Zum Inhalt
Fumaderm wird eingestellt – das sind die Alternativen ×

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@ Erli

Ich wollte mir jetzt auch das Legalon bestellen, bin aber etwas verunsichert, da ich nicht weiß, welches das richtige Produkt ist. Im Internet bin ich auf Legalon und Legalon forte gestoßen. Das zweite enthält Auszüge von Eisen-II und Eisen-III-Oxid.

Welches hast Du genommen?

Grüße,

Locki

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


  • Antworten 327
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Nutzer in diesem Beitrag

  • Fifty

    42

  • Antje

    32

  • Fredy

    28

  • Erli

    24

Top-Nutzer in diesem Beitrag

Bilder in dieser Diskussion

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich habe bisher Fumaderm bekommen , bin aber seit Mittwoch auf MTX.

Nehme Silymarin seit Beginn der Fumaderm behandlung. Habe wunderschöne Blutwerte.

Aber, wenn ihr in eine Drogerie geht und euch Mariendistelkapseln kauft, bezahlt ihr ein Zehntel dessen, was Silymarin kostet.

Ich kauf die Kapseln immer bei der Drogeriemarktkette Müller. Ist ne rote Schachtel, Fa. Fit und Vital (Müller Eigenmarke).

Nix gegen Legalon oder Silymarin. Aber in den No Name Kapseln ist das Gleiche drin zum geringeren Preis.

Gruß

Silke

Geschrieben

Nix gegen Legalon oder Silymarin. Aber in den No Name Kapseln ist das Gleiche drin zum geringeren Preis.

Hallo Silke,

aber der Silymarin-Gehalt unterscheidet sich beträchtlich zwischen den Kapseln. Und ich dachte, das ist der Wirkstoff, auf den es ankommt.

Wieviel Silymarin enthalten deine Kapseln?

Liebe Grüße

Antje

Geschrieben

@ Locki

das normale Legalon ist besser.

@ SilkeVoll

da gibts recht große Unterschiede:

1. Ist in den billig Kapseln viel weniger Wirkstoff drin.

2. in den No Name Kapseln wird ein anderes Auszugsmittel als bei Legalon oder Silymarin verwendet, deswegen bringen die No Name Kapsel weniger.

Und es geht ja hier nicht darum die schlechten Leberwerte die durch MTX verursacht werden wieder zu verbessern sondern die PSO komplett mit Legalon/Silymarin zu therapieren.

Wenn man Legalon oder Silymarin in der Apotheke als ReImport bestellt sind Sie auch um die Hälfte billiger.

Geschrieben

Die Kapseln aus der Drogerie haben 200 mg Wirkstoff.

zu meinem Vor-Schreiber:

Ich habe zuerst auch Silymarin genommen. Da ich aber keine Allergien etc. gegen die Zusatzstoffe habe, komme ich mit den billigeren kapseln auch klar.

Wenn rein Silymarin bei einigen als Therapie geholfen hat, dann Hut ab. Ich kann da so wahr nicht dran glauben. Mariendiestelextrakt unterstützt ja nur die Lebrfunktion. Und Schuppenflechte ist ja ein gentischer Defekt, bei dem der Körper Hautzellen zuschnell produziert.

Wahrscheinlich kommt es aber auch darauf an, was für eine Art von PSO man hat. Die Form, die man erst so ab 30 Jahren bekommt ist ja weit weniger dramatisch als die, die man schon in der Jugend verpasst bekommt.

Der Prof. in der Hautklinik, der mich behandelt, mag ja Mariendistel überhaupt nicht. Er findet ja, dass das nur wirkt, weil man daran glaubt. Da ich aber auch die Erfahrung gemacht habe, dass die Leberwerte damit stabil bleiben, nehm ich die Kapseln auch weiter.

Ach noch etwas, dei Kapseln vom Müller sind wie Legalon/Silymarin kein Kombipräparat. Sprich, da ist nur Mariendistelextrakt drin. Ich habe auch welche gesehen, die noch Biotin (glaub ich zumindest) drin haben. Die habe ich nicht genommen.

LG

Silke

Geschrieben

@SilkeVoll

PSO ist ja eine Autoimmunerkrankung, d.h. es hat auch mit dem Histamin Haushalt zu tun und der Histamin Haushalt wird nun mal von der Leber gesteuert.

Wir 3 mein Onkel, mein Vater und ich haben die PSO komplett erscheinungsfrei mit Legalon bekommen da ist also doch was dran...

