Zum Inhalt
Fumaderm wird eingestellt – das sind die Alternativen ×
Heute um 19:30 Uhr: Psoriasis-Stammtisch ×

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe nun meine Legalon Kur abgeschlossen (ueber ca. 6 Wochen). Verwendet habe ich die Packung mit 180 Stueck.

Ich konnte waehrend der Zeit der Verwendung bis heute keine Veraenderung sehen. Es war also weder positiv noch negativ. Meine Leberwerte konnten sich auch nicht verbesseren, weil die laut Rheumatologin sehr gut sind (nehme zur Zeit noch 2.5mg MTX pro Woche ein).

Ich werde die Mariendistel also nicht mehr einnehmen. Ich kann aber jedem aufgeschlossenen nur empfehlen, es auszuprobieren, denn es gibt hier schliesslich Personen, die von positiven Wirkungen berichten.

Gruss Hans

  • 1 Monat später...

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


  • Antworten 327
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Nutzer in diesem Beitrag

  • Fifty

    42

  • Antje

    32

  • Fredy

    28

  • Erli

    24

Top-Nutzer in diesem Beitrag

Bilder in dieser Diskussion

Geschrieben

So, heute gibt es endlich mal wieder ein update:

Pünktlich zur Adventszeit hat mich die pso mit einer

extremen Ausbreitung beglückt. Innerhalb von 2 Wochen hat sie sich quasi verdoppelt. Die abgeheilten Stellen haben auch etwas abbekommen.

Dass Silymarin der Pso komplett den Garaus macht, von dieser kleinen Hoffnung habe ich mich längst verabschiedet.

Auffällig ist aber, dass die Ellenbogen und Knie nur wenig schlechter wurden.Hände sind clean:)

In der Familie geht die Erkältungswelle im Kreis.

Dann dazu das Wetter, das meiner pso nicht gut tut.

Ich werde Silymarin also noch weiter nehmen und beobachten, wie es sich im Frühjahr/Sommer weiterentwickelt.

Schade, dass es den Meisten keine Linderung gebracht hat. Ich rate-wer testen will- trotzdem zu einem Versuch, denn meine Hände sind noch psofrei, trotz der Widrigkeiten.

Immerhin;-)

Geschrieben

Hallo,

ich will es auch mal mit Silymarin versuchen. Nicht wegen der Pso, sondern wegen der Leberwerte. Die waren bei mir über Jahre ganz leicht erhöht. Da ich engmaschig überwacht werde, wie das so schön heißt, war das kein Problem. Nun aber steigen die Werte langsam höher, ohne dass ich an meinen Ess- und Trinkgewohnheiten etwas verändert habe.

Sowohl der Rheumatologe als auch die Hautärztin in der Klinik haben den Verdacht, dass es an Humira liegen könnte. In dem Fall würde das bedeuten, dass ich aussetzen oder gar noch schlimmer ganz auf das Medikament verzichten müsste. Daran mag ich gar nicht denken.

Auf der Internet-Seite einer Drogeriekette habe ich nun Mariendistel-Kapseln entdeckt: 40 Stück für 4,79 Euro, 200 mg Trockenextrakt. Eine Kapsel pro Tag wird da angegeben. Ein bisschen unsicher bin ich noch.

Auf alle Fälle gehe ich nun aber wieder einmal pro Woche zur Blutabnahme. Außerdem lasse ich mich so schnell es geht von meiner Hausärztin gründlich untersuchen - einschließlich Ultraschall des Bauchraumes.

Lieben Gruß

Geschrieben

Hallo,

auch von mir mein nächster Erfahrungsbericht nach langer Zeit,

Beginn: ca. 23.09.2009

Anfangs Legalon forte 140mg Silymarin 2 - 3 mal am Tag

Nach der Packung Legalon forte die preiswerteren Silymarin STADA 167mg 2 mal am Tag

Hier mein voriger Bericht

Insgesamt bin ich immer noch dabei, d.h. ich nehme zusätzlich Chlorella, achte auf meine Ernährung (fast keine zusätzlichen Gifte, viel basisches - d.h. ganz selten Fleisch, fast kein Kaffee usw.), habe Kortison komplettabgesetzt und schmiere nur noch mit Fett/Urea u.a. Salben (auf jeden Fall keine medizinischen Salben) nehme aber auch Bicomplex 11 (Schüssler)

Also: Es gibt nun fast gar keine Schuppungen mehr. Alle Stellen sind deutlich heller. Einige große Stellen auf dem Rücken haben nur noch außen einen roten Kreis oder ein paar rote Pünktchen und innen bzw. der Rest ist gesunde Haut. Bei anderen Stellen sieht man eine Verdünnung, Verhellung und auch langsam gesunde Haut durchkommen.

