Zum Inhalt

Sanddorn - die Vitamin B12 Bombe


Gast kaschek

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Es geht um eine Pflanze, die leider oft in Vergessenheit geraten ist, obwohl sie ein wahres Vitamin Wunder ist.

Der Sandorn!

sanddorn_3.jpg

Meine erste recht schmerzhafte Erfahrung mit Sanddorn machte ich auf Hiddensee, als ich versuchte diese Früchte direkt vom Strauch zu naschen. Diese sind, dank langer Dornen, äußerst wehrhaft und derart sauer, dass sich alles im Mund zusammen zog.

Der Vitamin C Gehalt bei Sanddorn sehr hoch ist. Hierbei schlägt er sämtliche einheimischen Früchte einschließlich der Johannisbeere und der Hagebutte! Der Vitamin C - Gehalt des Sanddorns schwankt pro 100g zwischen 200 und 1300 mg, wobei der wildwachsende Sanddorn mit dem höheren Gehalt zu Buche schlägt.

Aber jetzt kommt's!

Hervorzuheben ist auch der hohe Anteil an B-Vitaminen, allen voran das Vitamin B 12. Jetzt hab ich soviel über dieses Vitamin gelesen, nun werde ich einfach mal versuchen, das Öl für die PSO zu verwenden oder in eine Salbe zu verarbeiten. Bin da immer sehr experimentierfreudig. ;) Sanddorn Produkte sind vor allem in den neuen Bundesländern sehr beliebt, da man zu DDR Zeiten wenig Zitrusfrüchte bekam.

Der MZ-Verlag schreibt dazu:

"Eine Entdeckung

Die Ernährungsphysiologie war bisher der Meinung, daß in keiner Pflanze nennenswerte Konzentrationen an Vitamin B12 enthalten sind. Demnach seien die besten Quellen für die Vitamin-B 12 - Versorgung des Menschen Milch, vor allem aber Leber und Fleisch, denn nur in Nahrungsmitteln tierischer Herkunft komme das lebenswichtige Vitamin in ausreichender Menge vor. Diese Lehrmeinung muss korrigiert werden. Durch die Symbiose des Sanddorns mit dem Mikroorganismus Aktinomyces entsteht in den Samenschalen des Sanddorns eine Vitamin B 12-Konzentration, wie sie vorher nur von der Leber bekannt war."

Sanddorn-Öl eignet sich hervorragend zur Behandlung von Schuppenflechte und wegen dem hohen Vitamin C Gehalt ist Sanddorn ein gutes Mittel, um die Abwehrkräfte zu steigern und damit Erkältungen vorzubeugen.

Sanddornlikör über Vanilieeis oder Marmelade - lecker!

Wer mehr Infos mag:

http://www.sanddorn-norderney.de/natuerlich-gesund.htm

http://www.heilkraeuter.de/lexikon/sanddorn.htm

bearbeitet von kaschek

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Sanddorn ist in der Tat gesund und lecker, zumindest als Likör vertrage ich ihn, aber oft trinken will man den ja auch wieder nicht ;)

Als Saft aber ist er meinem Magen zu stark, leider.

Geschrieben

liebe kascheck,

meine erfahrung von sandorn.

der hat immer am besten im alibi auf borkum geschmeckt in hoher dosis genossen hat aber große nebenwirkungen bis am morgen danach. proscht günni

Geschrieben

Hallo Kaschek!

Lt. Wikipedia entsteht im Sanddorn nur dann B12, wenn das genannte Bakterium vorhanden ist. Da stellt sich die Frage, wie stellst du das fest?

Geschrieben

Bei Wiki steht kann

[ATTACH]7919[/ATTACH]

Dein Link klärt nicht, ob das Bakterium auf jeder Sanddornpflanze vorkommt.

Geschrieben (bearbeitet)

Also wie ich es verstanden habe, kommt das B12 Vitamin hauptsächlich bei wildwachsendem Sanddorn vor, weil sie eine Symbiose mit bestimmten Bakterien bilden. Richtig wissenschaftlich erklären kann ich dir das natürlich nicht lieber Amadis. :) Hier habe ich nochmal einen Link gefunden:

http://www.praxis-faessler.ch/links/ernaehrung/vitamin_b12/index.html#a208

Herausgefunden wird es mit dem sogenanten Elisa Test (jetzt sind wir auch nicht schlauer ;) )

http://vegan.de/foren/read.php?152,410634

bearbeitet von kaschek
Geschrieben
Nichts Genaues weiss man nicht.