Geschrieben

Zu Legalon:

In dem Buch von Dr. Schäfer, einem Allgemeinarzt und Ernährungsspezialist bei der Psoriasis, "Psoriasis Schuppenflechte und Neurodermitis"; steht geschrieben, dass ein überaktiver Leberstoffwechsel bei der Psoriasis tunlichst verhindert werden sollte. Ein Ausschnitt: Die Leber ist das zentral wichtige Entgiftungsorgan in unserem Körper. Alle Stoffe, die wir mit der Nahrung aufnehmen, müssen zuerst durch die Leber geschleust werden, um dort überprüft und eventuell entgiftet zu werden. Andererseits entstehen auch im Körper vielerlei Stoffe, die auszuscheiden sind, die aber während der Passage durch die Leber erst einmal auscheidungsgerecht gemacht werden müssen. Es laufen also andauernd viele Entgiftungsvorgänge ab...

Der Leberstoffwechsel wird stark aktiviert, wenn die Leber ihre Funktion als Entgiftungsorgan erfüllen muß. Und lt. Dr. Schäfers Meinung: Bei diesen Vorgängen wird Fumarsäure, die bei den Betroffenen ja rar ist, richtiggehend verbraucht. Daraus ergibt sich die Konsequenz, dass alle Stoffe in der Nahrung vermieden werden müssen, die den Leberstoffwechsel stark belasten...

Also: Wenn der Leberstoffwechsel überaktiv wird, ergibt es sich auch ein sehr hohes Risiko, dass die Psoriasis erneut ausbrechen kann. Und: Wenn die Leber "überaktiv" ist, ist sie, aufgrund der vielen Entgiftungsvorgänge durch die Nahrungsaufnahme, und auch äußerlichen Einflüssen, geschwächt. Eine Stärkung und Regeneration der Leber könnte evtl. durch "Legalon" erfolgen...?!

Es hört sich einigermaßen logisch an. Aber, ich denke einmal, dass dieses wohl sicherlich nicht soooo einfach ist...Lächel.

Trotzalledem bin ich sehr neugierig, was sich bei Antje und auch bei den anderen Probanden tut.

Viele nette Grüße

Fredy

Geschrieben

Könnte es denn sein, dass der Leberstoffwechsel ein evtl. direktes Zusammenspiel mit dem Immunsystem hat?D.H.: Ist der Leberstoffwechsel durch giftige Stoffe, wie z.B. Alkohol, Nikotin, Koffein, Teein, Gewürze,überaktiv, dann wird auch das Immunsystem überaktiv? Denn ich habe desweiteren gelesen: Giftige Stoffe, wie Alkohol, Nikotin, Koffein...schwächen das Immunsystem. Sollte ein Zusammenhang bestehen, der gar nicht einmal so abwägig ist, wäre das Medikament "Legalon" die beste Wahl. Sollte dieses korrekt sein...Lächel.

Einen netten Gruß aus Hamburg

Fredy

Geschrieben

Hallo an Erli und an Deinen Onkel,

ernährt ihr Euch denn evlt. auch anders?

Also: Alles, was evlt. histaminarm ist?

Viele nette Grüße

Fredy

Geschrieben

@ Fredy

nein, wir ernähren uns eigentlich ganz normal, vielleicht essen wir ein bisschen mehr Gemüse.

Zum Alkohol ist zu sagen wir wohnen ja in Bayern also gehört ein gutes Bier auch mal dazu.

Geschrieben
@SilkeVoll

PSO ist ja eine Autoimmunerkrankung, d.h. es hat auch mit dem Histamin Haushalt zu tun und der Histamin Haushalt wird nun mal von der Leber gesteuert.

Wir 3 mein Onkel, mein Vater und ich haben die PSO komplett erscheinungsfrei mit Legalon bekommen da ist also doch was dran...

Hat Legalon Nebenwirkungen?

LG. Pta

Geschrieben

nein Nebenwirkungen gibts keine, außer dass es Anfangs ein bisschen abführend wirken kann, das vergeht aber nach 1-2 Tagen wieder.

Geschrieben

Wieder mal ein kleiner Bericht.

