Zum Inhalt

Naturkosmetik statt konventioneller Pflege - kann das PSO verbessern?


xelila

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

Durch Zufall bin ich über die Haarpflege auch zur Hautpflege gekommen, und bin mittlerweile ziemlich sensibilisiert.

Ich wußte bisher nicht, was da so alles in normalen Duschgels, Shampoos und Seifen ist - es strotzt nicht selten vor Silikonen, Mineralölen und sehr scharfen Tensiden, die teils sogar im Verdacht stehen Krebs zu erregen und andere Dinge.

Sogar in vielen Pflegecremes für Hände sind Silikone und Mineralöl drin, die die Haut "schützen" sollen, sie aber eigentlich nur versiegeln/abdecken. Dadurch trocknet sie wohl unter dieser Schicht nur noch stärker aus, was das Problem eher verstärkt (ggf. auch in Hinsicht "Sucht nach Cremes"/man cremt immer öfter).

Jedenfalls habe ich mittlerweile meine gesamte Palette an Reinigungs- und Pflegeprodukten auf Naturkosmetik umgestellt, in denen man diesen Mist nicht findet.

Mich würde nun interessieren, ob es Betroffene gibt, die eine Verbesserung ihrer PSO erreicht haben, allein schon mit der Umstellung ihrer Pflegeprodukte auf unbedenkliche, natürliche Inhaltsstoffe.

Evtl. auch zusätzlich nur noch Hautpflege mit Pflanzenölen oder/und Sheabutter/Kakaobutter etc. nach dem Reinigen, ohne Cremes ansich.

Ich selbst sehe insofern eine Verbesserung, dass meine Hände deutlich weniger ausgetrocknet sind, seit ich eine Wildrosenseife eines Naturkosmetikherstellers verwende, statt meiner bisherigen Flüssigseife.

Es ist ein tolles Gefühl, wenn nach dem Händewaschen, worum ich mehrmals täglich nicht herum komme, die Haut nicht spannt, sondern geschmeidig bleibt.

Ansonsten kann ich nicht viel sagen, da ich ja Fumaderm nehme, und daher keine wirklichen eventuellen Ergebnisse sehen kann.

Vielleicht gibt es hier ja ein paar Leute, die da gute Erfahrungen damit haben?

lieben Gruß,

X

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Najaaa, man darf aber nicht denken, Natur schadet nicht.

Hasel und Birke sind Natur und verursachen Allergien.

Und der Fingerhut ist auch Natur und giftig.

Aber es ist sicher nicht verkehrt, mal zu gucken, ob man nicht mit weniger Zusatzstoffen in seinen Hautpflegemitteln auskommt.

Für mich ist es wichtig, dass ich sie vertrage und sie möglichst angenehm auf der Haut sind.

Geht vermutlich den meisten so.

Darum hasse ich es, wenn ich ein Mittel gefunden habe und der Hersteller ändert wiedermal die Rezeptur.:D

Das finde ich sowas von doof.

Geschrieben

hallo und guten Abend, xelila -

ich habe seit dreissig Jahren Pso und springe nicht auf jedes neues Mittel an, was hier z.B. als Wunderheilmittel angepriesen wird - ist ja auch nicht das Thema :D

Meine Mittel habe ich gefunden, die mir Erleichterung bringen. Du kannst in einigen Themen nachlesen, ich schwöre auf die Körperlotion von Frei -

ich meine, dass Naturkosmetik nicht viel hilft - ich habe viel Geld dafür ausgegen und es auch mal versucht - also, ich habe keine Verbesserungen meiner Haut festgestellt.

Man meint doch, dass z.B. Pflegecremes und Shampoos für Babys unbedenklich sein sollten - ja, einfach mal genau die Inhaltsstoffe durchlesen -da bekommt man schon beim Lesen das Jucken. Also, ich zumindest -

ich meine, jeder von uns Betroffenen muss lange suchen, bis er ein Mittel findet - das etwas Linderung bringt. Ein guter Dermatologe ist sehr wichtig.

Wie gesagt, nur meine Meinung -

Ich hoffe, dass es dir auf Dauer Erleichterung bringt und du deine Lotionen und Cremes gefunden hast, die dir so sehr helfen.

nette Grüsse sendet - Bibi -

Geschrieben

Vielleicht gibt es hier ja ein paar Leute, die da gute Erfahrungen damit haben?

Ich versuche auch weitgehend Naturprodukte zu benutzen, obwohl es in meinem Badezimmer auch andere Produkte gibt. Seit ich komplett auf Cremes verzichte, die Paraffin enthalten, geht es meiner Haut auch besser. Das Paraffin verstopft die Poren, die Haut kann nicht mehr atmen und man schmiert immer mehr. Anfangs war meine Haut auch mit den Naturcremes sehr trocken, dass hat sich mittlerweile gegeben.

