Zum Inhalt

Totes Meer, Ein Bokek, suche nette Leute Okt-Nov 2009


arctic

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Freunde,

bin zwischen 25.10. und 15.11. in Ein Bokek in Israel, Hotel Lot.

Suche nette Leute zur Unterhaltung und Erfahrungsaustausch,

damits nich gar so langweilig wird... ;-)

Ich mag Laufen, Fitness, Pool, Salzwasser, nette Gespräche -

deutsch - english - francais - no problem..

Wer ist um die gleiche Zeit dort?

Viele Grüße,

arctic

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben
Hallo Freunde,

bin zwischen 25.10. und 15.11. in Ein Bokek in Israel, Hotel Lot.

Suche nette Leute zur Unterhaltung und Erfahrungsaustausch,

damits nich gar so langweilig wird... ;-)

Ich mag Laufen, Fitness, Pool, Salzwasser, nette Gespräche -

deutsch - english - francais - no problem..

Wer ist um die gleiche Zeit dort?

Viele Grüße,

arctic

....puh da wirst Du aber wenige finden. Für eine Reha ist das eigendlich zu spät. Die Tage sind sehr kurz und die Sonne nicht mehr so stark. Um es auszuprobieren ist es Ok, hoffe nur Du bist nicht zu stark betroffen und nicht zu enttäuscht wenn es nicht so gut wirkt. Sport wirst Du um diese Zeit schon machen können, sonst ist es dazu zu heiß.

Gruß Anjalara

Geschrieben

Hallo Anjalara,

danke für die Info! Fahre zum ersten Mal hin, war im Sommer schon 2x5 Wochen in Corsica. Ich weiss dass die Sonne im November früh untergeht :confused:, man muss halt früh aufstehn... Aber das Wasser soll noch warm sein, ist es das?

Naja, werde halt ein paar Bücher mitnehmen, bin es ja gewohnt, im Salzwasser die Stunden vorbeiziehen zu lassen.

Grüße aus Ulm ;)

arctic

Geschrieben
Hallo Anjalara,

danke für die Info! Fahre zum ersten Mal hin, war im Sommer schon 2x5 Wochen in Corsica. Ich weiss dass die Sonne im November früh untergeht :confused:, man muss halt früh aufstehn... Aber das Wasser soll noch warm sein, ist es das?

Naja, werde halt ein paar Bücher mitnehmen, bin es ja gewohnt, im Salzwasser die Stunden vorbeiziehen zu lassen.

Grüße aus Ulm ;)

arctic

...wie warm das Wasser im Nov. ist weiß ich nicht, kann man aber nachlesen. Die Sonne ist um 16:00 verschwunden hinter dem Negev und um 16:30 ist es stockdunkel, ohne Dämmerung. Im Lot gab es angrenzend im Behandlungszentrum ein Wasserbecken, dass war schööööööööön warm. Zum langebaden eignet sich das TM nicht, Du solltest die Zeiten einhalten die man Dir vorgibt. Nette Menschen wirst Du bestimmt treffen, wenn nicht als Pat. sondern einfach so.

Geschrieben

Hallo Artic,

sitze grad im Flughafen von Tel Aviv um zurückzufliegen.

Kann mich nur der Aussage von Anja anschliessen, Okt./Nov. ist viel zu spät und da wirst Du so gut wie keine (zumindest eine deutschen) Gäste mehr antreffen.

Die erste Abreisewelle hat bereits eingesetzt und fast alle die noch da waren fliegen gegen mitte Okt. zurück.

Ich war nur einmal (1999) bis Nov. am TM weil ich es nicht anders einrichten konnte, deshalb kann ich nur bestätigen das es sehr einsam ist und die Sonne auch nicht mehr viel bringt.

Gruss Tero

Geschrieben

Hallo Tero,

vielen Dank für Deine Info, ich hoffe nur, es gibt bis Mitte Nov. überhaupt noch Sonne. Wessel-Reisen, mit denen ich reise, haben mich darauf nicht hingewiesen..

Wünsche guten Flug!

arctic

Geschrieben

Hallo Arctic

ich war auch schon bis Mitte November am TM, mal in JD und mal in IL.

Wenn Du die vorhandene Sonne voll ausnutzt, reicht das noch gut, bin ich der Meinung.

Wenn es Dir zu langweilig wird, fahr mal nach Eilat oder Tel Aviv oder Jerusalem, wenn Dir Dein Programm Zeit dazu läßt. Fahr mit dem Überlandbus Jerusalem/Eilat oder nehm Dir nen Leihwagen. (Int. Führerschein nicht vergessen), lass Dich aber nicht in der 60er Zone mit 123 kmh von der Rennleitung erwischen, wie mir das passiert ist ;-))

An Deiner Stelle würde ich mich auf die Zeit freuen; sie ist nicht die Schlechteste im Jahr.