Die Pso auf dem Kopf ist wieder schlimmer geworden. Auch die Ohren meldeten sich zwischendurch mal, sind jetzt aber wieder weitestgehend frei. Meine Hände sind abgeheilt, aber da könnte vieles die Ursache sein, weil der Verlauf von Tag zu Tag schwankt. Was ganz definitiv besser geworden ist, sind die Ellenbogen. Die Pso ist immernoch sicht- und fühlbar, aber es schuppt ganz sicher nicht mehr, die Stellen flachen ab und sie sehen sehr viel weniger entzündet aus. ;) Ich schau mal, ob ich ein Foto heute abend hinbekomme.

Also auch wenn nicht überall Verbesserungen zu sehen sind, freue ich mich über die freien Ohren und die freiwerdenden Ellenbogen. Das waren die sichtbarsten Stellen bei mir und die Pso in und hinter den Ohren war einfach sehr unangenehm.

Liebe Grüße

Antje

Geschrieben

Meine Leberwerte waren beim letzten TÜV völlig in Ordnung.

So richtig einleuchtend finde ich die Argumente auch nicht.

Und mit dem Glauben hab ich´s auch nicht so;)

Aber ich mach mal mit, bei dem Versuch.

Hab mir gerade in einer InternetApo Silymarin forte Kapseln bestellt.

100 Stück für 36,39 €.Nicht gerade billig.

1 Kapsel entspricht 167mg Silymarin, da reichen dann 2 pro Tag.Und die Packung reicht 50 Tage.

Müsste zu Testzwecken reichen. Lass mich überraschen..

Geschrieben

@ Antje

Danke, für den Bericht, hoffen wir mal das mit der Zeit noch mehr Stellen besser werden.

@ Fifty

Dann wünsch ich dir viel Glück, schreib dann mal bitte hier rein ob es was gebracht hat.

Geschrieben

@ Fifty

Dann wünsch ich dir viel Glück, schreib dann mal bitte hier rein ob es was gebracht hat.

Danke.

Natürlich werde auch ich Bericht erstatten.

Geschrieben

Natürlich werde auch ich Bericht erstatten.

Ja mach mal Karin, ich werde bis dahin warten und die Moneten so lange unterm Kopfkissen lasen.;):)

Ich gehe mit dem Gedanken schwanger, es mal mit MTX zu probieren. Habe letzte Wochen einen Bluttest machen lassen, mal sehen was mein Verbrennungsmaschinchen so von sich gibt. Habe noch keine Zeit gehabt, mich nach den Werten zu erkundigen.

Daraus ergibt sich die Konsequenz, dass alle Stoffe in der Nahrung vermieden werden müssen, die den Leberstoffwechsel stark belasten...

Es hört sich einigermaßen logisch an. Aber, ich denke einmal, dass dieses wohl sicherlich nicht soooo einfach ist...Lächel.

Stimme zu, ist nicht soooo einfach.:P

Die Leber als Entgiftungsorgan lass ich gelten, dass "falsche" Ernährungsgewohnheiten die Leber zusätzlich belastet auch, aber was machen die, die "falsch" futtern und trinken können soviel und so wenig wie sie wollen und dieser verdammten Pso JUCKT es nicht?:(

Mal abwarten und Tee trinken. Ein paar aussagefähige Versuchskarnickel reichen erst mal für den Anfang.;)

Lieben Gruß und ganz ganz viel Glück

Siegfried

Geschrieben

Aber ich mach mal mit, bei dem Versuch.

Au ja, mach mit Karin. Ich habe relativ schnell einen Unterschied gemerkt.

Fotos von den Ellenbogen gibt es nicht. Ich habe bestimmt 10 Stück gemacht und auf keinem ist die Haut gut zu erkennen. Ihr müsst mir also einfach glauben.

Liebe Grüße

Antje

Geschrieben
Ja mach mal Karin, ich werde bis dahin warten und die Moneten so lange unterm Kopfkissen lasen.;):)

Ich gehe mit dem Gedanken schwanger, es mal mit MTX zu probieren. Habe letzte Wochen einen Bluttest machen lassen, mal sehen was mein Verbrennungsmaschinchen so von sich gibt. Habe noch keine Zeit gehabt, mich nach den Werten zu erkundigen.

Stimme zu, ist nicht soooo einfach.:P

Die Leber als Entgiftungsorgan lass ich gelten, dass "falsche" Ernährungsgewohnheiten die Leber zusätzlich belastet auch, aber was machen die, die "falsch" futtern und trinken können soviel und so wenig wie sie wollen und dieser verdammten Pso JUCKT es nicht?:(

Mal abwarten und Tee trinken. Ein paar aussagefähige Versuchskarnickel reichen erst mal für den Anfang.;)

Lieben Gruß und ganz ganz viel Glück

Siegfried

Hallo Siegfried.