Zitat von Päonie:

Najaaa, man darf aber nicht denken, Natur schadet nicht.

Hasel und Birke sind Natur und verursachen Allergien.

Und der Fingerhut ist auch Natur und giftig.

Verstehe jetzt den Zusammenhang nicht, wenn ich Creme benutze die natürliche Inhaltsstoffe enthält, ess ich doch nicht zwangsläufig Maiglöckchen. Klar verursachen Birke und Hasel Allergien, aber nicht weil die böse sind, sondern weil unser Imunsystem verrückt spielt.

Geschrieben

Ich meinte, Natur ist nicht nur deshalb, weil es Natur ist auch immer gut für den Menschen.

Auf Zutaten zu achten und auf die Verträglichkeit ist richtig und wichtig.

Wir wollen uns ja einigermaßen gut in unserer Haut fühlen.

Ich weiß z.B., dass mir einige Naturdüfte auf die Dauer sicher auf die Nerven gehen würden.

Mal zu riechen sind sie angenehm, aber zuviel wird u. U. eklig.

Geschrieben

Dass sicher nicht jeder alles Natürliche verträgt, ist doch klar, und das Gegenteil habe ich ja auch nicht geschrieben.

Ist man Allergiker, muss man auf die Inhaltsstoffe schauen, um böse Überraschungen zu umgehen.

Zum Glück habe ich gegen nichts "Natürliches" eine Allergie, nur gegen ein bestimmtes Antibiotika.

Ich bin nur selbst erstaunt, wie angenehm eben z.B. diese NK-Seife auf der Haut nachwirkt, da spannt nichts mehr.

Bei normalen Seifen waren meine Hände danach total trocken, wirklich unangenehm - daher musste ich da beständig nachcremen, was jetzt nicht mehr der Fall ist.

Für mich ein ganz klarer Vorteil!

Dazu vertrage ich z.B. so auch keine Lippenstifte oder Lipgloss konventioneller Kosmetik, davon werden meine Lippen wund und schmerzen, trocknen aus, und das innerhalb weniger Stunden.

Deshalb trage ich normalerweise garkeine Lippenstifte, habe mich dann aber für einen letzten Versuch mit einem Lippgloss von Alverde (NK) entschieden - und siehe da, der schadet meinen Lippen kein bißchen, endlich einer den ich tragen kann, ohne es hinterher sehr bereuen zu müßen!

Ähnliches bzgl. Duschgels.

Sonst immer normales verwendet, und die Haut war danach sehr trocken.

Nun NK-Duschgels, sogar Peelings, und trotzdem ist die Haut danach angenehm weich, und eben nicht total trocken - ich schwärme regelrecht davon, weil es mir so gut tut.

In normaler Kosmetik ist fast immer Mineralöl drin, sowie einiges künstliches, dass die Haut auf Dauer angreifen kann, ggf. auch schneller (je nach individueller Verträglichkeit).

In Duschgel sind normalerweise Tenside drin, die das Schäumen verstärken, und dabei die Haut entfetten - aber leider nichts zurückgeben (dabei kann man sich auch gut reinigen, ohne den kompletten Hautschutzmantel abzuschubbern).

Das gleichen viele dann mit Silikon-Cremes aus, ohne zu wissen, dass darin Silikone sind.

Und die Haut bleibt/wird trocken...

Wobei es sicher auch einige gibt, mit robusterer Haut, die damit jahrelang gut klarkommen.

Wobei ich eben meine, dass das Waschen schon viel ausmacht, denn wäscht man so, dass die Haut noch mehr austrocknet, ist es ja klar, dass man entsprechend mehr cremen muss.

Daher dachte ich schon, dass es gerade bei Hautkrankheiten deutlich angenehmer sein müßte, wenn man auf seine Bedürfnisse zugeschnittene Naturkosmetika verwenden würde, weil dort normalerweise nichts oder nur wenig reizendes drin ist (gut, viele Cremes verwenden Alkohol, der austrocknend wirken kann, aber nicht muss).

Dann gibt es ja auch z.B. noch Kakaobutter oder Sheabutter, die keinen Alkohol enthalten, aber gut rückfetten.

Dass dabei nicht alles sofort gut ist, ist klar, denn Haut ist individuell wie jeder Mensch.

Was ich nun nicht nachvollziehen kann, ist (Zitat) "Ich weiß z.B., dass mir einige Naturdüfte auf die Dauer sicher auf die Nerven gehen würden.@" Päonie

Riecht ja nicht alles gleich oder gar aufdringlich, und manches riecht fast garnicht.