Guten Erfolg wünscht Dir:

Hardy

Geschrieben

Hallo Leute,

ich habe mal die Sonnenstunden geschaut bei

www.volker-quaschning.de/datserv/sunpos/index.php

Das Hotel Lot/Ein Bokek hat die Koordinaten:

31.199, 35.366, der Schatten des Berges im Westen ist hier noch nicht

berücksichtigt.

----------------------------------------------------------

Hotel Lot:

Datum, Sonnenaufgang - Untergang, Sonnenhöchststand (MEZ):

-------------------------------------------------------------------

15.08. , 05:06 - 18:20, 72.7° um 11:45h MEZ Sommerzeit

15.09. , 05:24 - 17:43, 61.7° um 11:35h MEZ Sommerzeit

15.10. , 05:43 - 17:05, 50.2° um 11:25h MEZ Sommerzeit

25.10. , 04:50 - 15:55, 46,6° um 10:25h MEZ

15.11. , 05:07 - 15:38, 40.3° um 10:25h MEZ

D.h. Mitte September sind es dort ca. 12 Sonnenstunden bei 61.7° Sonnenhöchststand, das entspricht bei uns dem Maximum Ende Juni.

Ende Oktober sind es dort ca. 11 Sonnenstunden bei 46.6° Sonnenhöchststand, das entspricht bei uns Anfang September.

Mitte November sind es noch 10.5 Stunden

bei einem Höchststand von 40.3°, also wie bei uns im September.

Je später man geht, desto früher muss man aufstehn, da um halb Elf MEZ schon mittag ist.

So viel zum Sonnenstand.

Grüße,

arctic

Geschrieben
Hallo Leute,

ich habe mal die Sonnenstunden geschaut bei

www.volker-quaschning.de/datserv/sunpos/index.php

Das Hotel Lot/Ein Bokek hat die Koordinaten:

31.199, 35.366, der Schatten des Berges im Westen ist hier noch nicht

berücksichtigt.

----------------------------------------------------------

Hotel Lot:

Datum, Sonnenaufgang - Untergang, Sonnenhöchststand (MEZ):

-------------------------------------------------------------------

15.08. , 05:06 - 18:20, 72.7° um 11:45h MEZ Sommerzeit

15.09. , 05:24 - 17:43, 61.7° um 11:35h MEZ Sommerzeit

15.10. , 05:43 - 17:05, 50.2° um 11:25h MEZ Sommerzeit

25.10. , 04:50 - 15:55, 46,6° um 10:25h MEZ

15.11. , 05:07 - 15:38, 40.3° um 10:25h MEZ

D.h. Mitte September sind es dort ca. 12 Sonnenstunden bei 61.7° Sonnenhöchststand, das entspricht bei uns dem Maximum Ende Juni.

Ende Oktober sind es dort ca. 11 Sonnenstunden bei 46.6° Sonnenhöchststand, das entspricht bei uns Anfang September.

Mitte November sind es noch 10.5 Stunden

bei einem Höchststand von 40.3°, also wie bei uns im September.

So viel zum Sonnenstand.

Grüße,

arctic

...das ist leider sehr viel Theorie. Du gibst nicht Preis, was zu verstehen ist, wie ausgeprägt Deine Pso. ist. Davon hängt es natürlich auch ab. Ich war beim 1. Mal vor vielen Jahren im März dort, obwohl man mir abgeraten hatte. Da scheint die Sonne sehr lange, aber nicht effektiv genug. Da ich aber meine Erwartungshaltung gebremst hatte, war ich auch zufrieden. Natürlich nicht abgeheilt bei 4 Wochen, aber das war OK.

Die Jahreszeit eignet sich gut für private Reisen um es mal für 1-2 Wo. auszuprobieren und für Neurodermitiker.

Lg Anjalara

Geschrieben

Hallo Anjalara,

die Zahlen sind ja nur für die gedacht, die sich darunter etwas vorstellen können ;)

arctic

  • 1 Monat später...
Geschrieben

hallo,

wie war es für dich am toten meer- hattest du erfolg?

lg

marion aus aachen:cool:

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo Marion,

sorry, habe Deine Nachricht erst jetzt entdeckt.

Wettermäßig war es noch warm, erst ganz am Ende November ein wenig Regen, was den Pflanzen aber guttut. 25.10. - 26.11.2009.

Erstaunlich war, wie nett die Leute dort sind, ich fand Anschluss an eine Muko-Gruppe oder war mit Leuten zusammen, die an chronischer Übermüdung leiden... so ergaben sich auch Touren. Nur anfangs war es ein wenig langweilig.