Einige Psoriatiker reagieren nicht negativ auf Ernährung.

Doch: Warum haben denn diese Psoriatiker die "Schuppenflechte"?

Auf Deine Antwort bin ich gespannt.

Viele nette Grüße

Fredy

Geschrieben
Ja mach mal Karin, ich werde bis dahin warten und die Moneten so lange unterm Kopfkissen lasen.;):P

Jaja....lass mal die Anderen ihre Kohle verschleudern und Versuchskarnickel spielen.

Ne Spaß. Ich hab ja schon Vieles probiert, warum nicht das.

Vor allem ist es mit keinem Zeitaufwand verbunden, was mir sehr entgegenkommt.

MTX. Da ich keine PSA habe werde ich´s nie brauchen.

3 mal auf Holz klopf. Aber es wird ja viel Positives berichtet.

Wenn es hilft.....

Lieben Gruß und ganz ganz viel Glück

Siegfried

Danke. Dir auch. Und Grüßle zurück
Au ja, mach mit Karin. Ich habe relativ schnell einen Unterschied gemerkt.

Fotos von den Ellenbogen gibt es nicht. Ich habe bestimmt 10 Stück gemacht und auf keinem ist die Haut gut zu erkennen. Ihr müsst mir also einfach glauben.

Liebe Grüße

Antje

Deshalb mach ich ja mit, weil ich DIR glaube.

Wobei ich es mir trotzdem nicht vorstellen kann.

Wäre einfach zu einfach;)

Aber jetzt schau mer male.......wäre ja schon zufrieden, wenn es *etwas* besser werden würde.

Liebs Grüßle

Karin

Geschrieben (bearbeitet)
Au ja, mach mit Karin. Ich habe relativ schnell einen Unterschied gemerkt.

Fotos von den Ellenbogen gibt es nicht. Ich habe bestimmt 10 Stück gemacht und auf keinem ist die Haut gut zu erkennen. Ihr müsst mir also einfach glauben.

Liebe Grüße

Antje

Hallo Antje.

Es freut mich sehr, dass es Dir einigermaßen besser geht.

Das Allergiemittel "regasinum antallergicum" brachte mir in der ersten Woche nach der Injektion überraschende Erfolge: Die Schuppenbildung ließ komplett nach, und die Haut wurde rosa. Die weiteren 3 Wochen brachten dann wiederum überhaupt keine Erfolge: Nach meinem 2-wöchigen Urlaub ging es bergab: JEDEN Tag entstanden erneut Hautpusteln, die dann in den nächsten Tagen rasend größer wurden.

Was mir persönlich allgemein auffällt:

In der Woche ist die Schuppenflechte bei mir meistens "bewegt". Aber: Am Wochenende, BESONDERS am Samstag, (da ich Samstag glücklicherweise nicht arbeiten muß), wird sie BEDEUTEND ruhiger. Es spielt SEHR Vieles eine Rolle, was die "Hautbeurteilung" eines Psoriatikers angeht:

1) Wie ist die Tageshelligkeit? Haben wir Wolken und die Sonne scheint nicht, sind die "Hautentzündungen" natürlich auch dunkler. Einige Hautstellen sind manchmal sogar überhaupt nicht zu erkennen.

2) Haben wir schönes Wetter, und die Sonne scheint, kann man die Hautentzündungen SEHR gut erkennen.

3) Sitzen wir in einem Raum, in dem ein Licht brennt, sieht, für meine Begriffe, die Haut meistens schöner aus: Die Haut hat eine dunklere rötliche Farbe. Der Unterschied zu den Hautentzündungen ist nicht so mehr so stark auffallend.

3) Desweiteren spielt auch das allgemeine Befinden eines Psoriatikers eine sehr große Rolle. Fühlt er oder sie sich gerade sehr wohl, (da er sich evlt auf das Wochenende oder auf den Urlaub freut), und denkt sehr positiv über das neue Medikament, das er gerade ausprobiert, dann hat er oder sie auch einen

von vornherein positiv voreingenommenen Eindruck, was seine oder ihre Haut angeht.

