzbasen-Lösung, die prima gegen die trockenen Stellen hilft. (Das Problem ist, die verschwinden, wenn ein Arzt sie sehen will!!!) Ich will nicht jammern, denn die meisten von euch haben es definitiv härter erwischt. Aber vermutlich könnt ihr die Verzweiflung nachfolziehen, wenn etwas immer schlimmer wird und kein Arzt einem helfen kann- man nicht mal weiß, was es ist.

Ich wäre Euch sehr dankbar, wenn ihr mir einen Tipp geben könntet, wo ich Hilfe finden kann, denn ES wird schlimmer und das macht mir Angst.

LG Wienchen

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo Wienchen,

herzlich Willkommen bei uns im Forum. Meine erste Stelle war am Hinterkopf

und das war vor 31 Jahren.

Viel Spass hier !

Klaus....

Geschrieben

Hallo wienchen

und ein herzliches Willkommen in unserer Community.

Ich würde den Arzt wechseln oder jedenfalls einen zweiten konsultieren. Wie soll man etwas behandeln, von dem man nicht weiß was es ist?

Geschrieben

Hallo...

Eine zweite Meinung, wäre sehr ratsam. Suche Dir mal eine Gemeinschaftspraxis.. ich habe auch sowas ähnliches gehabt.

Mein erster Arzt meinte das ich ein Fußpilz an den Händen bekommen habe, was nicht stimmte.

Bei mir war es Psoriasis Pustulosa. Meine Fingernägel waren auch betroffen und meine Haut an den Händen war sehr Rissig und voller Blasen.

Verzweifel nicht,,, lieben gruß

Geschrieben

Danke für die raschen Antworten. :cool:

Ich habe Morgen einen Termin mit meinem Hausarzt. Der will sich noch mal alles ansehen und mit mir gucken, wo ich hin kann.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

ich habe nun seit 2 jahren pso.

angefangen hats bei mir mit 2 großen stellen an den schienbeinen!

die beiden stellen sind zurückgegangen und mittlerweile habe ich sie an den ellenbogen und ein wenig an den beinen.

wie hat es bei euch angefangen? ich bin ziemlich irritiert. mein vater hat pso und er hat richtig dicke, schuppige stellen. bei mir ist die haut lediglich gerötet und die haut pellt sich ab. aber eine dicke schuppenschicht bildet sich nicht. hat jemand ähnliche erfahrungen?

ich behandel mit psorcutan und zinkcreme,was mir sehr gut hilft. ecural benutze ich nur im notfall und dann nur für max. 3 tage.

mfg

Geschrieben

ich behandel mit psorcutan und zinkcreme,was mir sehr gut hilft. ecural benutze ich nur im notfall und dann nur für max. 3 tage.

mfg

was ist ecural?mfg

Geschrieben

Hallo!

Ich hab es jetzt seit 26 Jahre. Es fing bei mir am Ellenbogen an.

Ich weiß auch das es in meiner Familie erblich ist, weil meine Nichte es auch hat.

Ich nehme Kortison Salbe.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Bei mir fing es auch an den Füßen an. 1976 war ich das erste mal beim Hautarzt. Immer wieder Bläschen, dann fiel die Haut von den Füßen. Die Haut darunter gerötet. Erst wurde immer auf Fußpilz behandelt. Ich war dauernd Schwimmen, Fußpilz klang logisch.

Dann fingen die Hände an. Entzündungen der Haut, dicke schuppige Stellen, Blasige Stellen, dann fiel die Haut ab. Der damalige Hautarzt meinte, ich hätt mich an meinen Füßen angesteckt, würde mir die Hände nie richtig waschen :confused:

Dann bekam ich die entzündeten Stellen auf dem Kopf. Es juckte, ich kratzte ständig. Ich soll den Pilz auf den Kopf übertragen haben. Das war der Moment, wo ich den Arzt wechselte. Was ich später erfuhr: der erste Hautarzt begang Suizid, weil er Depressiv war. Konnte er deswegen die Schuppenflechte nicht erkennen?:confused:

Seit 1982 steht nun meine Diagnose. PSO auf Kopfhaut, hinter und in den Ohren, Pofalte, wenig die Knie und Ellbogen. Pustulöse Schuppenflechte auf Händen und Füßen.

Finger taten weh, oder und die Zehen. Nägel wurden plötzlich weiß, fielen ab, Zehennägel wurden so dick, daß sie schlecht zu pflegen waren. Sie mußten ständig beschliffen werden. Gelenke taten weh, waren entzündet. Rücken, ISG, -WS voller Spängchen.

Bei der ersten Reha wurde die Schuppenflechte vom dortigen Arzt abgestritten. Es war August, die Haut mal abgeheilt. Nur auf den Händen waren abheilende Stellen noch zu erkennen. Doch dies wurde als "Heilung nach Verbrennung" gedeutet. Hallo? Wie das denn?

