Zum Inhalt

Meine Erfahrung mit dem Toten Meer


Gast happyman

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nun ist es schon eine ganze Weile her dass ich vom Toten Meer zurückkehrte. Ich habe bewusst solange gewartet bis ich einen Erfahrungsbericht hertexte, denn ich wollte abwarten wie es sich über Zeit verhält.

Meine ganz persönliche Erfahrung sieht so aus:

Lange hatte mich meine Psoriasis mit nahezu 100-prozentigem Befall im Genitalbereich und in den Achselhöhlen gequält. Im erstgenannten Bereich war stetige Rissbildung bis zur Blutung mein Problem und in den Achselhöhlen gab es intensive "Juckattacken".

Beide Bereiche habe ich während meiner Aufenthalte im sogenannten Natursolarium bevorzugt der Sonne ausgesetzt. Ich gebe zu dort auch Teervaseline eingesetzt zu haben und somit dem Rat des Arztes vor Ort widersprochen zu haben. Zuerst wollte sich gar nichts tun. Auch nach 3 Wochen war kaum Erfolg zu verzeichnen.

Erst die vierte Woche brachte den Durchbruch. Es wurde täglich besser und weniger. Am Ende der 4 Wochen Aufenthalt kehrte ich heim. Ich war froh nicht mehr Stunden im Solarium liegen zu müssen. Mit Urlaubsfeeling hat es gar nichts zu tun was man dort auf sich nimmt.

Manchmal hatte ich leichte Durchhänger. Die Mitreisenden haben mich hochgeholt, wie auch ich mir einbilde sie aufgebaut zu haben wenn sie ihre Phase des Frustes hatten.

Heute, Wochen danach, kann ich abschließend behaupten dass sich für mich ein optimaler Erfolg eingestellt hat und bisher anhält. Sowohl genital als auch axiliar zeigt sich nicht das geringste Anzeichen einer Wiederkehr der Psoriasis. Ein kleiner Rest ist an den Ellbogen und in der Gesäßfalte übrig. Das war mir auch schon am Toten Meer bewusst, stört mich aber in keiner Weise. Den Bereichen habe ich von Anfang an wenig liebevolle Aufmerksamkeit geschenkt weil sie mich einfach nicht stören.

Klar ist dass meine eigentlichen Problemzonen völlig erscheinungsfrei sind und die "Nebensachen" sehr gut wurden. Für mich ein eindeutig gutes Ergebnis, was sich nach Heimkehr noch verbesserte ohne vor Ort am Toten Meer zu sein.

Nur Pflege und sonst nichts, also völlig Medikamentenfrei, ist derzeit meine Fortsetzung der Behandlung. Solch einen großen Erfolg hatte ich Anfang des Jahres nach einem Akutaufenthalt in einer deutschen Fachklinik nicht. Nach ihm hatte ich nur 2 Wochen halbwegs Ruhe an meinen Psoriasisstellen. So gut wie nach der Massnahme am Toten Meer waren sie nicht.

Negativ waren für mich auftretende Haarwurzelentzündungen an Armen und Beinen. Nichts was wirklich stört, aber es nervte wegen der Behandlungsbedürftigkeit ein wenig weil das so lästig ist. Die Entzündungen begannen nach einer Woche und er Arzt sagte es könne vom Bad im Salzwasser kommen. Noch Wochen danach waren nicht alle Entzündungsstellen abgeheilt.

Nen Gruß

Wolfgang

PS: Es ist mir so ergangen. Jedem der es auch versucht gönne ich Gleiches. Aber es muss nicht wirklich bei jedem so sein.

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo Wolfgang,

ich freue sehr mich für Dich.

Liebe Grüsse

Bluemchen28

Geschrieben

Hallo Wolfgang,

schön das es dann doch so gut geklappt hat. Möge der Erfolg lange anhalten.

Zur Haarwurzelentzündung. In der Westerlandklinik Sylt, hat man uns erzählt, dass teerhaltige Medikamente nur Nachts verwendet werden dürfen, da sie in Verbindung mit Sonnenlicht zu Haarwurzelentzündungen führen können.

