Zum Inhalt

Burn Out - Remicade - Legalon - Totes Meer


Maik4444

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo liebe Leidensgenossen (innen).

Mein Krankheitsbild ist leider sehr verzwickt und ich würde mich freuen, die ein oder andere Info von Euch bekommen zu können! Gracias bereits im voraus!:smile-alt:!!!

Ich bin seit ca. 10 Jahren Psoriasis vulgaris (mittelschwer) Patient und habe bis jetzt sämtliche Therapieformen - Krankenhäuser (Ernährungsumstellung, Allergie - Unverträglichkeit Tests, Fumaderm, PUVA, UVB usw.) durchlaufen.

Letzter Stand:

Mai 2009:

- Ambulante TOMESA Therapie (8 Wochen - fast erscheinungsfrei).

September 2009:

- MTX 15mg in Spritzenform. Nach 7 Wochen Abbruch, da zu viele Nebenwirkungen.

Aktuell September 2009:

- bin ich in einer Tagesklinik für "Burn Out" Patienten. Zu viel Arbeit, Stress, ungesunde Lebensweise kombiniert mit PSO war über Jahre too much. Mein Körper + Geist "tilten" gänzlich. Erzähle Euch ja zeitweise nichts neues...

"Burn Out" ist eine andere Form einer Depression.

Ich stehe, nach Rücksprache mit meiner Dermatologin, vor der Entscheidung Remicade" zu nehmen. Leider finde ich, unter dem Punkt Nebenwirkungen, immer den Punkt "Depression".

Ich komme gerade langsam aus meiner "Burn Out Depression" heraus und habe natürlich Angst, durch die Einnahme von Remicade, einen Rückschlag - Depression zu bekommen.

September - Anfang Oktober 2009:

Für die nächsten 4 Wochen, habe ich mich erstmal entschieden

- Legalon Forte von Madaus (siehe Block - Thema von "Erli" ) -

zu nehmen. Mal abwarten ob - wie es anschlägt ...

Ich habe natürlich so einige "Fragezeichen" auf meiner "grübelnden" Stirn und würde mich freuen, Euren Rat - Eure Erfahrungen entgegen nehmen zu dürfen.

1. Erfahrungsbericht Remicade + "Burn Out" - Depression - weitere Nebenwirkungen?

2. Ich bin Privatpatient und habe einen ambulanten Tarif "ohne Selbstbeteiligung". Leider kann ich nicht mal eben ca. 4.000,- Euro bar auf den Apothekertisch legen, um das Remicade Rezept einzulösen. Leistet die PKV vor, wie z. B. bei ambulanten Dialyse Patienten?

3. Wie bekomme ich als PKV Versicherter, ohne Probleme, eine erforderliche 4 - 6 wöchige Kur am Toten Meer durch? (Anm.: Habe sogar einen "Kur Tarif" mitversichert)

Danke, dass Du Dir Zeit genommen hast meinen Eintrag zu lesen und ggf. eine Information hinterlässt!

bearbeitet von Maik4444

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

hallo und guten Abend, Maik4444 -

ich kann dir bezüglich deiner Fragen nicht helfen, aber ich dachte, ich schreibe dir mal einen Tipp.

Gucke doch mal oben in der grauen Leiste nach in der 'Suchen' Funktion nach, dort bekommst du ganz viele Informationen deiner Fragen -

ja, wie du dich letztendlich entscheidest, wie sagen die Ärzte immer - das müssen Sie selbst enscheiden -

Leider konnte ich dir nicht helfen, aber ich hoffe, dass es dir bald besser geht.

Es gibt hier im Forum Menschen, die sich hoffentlich noch auf deinen Beitrag äussern - es sind auch 'nur' persönliche Erfahrungen, aber durchaus fundiert -ich hoffe, dass du hier noch ganz viel positive Erfahrungen sammeln kannst.

nette Grüsse sendet - Bibi -

Geschrieben

Hallo Mai4444

den link habe ich bei twitter endeckt, vielleicht ist Enbrel ja besser für

dich geeignet, klär das doch mal mit deinem Dermatologen:

Enbrel bessert "nebenbei" die Depressionen bei #Psoriasis http://icio.us/1eh333

4:17 AM Sep 3rd from API

LG

Birilig

Geschrieben
Hallo liebe Leidensgenossen (innen).

