Zum Inhalt

Vier Tester des (Original) Regividerm berichten hier


Gast happyman

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Dank an dich, Wolfgang und alle anderen Testern für die stellvertretende Schmiererei!;)

Die fleißigen Mitleser können sich nun ein Bild machen. Klar, ist die Menge der Tester nicht repräsentativ. Trotzdem mein Eindruck: Regividerm als Pflegecreme evtl. ok. Mehr nicht.

Beste Grüße von Kati

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


  • Antworten 148
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Nutzer in diesem Beitrag

  • Antje

    18

  • Matjes

    6

  • Bibi

    5

  • Helmut-Wolfgang

    3

Top-Nutzer in diesem Beitrag

Bilder in dieser Diskussion

Geschrieben
Jetzt eben hat sich mein Test beendet.

.... und da war es nur noch eine. ;) Ich creme noch ein bisschen. Musste auch meine zweite Tube anfangen (1 Tag nach meinem letzten Beitrag hier). Selbst wenn ich alle meine Psostellen 1 Monat lang mit der Salbe behandelt hätte, hätte ich einen beträchtlichen Teil davon weggeworfen. Ist also völlig unökonomisch für Leute mit wenig Schuppenflechte.

Ansonsten spielt die Pso an meinem linken Arm gerade verrückt und breitet sich in alle Richtungen aus. Rechts, die Testfläche, hält sich gut in Grenzen und sieht aus wie immer. Die Erfahrung mache ich nun schon seit ein paar Wochen und ich finde immernoch, dass das ein Pluspunkt für die Salbe ist. Dass die Stellen tatsächlich besser werden, und nicht nur in dem Stadium bleiben, in dem man mit der Salbe angefangen hat, kann man wohl abhaken.

Liebe Grüße

Antje

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo an Alle,

heute meinte ich eine gute Idee gehabt zu haben, die aber letztlich keine war.

In den betreffenden Thread´s liest man immer " mir hat es geholfen, -mir nicht "

Dann dachte ich, laß uns doch die Threads trennen in was hat mir geholfen und extra -was hat mir nicht geholfen,

dann weiß ich gezielt, was gewirkt/nicht gewirkt hat. Ok.

5 min später denke ich, daß genau das, was bei einem gewirkt hat bei einem anderen unter -nicht gewirkt - steht.

Also kann man es lassen. Was nicht funktioniert hat ist mittlerweile schon eine ganze Menge bei mir.

Dafür ist ein Anderer zufrieden damit. So isses eben. Ich werde mir abgewöhnen, allem Neuen hinterher zu rennen.

Aber die Hoffnung stirbt eben zuletzt.

gruß bruno1234

Geschrieben

Hallo, Bruno,

bei der Pustulosa an den Händen habe ich auch meine Erwartungen nicht zu hoch geschraubt, weil das eine sehr hartnäckige Form der Pso ist. Mehr Erfolg hatte ich mir von der Vulgaris-Stelle am Ellbogen erhofft. Und gerade dort wurde es schlimmer. Trotzdem fand ich den Versuch interessant.

Lieben Gruß

Geschrieben

hallo Barb,

natürlich war es allemal ein Versuch wert und ist es auch gut daß sich einige als Kaninchen zur Verfügung stellten. Danke dafür. Aber wenn man halt was neues liest läßt es halt die Hoffnung wieder aufblühen weil man denkt - bei denen hats geholfen, warum bei mir nicht- und dann kommt wieder die Enttäuschung. Vielleicht hatte ich gerade ein bisschen Frust als ich dieses geschrieben hatte. In begrenztem Umfang hat mir die Regi auch geholfen, teilweise leicht zurückzudrängen und ein bisschen dazu, daß sich nichts verschlimmert hat. ich weiß ja nicht wie ich ohne ausgesehen hätte. Aber ich habe dann mit B12 Tbl., Spritzen, Regsainum (was ich bisher nicht hatte )usw.usw. probiert, ohne Veränderung. Vielleicht tue ich auch Unrecht und würde " ohne " aussehen wie ein Krebs. Na ja, LG an alle, bruno

Geschrieben

Hallo, Bruno,

einen großen Anteil hatte auch der Medienrummel um Regividerm. Gerade Menschen, die am Anfang ihrer "Pso-Karriere" stehen, setzen oft zu große Hoffnungen in etwas, das ihnen viel verspricht.

Enttäuschungen gibt es auch bei innerlichen Medikamenten. Keines davon kann zu 100 % allen Psoriatikern helfen. Damit müssen wir leben.

Lieben Gruß

Geschrieben

Hallo Leute,

jetzt benutze ich 6 Wochen Regividerm.

Meine Allergiefolgen sind nicht mehr vorhanden.

