Zum Inhalt

Ellenbogen ignorieren Kortison


W_Nicole

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen!

Ich hab da mal ne Frage betreffend meiner Plaques an den Ellenbogen.

Seit ich Pso habe, sind die Stellen an den Ellenbogen immer betroffen. Sie tun allerdings nicht weh. Es juckt nicht und schmerzt auch nicht. Es ist mehr wie Hornhaut, die abschuppt und eine rötliche Farbe hat.

Für meine 3wöchigen Ferien hab ich mir gedacht, werde ich dort mal reichlich Kortisonsalbe drauftun (was ich sonst an dieser Stelle nie gemacht habe, da es nicht schmerzte). 4 Tage lang habe ich morgends und abends Kortisonsalber draufgestrichen.

Die Ellenbogen wurden dann ganz wund, und während des Urlaubs hat sich um die wunde Stelle so eine komisch, dunkelbraun gepunktete Haut gebildet. Es sah im Endeffekt noch schlimmer aus als vorher.

Jetzt bin ich von den Ferien zurück - es sieht wieder aus wie die jahre zuvor, nur dass sich die betroffene Fläche vergrössert hat.

Weiss jemand, warum?

Und weiss jemand, weshalb das Kortison nicht wirkt?

Weshalb die komische Farbe?

Gruss,

Nicole

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hi!!!

Na zu allem kann ich dir nicht wirklich eine Antwort geben.

Allerdings half bei mir an den Ellbogen zwei Therapien vollkommen unterschiedlicher herangehensweise.

Zum einen wurde bei mir erst mit Salicylvasiline gearbeitet und danach mit einem niedrig dosierten Cortison-Präperat, zum anderen half bei mir auch Psorcutan-Beta was ein Kombi-Präperat aus den beiden davor genannten Präperaten ist. Ich würde es vielleicht damit versuchen. Meine Erfahrung zeigte das es zwar nicht vollständig weg geht aber zumindestens eine wesentliche Linderung eintritt. Beim Kombi-Präperat reicht einmal täglich eincremen vollkommen aus. Nach 2 Wochen war es schon wesentlich besser.

Was an freiverkäulichen Lotionen würde ich dir zusätzlich EUBOS-Urea 10% empfehlen. Auch das half mir den Heilungsprozess zumindestens teilweise zu unterstützen.

Lieben Gruß DYCE :P

Geschrieben

Meine Stellen an beiden Ellenbogen reagieren auch anders als die am restlichen Körper.

Ich verwende momentan Psoradexan forte (Dithranol), aber die Ellenbogen-Stellen sind wesentlich hartnäckiger.

Ich habe jetzt gute Ergebnisse damit, dass ich einen Tag Psoradexan anwende und zwei Tage intensiv über den Tag öfter eine Pflegecreme.

Die Stellen sind nicht mehr sooo fest, aber eben immer noch nicht weg.

Kortison habe ich ewig nicht verwendet, weil ich mit Dithranol insgesamt gute Ergbnisse habe.

Geschrieben

Die Stellen sind nicht mehr sooo fest, aber eben immer noch nicht weg.

Kortison habe ich ewig nicht verwendet, weil ich mit Dithranol insgesamt gute Ergbnisse habe.

Hey Päonie

hab auch immer sehr gute erfolge n den Ellenbögen mit Dithranol ( Cignolin )

wieiel % schmierst du?

wenns dicke bei mir ist schmier ich 5% und las es sogar eine halbe stunde drauf bevor ich es abwasche

in der Tomesa hab ich sogar Plastkfolie drüber gemacht

glg

Guy;)

Geschrieben

Psoradexan forte hat 2 mg Dithranol auf 1 g Salbe.

Ich kriege das nicht hin mit nur kurze Zeit drauflassen.

Ist aber bei mir kein Problem.

Heute hatte ich es etwa 12 Stunden drauf.

Und zeitweise Sonne dazu.

Jetzt ist das große Schuppen im Gang, aber mit der Pflegecreme wird das gut.

Geschrieben

Hallo Leute!

Vielen Dank für eure Anregungen!

Ich werd mal über die Bücher gehen...

Guy, ich weiss das nicht mal auswendig, wegen der % *schäm*

Ich benutze seit jeher Dermovate (ausser fürs Gesicht); aber der prozentuale Anteil kenn ich nicht mal auswendig.

muss mal nachschauen.

Momentan hab ich schon eine rechte Krise wegen der Ellenbogen. Mich sprechen keine Leute an, aber viele schauen so komisch drauf. Fragen wär mir noch lieber, dann könnte ich es wenigstens erklären.

Aber so komme ich mir immer vor wie ein Alien.

Grüsse,

Nicole

Geschrieben

Ich weiß nicht, ob es bei dir hilft oder du es schon ausprobiert hast. Aber hartnäckige Stellen schmiere ich imme mitr Psorcutan ein und klebe über Nacht ein Pflaster oder bei größeren Stellen ein Taschentuch drauf. So habe ich meine Ellenbogen praktisch frei bekommen. Ohne Pflaster oder Taschentuch hat Psorcutan auf die Ellenbogen bei mir kaum einen Effekt. Aber ich habe das schon über einen Zeitraum von ca. einem Jahr gemacht, bis es fast weggegangen ist.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    Schuppenflechte am Ellenbogen
    Schuppenflechte-Bilder
    Chronische Psoriasis-Stellen am Ellenbogen mit verdickter Haut und typischer silberweißer Schuppung
    Schuppenflechte am Ellenbogen
    Schuppenflechte-Bilder
    Gerötete Psoriasis-Plaques mit silbrig-weißer Schuppung am Ellenbogen bei chronischer Schuppenflechte
    Schuppenflechte am Ellenbogen
    Schuppenflechte-Bilder
    Schuppenflechte-Stellen am Ellenbogen mit starker Rötung und verdickter, schuppender Haut
    Skyrizi und Kortison
    Psoriasis arthritis
    Hallo, ich bin es mal wieder... Ich habe die 2. Spritze vor einer Woche erhalten. Habe aber vermutlich seit 5 Tagen e...
  • Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unsere Newsletter an.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.