Die Haut hat sich leider weniger als erwartet entwickelt, die Leute - besonders die Österreicher - haben mir alle Stelara empfohlen.

Nun hab ich dummerweise bei der GKV angefragt, was eine Wiederaufnahme in die Kasse kostet. Die Heinis wollen mich jetzt zwangsversichern.

Im Januar hole ich mir Stelara, mal sehn, ob ich die 20000€/Jahr selbst zahlen muss, und dann noch die Parasiten von der Kasse, ohne dass die was übernehmen.

Evtl. werde ich im April wieder ans Tote Meer fahren, als Reiseunternehmen wurde mir IP Connections empfohlen, das ist preisgünstig.

Viele Grüße aus Ulm,

arctic

Geschrieben

hallo arctic,:smile-alt:

freut mich, dass du es 2010 noch einmal versuchen willst.

wenn du diesmal sichergehen möchtest (was das wetter und die positive auswirkung für deine haut betrifft), kann ich dir aus 22jähriger erfahrung nur anraten, fruehestens in der 2.april-hälfte zu fahren.

auch am toten meer hat sich das klima verändert.

ich bin in den ersten jahren immer schon märz/april und okt./nov. unten gewesen. im laufe der jahre bin ich und auch andere regelmaessige tote-meer-

besucher( und -anwohner) immer spaeter angereist.

inzwischen fahre ich erst ende april und selbst da habe ich oft noch 7-10 tage durchwachsenes wetter; aber jedes jahr ist inzwischen anders- eine wettergarantie gibt es nicht mehr. lediglich der herbst ist nach wie vor etwas stabiler als das fruehjahr.

vielleicht sehen wir uns ja dann unten:cool:

lg aus aachen

marion

lg aus aachen

Geschrieben

Hallo Arctic,

ich bin jedes Jahr 4 Wochen in Thailand oder Indonesien, das heißt in Äquatornähe( gleiche Sonneneinstrahlung das ganze Jahr )

Im Oktober ist an der Westküste( Thailand ) die Regenzeit vorbei und die Stände und Hotels sind noch menschenleer.

Ein Flug kostet günstig gebucht mit einer 5 Sterne Airline : cirka 500,00 Euro

Ein Hotelzimmer 200 Meter vom Strand mit Klimaanlage und freiem Internet kostet pro Monat 240,00 Euro,.

Die Nebenkosten wie Essen und Getränke belaufen sich pro Tag auf 8,00 Euro, Ausflüge gehen extra.

Bungalows am Strand kosten 17,00 Euro.

Das Wasser hat ganzjährig 28 bis 29 Grad und Sonnenschein hast 12 Stunden.

Tagestemparaturen 32 und Nachts 25 Grad

Nach 3 Wochen bin ich als erscheinungsfrei und knackebraun.

Wäre das nichts für Dich ?

Freundliche Grüße

Gerd

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Hallo Arctic,

ich bin jedes Jahr 4 Wochen in Thailand oder Indonesien, das heißt in Äquatornähe( gleiche Sonneneinstrahlung das ganze Jahr )

Im Oktober ist an der Westküste( Thailand ) die Regenzeit vorbei und die Stände und Hotels sind noch menschenleer.

Ein Flug kostet günstig gebucht mit einer 5 Sterne Airline : cirka 500,00 Euro

Ein Hotelzimmer 200 Meter vom Strand mit Klimaanlage und freiem Internet kostet pro Monat 240,00 Euro,.

Die Nebenkosten wie Essen und Getränke belaufen sich pro Tag auf 8,00 Euro, Ausflüge gehen extra.

Bungalows am Strand kosten 17,00 Euro.

Das Wasser hat ganzjährig 28 bis 29 Grad und Sonnenschein hast 12 Stunden.

Tagestemparaturen 32 und Nachts 25 Grad

Nach 3 Wochen bin ich als erscheinungsfrei und knackebraun.

Wäre das nichts für Dich ?

Freundliche Grüße

Gerd

Hallo Gerd,

danke für den Tipp! Klingt nicht schlecht! Hast Du nähere infos wie eine Webadresse, wo ich mir was anschauen kann?