Bei neuem Kontakt mit allergieauslösenden Stoffen creme ich die betroffenen Stellen ein.

Ich nehme die Regividerm nur noch nach Bedarf.

Seit dem ich Regividerm benutze, bin ich ab von dem ewigen Kortison.

Ich kann mich kaum noch darin erinnern, wann ich so wenige Hautirritationen hatte.

Der Spaß ist zwar nicht ganz billig, aber ein Leben ohne Kortison ist es mir wert.

Das die Creme flüssig wird, dazu kann ich nichts zu sagen. Sie wird bei mir keine 4 Wochen alt.

Ich lagere sie bei Zimmertemperatur. Griffbereit.

Kaufe erst dann eine neue Creme, wenn die alte zur Neige geht.

Hatte in der Zeit zwei Tage die Creme nicht benutzt, und die allergische Reaktion der Haut setzte wieder ein.

Gruß Günter

Geschrieben

Wir haben ja alle schon viele Dinge probiert - ich glaub, jeder hier weiss inzwischen, dass es kein Wundermittel gibt, was jedemn Hilft. Die Schuppenflechte ist wohl doch etwas persönliches und bei jedem leicht anders! Ob aber echt nur Psoanfänger auf sowas heireinfallen, kannich mir kaum vorstellen. Dafür war die Werbung einfach zu gut! Karli

Hallo, Bruno,

einen großen Anteil hatte auch der Medienrummel um Regividerm. Gerade Menschen, die am Anfang ihrer "Pso-Karriere" stehen, setzen oft zu große Hoffnungen in etwas, das ihnen viel verspricht.

Enttäuschungen gibt es auch bei innerlichen Medikamenten. Keines davon kann zu 100 % allen Psoriatikern helfen. Damit müssen wir leben.

Lieben Gruß

Geschrieben

Hallo, Regividerm ist schwer an den Apotheken zu bekommen und der Preis ist meines Erachtens auch zu hoch. Habe die Avovita B12-B6 Creme entdeckt die erstmal preisgünstiger ist und die Wirkung ist super. Habe Flechte an den Ellbögen und an den Beinen gehabt und so gut wie abgeheilt.

Geschrieben
Hallo, Regividerm ist schwer an den Apotheken zu bekommen und der Preis ist meines Erachtens auch zu hoch. Habe die Avovita B12-B6 Creme entdeckt die erstmal preisgünstiger ist und die Wirkung ist super. Habe Flechte an den Ellbögen und an den Beinen gehabt und so gut wie abgeheilt.

starten *wir* hier einen Werbefeldzug :P

Geschrieben

Sind wir nicht u.a. hier um Erfahrungen auszutauschen? Und wenn man eine preisgünstigere Alternative zu einer guten Creme kennt, warum sollte man es nicht verbreiten? Es bleibt ja jedem selbst zu überlassen ob er an den alten Zöpfen hängenbleibt oder nicht.

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich habe mir wirklich mal die Arbeit gemacht und mir den ganzen Thread hier durchgelesen, da ich mich informieren wollte, wie die Creme wirklich ist.

Ich bin wirklich nicht großartig betroffen, nur an den Ellenbogen und hinter den Ohren, weiterhin zwei kleine Stellen an den Knien. Auf der Kopfhaut ist einfach weggegangen, warum weiss ich auch nicht, bin aber froh darüber. Ich habe von Regividerm gerhört, aber bevor ich eine neue Salbe nutze. Ich nutze Psorcutan, allerdings ohne Kortison. Bin eigentlich zufrieden, da ich nur ab und an mal schmieren muss, früher sah mein Auto allerdings auch so aus, als ob ich noch einen Menschen im Auto verteilt hätte.

Zurück zu diesem angeblichen Wundermittel, also ich bin mittlerweile komplett davon ab, Rgividerm zu nutzen, denn ich habe noch einen Blog im Internet gefunden, den ich Euch nicht vorenthalten möchte:

http://www.scienceblogs.de/weitergen/2009/10/regividerm-verursacht-vitamin-b12-hautkrebs.php

Hört sich für mich plausibel an... Auch wenn ich hier lese hört es sich plausibel an, also bleibe ich bei Psorcutan und danke den Testern, das sie sich hier so offen auslassen. Ihr habt mir wirklich geholfen...

Schöne Grüße

Arox

Geschrieben

Hoffe, Euer Test wird erfolgreich! Ich habe Regividerm ausprobiert ... außer, dass alles in einem richtig schönen Pink verfärbt war - zum Glück wurde ich vorgewarnt, sonst hätte ich wirklich alles damit "versaut - hat es mir gar nichts genutzt! Beim Preis von 29 Euro und dem ganzen Hype hätte ich mehr erwartet. Viel Glück, beste Grüße Sabine

Geschrieben

Hallo Arox,

hört sich nicht nur plausibel an, sondern ist es auch!

