Zum Inhalt

Gast Bluemchen28

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

meine Hautärztin hat mir Clarelux Schaum verordnet.

Hat jemand positive Erfahrungen gemacht? Oder negative?

Eigentlich wollte ich kein Kortison nehmen, aber meine Schuppenflechte auf dem Kopf ist zur Zeit ganz schön aktiv.

Liebe Grüße und vielen Dank.

Bluemchen28

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo Blümchen,

Also ich habe auch Clarelux Schaum bekommen ( 2006 ) als es ganz schlimm war, dauerte nur ein paar Tage dann war alles weg.

Mir hat der immer geholfen , wenn es jetzt mal wieder schlimm kommen sollte, dann laß ich mir den Schaum aufschreiben, und gut ist.

Bisher allerdings hab ich höchstens mal ein wenig Schuppen Bildung auf dem Kopf.

Also , ich wünsche dir das es auch dir hilft.

Drück dir die Daumen.

LG

Andrea

Geschrieben

Hallo Andrea,

morgen kann ich die Verordnung aus der Apotheke holen. Mussten erst bestellen.

Vielen Dank für deine Antwort.

Euch liebe Grüße

Bluemchen28

Geschrieben

ich hatte vor ca einem monat einen wirklich argen schub am kopf, die stellen waren rot und sehr schuppig und wirklich der ganze kopf befallen ... hab dann clarelux verschrieben bekommen, sollte es aber nur 2mal die woche nach dem haarewaschen anwenden - nach nur 5 anwendungen in insgesamt 3 wochen, war alles verschwunden... 2 wochen war ich dann ziemlich erscheinungsfrei (vielleicht auch etwas länger) und nun kommen nach und nach ein paar klitzekleine flecken wieder, aber nur hellrot und mit wenig schuppung - und die lassen sich mit psorcutan auch in schach halten.. also mir hats seeeeehr geholfen und ich bin vor allem von der anwendung begeistert, da es doch einfacher ist mit dem schaum als mit einer lösung+pipette..

Geschrieben

hallo, Bluemchen -

ich habe den Clarelux-Schaum auch für die Kopfhaut verschrieben bekommen.

Du musst es einfach ausprobieren, du kennst doch die verschiedenen Seiten der Pso -

ich wünsche dir Linderung, bei mir wurde alles nur schlimmer - aber lasse dich dadurch nicht entmutigen....

nette Grüsse sendet - Bibi -

Geschrieben

Hallo Bluemchen,

bei mir hat Clarulux sehr gut geholfen! Es kamen leider nach einigen Monaten kleine Stellen zurück, die aber nicht der Rede wert sind!

Diese Stellen behandel ich heute mit Urin+Öl oder mit einem Schuppenschampoo. Auch den Lichtkamm verwende ich manchmal.

Ich würde es versuchen! Probieren geht über studieren... :D

Viel Erfolg!

Die Sonne lacht :D

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

mein Clarelux Schaum steht sich fest. Ich habe noch nicht angefangen. Obwohl es sich gut anhört was manche hier geschrieben haben.

Als Nebenwirkung steht:

Erkrankungen des Nervensystems:

Sehr selten

kribbeln oder Taubheitsgefühle

Dies habe ich ja nun schon durch meiner MS. Ich habe da vor dem Medikament irgendwie Angst.

Da ich mit der neuen Hautärztin total nicht zufrieden war, werde ich mir etwas anderes suchen. Leider ist die Auswahl bei uns nicht so groß.

Liebe Grüße

Bluemchen28

Geschrieben

Hallo meine Liebe!

Nebenwirkungen sind ja so ne Sache... aber stell dir mal vor, man würde die Nebenwirkungen von Zucker aufführen... nur mal so ein Gedanke.

Mir hat Clarelux auch sehr geholfen. Ich habe bei starkem Befall immer eine 3-Tage-Therapie gemacht. Abends drauf, Morgens Kopf waschen. Hat auch immer einige Monate geholfen. Könnte mir vorstellen, daß so heftige Nebenwirkungen nur bei dauerhafter Anwendung eintreten.

Aber das musst Du ja natürlich ganz für dich entscheiden!

Geschrieben

Benutze so etwas manchmal auch. Muss doch jeder langsam wissen, was für ihn gut ist. Kortison hilft nur sehr kurzfristig, fertig! XY nimmt so einen Kortisonschaum, um beim Friseurtermin eine glatte Kopfhaut zu haben. Ist doch O.K.! Für mehr taugt das imho nicht.

Geschrieben

Ich benutze den Clarelux Schaum ebenfalls und bin hochzufrieden damit. Ähnlich wie panikbraut mache ich bei akutem Befall immer eine kurze Kur von maximal 5 Tagen (d.h. abends Kopf "einschäumen", morgens auswaschen). Danach bin ich oft ziemlich lange (im Winter bis zu 1 Monat, im Sommer bis zu 3) fast schuppenfrei. Wenn viele dicke Schuppen da sind schmiere ich zwei bis drei Tage intensiv Klettenwurzelöl (dazu gibt's hier im Forum viele Tipps) und kämme die Schuppen nach und nach heraus. So wirkt der Schaum dann besser. Nebenwirkungen habe ich keine verspürt.