Es gibt ja auch z.B. geruchlose Öle etc., jedenfalls ist da an den Gerüchen nichts störendes (außer man hat Abneigungen gegen ganz bestimmte Düfte, wie z.B. Vanille, aber dann läßt man Produkte damit eben aus), und oft verfliegt der Duft nach dem Waschen oder Cremen auch sehr schnell wieder.

Daher verstehe ich nicht, was daran eklig sein soll?

Mich dagegen stört der künstliche Geruch einiger normaler Cremes, zudem die oft mit Parfum durchsetzt sind.

Aber klar muss das jeder für sich selbst entscheiden, was er mag und möchte ;)

@Bibi

Schade, dass es dir nicht geholfen hat.

Ich bin aktuell fast erscheinungsfrei, da ich Fumaderm nehme, möchte aber trotzdem meiner Haut natürlich zusätzlich was Gutes tun.

Bisher bin ich sehr zufrieden mit meinen neuen Naturkosmetik-Produkten, wie ich oben ja schon genauer schrieb.

An den betroffenen Stellen ist auch unter Fumaderm meine Haut normalerweise sehr trocken, und für mich ist es mit NK wesentlich angenehmer.

Leider ist es tatsächlich so, dass Baby-Pflegeprodukte meistens genauso mies sind von den Inhaltsstoffen, wie die normalen für Erwachsene.

Auch dort findet man öfter Silikone und Mineralöle, sowie scharfe Tenside.

Ist nicht nachzuvollziehen, aber solange es die Leute kaufen, wird sich wohl nichts ändern.

@kaschek

Freut mich, noch jemanden zu sehen, der auch ein Freund von NK ist :)

Welche Marke bevorzugst du denn so?

Zugegeben, ein paar normale Produkte habe ich auch noch, so einige zwar silikonfreie Shampoos, die aber scharfe Tenside haben, mit denen ich aber gut zurechtkomme - allerdings benutze ich es praktisch nicht mehr.

Oder ein Haargel, das in Notfällen guten Dienst tut, aber sehr selten zum Einsatz kommt.

liebe Grüße,

X

Geschrieben

Hallo, die Frage mit Natur und Chemie ist nicht ganz so einfach zu beantworten. Da gibt es Vieles zu bedenken. Grundsätzlich sind uns Menschen viele Stoffe aus der Natur vertraut, weil unsere Vorfahren damit schon Berührung hatten und sich nicht zuletzt durch die Evolution darauf eingestellt haben.

So ist es meist sinnvoller Vitamine und weitere für uns essentielle Substanzen nicht als chemisches Produkt sondern aus der Natur gewonnen zu uns zu nehmen. Das wird z. B. oft bei Nahrungsergänzungsmitteln übersehen - bzw. von den Herstellern verschwiegen, da die ja in erster Linie ihr Produkt verkaufen wollen.

Aber die Vorstellung, alles aus der Natur sei gut, hilft leider auch nicht immer weiter. Wenn wir an Kokain, Heroin oder Alkohol denken, so handelt es sich dabei auch um Naturprodukte oder zumindest z. B. bei Heroin um ein nur gering verändertes Naturprodukt. Die Reihe könnte ich noch fortsetzen, werde ich aber nicht tun, damit keine Langeweile aufkommt. Diese Substanzen kann man aber nicht als harmlos bezeichnen, nur weil sie natürlich sind.

Manchmal sind synthetisch hergestellte Substanzen sogar besser verträglich. Das liegt daran, dass aus der natur gewonnene Stoffe oft außer der gewünschten Substanz noch viele andere enthalten. Wenn sich hierunter Allergen befinden, kann es sein, dass das synthetisch erzeugte Mittel gut verträglich ist, während das natürliche massive allergische Reaktionen hervorruft. Auch in der Natur gibt es eine Reihe von Krebs erregenden Stoffen.

Was folgt daraus: Wir können angesichts der Komplexität weder das "Natürliche" noch das durch Synthese Erzeugte als absolut gut oder absolut schlecht bezeichnen. Sicherlich gibt es Anhaltspunkte, warum eine Creme gut sein könnte eine andere aber nicht. Trotzdem zeigt sich in der Praxis immer wieder, dass man ausprobieren muss, was einem bekommt. Und jeder Mensch, jede Haut reagiert anders.

Ein weiteres Problem ist es, dass kosmetische Produkte oft nicht vollständig deklariert werden und weit weniger streng geprüft werden müssen, um auf den Markt zu kommen.

Ich kann und will hier jetzt auch gar keine schnelle Antwort geben. Leider müssen wir alle ausprobieren, was uns gut tut. Trotzdem ist auch der kritische Blick erforderlich, was enthält dezidiert schädliche Stoffe wo gibt es Mängel und was tut uns gut - und stimmt das auch noch, wenn wir hinter die Kulissen des Produzenten schauen. Hier sind manchmal Testberichte hilfreich.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.