Singulettsauerstoff kennt man aus der Medienwelt auch als "Freies Radikal". Singulettsauerstoff ist immer "bestrebt", einen neuen Bindungspartner zu finden und zerstört im Zweifelsfall andere bestehende molekulare Bindungen. Oft werden dadurch neue freie Radikale erzeugt.

Kommt UV-Licht dazu, erhöht sich das Potential der freien Radikalen um ein Vielfaches. UV-Licht ist sehr energiereich und wird in der Chemie sowohl als Reaktionsstarter (im Prinzip wie der Bunsenbrenner am Reagenzglas) als auch als Katalysator eingesetzt.

Dass freie Radikale, bzw. Singulettsauerstoff eine zerstörende Wirkung auf Zellen haben, ist mitlerweile unbestritten.

Auch bei der Verwendung von handelsüblichen Sonnencremes sollte man aufgrund der beigefügten Duft- und Konservierungsstoffe, aber auch wegen der oft werbeträchtigen Vitaminzugaben sehr vorsichtig sein.

Es liegen noch keine Erfahrungswerte vor, was jahrelanger Sonnencreme-Einsatz in Verbindung mit UV-Licht mit der Haut macht.

(Ist übrigens auch eine dringende Empfehlung meiner Hautärztin!)

lg tamma

Geschrieben

Hallo Ihr Tester, Ihr Lieben Interessenten,

Als ich mir aus der Schweiz vor einiger Zeit wieder Weihrauch-Kapseln bestellte, war da so ein kleines Pröbchen rosa Salbe bei. Kein Name, nur "Vit.-B-Salbe genannt" . In der Beschreibung stand: Pflegt die Haut, kann bei entzündunger Haut helfen, daß sie wieder heilt (so ähnlich).

Da meine pustulöse Schuppenflechte auf den Füßen immer dafür sorgt, daß die Haut von den Füßen fällt, keine Salbe bisher wirklich für Besserung sorgte, sagte ich mir: "Schaden kanns nicht, probiers!" . Die Haut auf den Fußsohlen heilte tatsächlich ab. In vier Wochen war die Salbe alle, in 8 Wochen war die pustulöse Schuppenflechte wieder da.

Als ich im Nov. 2009 von meiner Hautärztin erfuhr, daß Rigidiverm nun auf dem Markt sei, aber sehr teuer ist, Heilung, Besserung einer Schuppenflechte mit Cotisonsalben nicht auf Dauer geignet sei, wäre es ein Versuch wert. Ich lese ja schon lange alles über Rigidiverm, seit es das erste Mal in den Medien erschien. Dabei fiel mir eine Firma auf, die die Vit. -B.- Salbe auch vertreibt, für den halben Preis. Ich bestellte die Salbe.

In vier Wochen war die Haut auf meinen Füßen abgeheilt. Das hat Cortisonsalbe nie geschafft. Nun creme ich mit einer Pflegecreme von Neutrogena. Die Hornhaut auf den Fersen, die bei mir sehr schnell wächst, ist auch weicher, und läßt sich gut entfernen, Zum ersten Mal seh ich Licht am Ende des Tunnels.

Wenn die pustulöse Schuppenflechte auf den Fußsohlen wieder auftaucht, werde ich die rosa Salbe wieder auftragen.

Liebe Grüße von Fuchs

Geschrieben

Hallo,

habe sehr aufmerksam diesen Block gelesen und möchte doch mal meine Erfahrungen mit der rosa creme beitragen.

Seit mehreren Monaten benutze ich eine sog. ROSA Creme für meine PS an den Beinen, speziell die Knie. Nach 3 Wochen täglich 2x eincremen wurde es schon wesentlich besser. Der Juckreiz war fast gänzlich weg und die Haut wurde glatter und weicher.

Dann habe ich was von der B12 Creme im TV gesehen und mir diese in meiner Apotheke 100 g mischen lassen. Sie sieht genauso aus wie die Creme die ich bis dato benutzt hatte, nur das sie nicht den gleichen Effekt hatte. Die Haut fing mehrmals an heftig zu jucken und trocknete aus.

Nach etwa 20 Tagen fing sie an flüssig zu werden, obwohl sie nicht warm gelagert war. Also die gleiche Erfahrung wie schon einige hier hatten. Zum Glück war sie da schon fast alle, wie weit soll man denn auch mit 100 g kommen!