4) Weiterhin gibt es auch Psoriatiker, die eher skeptisch anderen neuen Medikamenten gegenüber stehen, (da sie der Meinung sind, dass diese eigentlich überhaupt nicht helfen, und trotzdem ausprobieren),..damit meine ich mich persönlich...,,,jede kleinste Veränderung an die große Glocke hängen,...(obwohl diese positive Veränderung auch eine "normale" Änderung, unabhängig vom Medikament sein könnte. Denn, wie auch Kuno schon sagte:

Schwankungen bei der Schuppenflechte kann es immer geben, unabhängig von Medikament X oder Medikament Y:

Bei mir persönlich habe ich festgestellt, seitdem ich mich seit 3 Jahren anders ernähre, dass, gerade zur SOMMERzeit BEDEUTEND mehr Schwankungen der Schuppenflechte aufgetreten sind: Zur Winterzeit ist die Schuppenflechte immer konstant "gleich belastend", (trotz der "Ernährungsumstellung") ., aber vom 1.6.-30.08 (ok. nicht komplett Sommerzeit) wird sie mal besser, mal wiederum schlechter. Also: Was ich damit sagen möchte, ist, dass, „ich“ z.B. den Entwicklungszustand meiner Haut nur in der Winterzeit einigermaßen genau beurteilen kann.

Desweiteren bin ich auch nicht der einzige, der in der Jahrezeit "Sommer" meistens positive Schwankungen der Schuppenflechte zu erfahren hat.

Allgemein wünscht man sich als Psoriatiker, dass ein Medikament hilft: Man ist von anderen Aussagen über dieses Medikament euphorisch veranlagt: Aus diesem Grund kann es, (meiner Meinung) auch vorkommen, dass durch "übertrieben" positive Erwartung, dass man nun DAS Medikament gefunden hat, auch in der ersten Zeit eine positive Änderung des Hautzustands eintreffen kann. Es werden Glückshormone ausgeschüttet (Serotonine)...man fühlt sich innerlich wohl, und die innere Seele dankt, (da sie ja eigentlich fast immer nur belastet wird, durch den Frust, durch immer wieder zerstörte Hoffnung, durch inneres Leid, das man mit sich trägt, durch tiefsitzende Betrübtheit bei EINIGEN Psoriatikern, bedingt durch Isolation von der Außenwelt, Leben ohne Freundschaft, ..ungewollt...) ))Warum sollte hier DENN EIGENTLICH NICHT? während dieser Zeit, eine Zeit der Hoffnung in eine positive Zukunft, eine Hoffnung auf eine bessere Lebensqualität, ein Impuls, der Selbstheilungsprozess des Körpers ausgelöst werden? Desöfteren ist nachgewiesen wurden, dass ein oder eine Psoriatikerin einen bedeutend besseren Hautzustand aufzuweisen hat, wenn es ihm/ihr gut bzw. besser geht. Die Psoriasis fühlt mit bzw. sie gibt alles äußerlich wieder, wie man sich fühlt; ob man Probleme hat, ob man große Freude hat, ob man sich gerade Himmel hoch jauchzend fühlt und verliebt ist, ob man gerade traurig ist.

Die Auswirkung der Psoriasis auf innere„Gefühlsschwankungen“ treffen nicht auf alle Psoriatiker zu, aber auf sehr viele.

An Antje:

Hattest Du denn auch schon einmal festgestellt, dass positive und negative Gefühle Deine Psoriasis beeinflussen?

(PS: Ich möchte nicht Deine jetzige Freude nehmen, bitte verstehe mich nicht falsch.)

Viele nette Grüße aus Hamburg

Fredy

bearbeitet von Fredy
Geschrieben

Hattest Du denn auch schon einmal festgestellt, dass positive und negative Gefühle Deine Psoriasis beeinflussen?

Minimal wird sie davon beeinflusst. Ich habe wirklich ein paar harte Zeiten durch, aber die Pso blieb konstant, außer dass an den Knien zwei Stellen erschienen (die am linken Knie mit meiner mündlichen Englisch-Magisterhauptprüfung, die andere mit der schriftlichen). Dann musste ich einen Haufen Seelenkram ertragen, aber die Pso hat es nicht gekümmert, außer dass die eine Kniestelle wieder auftauchte (nicht größer als ein 5-Cent-Stück). Schlimmer sieht es schon bei Antibiotika aus und auch, wenn die Sonne nicht scheint.

Ich gebe dir einen [ame=http://www.amazon.de/Gelassenheit-beginnt-Kopf-entwickeln-entspannten/dp/342687282X/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1251150798&sr=8-1]Lektüretipp[/ame]. Diese Buch enthält sehr gute Gedanken. Vielleicht kannst du was damit anfangen.

