Zum Inhalt

Birke (Betula spec.)


Gast Birilig

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Birke ist ein bis zu 25 Meter hoher Laubbaum mit weißer Rinde. Therapeutisch nutzt man die Blätter, die man im Mai und Juni sammelt. Aus Rinde und Holz der Birke erzeugt man Birkenholz-Teer. Um den Birkensaft zu gewinnen, bohrt man im Frühjahr Löcher in den Stamm und fängt die austretende Flüssigkeit auf.

Betula spec. Wirkung & Eigenschaften

Ein Gemisch aus Flavonoiden, Bitterstoffen, ätherischen Ölen, Gerbstoffen und Saponinen entwässert und führt mild ab. Es hemmt Entzündungen, lindert Schmerzen und fördert die Schweißbildung.

Anwendung

Tee aus Birkenblättern trinkt man bei bakteriellen und entzündlichen Harnwegserkrankungen, Nierengrieß und rheumatischen Beschwerden. Für den Tee ein bis zwei Teelöffel getrocknete Blätter in einer Tasse kochend heißem Wasser zehn Minuten ziehen lassen und dreimal täglich trinken. Birkenholz-Teer lindert äußerlich aufgetragen die Beschwerden, die Ekzeme und Schuppenflechte hervorrufen. Birkenextrakt ist als Mittel gegen Haarausfall vielen Haarwassern beigemischt.

Vorsicht

Nebenwirkungen durch Birkenblättertee sind nicht bekannt. Doch sollte man grundsätzlich bei Wassereinlagerungen, die durch eine eingeschränkte Herz- und Nierentätigkeit entstanden sind, keine Entwässerungskur mit Tee durchführen.

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

He,

endlich mal ein Thread nach meinem Geschmack. Über die Birke habe ich vor kurzem auch einen interessanten Artikel gelesen. ;)

Vielen Dank!

Geschrieben

Die therapeutisch dominanteste Wirkung hatte die Birke vor ca. 25 Jahren. Wenn man Nachts gegen 1-2 Uhr auf der Couch erwachte und im Fernsehen nur noch das Programm "Rauschende Birken" zu empfangen war.;)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Birke ist mir ebenfalls als wirksames Mittel bekannt. Ich kenne es vor allem als Bestandteil eines Heiltees. Dazu nehme ich eine Tasse Wasser und einen Teelöffel einer Kräutermischung bestehend aus gleichen Anteilen von Birkenblättern, Ackerschachtelhalm, Scharfgabe und Brennessel. Das ganze zum kochen bringen und dann eine knappe viertel Stunde zugedeckt ziehen lassen. Der Tee sollte möglichst ohne Zucker und vor dem Essen getrunken werden. Ich habe gute Erfahrungen gemacht und zumindest subjektiv das Gefühl, dass die ekzeme etwas zurückgingen. Abgeshen davon hat er außerdem auch in anderen anwendungsbereichen gute Eigenschaften.

  • 2 Monate später...
Geschrieben
Efeu ist auch sehr gut.

Giftigkeit und Verwendung in der Pflanzenheilkunde [bearbeiten]

Siehe dazu den Artikel: Liste giftiger Pflanzen

Sämtliche Pflanzenteile des Gemeinen Efeus sind giftig. Bekannte giftige Inhaltsstoffe sind α-Hederin (Triterpen Saponin, darunter 80% Hederasaponin C) und Falcarinol. Zeichen der Vergiftung können schon nach Einnahme von zwei bis drei Beeren auftreten: Brennen im Rachen, Durchfall und/oder Erbrechen, Kopfschmerzen, erhöhter Puls, Krämpfe. Nach Aufnahme großer Mengen (unwahrscheinlich, da sehr bitter) können Schock und Atemstillstand auftreten. Häufig sind auch Kontaktdermatiden durch Reaktion des Falcarinols mit den Proteinen der Haut.[1]

Naturheilkundler kennen die heilende Wirkung der Pflanze. Zubereitungen aus Efeublättern (in sehr geringen Mengen) finden wegen ihrer schleim- und krampflösenden Eigenschaften Verwendung in Mitteln gegen Bronchitis; sie werden gerne in der Kinderheilkunde eingesetzt.[2]

quelle: wkipedia

Geschrieben

Es ist zb. bekannt, dass wenn ich genug schlaftabletten einnehme, kann ich sterben, werde ich die aber dann trotzdem nehmen???

Paracelsus sagt: DOSIS FACIT VENEMUM - DIE MÄNGE MACHT DAS GIFT

Efeu ist pflanze des 2010 Jahres, und das aus sehr guten grunden, bei mir hilft er total - efeu tee heilt meine kopfhaut, po, hände, füße.... am knien bisl langsam, aber er ist nur eine pflanze, kein cortison.

UND - gekochte blätter sind nicht mehr giftig - wenn du A sagst, sag aber auch B.. google bsn. länger.... informiere dich mehr -

Schade, dass alle nur schreien: Efeu ist giftig - aber das er schon längst in vielen medizinischen präparaten steckt, nimm man gar nicht mehr wahr. Ich verteidige Efeu - weil er mir SEHR HILFT und meine haut am ganzen körper babyweich ist.

http://www.medizin-aspekte.de/09/11/idw_news/344881.html

hier kannst du dich weiter bilden....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.