Mein Fazit:

Die ROSA Creme die ich bereits vorher genommen hatte bleibt auch weiterhin mein Favorit. Der Unterschied liegt wohl darin, das meine alte Creme nicht mit Avocadoöl sondern mit Mandelöl hergestellt ist, außerdem finde ich keinen Hinweis auf Zitronensäure.... wo wohl der eigendliche Grund des Juckens liegt. SÄURE sagt doch schon alles.:D

Möchte hier aber noch meine Bewunderung für den Mut der Tester zum Ausdruck bringen.... Hut ab !!

Geschrieben

Zitronensäure dient der Konservierung. In Salben sollte deswegen darauf verzichtet werden, damit Zitronensäure nicht die Haut reizt, wußten das die Hersteller deiner Crem nicht. ? :D

Geschrieben

Hallo Fuchs,

Das Originalrezept der B12 Creme ist mit Zitronensäure. Daher hat mir die Apotheke es auch so angemischt.:D

Bei der ROSA Creme mit B12 die ich schon so lange nehme ist keine Zitronensäure drin, daher vertrage ich diese wohl so gut.

Lg

Rübe Norbert

Geschrieben

Ich habe Regividerm jetzt hier eine Woche stehen, aber noch nicht so die Traute gehabt sie zu benutzen. Ich weiß nicht :D

Geschrieben

Hallo Norbert,

meine B-12-Creme ist auch ohne Zitromensäure. Teuer ist sie trotzdem.

Ich überlege schon, beim nächsten Auftreten von Pusteln ein Stück Avocado zu mixen, den Inhalt einer Kapsel B12 dazu, etwas Melkfett als Grundlage und die Füße damit dick eingecremt und abgedeckt. Über Nacht wirken lassen. Die pustulöse Schuppenflechte wird sich wundern müssen, was ich mir alles gegen sie einfallen lasse. Wenn Avocado und Vit. B-12 der Schlüssel zum Erfolg sind, dann probier ich es halt :smile-alt:

Geschrieben
Ich habe Regividerm jetzt hier eine Woche stehen, aber noch nicht so die Traute gehabt sie zu benutzen. Ich weiß nicht :D

Hallo Sunny,

was soll denn Schlimmes passieren? Probieren geht über studieren :)

Ich habe 5 Tuben in 4 Wochen vertoastet, geholfen hat's nicht :D bin aber um eine Erfahrung reicher und ein paar Euro ärmer. So what?

Ich denke, ausser einer allergischen Reaktion, wenn man denn eine Allergie gegen eins der Inhaltsstoffe hat, kann nichts passieren. Probier doch erstmal an einer kleinen Stelle die Creme aus.

Alles Gute

LG

Claudia

Geschrieben

Hallo Sunny,

probier es doch einfach mal aus. Schlimmer kann es nicht werden....

Gerne teile ich dir meine Quelle mit, wo ich meine ROSA Creme mit Mandelöl aber ohne Zitronensäure herbekomme.

LG

Norbert

-Die Hoffnung stirbt zuletzt -

Geschrieben

Möchte hier aber noch meine Bewunderung für den Mut der Tester zum Ausdruck bringen.... Hut ab !!

Also "Mut" brauchte ich dafür nicht, nur etwas Disziplin.

Ich habe vor zwei Wochen mit R. aufgehört - hatte keine Lust mehr. Mehr als das, was ich hier schon berichtet habe, kann ich jetzt auch nicht sagen. Pso hielt sich mit R. gut in Grenzen, sonst keine Verbesserung. Ich habe versucht, Fotos zu machen, aber nach 25 misslungenen Versuchen aufgegeben. Die Kamera ist doof. :mad: Sieht jedenfalls alles noch so aus wie vorher.

Viele Grüße

Antje

Geschrieben
Hallo Sunny,

was soll denn Schlimmes passieren? Probieren geht über studieren :D

Ich habe 5 Tuben in 4 Wochen vertoastet, geholfen hat's nicht :D bin aber um eine Erfahrung reicher und ein paar Euro ärmer. So what?

Ich denke, ausser einer allergischen Reaktion, wenn man denn eine Allergie gegen eins der Inhaltsstoffe hat, kann nichts passieren. Probier doch erstmal an einer kleinen Stelle die Creme aus.

Alles Gute

LG

Claudia

Da hast wohl Recht, werde sie mir ab morgen mal drauf machen ! LG Sunny1

Hallo Sunny,

probier es doch einfach mal aus. Schlimmer kann es nicht werden....

Gerne teile ich dir meine Quelle mit, wo ich meine ROSA Creme mit Mandelöl aber ohne Zitronensäure herbekomme.

LG

Norbert

-Die Hoffnung stirbt zuletzt -

Wäre nett wenn du mir die Quelle mitteilen könntest.

LG Sunny1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.