Zum Inhalt

Was denkt ihr über Apfelessig [innerlich] - Erfolg


streamer0028

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Halli halloo, habe mal im internet mal wieder nach alternativen geschaut. und da gab es jemand der über langen zeitraum Apfelessig verdünnt mit wasser zusich nahm nach 3 monaten war alles weg und nach einem jahr kam nichts mehr wieder. theoretisch gesehen wäre es eigentlich ganz logisch wenn wir sagen dass psoriasis durch darmbakterien ausgelöst wird. und naja essig ist ja säure und naja könnte dazu führen dass wenn es über längeren zeitraum eingenommen wird diese ja absterben könnten.

was haltet ihr davon, sie hat es zumindest dann damit ganz wegbekommen.

mfg streamer

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Wer bitte sagt, dass Pso durch Darmbakterien ausgelöst wird???

Dann müssten alle Menschen Pso haben, denn alle Menschen haben Darmbakterien und alle Tiere auch.

ICH möchte nicht ohne meine wohlgepflegten Bakterien im Darm leben, d. h. ich und auch alle könnten es gar nicht, weil wir sonst nicht verdauen könnten.

Apfelessig war früher schon Grundlage für Erfrischungsgetränke, wenn er dir schmeckt, kannst du ihn bei dieser Hitze zur Abwechslung zu bloßem Wasser mit Wasser verlängert trinken, da musst du nur deinen Magen fragen, ob er das verträgt.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo!

Wollte auch mal dazu was zum besten geben...Mein Hautarzt erzählte mir unter anderem auch, dass "unterstützend" auf längere Sicht der Kanne Brottrunk ganz gute Erfolge erzielt hätte, damit einzureiben und auch innerlich (Erfahrungsberichte). Hat da jemand eventuell selber Erfahrungen mit gemacht? Würde mich interessieren:)

LG

buffy

bearbeitet von buffy32
Geschrieben

Zu dem Brottrank gibt es schon Beiträge. Gib das doch mal unter suchen ein.

Martina

Geschrieben

Also, ich kenne Apfelessig nur im Zusammenhang mit natürlichen Abführmitteln zur Gewichtsreduktion.

Ehrlich gesagt, kann ich mir auch nicht vorstellen, mehrmals am Tag eine Dosis davon einzuverleiben. Ich habe da noch so meine Erinnerungen an den Versuch mit Leinenöl, der bei mir leider nicht erfolgsdurchschlagend war.

Geschrieben
Also, ich kenne Apfelessig nur im Zusammenhang mit natürlichen Abführmitteln zur Gewichtsreduktion.

Stimmt, das war vor einigen Jahren mal eine große Welle die Sache mit dem Apfelessig.

Nun, ein Teelöffel voll an ein Glas Wasser kann aber schmecken.

Leinöl ist auch so eine Sache.

Ich glaube, das muss man gewöhnt sein.

Pellkartoffeln mit Leinöl ist ein Arme-Leute-Essen.

Geschrieben

Pellkartoffeln mit Leinöl ist ein Arme-Leute-Essen.

Na hör mal. Das gibt gleich einen Satz heiße Ohren. ;)

Leinöl, Pellkartoffeln und Quark machen den Lausitzer (und die Lausitzerin ;-)) stark.

Für dieses Essen, lassen die Lausitzer jedes noch so luxuriöse Gericht stehen. Und bestimmt nicht, weil sie arm sind. :)

Aber ich gebe dir recht, an Leinöl muss man gewöhnt sein. Meine schwäbische Mitbewohnerin und ihr Freund konnten die brandenburgische Liebe zu dieser Geschmackskombination überhaupt nicht nachvollziehen.

Liebe Grüße

Antje

PS Sorry, war off topic, musste aber gesagt werden. ;)

Geschrieben
Na hör mal. Das gibt gleich einen Satz heiße Ohren. ;)

Leinöl, Pellkartoffeln und Quark machen den Lausitzer (und die Lausitzerin ;-)) stark.

Für dieses Essen, lassen die Lausitzer jedes noch so luxuriöse Gericht stehen. Und bestimmt nicht, weil sie arm sind. ;)

Aber ich gebe dir recht, an Leinöl muss man gewöhnt sein. Meine schwäbische Mitbewohnerin und ihr Freund konnten die brandenburgische Liebe zu dieser Geschmackskombination überhaupt nicht nachvollziehen.

Kein Wunder, verwendet man im Süden, also auch im befreundeten Schwaben, Leinöl bevorzugt zur biologisch korrekten Imprägnierung von Holzbrettern, für den Balkon, zum Beispiel.

Ansonsten: Pellkartoffeln (gerne auch "Quellmänner" von meiner Großmutter genannt, obwohl sie nicht aus Köln kam...) und Quark, gern mit Kräutern verfeinert und einem Schuß saurer Sahne, sind ein köstliches Gericht. Notfalls - und gewiss nicht ungesund - auch ein Gläschen frisches Quellwasser mit Apfelessig dazu. Ein feines Bierchen tut's aber wohl auch.

Prosit anyway!

Geschrieben

Also...

seit ca. 10 Jahren trinke ich Morgens (auch mal mit größeren Unterbrechungen) ein EL naturtrüben Apfelessig auf ein Glas Wasser.

Das ganze nicht wegen der Haut, sondern weil Apfelessig den Stoffwechsel anregt. Er soll gut für Haut, Haare, Nägel und Verdauung sein. Das mit der Gewichtsreduktion habe ich jetzt zum ersten Mal gehört, aber da wirkt er dann ganz sicher nicht! Gröööl!

Das ganze ist eine Gewohnheitssache, wie fast alles. Bei mir habe ich festgestellt, daß sich durch so eine "Kur" einfach mein Wohlbefinden steigern lässt und das ist doch schon ganz ordentlich, oder? Ansonsten merke ich keine Unterschiede.

Wünsche Euch noch einen schönen Tag!

Geschrieben
Pellkartoffeln [...'] und Quark, gern mit Kräutern verfeinert und einem Schuß saurer Sahne, sind ein köstliches Gericht.

Richtig stilecht werden sie aber natürlich nur, wenn man eine gute Handvoll Nordseekrabben dazu gibt. (Pflichtprogramm auf der Fähre nach Föhr, unter anderem!)

Gruß,

Marko

Geschrieben
Richtig stilecht werden sie aber natürlich nur, wenn man eine gute Handvoll Nordseekrabben dazu gibt. (Pflichtprogramm auf der Fähre nach Föhr, unter anderem!)

Gruß,

Marko

Nichts für Meeresgetierverächter. Dieses Zeugs rangiert bei mir nur knapp über EU. Wenn überhaupt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.