Liebe Grüße

Antje

Geschrieben

Einige Psoriatiker reagieren nicht negativ auf Ernährung.

Hallöchen Fredy,

ike bin einer davon.

Ich konnte nikotieren;) soviel ich wollte, ich kann in mich hinein schütten was ich will, ich kann futtern was ich will (bis auf Waschpulver und Stacheldraht, davon bekomme selbst ich Sodbrennen), meiner Pso kostet das alles nur ein müdes poporunzeln.

Warum haben denn diese Psoriatiker die "Schuppenflechte"?

Auf Deine Antwort bin ich gespannt.

Ich habe bei der kostenlosen Verteilung dieser verdammten Seuche, damals im embryonalem Stadium, wohl lauthals HIER geschrienen? Mir war damals nicht bewusst, welche Konsequenzen das hat.

:) .. glaube mir, wenn ich das wüsste, ich würde es keinem verraten.

Mit der verdienten Kohle durch dieses Wissen würde ich mir die Bikini Inseln im Pazifik kaufen und wehe es wagt sich son schuppender Schuppi in meine Nähe.:)

Naja, vielleicht werde ich ein paar Ausnahmen machen?:P

Schäbisch und Friesenplatt würde ich noch lernen wollen, braucht bestimmt son Inselvolk für eine gute Kommunikation? Ja, die verdammten Ossis habens mir auch angetan.:D

Jaja....lass mal die Anderen ihre Kohle verschleudern und Versuchskarnickel spielen.

Na klar, wie viel von uns armen Schweinen sollen denn noch ihr Portomonaise auf links krempeln?

Bei Antjes Versuch, sich durch dieses komische Gelenkschmierenzeugs erscheinungsfrei zu spritzen wollte ich auch mitmachen, nur hat diese Ossiline zu früh das Handtuch geworfen. Du siehst, dieses Weibsbild bringt keine Geduld auf, sie will immer ALLES und das SOFORT.

MTX. Da ich keine PSA habe werde ich´s nie brauchen.

Jaja die Schwaben = ausgewanderte Schotten, sie gönnen sich nichts.:D

Liebe Grüße

Siegfried

Geschrieben

Bei Antjes Versuch, sich durch dieses komische Gelenkschmierenzeugs erscheinungsfrei zu spritzen wollte ich auch mitmachen, nur hat diese Ossiline zu früh das Handtuch geworfen. Du siehst, dieses Weibsbild bringt keine Geduld auf, sie will immer ALLES und das SOFORT.

Ja, aber JETZT, mein lieber Siegfried, bin ich die Ruhe in Person. Habe oben genanntes Buch gelesen und weiß jetzt, wie man ruhig und gelassen bleibt.

Liebe Grüße

Antje a055.gif

Geschrieben

Guten Morgen,

na jetzt wird es hier aber heftig.

Ich bin auch keine Vertreterin von der Gegen Alles und Für nichts Fraktion.

Habe mich ja jetzt von Fumaderm zu MTX hochgearbeitet.

Zumindest war es bei mir so, dass die Kapseln mit Mariendiestelextrakt meine Leberwerte in Schach gehalten haben. BZW sagen wir mal so, die Leberwerte waren mal kurzzeitig leicht erhöht, allerdings immer noch im Rahmen und mit den Kapseln waren sie immer in der schönsten Norm. Allerdings nehm ich aiuch die billige Drogerieversion.

In einem muss ich meinem Vorschreiber Recht geben: Mit chronisch Belasteten kann man viel Geld verdienen.

Also, ich denke, als alleinige Therapie wird der Effekt bei den meisten wohl aus bleiben.

Allerdings sieht man ja an den verschiedenen Beiträgen im Forum, dass nicht jeder jedes Medikament gleich gut verträgt.

Ich konnte z.B. 6 blaue Fumaderm nehgmen, und bis auf ein wenig Durchfall und vielleicht mal Magendrücken hatte ich nichts.

Mit MTX ist es jetzt ähnlich. Bis auf die Müdigkeit und Appetitlosigkeit am Tag nach der Einnahme funktioniert das bei mir.

Auf das Medikament, was möglichst über NAcht wirkt und dann für immer warte ich auch noch. Bin auch nicht von der geduldigsten Sorte.

Einen schönen Tag, und schauen wir mal, wie es weiter geht.

Grüße an Alle

Silke

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.