Gruß Michael

Geschrieben

Hallo happyman

Ich hatte am TM das gleiche Erfolgserlebnis wie du. Es war zwar jedes Jahr eine, man kann ruhig sagen, Schinderei, bis man seine Wochen durchhatte, aber es hat sich am Ende gelohnt und man war für viele Wochen, wenn nicht sogar Monate, erscheinungsfrei. Die kleinen Restherde, welche noch übrig blieben, heilten zuhause ohne Medikamente wunderbar von selbst ab. Deshalb bin ich ein großer Fürsprecher für das TM. Keine Ahnung, warum sich die Krankenkassen (seit Jahren) und die Rentenversicherungen so vehement dagegen stemmen, obwohl die Kosten hier eigentlich geringer sind.

Was mich persönlich noch interessiert: Kannst du dir vorstellen, mehrere Jahre hintereinander ans TM zu reisen und immer wieder einen Durchhänger zu haben?

Dazu kann ich nur jedem raten, sich vielleicht nur für einen halben Tag in einen Bus zu setzen und irgendwelche Sehenswürdigkeiten anzusehen. Es bietet sich Massada und Ein Gedi an. Obwohl ich immer ein wenig schlechtes Gewissen hatte, einen halben Tag in der Sonne versäumt zu haben, war der Durchhänger weg.

Viele Grüße aus Bayern

helm

;)

Geschrieben

hallo aus aachen,

auch ich kann deine erfahrungen zum heilungsverlauf nur bestätigen-

ich fahre seit 1987 2 x jährlich ans tote meer und empfehle jedem gegen seelische tiefs(totes- meer- koller;) ab der 2. woche einen ausflug zu machen und somit eine pause vom solarium-sonnen-stress wöchentlich einzulegen.

das hilft gegen frust und auch gegen stagnierende hautbesserung.

nicht nur der körper ist zu therapieren - die seele braucht auch ihren teil.

zu den haarwurzelentzuendungen gab mir dr. shimshoni bei meinem ersten aufenthalt einen einfachen rat: sobald die haarwurzelentzuendung auftritt

(rötung oder jucken), einfach das haar vorsichtig entfernen (mit der pinzette auszupfen und nicht druecken, jucken oder cremen/ölen). ich habe seinen rat befolgt und tatsächlich trocknete die stelle in kuerzester zeit aus und von entzuendung keine spur mehr.

spaeter helfen selbst extern aufgetragene antibiotische cremes unter den klimatischen bedingungen kaum und man kann damit ja auch nicht in die sonne.

ursache für die haarwurzelentzuendungen ist je nach empfindlichkeitsgrad der haut die reizung durch wasser, sonne und den eigenen schweiss.

ich wuensche allen ebensolchen erfolg am toten meer

lg

marion:cool:

Geschrieben

Hallo Wolfgang,

so haste mich ja ganz schön lange warten lassen auf deinen Erfahrungsbericht vom TM.;)

Freut mich das es dir gut geht und ich drücke Dir meine Daumen das es lange anhält. Leider kann ich mich ja nicht persönlich von Deiner zarten Haut in Köln überzeugen, da wir da noch im Urlaub sind. Bin ganz traurig darüber, da ich Köln sehr liebe und Euch natürlich auch gerne wieder mal gesehen hätte.

Aber wir können uns ja dann wieder mal in einer deutschen Fachklinik deiner Wahl irgendwann treffen ;);):);):);)

Liebe Grüße Maisi

Geschrieben

Hallo Happy,

freu mich für Dich. Für mich ist das TM mein Gesundbrunnen, aber leider konnte ich seit 2005 nicht mehr dorthin. In deutschen Kliniken ist es auch gut, aber das TM .....

Das mit den Haarwurzeln haben dort viele. Es ist oft ein Zusammenspiel von Salz und Sonne, aber auch ein zuviel an Fett und Oel das die Poren verstopft. Ich halte es daher dort mit "weniger ist mehr". Die Haut wird allerdings durch das viele Oel/Fett, dort wurde damals viel mit Avocadolotion gearbeitet, sanft wie Babyhaut. Ganz früher bekam man nur Babyoel, allerdings war das dortige mir zu viel parfümiert, deshalb ist das gute alte Penatenoel da eher mein Fall.

Teer wird dort viel angewendet, auch in der Sonne. Das würde hier niemand machen wg. der Gefahr von Hautkrebs, aber damals waren sie dort schon vorsichtiger. Ist wie mit dem Kortison und der Sonne.

Nach 3 Wo. haben fast alle dort erst einmal einen Kolller, da stimmt nix mehr. Ich mache dann auch immer mal einen kleinen Ausflug z.B. nach Elat um mal zu schwimmen. Allerdings bin ich dann immer froh wieder in die Abgelegenheit zu kommen.