Mein Krankheitsbild ist leider sehr verzwickt und ich würde mich freuen, die ein oder andere Info von Euch bekommen zu können! Gracias bereits im voraus!:smile-alt:!!!

Ich bin seit ca. 10 Jahren Psoriasis vulgaris (mittelschwer) Patient und habe bis jetzt sämtliche Therapieformen - Krankenhäuser (Ernährungsumstellung, Allergie - Unverträglichkeit Tests, Fumaderm, PUVA, UVB usw.) durchlaufen.

Letzter Stand:

Mai 2009:

- Ambulante TOMESA Therapie (8 Wochen - fast erscheinungsfrei).

September 2009:

- MTX 15mg in Spritzenform. Nach 7 Wochen Abbruch, da zu viele Nebenwirkungen.

Aktuell September 2009:

- bin ich in einer Tagesklinik für "Burn Out" Patienten. Zu viel Arbeit, Stress, ungesunde Lebensweise kombiniert mit PSO war über Jahre too much. Mein Körper + Geist "tilten" gänzlich. Erzähle Euch ja zeitweise nichts neues...

"Burn Out" ist eine andere Form einer Depression.

Ich stehe, nach Rücksprache mit meiner Dermatologin, vor der Entscheidung Remicade" zu nehmen. Leider finde ich, unter dem Punkt Nebenwirkungen, immer den Punkt "Depression".

Ich komme gerade langsam aus meiner "Burn Out Depression" heraus und habe natürlich Angst, durch die Einnahme von Remicade, einen Rückschlag - Depression zu bekommen.

September - Anfang Oktober 2009:

Für die nächsten 4 Wochen, habe ich mich erstmal entschieden

- Legalon Forte von Madaus (siehe Block - Thema von "Erli" ) -

zu nehmen. Mal abwarten ob - wie es anschlägt ...

Ich habe natürlich so einige "Fragezeichen" auf meiner "grübelnden" Stirn und würde mich freuen, Euren Rat - Eure Erfahrungen entgegen nehmen zu dürfen.

1. Erfahrungsbericht Remicade + "Burn Out" - Depression - weitere Nebenwirkungen?

2. Ich bin Privatpatient und habe einen ambulanten Tarif "ohne Selbstbeteiligung". Leider kann ich nicht mal eben ca. 4.000,- Euro bar auf den Apothekertisch legen, um das Remicade Rezept einzulösen. Leistet die PKV vor, wie z. B. bei ambulanten Dialyse Patienten?

3. Wie bekomme ich als PKV Versicherter, ohne Probleme, eine erforderliche 4 - 6 wöchige Kur am Toten Meer durch? (Anm.: Habe sogar einen "Kur Tarif" mitversichert)

Danke, dass Du Dir Zeit genommen hast meinen Eintrag zu lesen und ggf. eine Information hinterlässt!

...dann mal los ans Tote Meer, wobei für dieses Jahr, ausser Du fährst sofort, ist es zu spät. Ist Labsal für Leib und Seele, ich kenne nichts Besseres, obwohl ich aus fam. Gründen zzt. im Inland bleibe. Informiere Deine Krankenkasse, kläre einfach was Deine PKV nicht übernimmt und buche dann bei einem TM Reiseveranstalter -siehe hier im Forum nach-ich bevorzuge Wessel Reisen in HH. Natürlich sollte es Dein Arzt unterstützen, aber ich glaube Du kannst es auch ohne durchführen. Ich musste früher bei der GKV meine Reisen ans TM auch vorfinanzieren und habe dann immer mit meiner Sparkasse besprochen, dass ich dafür meinen Dispo erweitern konnte. Bei den Biologics kann eine Depression eine Nebenwirkung sein, muss aber nicht. Ich denke Du solltest Deine Bedenken wg. der Vorerkrankung mit dem Arzt besprechen. Die Biologics sind noch zu neu, als das es schon viele Erfahrungen mit Begleiterkrankungen gibt.