Bei der 2, Reha wars noch schlimmer. Alle mitgebrachten Befunde wurden negiert, Sichtbares wurde umgedeutet. 3 Stunden am Tag durfte ich mir anhören, daß meine Gelenkschmerzen eingebildet seien. Ich fuhr heim, habs nicht ausgehalten. Klagte, hab verloren.

Mein damaliger Rheuma-Arzt wollte mir wegen der Klage nicht helfen, meinte plötzlich: Es könnte ja sein, ich sei eingebildet krank, wenns doch die Klinik sagt."

Ein Jahr ging ich nicht zum Rheuma-Facharzt, bis die Hände so schmerzhaft waren, daß mir meine Arbeit schwer fiel. Wegen Schulter und Knie war ich bereits im Krankenhaus behandelt worden. Ich suchte mir einen neuen Facharzt. Ich erlebte zum ersten Mal, daß mir zugehört wird, Antikörper untersucht werden, die Zöliakie berücksichtigt wird.

Da geht mein Hautarzt in Rente. Ich suchte einen Neuen. und was höre ich? Die Hauterscheinung sei zu unspezifisch, nicht typisch für Schuppenflechte. Und die Hände dürften auch nicht weh tun. Ich fragte: "Darf ich Ihnen Artikel aus der PSO-Aktuell geben, und andere Fachartikel?" Und reichte die dem Doc. Vor 20 Jahren hätte ich den Mut nicht gehabt.

bearbeitet von Fuchs
Geschrieben

Hallo

Also, bei mir hat es erst im Sept.2008 mit einer kleinen Stelle in der linken Hand angefangen. Hab das dann erst mal nicht weiter beachtet. Als dann an der anderen Handinnenfläche auch diese Stellen auftauchten, bin ich erst zum Hausarzt gegangen. Der meinte ich würde auf meine PC-Maus und Tastatur im Büro reagieren. Also Kortisonsalbe verschrieben und nach Hause geschickt.

Half aber nicht- wurde nur schlimmer - und dann bin ich wieder hin zum Doc.

Überweisung zu einer Hautärztin bei uns in der Umgebung. Gut, Termin gemacht und hin. Die warf nur einen Blick drauf, tippte etwas in den Rechner und schrieb ne Salbe auf und ich sollte dann nach 3 Wochen wiederkommen. Gemacht getan. Die Salbe hat auch nicht geholfen. Nächster Termin - wieder eine neue Salbe - auch kein Erfolg. Da hatte die Ärztin schon aufgegeben. Sie wüsste nicht was sie sonst noch machen könnte!!

OK, also wieder zum Hausarzt zurück. Überlegung dann zum Heilpraktiker zu gehen. Gemacht getan-war schon vorher in Behandlung wegen anderer Sachen beim Heilpraktiker. Der meinte nur, es käme von innen aus dem Körper - ha ha!! Ein paar Tabletten verschrieben und ab nach Hause - es wurde wieder schlimmer.

Anschließend wieder zum Hausarzt - diesmal so schlimm, dass ich krank geschrieben wurde weil sich die Haut mittlerweile so von den Händen ablöste.

Gleich vom Hausarzt ne Überweisung für die Hautklinik in Bad Rothenfelde mitbekommen - Termin gemacht - und seitdem dort in Behandlung.

Habe mich dort von Anfang an absolut wohl gefühlt. Der Arzt fing mit den Untersuchungen gleich ganz von vorne an. Allergietest, Säure und Laugentest sowie eine Gewebeprobe aus der Hand.

Ergebnis des Ganzen: Psoriasis inversa (Gendefekt erblich).

Mittlerweile habe ich auch noch zusätzliche Stellen in der Kniekehle und in der Achselhöhle.

Nächsten Monat bin ich jetzt stationär in der Hautklinik Bad Rothenfelde aufgenommen. Für mich das erste mal. Bin schon ziemlich kribbelig.

Liebe Grüße

Marie Pancake

Geschrieben

Hallo Maria Pancake,

herzlich willkommen im Forum!:D

Na, da hast du auch schon einiges "durch" - wie so viele hier!

Ich wünsch dir viel Glück für deinen Aufenthalt in Bad Rothenfelde. (So ziemlich die erste "vernünftige" Maßnahme für dich.:D)

Hier im Forum findest du sicher viele Informationen und Bilder in der Galerie dazu.

Hoffe, du fühst dich dort wohl. Du kannst ja mal schreiben, wie es dir dort ergeht.

Liebe Grüße - Kati

Geschrieben

Hallo

Lieben Dank für den herzlichen Empfang.

Ja, ich habe in diesen 2 Jahren schon einiges durch und bin es langsam leid.

Deshalb setze ich meine ganze Hoffnung auf Bad Rothenfelde.

Es ist ja nicht nur mein eigenes Leben was beeinträchtigt ist, sondern auch das meines Mannes, der dadurch auch schon mir zu liebe vieles mitmachen musste.