Freundliche grüße,

arctic

Geschrieben
hallo arctic,:smile-alt:

freut mich, dass du es 2010 noch einmal versuchen willst.

wenn du diesmal sichergehen möchtest (was das wetter und die positive auswirkung für deine haut betrifft), kann ich dir aus 22jähriger erfahrung nur anraten, fruehestens in der 2.april-hälfte zu fahren.

auch am toten meer hat sich das klima verändert.

ich bin in den ersten jahren immer schon märz/april und okt./nov. unten gewesen. im laufe der jahre bin ich und auch andere regelmaessige tote-meer-

besucher( und -anwohner) immer spaeter angereist.

inzwischen fahre ich erst ende april und selbst da habe ich oft noch 7-10 tage durchwachsenes wetter; aber jedes jahr ist inzwischen anders- eine wettergarantie gibt es nicht mehr. lediglich der herbst ist nach wie vor etwas stabiler als das fruehjahr.

vielleicht sehen wir uns ja dann unten:cool:

lg aus aachen

marion

lg aus aachen

Hi Marion,

ich weiss garnicht, ob ich schon geantwortet habe. Jedenfalls überlege ich auch, ob ich Ende April/Anfang Mai nochmal runter gehe, es hat mir gut gefallen dort. Momentan ist Stelara dran, nur muss ich es selbst bezahlen, mal sehn, ob noch was fürs Tote Meer bleibt :-)

Viele Grüße,

arctic

Geschrieben
Hallo Marion,

sorry, habe Deine Nachricht erst jetzt entdeckt.

Wettermäßig war es noch warm, erst ganz am Ende November ein wenig Regen, was den Pflanzen aber guttut. 25.10. - 26.11.2009.

Erstaunlich war, wie nett die Leute dort sind, ich fand Anschluss an eine Muko-Gruppe oder war mit Leuten zusammen, die an chronischer Übermüdung leiden... so ergaben sich auch Touren. Nur anfangs war es ein wenig langweilig.

Die Haut hat sich leider weniger als erwartet entwickelt, die Leute - besonders die Österreicher - haben mir alle Stelara empfohlen.

Nun hab ich dummerweise bei der GKV angefragt, was eine Wiederaufnahme in die Kasse kostet. Die Heinis wollen mich jetzt zwangsversichern.

Im Januar hole ich mir Stelara, mal sehn, ob ich die 20000€/Jahr selbst zahlen muss, und dann noch die Parasiten von der Kasse, ohne dass die was übernehmen.

Evtl. werde ich im April wieder ans Tote Meer fahren, als Reiseunternehmen wurde mir IP Connections empfohlen, das ist preisgünstig.

Viele Grüße aus Ulm,

arctic

...bin mir nicht ganz sicher ob du mit Deiner Einstellung einer solidarischen Einrichtung wie der gesetzlichen Krankenversicherung nicht beizutreten, richtig liegst. Als chronisch Kranker kann ich mir nichts besseres vorstellen. Alle Reha-Maßnahmen, Akupunktur, Physiotherapie und sonstige Behandlungen, sogar vor Jahren ein Bestrahlungsgerät, habe ich genehmigt bekommen. Ebenfalls bin ich als chronisch Kranker von der Zuzahlung befreit, das kostet mich im Jahr gerade mal 47 €. Sicher habe ich auch mal Niederlagen wg. Bewilligungen hinnehmen müssen, aber das muss man eben auch mal akzeptieren. Falls Du selbsständig bist, ist eine private Krakas sicher auch nicht das Schlechteste. Wie Du nun siehst musst Du die Behandlung mit Biologics selber tragen, sowie Deine Therapie in Israel. Wenn Du das alles zusammenzählst kommst Du als Selbstzahler sicher nicht besser zurecht. Selbst wenn Du in Israel Behandlungen brauchst, bekommst Du es größtenteils von der Krakas wieder. Denn in den Kliniken dort wird z.B. ein Infekt nicht automatisch mitbehandelt und die Medikamente sowieso nicht. Was machst Du eigendlich wenn Du mal einen Unfall hast und ins Krankenhaus musst? Da können dann auch schon mal mehrere Tausend Euro zusammen kommen. Da ist man schnell pleite.

Ansonsten würde ich Dir auch raten lieber erst Ende April ans TM zu fahren und auch lieber mit einem medizinischen Reiseveranstalter zu fahren. Habe schon erlebt wie einige dort echt im Regen standen, weil vorort kein Ansprechpartner vorhanden war.

Gruß Anjalara

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo arctic,

ich würde an deiner Stelle auch lieber erst Ende April/Anfang Mai ans Tote Meer fahren. Bestimmt hast du zu dieser Zeit einen besseren Erfolg als im November, da die Sonne doch viel intensiver ist. Den von dir genannten Reiseveranstalter kenne ich allerdings nicht...würde mich aber interessieren, falls dieser wirklich günstiger sein sollte.

Vielleicht sieht man sich ja, ich bin ab Mitte Mai auch wieder dort.

Viele Grüße, Sabine

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

Ankündigungen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.