Viel Erfolg mit dem was Du vorhast.

Gruß Anjalara

Geschrieben

Wie kurz sind denn die Tage aktuell am toten Meer? Habe leider nur noch die Möglichkeit dieses Jahr zu fahren.

Selbsthilfe-Hauterkrankungen
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Maik 4444!

Soweit ich mich noch richtig erinnere (von meinen Aufenthalten am Toten Meer in Jordanien im Oktober):

Die Sonneneinstrahlung, die Du nützen kannst, wäre so ab 8. 30 oder 9 Uhr, dann geht es relativ schnell in die starke Mittagshitze über, die Sonne verschwindet ca um 17.30 Uhr.

Das heisst im Klartext, Du müssest während der größten Sonneneinstrahlung sonnen und das ist bestimmt nicht unbedingt gut für die Haut und ist sehr anstrengend. Eine Kur am toten Meer ist kein Urlaub.

Mir kommt grad der Gedanke, da Du Privatpatient bist, wäre die Tomesa eine gute Alternative.

Sie ahmt das tote Meer in Deutschland nach. Als Privatpatient kannst Du für diese Klinik eine Akuteinweisung haben.

Guy, Suzane oder Sylvie können Dir bestimmt mehr dazu sagen

bearbeitet von Margitta
Geschrieben

Hi Maik,

ich kann mich da nur Margitta anschliessen, was das Tote Meer betrifft. Die Sonne ist ab Oktober wirklich nicht mehr so intensiv.

Ich fliege jedes Jahr im Mai ans Tote Meer und dieses Jahr war ich zum ersten Mal in der Tomesa-Fachklinik und die ist echt sehr gut. Ich würde sie, was die Haut anbetrifft, mit dem Toten Meer gleichsetzen. Ich hab dort hautmäßig genauso viele kleine Wunder gesehen wie auch am Toten Meer.

Ausserdem sind da auch Ärzte für Dein Burn Out Syndrom.

Dein großer Vorteil wäre auch, dass Du Privatpatient bist, da langt nämlich wirklich nur ne Einweisung Deines Arztes.

www.tomesa.de

schau Dir dies mal in Ruhe an.

Ich wünsche Dir viel Erfolg und gute Besserung

Liebe Grüße - Sylvie :P

Geschrieben (bearbeitet)

@ Sylvie & Margitta

Danke für Eure Info´s. *wink*

Leider habe ich dieses Jahr bereits eine ambulante TOMESA Therapie (3 Monate) hinter mich gebracht und nicht die grosse Lust (Kopfsache) mich erneut in ein Krankenhaus - sterile Umgebung zu begeben.

Würd gern mal raus und was anderes sehen sonst werd ich noch "Vollgaga" *joke* Burn Out habe ich inzwischen im Griff aber die Haut fängt durch die Jahreszeit wieder an zu zicken.

Na mal schaun was meine PKV sagt. Die haben eh nur die Alternative zwischen Remicade Infusionen oder Totes Meer...

Die "Sonnenzeiten" in Jordanien wären zwar brutal heiss aber ich vertrage die trockene Hitze sehr gut. Ich würde endlich mal "beschwerdefrei" sein und meine "Festplatte" (Kopf) formatieren können. Format "c" - LÖSCHEN!

Israel - Jordanien welche ist die bessere Alternative ?

Israel ältere Hotels, Jordanien neuere. In Israel ist doch etwas mehr los als in Jordanien.

Suche ein gehobenes Hotel (Mövenpick, Hyatt, Hilton o. ä. 4-5 Sterne) inkl. gehobenen Sport-Fitnessraum (europäischer Standard), in dem ich meine Freundin für die Zeit zu buchen kann.

Vielen Dank nochmals!!! ;)

bearbeitet von Maik4444
Geschrieben
@ Sylvie & Margitta

Danke für Eure Info´s. *wink*

Leider habe ich dieses Jahr bereits eine ambulante TOMESA Therapie (3 Monate) hinter mich gebracht und nicht die grosse Lust (Kopfsache) mich erneut in ein Krankenhaus - sterile Umgebung zu begeben.

