Zum Inhalt

Was sollte untersucht werden?


Sonnie33

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Was sollte ein Dermatologe und/oder Rheumatologe eigentlich für Untersuchungen machen, um PSO oder PSA eigentlich richtig Diagnostizieren zu können?

Ich frage deshalb, weil ich hier schon oft gelesen habe, wie schwierig es eigentlich ist diese Diagnose zu stellen. Mein damaliger Rheumatologe (Dr.Körn,Duisburg) hat mich damals nur "Abgetastet" (Sehnenansatzpunkte) und stellte die Diagnose PSA. Damals hatte ich noch gar keine Hautprobleme, diese kamen erst nach der Schwangerschaft. Und "richtige" Gelenkschmerzen hab ich auch nicht, man kann es eher mit einem Muskelkater vergleichen.

Und der Dermatologe hat mich auch nur angeschaut, und stellte die Diagnose PSO. Aber mir wäre ja schon geholfen,wenn man meine Kopfhaut in den Griff bekommen würde! Aber hätte man da nicht weitere Untersuchungen machen müßen???

bearbeitet von Claudia
Für besseres Verständnis Betreff und Textanfang geändert

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Ach, noch ein kleiner Zusatz: Ich war auch in der Rheumaklinik in Duisburg, da sagte man mir, ich habe weder PSO noch PSA:nanu

Dort wurden Blutuntersuchungen gemacht. Aber irgendwas muß ich doch haben.......Hüüüüüülfe:confused:

Geschrieben

Hallo Sonnie

Bin etwas irritiert...hat mir dir jetzt Pso und Psa diagnostiziert oder nicht ???

Also ich kann dir sagen bei mir hat es 2 Jahre gedauert bis man sich darauf geeinigt hat das es Pso ist.

Ich hatte es vor 21 Jahren nur auf dem Kopf (damals sagte man mir " es wäre unüblich das eine Pso dort beginnt ,aber egal )

Meist können Dermatologen relativ schnell erkennen ob es sich um eine Pso handelt oder nicht. Wenn sie sich nicht sicher sind entnehmen sie in der Regel eine Hautprobe !

Dann weisst du es sicher !!

Was die Psa betrifft ,kann ich dir seit gestern auch dazu was sagen.

Hatte einen Termin beim Reumatologen und das ohne aktuelle Schmerzen und Gelenkschwellungen ( hast du Schmerzen und Schwellungen oder wie kann der Arzt nur durch tasten die Psa feststellen ??)

Aufgrund meiner Krankengeschichte von 21 Jahren ,hat er eine Psa nicht ausgeschlossen.

Er hat bei mir Blut abgenommen mit dem Hinweis das dies zu Diagnostik dazu gehört aber in der REgel nicht zu sehen ist !

Er hat mich geröngt und konnte keine Veränderungen feststellen....deswegen habe ich jetzt eine Überweisung zum Radiologen bekommen der bei mir ein MRT machen soll.

Danach wüßte man mehr !!

Das sind so die ersten und einfachsten Schritte.

Geschrieben

Das ist es ja, was mich auch Verwirrt. Mein Dermatologe hat PSO Diagnostiziert, mein Rheumatologe PSA (ja, nur durch abtasten:confused:) und in der Rheumaklinik gar nix von beiden. Das einzige, was in meinen Blutuntersuchungen mal aufgefallen ist, das meine Entzündungswerte etwas erhöht sind. Aber das alleine kann doch keine PSA Diagnostizieren?!?!?! Weitere Untersuchungen standen nie im Raum.......

Geschrieben

Also ich hatte vorgestern meinen aller ersten Termin beim Rheumatologen und ganz schönen Bammel

( nach dem ich vor 2 Wochen bei einem neuen Hautarzt sowas von aufgelaufen bin ,wollte mich halt gesund vorstellen damit er mich so in Erinnerung wenn ich zu ihm komme mit Schub ....dieser Arzt hat sich ja nu gar keine Zeit genommen...ich glaube das Hände schütteln war schon zu viel :confused: egal nichts was ich nicht kenne...ich weiss ja was ich habe !!)

Da ich seit 2004 immer wieder mal geschwollene Finger habe oder mir das rechte Bein so schmerzt das ich kaum laufen kann...( habe ich aber immer mit Diclofenac in den Griff bekommen...also in meinen Augen noch nicht weiter tragisch wenn ich mir die anderen Fälle hier so ansehe / höre )

Seit ein paar Monaten ...aber habe ich zunehmend Rückenschmerzen,wenn ich längere Zeit sitze ( zum Beispiel im Auto) schmerzt mein rechtes Bein von der Hüfte bis in den Fuß.

Letzte Woche hatten wir ein extrem anstrengendes Wochenende ...bereits nach dem 1. Tag wußte ich nicht mehr wie ich stehen sollte...oder sitzen...

Nach 2 Tagen (Dienstags) waren die Schmerzen verschwunden.

Normal kann das ja nicht sein ....und ich wollte jetzt endlich wissen woher das kommt ( an der Bandscheibe habe ich wohl nichts !)

Trotzdem ist es ein komisches Gefühl gesund zum Arzt zu gehen mit der Bitte ,ER möchte dich doch bitte mal untersuchen.

All das was bereits passiert ist und auch das ,was noch passiert ,kam von Ihm !!

Ich musste ihn nicht bitten noch nicht einmal drauf ansprechen.

Er hat mir unheimlich gut getan...mir signalisiert das er mich ernst nimmt !!

Wenn ich mir deine Zeilen so durch lese habe ich das Gefühl du bist beim falschen Arzt gewesen.

Wie kann ein Rheumatologe feststellen das DU keine Pso hast ,wenn der Dermatologe das schon längst diagnostiziert hat ??

