Zum Inhalt

Psorcutan Salbe okklusiv anwenden?


webster

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe mich nach jahrelanger Kortison-Nutzung endlich dazu entschlossen, mal wieder etwas kortisonfreies zu probieren. Da ich vor längerer Zeit mit Psorcutan Salbe recht gute Erfahrungen gemacht habe, habe ich diese wieder ausprobiert. Da die Schmiererei jedoch echt zu einer klebrigen Angelegenheit wird wenn man am ganzen Körper kleine Punkte hat, die versorgt sein wollen, habe ich mich gefragt, ob eine okklusive Anwendung unter normalen Verbänden vielleicht hilfreich wäre (zumindest an Armen und Beinen). Ich habe es an einem Unterarm probiert und im Vergleich zu normaler Anwendung hat sich die Haut bereits nach drei Tagen sehr gut erholt (1x täglich geschmiert). Nach zwei Wochen waren die betroffenen Stellen nur noch sehr hell rosa und schön glatt. Nun frage ich mich aber, wie gut eine okklusive Anwendung ist, vor allem wenn ich sie an mehreren Körperstellen gleichzeitig durchführe. Vielleicht hat ja jemand hier schon Erfahrungen damit.

Ach, ja: An den Händen (außer den rissigen Fingerkuppen) funktioniert das ebenfalls bestens. Salbe großzügig auftragen, Baumwollhandschuhe drüber und schlafen gehen. Die Nägel werden nur gaaanz langsam besser, aber es wird - vor allem muss ich sie immer schön kurz halten und nirgends anecken.

Viele Grüße,

Henning

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo,

ich nehme immer Daivonex.

Ich lasse mir immer die Creme aufschreiben, die Salbe ist mir zu fettig.

Viel Erfolg

Bluemchen28

Geschrieben

hmmm, das beantwortet leider nicht ganz meine Frage. Trotzdem danke. Daivonex Creme habe ich auch schon benutzt - wirkt leider lange nicht so gut wie Salbe da sie (meines Empfindens nach) zu schnell einzieht.

Geschrieben

Ich schmiere immer Psocutan und bin damit sehr gut gefahren .In Kombinatiom mit Micanol 1% und 3 % ( max 15 min . ) fahre ich noch besser . Anschliessend fette ich meine Haut komplett mit Ungt . Alc Lanae Aquos zur Pflege ein . Di kombination finde ich sehr gut , aber bei Micanol muss man die Überreizung beachten und der Nachteil ist . dass die Klamotten und Handtücher sich verfärben . Meine Dusche muss ich immer gleich schruben , um nicht auch da die Ververbung zu bekommen . Nch einiger Zeit geht ja das auch Vorüber .

Ausser wenn ich enen Megaschub habe , dann muss ich halt auf eine angefertigte Kortison Creme zurück greifen .

Fazit : mit Psocutan bin ichsehr zu frieden . Kortisonfrei ist auch mal gut .

Geschrieben

Ich benutze für die Knie und die Ellenbogen "elastische Bandagen", damit ich mir die Klamotten nicht einsaue. Andere haben hier schon zerschnittene Socken vorgeschlagen, die rutschen aber.

Das die Behandlung dadurch effektiver ist, das kann ich nicht behaupten.

Bei Kortison gibt es die Wirkverstärkung durch Frischhaltefolie. Das wird aber in Kliniken gemacht, immer nur ein Arm, ein Bein!

Bitte lies dir auch noch einmal die Packungsbeilage durch. Psorcutan Salbe ist für leichte bis mittelschwere PSO. 15g pro Tag, aber nur 100g Höchstmenge pro Woche. Schmierst du dir den ganzen Körper damit ein, dann sind diesen Mengen schnell erreicht. Doc fragen!

Geschrieben

Da in den beigepackten Hinweisen (habe sie mir gerade durchgelesen) die Anwendung unter okklusiven Verbänden nicht ausgeschlossen ist, bedeutet es für mich dass es in Ordnung ist die Anwendung so durchzuführen.

Allerdings ist auch vermerkt dass gesunde Haut nicht geschmiert werden soll, was unter dem breitdrückenden Okklusivverband zumindest nicht ganz umgangen werden kann. Ich würde es so machen, aber die letzte Sicherheit gibt wie immer der Arzt oder Apotheker.