Mein Fazit: Ich bin überzeugt auf dem richtigen Weg zu sein. Auch wenn es nur ganz ganz langsam vorangeht. Aber wenn alles weiter so vorangeht, dann könnte es nach 15 Jahren mal wieder ein toller Sommer für mich werden.

Ich glaube auch, dass wenn ich diese Ernährungssache konsequenter durchziehen würde, ich auch schnellere Erfolge sehen würde. Aber leider kommt der Schweinehund regelmäßig immer wieder mal durch.

Ich kann nur allen den Tipp geben, ganz viel Geduld zu haben. Das geht nicht innerhalb von 2 Wochen oder so.

Viele Grüße und viel Erfolg allen anderen

Geschrieben

ich will es auch mal mit Silymarin versuchen. Nicht wegen der Pso, sondern wegen der Leberwerte.

Hallo Barbara, dass ich mich von dem Zeug verabschiedet habe, habe ich mitgeteilt, aber für Anne habe ich Nachschlag besorgt. Ihre letzten Werte waren wirklich gewaltig in Richtung Gut gewandert. Ob es vom Stachelzeug kommt, ich weiß es nicht? Jedenfalls waren ihre Werte so gut wie seit Jahren schon nicht mehr.

Gleichzeitig stopfe ich sie aber auch noch mit Artischocke.

Wäre doch gelacht, wenn ich sie nicht zur Explosion bringen kann?;)

In 4 Wochen wird wieder getestet, mal sehen?

Wünsche allen Erfolg und liebe Grüße

Siegfried

Geschrieben

Auf der Internet-Seite einer Drogeriekette habe ich nun Mariendistel-Kapseln entdeckt: 40 Stück für 4,79 Euro, 200 mg Trockenextrakt. Eine Kapsel pro Tag wird da angegeben. Ein bisschen unsicher bin ich noch.

Hallo Barb, warum bist du unsicher?

Beim DM Markt gibt es die Mariendistelkapseln auch günstig. Heißen *Das gesunde Plus* wenn ich mich nicht irre. Schau dir aber den Beipackzettel an, wenn möglich.

Auf denen von Stada steht:

1 Hartkapsel enthält 242,8-285,7 mg Trockenextrakt aus Mariendistelfrüchten,entsprechend 167 mg Silymarin.

Was immer das zu bedeuten hat.

Ich nehme 2 Stk. am Tag. Eine erscheint mir etwas wenig, aber viell. weiß dein Arzt mehr.

aber für Anne habe ich Nachschlag besorgt. Ihre letzten Werte waren wirklich gewaltig in Richtung Gut gewandert. Ob es vom Stachelzeug kommt, ich weiß es nicht? Jedenfalls waren ihre Werte so gut wie seit Jahren schon nicht mehr.

Ist doch super, also so ganz umsonst war der Versuch

eben doch nicht. Freut mich für Anne, grüß´ sie mal lieb.

Explodieren wird sie bestimmt öfter.....;).......

@ Rolf123

hört sich gut an!

Nach diesem Chlorella habe ich mal bisschen gegoogelt.

Wie lange nimmst du die denn schon?

Und vor allem wieviel und von welchem Anbieter?

Wäre ja ein Versuch wert, denn dass sich im Laufe von Jahrzehnten Giftstoffe in der Leber angereichert haben, wäre ja gar nicht so abwegig.

Ich habe leider gar keine Ahnung von der Marterie.

Seit die Silymarinkapseln aber eine Linderung gebracht haben, beschäftigt mich das Thema schon.