Hast du Schmerzen oder wieso läst abklären das du Psa hast ????

Ich meine ich hätte dieses Thema weit von mir gewiesen wenn ich keine Probleme hätte !!

Geschrieben

Schmerzen sind relativ! Ich hatte vor meiner Schwangerschaft mit meinen Gelenken mehr Probleme (angeschwollen,fühlten sich warm an), als ich sie heute habe(Schwangerschaft war 2007) heute kann man es eher mit einem Muskelkater vergleichen. Ja, Rückenschmerzen habe ich auch seit langem, habe aber erst am 05.10. einen Termin bei Orthopäden. Ich frag mich auch nur, auf welche Untersuchungen ich "bestehen" sollte, damit man mal eine eindeutige Diagnose hat! Aber, wenn ich mir hier andere Geschichten durchlese, bin ich wirklich noch ein Glückspilz! Das diese Krankheit solche Ausmaße annehmen kann, war mir nie wirklich Bewußt:o Meine eitrigen Pusteln und Blasen an den Händen sind weg, mein deformierter Fingernagel hat sich wieder Erholt, und das alles, ohne großartig was zu machen! Nur eben meine Kopfhaut...... aber damit kann ich wohl noch Leben.......Aber ich merke, das in meinem Körper was "passiert"! Hört sich vielleicht total bescheuert an, aber anders kann ich es im Moment nicht beschreiben.

Geschrieben
...... aber damit kann ich wohl noch Leben.......Aber ich merke, das in meinem Körper was "passiert"! Hört sich vielleicht total bescheuert an, aber anders kann ich es im Moment nicht beschreiben.

Ich weiss was du meinst !!! Ich glaube hier bei uns brauchst du nicht viel erzählen...und lange nach den richtigen Worten suchen... wir verstehen dich meist auch so ;)

Hmmm.....ob der Orthopäde was findet ???? Ausser nem leicht krummen Rücken ,den die meisten Menschen haben....eher nichts.

Trotzdem drück ich die Daumen.

Vielleicht solltest du noch mal zu deinem Dermatologen und ihm von der Diagnose erzählen " du hättest keine Pso !" und mal fragen was er dazu sagt .

Geschrieben

Ja,zum Dermatologen wollt ich eh nochmal, falls die Babyölkur auf meiner Kopfhaut nix bringt. Muß doch was geben, was hilft:(

Geschrieben

Hallo, Ihr Lieben! Wundert Euch nicht über die vielen scheinbaren oder auch tatschlichen Widersprüche. Die Diagnose einer PSA ist immer nur eine Einschätzung. Wenn sie von einem in diesem Gebiet sehr erfahrenen Arzt gestellt wird, kann man sie als aussagekräftig betrachten.

Es gibt einen Laborbefund, der eine PSA beweist. Dennoch sind Laboruntersuchungen wichtig, um andere Erkrankungen der Gelenke auszuschließen. Deshalb ist es sinnvoll - ohne Anspruch auf Vollständigkeit folgende Untersuchungen zu machen:

Entzündungswerte CRP. Ggf. auch Elektrophorese, kann Hinweise auf chronische Entzündungen geben. Natürlich soll auch die Blutkörperchensenkungsgeschwindigkeit untersucht werden. Auch wenn daraus nicht unmiitelbar Diagnosen geschlossen werden, würde die Erhöhung auch auf einen entzündlichen Prozess im Körper hinweisen.

Rheumafaktoren (Rheuma macht in vieler Hinsicht ähnliche Symptome wie die PSA. Ein positiver Befund spricht dann eher für Rheuma. Ein negativer Befund schließt Rheuma nicht aus, macht bei entsprechenden Beschwerden und Gelenkbefunden die PSA wahrscheinlicher.)

Harnsäure: erhöhte Harnsäure führt durch Kristallbildung in den Gelenken zu starken Schmerzen und Entzündungen.

ANF = antinukleäre Faktoren sollten bestimmt werden, um einen Lupus erythematodes zu erkennen, da dieser auch zu Entzündungen der Gelenke führen kann.

Wie oben schon erwähnt, gibt es keinen Laborbefund für die PSA. Dennoch gibt es die PSA.

Manche Orthopäden tun sich sehr schwer mit der Diagnose PSA. Der Hautarzt ist da eine gewisse Hilfe.

Vielleicht hilft das ein wenig weiter und trägt dazu bei zu verdeutlichen, wie schwer es sein kann eine PSA zu erkennen.

Herzliche Grüße von Kuno

  • 1 Monat später...
Geschrieben

es hört sich fies an aber ich wurde operiert genauer gesagt wurde mir an der stelle ein stück haut entfernt wwar garnicht so schlimm.... aber ich hab auch psoriasis und keine psa weiß nicht wie man das da feststell

lg

Geschrieben
es hört sich fies an aber ich wurde operiert genauer gesagt wurde mir an der stelle ein stück haut entfernt wwar garnicht so schlimm.... aber ich hab auch psoriasis und keine psa weiß nicht wie man das da feststell

lg

Gib mal oben als Suchwort PSA ein. In einem anderen Thread hier gibt es auch Links zu Diagnosen u.s.w.

Allgemein gesagt, ist die Wahrscheinlichkeit groß, bei vorhandener PSO und Gelenkproblemen, auch Rückenschmerzen an PSA zu denken. Aber die Ärzte müssen da auch so mitdenken...

Gehe mal in den Thread "Suche guten Arzt in meiner Heimatregion" und suche einen internistischen Rheumatologen. Solltest du in Sachsen wohnen, kann ich dir vielleicht weiter helfen.

lg petroscha

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.