Gruß

Wolfgang

Geschrieben
Ich benutze für die Knie und die Ellenbogen "elastische Bandagen", damit ich mir die Klamotten nicht einsaue. Andere haben hier schon zerschnittene Socken vorgeschlagen, die rutschen aber.

Das die Behandlung dadurch effektiver ist, das kann ich nicht behaupten.

Bei Kortison gibt es die Wirkverstärkung durch Frischhaltefolie. Das wird aber in Kliniken gemacht, immer nur ein Arm, ein Bein!

Bitte lies dir auch noch einmal die Packungsbeilage durch. Psorcutan Salbe ist für leichte bis mittelschwere PSO. 15g pro Tag, aber nur 100g Höchstmenge pro Woche. Schmierst du dir den ganzen Körper damit ein, dann sind diesen Mengen schnell erreicht. Doc fragen!

Danke für die Antworten, von Kortison nehme ich z.Zt. ein wenig Abstand, das würde ich aber eh nicht ohne Anweisung des Arztes okklusiv anwenden. Ich habe mit der "normalen" Psorcutan Salbe bisher recht gute Ergebnisse und ich denke die Wirkungsverstärkung kommt daher, dass die Salbe länger auf der Haut ist anstatt sich in der Kleidung zu verteilen. Da sich meine Pso punktförmig am gesamten Körper zeigt ist es mit der Aussparung der unbetroffenen Haut etwas schwer :) aber ich gebe mein bestes. Auf die Höchstmenge komme ich auch nicht, eine N3 Tube reicht in schlimmen Zeiten trotzdem mind. 2 Wochen.

Geschrieben
denke die Wirkungsverstärkung kommt daher, dass die Salbe länger auf der Haut ist anstatt sich in der Kleidung zu verteilen

Nicht ganz richtig. Durch den Okklusivverband dringt der Wirkstoff der Salbe/Creme in die tieferen Hautschichten ein und wirkt so intensiver.

Lieben Gruß

  • 4 Wochen später...
Geschrieben
Nicht ganz richtig. Durch den Okklusivverband dringt der Wirkstoff der Salbe/Creme in die tieferen Hautschichten ein und wirkt so intensiver.

Lieben Gruß

Okay, ich habe es nicht so präzise ausgedrückt aber im Grunde kommt es auf das Gleiche hinaus oder?

Ich habe mit meinem Hautarzt darüber geredet und er hat mir erzählt, dass ein Folienverband die Wirkstoffaufnahme um das ca.10fache verstärkt, ein Baumwollverband immerhin noch um das 5fache. Auch bei Präparaten ohne Kortison! Die bessere Wirkung war dann wohl keine Einbildung bzw. nicht auf andere Umstände zurückzuführen. Die Problematik mit Hyperkalzämie habe ich mir in diesem Zusammenhang auch noch einmal erklären lassen und mein HA meinte, dass diese sich gut vermeiden liesse, indem man dem Körper auch während der Behandlung mal ein bis zwei Tage Ruhe gönnen soll (nur Pflege - keine Wirkstoffpräparate verwenden). Dann lässt sich, natürlich je nach zu behandelnder Oberfläche, die Okklusivbehandlung gut anwenden. Vielleicht ist's ja jemandem hilfreich gewesen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    Hallo von einem Skyrizi-Anwender
    Neue stellen sich vor
    Hallo Ich bin der Marco aus Friesenheim, bin 47 Jahre alt und habe ca. seit meinem 20. Lebensjahr Schuppenflechte...
    Salbe hilft nicht
    Schuppenflechte-Forum
    Ich habe Vobaderm vom Hautarzt  verschrieben bekommen.  Nach eine Woche sieht der Fleck aus wie vorher.   Ist nur...
    WIDMER Efadermin Salbe
    Schuppenflechte im Gesicht
    Hallo zusammen, Ich leide seit meinem 13. Lebensjahr an Psoriasis. Heute bin ich 40. Ich hatte die Krankheit best...
    Die Dermarelax Akut Salbe ist eine Hautpflege für Menschen mit Neurodermitis, Schuppenflechte und zu Juckreiz neigend...
  • Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unsere Newsletter an.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.