Wäre nett, wenn du mehr Infos hättest.

Naja Ernährung....

da bin ich auch eher der Schlendrian. Ich esse was mir schmeckt.Und ohne Kaffee geht morgens mal gar nichts;-)

Grüßle Karin

Geschrieben
warum bist du unsicher?

Hallo, Karin,

ich bin immer ein bisschen ängstlich, auch bei frei verkäuflichen Mitteln für die Gesundheit. Da ich sowieso zu meiner Ärztin muss, werde ich mal nachfragen.

Lieben Gruß

Geschrieben

Respekt für eure Geduld :nanu!

Schön, dass sich nach längerer Pause doch einige positive

Ergebnisse abzeichnen.

Wir beiden sind immer noch symptomfrei, nehmen aber auch

gewissenhaft unsere tägliche Ration (2 x 140 mg Silymarin)

zum Essen.

Schade, dass sich bisher keine ausschließlich an PSO pustulosa

Leidenden zu dem Thema geäußert haben.

Alles Gute und durchhalten, Pepe ;)!

Geschrieben (bearbeitet)
Hallo, Karin,

ich bin immer ein bisschen ängstlich, auch bei frei verkäuflichen Mitteln für die Gesundheit. Da ich sowieso zu meiner Ärztin muss, werde ich mal nachfragen.

Lieben Gruß

Hallo Barb,

fein, mach das. Ihre Einschätzung diesbzgl. würde mich auch interessieren.Ich habe bis jetzt keinen Arzt befragt, ich schlucke halt die Dinger, weil ich sie für unbedenklich halte.

Da du ja innerliche Medis wegen Pso/Psa bekommst, die die Leberwerte verschlechtern, müsste dir das dann nicht rezeptiert werden?

@papaerl

ich habe mir vorgenommen, weiterzumachen. Der Erfolg den ich hatte ist mehr oder weniger flöten gegangen, aber da spielen wohl andere Faktoren mit rein.

Schau mer male.....ob sich noch Etwas zum Positiven tut.

Grüßle Karin

bearbeitet von Fifty
Geschrieben

Hallo Fifty, hallo Leute,

ich nehme die Clorella seit ca. 28.10.2009: siehe diesem Post hier und dem Clorella Thread. Ich nehme jetzt ca. 2x 6 Stück a 400mg/Tablette.

Ja, vielleicht an diesem Chlorella Algen ja was dran...

Ich hatte mir gleich 1/2 Kilo Bio Chlorella gekauft. Ich hoffe mal, dass die dann auch wirklich Bio sind und dadurch keine bzw, weniger Pestizide und Dünger und so enthalten.

Die Firma will ich hier im Forum mal nicht nennen. nach einigen Recherchen fand ich die am preiswertesten. Ich kann es dir per PM schicken, wenn du willst.

Ich glaube (und habe es an mir selber beobachtet), dass zu viel Kaffee nicht gut ist, da er auf Dauer den Körper total sauer macht. Ich denke nämlich, dass auch diese Basen-Geschichte in Sachen Ernährung ne Rolle spielen könnte.

Hier ist das mal erklärt

Ich weiß, diese Quelle ist nicht beweiskrätig genug, aber es ist ganz gut erklärt und ich will hier auch nichts beweisen oder so. Ich hatte jetzt auch nicht die Zeit nach besseren Quellen zu suchen! Ich finde aber Teile dieser Erklärungen ganz plausibel. Dort kommen auch Folgen wie folgendes vor: (Ich schreibe mal ein paar Bemerkungen mit ran)

"Wenn Ihre Ernährung und Ihre Lebensweise vorwiegend säurebildend ist und der Mineralienvorrat ständig aufgebraucht ist, dann kann der richtige pH-Wert im Darm nicht mehr aufrechterhalten werden. Schließlich ergibt sich eine Kettenreaktion der folgenden krankhaften Zustände: " (Auszug:)

"Die gesunde Darmflora wird zerstört oder verwandelt sich in unerwünschte Spezies um"

(Vielleicht hilft deswegen einigen Leuten aufbauende Produkte für den Darm, wie Brottrunk.)