Doch! All das, was ich in meinem 1. Beitrag geschrieben habe, dass Sanddorn als Frucht durch den äußerst hohen Vitamin C Gehalt sehr gesunde und Imunsystem stärkende Eigenschaften hat und das Öl hervorragende und entzündungshemmende Wirkungen auf die Haut hat. Mehrere Länder haben es mit dem Vitamin B12 im Sanddorn zum Patent angemeldet, glaub nicht, dass sie es getan hätten, wenn man NICHTS GENAUES wüsste. :confused:

Wir können Erbsenzählen oder uns einfach über die Geschenke der Natur freuen! ;)

Geschrieben (bearbeitet)

Da ich von der Küste komme, kenne ich Sanddorn und seine Vorzüge.

Dass im Sanddorn B12 in Symbiose mit Bakterien gespeichert wird, scheint ja nachgewiesen zu sein. Keine Frage!

Es stellt sich nur die Frage, ob jede Pflanze einen Symbiont hat. Und diese Frage ist für mich nicht geklärt.

Probiere es aus.;)

[ATTACH]7920[/ATTACH]

Borkum (September 2009)

bearbeitet von Amadis
Geschrieben

Moin moin,

ich habe einen Kunden der u.a. mit natürlichen Aromen und Ätherischen Ölen handelt. Die beliefern auch Pharma Unternehmen und Verfügung über ein eigenens Labor. Ich werde dort mal nachfragen ob Sie die Frage beantworten können.

Gruß

Uwe

Geschrieben

Dass Sanddorn eine "Vitamin-B12-Bombe" sei, habe ich bisher in keiner Quelle gefunden. Dass darin, abhängig vom Bakterium, Vitamin B12 sein kann, finde ich glaubhaft von verschiedenen Quellen dargestellt. Bevor eine neue Mär entsteht, die der des stark eisenhaltigen Spinates ähnelt, wo sich später herausgestellt hat, dass das Komma verrutscht war, werde ich diese Botschaft von der "B12-Bombe" mit Vorsicht behandeln. Der hohe Vitamin-C-Gehalt ist dagegen unumstritten.

Geschrieben

Ergänzung.

Sooo bekannt war Sanddorn in den neuen Bundesländern denn doch nicht.

Vllt, im ehemaligen Bezirk Rostock.

Aber ich habe erst in den letzten 20 Jahren davon gehört.:smile-alt:

Bei uns hier in der Nähe wird neuerdings auch Sanddorn angebaut.

Hab davon in der Zeitung gelesen.

Ich kann dem Saft und auch den in den letzten Jahren in Mode gekommenen Konfitüren aus Sanddorn nix abgewinnen.

Das man daraus auch Öl gewinnt, wusste ich nicht.

Geschrieben

Moin moin,

die Mitarbeiterin im besagter Firma hat meine Frage, ob in Sanddorn Öl Vitamin B12 enthalten ist, ohne zu zögern und ohne nach zusehen mit JA beantwortet. Das bedeutet allerdings nur, das das Öl, was dort verarbeitet wird immer B12 enthält. Leider konnte sie mir nicht die Frage beantworten, ob Sanddorn grundsätzlich B12 enthält. Ich habe noch mehr erfahren: Sanddorn Öl ist auf Grund seiner Zusammensetzung besonders gut für die Hautpflege geeignet und es enthält so gut wie keine Allergene Stoffe. Da die Mitarbeiterin selber PSO hat, (nein, sie kennt dieses Forum nicht) wird sie sich noch weiter Informieren. Leider ist das Öl sehr teuer.

Gruß

Uwe

Geschrieben

Sooo bekannt war Sanddorn in den neuen Bundesländern denn doch nicht.

Vllt, im ehemaligen Bezirk Rostock.

Aber ich habe erst in den letzten 20 Jahren davon gehört.:smile-alt:

Auch nicht in Rostock ;) Sanddorn ist mir erst in den letzten Jahren geläufig geworden.

@Kaschek: als "Ersatz" für Citrusfrüchte gab ´s bei uns Holunder ;) wegen dem Vitamin C Gehalt.

Im Großen und Ganzen halte ich Sanddorn auch eher für eine "Modeerscheinung". Bei den im Supermarkt angebotenen Produkten weiß man doch eh nicht wieviel vom evt. enthaltenen Vitamin da noch enthalten ist.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    Vitamin B12
    Ernährung
    Hat schon einmal jemand positive Erfahrungen mit regelmäßiger Einnahme von Vitamin B12 gemacht? Bei meiner Mutter hab...
    Ich habe mir überlegt, dass es vielleicht besser ist, ein separates Thema aufzumachen in welchem das Thema Speicher-V...
    Ich muss wegen starkem Vitamin D Mangel eine Hochdosis von 20.000IE zweimal pro Woche nehmen. Mache ich nun seit 3 Wo...
    Vitamin-D-Dosierung
    Am Rande bemerkt
    Wie hoch ist die optimale Vitamin-D-Dosis?  von Niko Rittenau vom 24.6.2020 Eine umfangreiche Zusammenfassung...
  • Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unsere Newsletter an.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.