Viel Erfolg!

  • 7 Monate später...
Geschrieben

Hallo liebe Leidensgenossen!

Ich habe PsoVulgaris und immer an einigen Stellen dicke Schuppen auf dem Kopf. Die lösen sich zwar durch Squamasol, Salicylöl oder sonstiges Schmierzeug in einigen Stunden einigermaßen ab. Aber jedesmal ist der Abend versaut, weil ich dann nicht mehr vor die Türe gehe. Nach 2 Tagen ist der Mist wieder genauso da, wie vorher. Und außerdem sieht man die roten Stellen durch die kurz geschnittenen Haare - uffz.

Am meisten stört mich bei der PSO auf dem Kopf, wenn die Schuppen beim Baden nicht ganz runtergehen und dann, wenn die Haare wieder antrocknen, die Reste mit den Fingern zu tasten sind. Das ist einfach total zum Abkotzen. Ich denke, daß wird vielen so gehen.

Als ich hier über die praktischen Erfahrungen mit Clarelux, 100g-Dose (Wirkstoff: Clobetasol-17-propionat)gelesen hatte, habe ich es mir gleich verordnen lassen. Ich muß noch sagen, daß ich Kortison zuletzt vor 15 Jahren auf dem Kopf angewendet habe und ich glaube das war Betnesol-V Crinale. Als ich die Schachtel mit der Clarelux-Sprühflasche dann in den Händen hielt und den Waschzettel einmal gründlich durchlas, fiel ich aus allen Wolken. Da stehen ja wirklich grauenhafte Dinge drin, die man als Nebenwirkung bekommen könnte..... so rein theroetisch. Ich möchte die hier jetzt auch nicht sagen. Ich hab das Zeug dann erstmal weggelegt. Nach 2 Wochen überlegte ich nochmal und bin zu der Erkenntnis gelangt, daß in Waschzetteln ja immer alles drin stehen muß, was überhaupt jemals irgendwann, irgendwo bei einem Menschen unter 100 Tausenden passiert ist. Naja, das ist mit fast allen Medikamenten so und man kann ja auch an einer Alkoholvergiftung sterben oder von einem Auto überrollt werden! Das ist eben der Fluch und Segen der Pharma-Industrie usw......usw.....

Kurzum - als ich mal zum Frisör wollte, hat mich das blöde Geschuppe auf dem Kopf davon abgehalten. Mist! dachte ich - wie lange willst du noch mit deiner Beatle-Mähne (;-) rumlaufen- da muß jetzt was geschehen! Ich habe den Schaum also nach dem Ölbad und Abweichen und Kopf waschen, ganz vorsichtig in die betroffenen Stellen reingeschäumt. Das war insgesamt sicher nicht mehr als das Volumen von 3 Walnüssen. Am nächsten Morgen hatte ich schon eine deutliche Verbesserung.

Ich habe Clarelux dann nach 2 Tagen wieder angewendet und es wurde nochmal besser. Dann bin ich zum Friseur gegangen und erhielt nur einen kurzen Hinweis, daß die Kopfhaut etwas gerötet ist. Was solls - jedenfalls waren da keine Schuppenkrusten mehr drauf. Klasse! Ich habe jetzt noch keine Erfahrung, wie lange der sehr gute Zustand anhalten wird. Ich nehme es jetzt nur noch ab und zu - so ca. 1 x pro Woche und will das dann wieder für länger absetzen - wer weiß wie lange. Mein Dank geht an die Firma Pierre FABRE, Freiburg, die das Clarelux herstellt - und ich glaube auch, ziemlich gut daran verdient.

Mein Fazit: Clarelux ist das Beste, was ich in 30 Jahren angewendet habe. Die Sprühdose mit der feinen, langen Düse, ermöglicht eine gezielte und äußerst sparsame Anwendung.

Ich wünsche allen genausoviel Erfolg mit Clarelux!

Endlich!! :rolleyes:

  • 4 Jahre später...
Geschrieben

Hallo, ich bin neu hier und bräuchte mal Hilfe :)

Kurz zu mir, schuppenflechte wurde vor 3 Jahre diagnostiziert.

Erst warst am ganzen Körper und dann auch noch auf dem Kopf. Mit meinen Körper komme ich gut zurecht aber mit meinen Kopf nicht! Habe viele salbe und cremes ausprobiert keine hat angeschlagen !

zurzeiz nutze ich lygal Kopfsalbe, damit beruhigt sich wenn schon mein Kopf etwas.

Habe hier im Forum über Clarelux Schaum gelesen und habe es mir direkt bestellt und Wende es seit vor gestern an. Ist das normal das es brennt ? Und ist es normal das es schuppt ? Juckreiz wird langsam besser

Geschrieben

Ja das ist alles normal. Wieso hast du es bestellt und wo ? Ich bekomme das immer vom Hautarzt verschrieben , soweit ich weiß ist das doch auch Verschreibungspflichtig.  Das es brennt und schuppt liegt unter anderem daran das es ein Cortisonpräparat ist. Es soll ja die Schuppen lösen und die Entzündungen abheilen lassen. Bei mir wirkt selbst Clarelux im Augenblick nicht wirklich ,obwohl es mir immer geholfen hat.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.