Lg Anja

  • 9 Jahre später...
Geschrieben

Was genau willst Du denn wissen? Warum fährst Du dorthin? Wenn es für die Pso ist, solltest Du wissen das es im Oktober sehr schnell dunkel wird und für schwere Fälle von Pso nur eingeschränkt zu empfehlen ist. Soll heißen man muss früh au dem Bett um seine Sonnen- zeiten noch zu schaffen. Vor allen Dingen wenn man es selber finanziert sollte man lieber einen anderen Monat wählen, wäre dann aber erst wieder Mai. Um es mal z.B. 2 Wochen auszuprobieren ist es aber ein guter Monat und nicht mehr so voll. Wobei ich garnicht mehr weiß wie voll es überhaupt noch dort ist, in der Saison. Man hört nur noch wenig von dort.

Gruß Lupinchen

Geschrieben

Hi Lupinchen, danke für die Tipps, ich habe Psoriasis (Guttate) erst jetzt bekommen und will noch die letzte Sonne nutzen. Aber ich weiss nicht, was ich genau dort tun soll. In der Sonne liegen, aber wie lange und wann? Braucht man auch Cremes? Soll man Sonnencreme benutzen? Soll man im Toten Meer baden, wie lange, vor oder nach dem Sonnenbad?

Und auch sonst im normalen Alltag, wie oft darf man duschen? 

Ist ein Luffa Handschuh gut oder zu extrem? 

Welche Hautcremes oder Lotion benutzt ihr? Ich habe mir extra die teuren Weleda Hautlotionen gekauft, aber bei meiner Foto/Lichttherapie, eine Art Hoehensonne, geben sie eine einfache Hautlotion aus der Drogerie, ...

Fragen über Fragen..... Falls jemand Zeit hat, mir zu antworten, wäre ich ehrlich dankbar!

Für dich und euch alle gute Besserung und alles Gute!

Selbsthilfe-Hauterkrankungen
Geschrieben

Hallo Hodaya

wenn du möchtest kannst du mich gerne  gegen Abend anrufen.

Werde versuchen dir im Gespräch zu vermitteln worauf du achten musst, kenne mich zwar in Israel nicht aus jedoch mit dem Toten Meer.

Morgen fliegen wir in Urlaub, deshalb ist die Zeit heute etwas knapp

09778 297311

Sollten wir nichts von einander hören wünsche ich dir einen guten Aufenthalt,

Margitta

Geschrieben

Margitta, kleiner Tipp... Telefonnr. vielleicht besser über pn und nicht hier so öffentlich. Sicher ist sicher.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Hier in Safaga, etwas südlicher als das Tote Meer wird die SolariumTherapie  ungefähr so gemacht: 

Gleich nach Sonnenaufgang eine Stunde Meer, danach eine Stunde Sonnen. An die Sonne niemals später als 10:00. danach im Schatten. Bis 15:00, dann wieder 1 Stunde Wasser und eine Stinde direkte Sonne. 

Keine Cremes unter Tags. Duschen erst vor dem Dinner. Eincremen am Anbend mit speziell angemieter Fett, OLIVENÖLMeersalzcreme. Zur Reinen ging gibt’s Olivenöl—Meersalzseife. 

Das Tote Meer ist viel salziger, da ist evtl. Zwischendurch duschen  nötig. Keine Stunde Aufenthalt im Wasser. 

Allerdings schwanken die Behandlungspläne auch etwas nach Stärke der Hauterkrankng und Hautbeschaffenheit.

viellecht gibt es dort so etwas ähnliches wie einen Kurarzt. Den würde ich auf jeden Fall aufsuchen. Hier gibt der Arzt normalen Hotelgästen schon mal kostenlos Rat, wie sie den Urlaub am Besten für eine Therapie nutzen können. Denn so als Fernthetapie ist das schon etwas gefährlich. Es lassen sich nicht alle Menschen und Krankheitsbilder nach Schema F behandeln. Es scheint mir etwas blauäugig so ganz ohne Kenntnisse und ohne ärztliche Begleitung hinzufahren. 

Auch wenn hier sehr viel Wissen vorhanden ist. Doch dich persönlich kennt niemand und da wird’s schwierig. Und du möchtest ja optimalen Erfolg erzielen.

Alles Gute für dich von Rose

bearbeitet von Gast

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

Ankündigungen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.