Jetzt haben wir nächste Woche erst mal Urlaub - ein bisschen ausspannen auf Sylt ist angesagt.

Die letzten 2 Jahre haben mich ja nicht nur meine Hände geplagt - zusätzlich musste ich noch 2 OPs über mich ergehen lassen.

Naja und zu Hause habe ich auch noch meine Mutter - zwar nicht unbedingt pflegebedürftig aber da mein Dad vor 3 Jahren verstorben ist braucht sie halt auch noch mehr Zuwendung als vorher.

Trotzdem Kopf hoch:-) und auch für alle anderen alles Gute

Liebe Grüße

Marie Pancake

Geschrieben

Hallo liebe Marie,

menno, klingt das krass. Ich wünsch dir viel Erfolg in Bad Rothenfelde. Ich wünsche dir, daß es dir bald besser geht

Geschrieben

Mahlzeit,

habe grade Mittagspause und kann zwischendurch mal schauen was es Neues gibt.:D

Was mich momentan beschäftigt, ist die Frage, was man mit mir in Bad Rothenfelde anstellt. Da ich ja rein garnichts über Therapien und Behandlungsabläufe weiß, bin ich hier jedenfalls schon richtig neugierig drauf.

Salben der Art, wie ich sie vorher hatte, hoffe ich jedenfalls nicht wieder zu bekommen - haben ja nicht geholfen.

Vielleicht kann mir ja mal jemand (der schon in Bad Rothenfelde als Patient war) erzählen was man dort so mit dem Patienten macht.

Danke schon mal im Voraus

Marie Pancake

Geschrieben

Wie hat es angefangen?

Als junger Mann hatte ich oft "Fußpilz", der sich mit Pilzsalben meistens wieder besserte, aber dann nach kurzer Zeit wieder da war. Außerdem juckte mir die Kopfhaut und auf dunklen Jacketts hatte ich oft feine weiße Hautschuppen. Dann bekam ich auch an den Hacken immer heftigere Verhornungen udn oft feine Bläschen unter den Fußsohlen, gelegentlich auch an den Händen. Die Bläschen enthielten eine klare bis leicht eitrige Flüssigkeit. Natürlich bin ich nicht jedesmal zum Hautarzt gegangen, aber, wenn ich dort war, hörte der mir nicht zu. Am schlimmsten war es, wenn ich eine Salizylvaseline verordnet bekam, die kein Wasser enthielt und mit der ich die Hornhaut ablösen sollte. Meine Haut trocknete dann total aus und wurde rissig. Das tat weh, blutete und störte mich beim Gehen. Insgesamt hatte ich immer eine trockene schuppende Haut. Meine Fußnägel veränderten sich, wurden weißlich-gelb, am Großzehennagel bildeten sich "Ölflecke". Da äußerte eine Hautärztin den Verdacht, dass es ja ganz vielleicht auch eine Schuppenflechte sein könnte. Schließlich bin ich zu einem Professor gegangen, der eine dermatologische Praxis betreibt. Von ihm hatte ich öfter über Patienten gehört, dass er gute Diagnosen stellt. Dann bin ich zu ihm in die Praxis gegangen. Und er sagte mir, er könne es zwar nicht 100%-ig beweisen, er halte es jedoch für sehr wahrscheinlich, dass ich eine Schuppenflechte habe. So hat es von en ersten Symptomen bis zur Diagnose ca. 40 Jahre gedauert.

Seit einer Reha-Maßnahme verwende ich Urea-Lotionen und Salben, mit denen ich die PSO ganz gut im Griff habe. Allerdings habe ich seit einigen Jahren bisher noch leichte aber doch auch zunehmende Gelenkschmerzen in den Fingern in einer Schulter, so dass i ch befürchte, dass nun die PSA hinzukommt.

So hat es angefangen und so ist es bis jetzt geworden.

Geschrieben

@ Marie Pancake

Hallo! Was sie mit Dir in Bad Rothenfelde machen werden, weiß ich natürlich auch nicht. Im einfachsten Fall ist das eine Behandlung mit Salben und UV-Licht-Behandlung, wenn das nicht reichen sollte ggf.auch Tabletten. Außerdem bekommst Du wahrscheinlich auch Solebäder. Die können die PSO oftmals gut mildern. Mir haben sie in meiner Reha recht gut getan. Da ist die Auswahl groß. Eine ganze Menge dazu findest Du in der Startseite.Du wirst vermutlich auch Vorträge zu hören bekommen, in denen Du eine ganze Menge über PSO und PSA (Psoriasisarthritis) lernen wirst. Vielleicht tut es Dir gut, dort weniger Stress zu haben. Denn Stress verschlechtert neben Infektionskrankheiten die PSO.

Auf jeden Fall wünsche ich Dir einen guten Behandlugserfolg. Grüße von Kuno

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.