Würd gern mal raus und was anderes sehen sonst werd ich noch "Vollgaga" *joke* Burn Out habe ich inzwischen im Griff aber die Haut fängt durch die Jahreszeit wieder an zu zicken.

Na mal schaun was meine PKV sagt. Die haben eh nur die Alternative zwischen Remicade Infusionen oder Totes Meer...

Die "Sonnenzeiten" in Jordanien wären zwar brutal heiss aber ich vertrage die trockene Hitze sehr gut. Ich würde endlich mal "beschwerdefrei" sein und meine "Festplatte" (Kopf) formatieren können. Format "c" - LÖSCHEN!

Israel - Jordanien welche ist die bessere Alternative ?

Israel ältere Hotels, Jordanien neuere. In Israel ist doch etwas mehr los als in Jordanien.

Suche ein gehobenes Hotel (Mövenpick, Hyatt, Hilton o. ä. 4-5 Sterne) inkl. gehobenen Sport-Fitnessraum (europäischer Standard), in dem ich meine Freundin für die Zeit zu buchen kann.

Vielen Dank nochmals!!! ;)

Hallo Maik,

die Tomesa-Fachklinik ist keine sterile Klinik ,sondern eher so Hotelmäßig. Ich fand sie super.

aber ich versteh Dich, wenn Du mal raus willst, als ich 2006 Anfang September in Jordanien war, hatte das Klima eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit - schwül - heiss - und die Fliegen haben mich fast aufgefressen.

Da ich nur Jordanien kenne, kann ich Dir auch nur dort Hotels empfehlen.

Also das Hotel Nr. 1 seeehr gehobener Standart ist das Kempinski ..das ist gigantisch und hat den größten Wellness-Bereich im mittleren Osten . Das ist natürlich auch sehr teuer.

Marriot - ist vom Standart her das zweitbeste Hotel

Mövenpick kommt an dritter Stelle

und das Dead Sea Spa ist das Hotel, in das wir immer gehen, weil ich dort immer für 4 Wochen bin und ich ganz locker und leger dort meine Zeit verbringen will. Ich bin da sehr gerne und mag es nicht, wenn ich mich mehrmals täglich aufbrezeln müsste. Versteh mich jetzt bitte nicht falsch, es ist auch ein sehr schönes Hotel, aber anders halt.

Von anderen Leuten, die auch schon in Israel waren, habe ich gehört, dass es da Discos und Bar's gibt, also dort ist Remmidemmi angesagt...in Jordanien findest Du das nicht. Da gibt es nur diese besagten Hotels, natürlich spielen dort abends auch kleinere Band's und es gibt Bauchtanz usw usw... aber eben nicht so wie in Israel.

Ich hoffe ich konnte Dir etwas weiterhelfen.

Grüßle - Sylvie

Geschrieben

Hallo Maik,

unsere Gruppe ist gestern aus Jordanien wieder zurück und ich kann dir aktuell berichten:

Es ist nicht mehr ganz so heiß unten, also ziemlich erträglich vom Klima her, keine hohe Luftfeuchtigkeit und auch kaum Fliegen- diese Aussage ist fakt.

Ich würde Dir weder das Kempinski noch das Marriot empfehlen, wenn dann würde ich an Deiner Stelle auf der Jordanischen Seite ins Mövenpick gehen. Es ist ein tolles Hotel, hat einen sehr guten Standard und kann Dir alles bieten was du brauchst und außerdem ist es nicht weit in die Klinik vom Dead Sea Spa Hotel.

Das Dead Sea Spa Hotel ist auch ein sehr schönes Hotel, in dem immer die Gruppenreisen sind, aber für Deine Ansprüche wäre es erst nächstes Jahr ein Hotel für Dich, wenn alles fertig ist.

Wenn Du noch Fragen hast zu Jordanien, kannst Du mir sehr gerne eine email senden oder mich anrufen 08860-922101, dann kann ich Dir alles am Telefon erklären.

Lieber Gruß und alles Gute für Dich

Marion

www.hautkontakt-auerberg.de

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.