"Es entstehen immer mehr Toxine und Keime und eine krankhafte Darmflora bildet sich aus." (Das würde den Verdacht einer Vergiftung und Überlastung der Entgiftungsorgane erklären. Diese Vermutung habe ich schon länger... Aber meine annahme über die Herkunft der Gifte war vielleicht falsch.)

(Ein Problem mit dem Darm ist auch die Ursache für sich bildende Nahrungsmittelunverträglichkeiten, die dann wiederum Entzündungen und damit die PSO triggern. - Vielleicht helfen deswegen vielen Leuten eine strenge Vermeidungsdiät oder aber auch Mittel gegen Allergien.)

"Leber und Nieren werden überfordert."

(Deswegen könnten Silymarin, Tees von Treben oder Aschenbrenner, Chlorella helfen)

"Der Körper verarmt an B-Vitaminen und es werden immer weniger Aminosäuren hergestellt." (Man list auch immer wieder, dass B-Vitamin oder andere Vitamin Präparate einigen Leuten helfen)

"Die Ernährung der Zellen ist nicht mehr gewährleistet."

(Ist das vielleicht der Grund warum Schüssler Salze bei einigen Leuten funktionieren?)

Im allgemeinen tuen ja auch Basenbäder ganz gut bzw. es gibt Berichte, dass sie jemanden gut geholfen haben.

Ich persönlich finde den Ansatz rein logisch gesehen eigentlich ganz plausibel. Es ist auf jeden Fall unumstritten, dass ein gewisser PH Wert wichtig gewisse Körperfunktionen ist. Ich finde es auch logisch, dass eine Flüssigkeit in einem Gefäß (hier stellvertretend für den Körper), in welche man immer etwas Saures reinkippt, auch irgendwann einen sauren PH Wert bekommen wird. Ich weiß, dass der Körper selbst mithilfe ein saures Umfeld ausgleichen kann. Aber was, wenn nicht mehr genug von dem da ist, was der Körper für diesen Ausgleich benötigt?

Ok gut. Jetzt habe ich euch mal wieder mit meinen neusten Theorien, die ja übrigens gar nicht neu sind, genervt. Viele Heilpraktiker vertreten ja schon ewig diesen Ansatz. (Vielleicht sollte das auch in einen anderen - vielleicht neuen - Thread, weil direkt mit dem Silymarin Versuch hat das ja nix zu tun - nur indirekt )

Viele Grüße

Geschrieben

Man kann Mariendistelsamen pur zu günstigem Preis kaufen und diese selbst zermahlen (mit entsprechendem elektrischen Gerät, denn sie sind sehr hart), um sie einzunehmen.

Wer allerdings nur dem traut, was er in der Apotheke kauft, wird sich mit dem Gedanken schwer tun, Mariendistelsamen, der für Tiere verkauft wird, zu benutzen.

Das hilft auf jedem Fall der Leber bei der Verarbeitung von Giften und wirkt sich auch positiv auf die Verdauung aus.

Tabletten an sich sind schon eine Reduzierung von Inhaltsstoffen und belasten die Leber oft genug zusätzlich.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
mach das. Ihre Einschätzung diesbzgl. würde mich auch interessieren.

Hallo, Karin,

nun war ich wegen der Leberwerte Montag (Gespräch und Blutabnahme), Dienstag (Ultraschall) und heute bei meiner Hausärztin. Die Ultraschalluntersuchung ergab keine Auffälligkeiten, aber die Leberwerte sind in den letzten acht Wochen angestiegen, noch nicht dramatisch, aber stetig.

Meine Hausärztin hat generell nichts gegen die Einnahme von Mariendistelextrakt, rät aber zurzeit nach Rücksprache mit der Ärztin in der Hautklinik davon ab. Beide Ärztinnen gehen davon aus, dass nach über 22 Monaten Humira-Therapie das Medikament für die Veränderung sorgt. In dem Fall wäre eine Auszeit wichtig. Die Einnahme von Mariendistelextrakt könnte die Werte verfälschen.

Nun "darf" ich mich wieder alle zwei Wochen anzapfen lassen, weil es sich auch nur um eine kurzzeitige Veränderung der Werte handeln könnte. Wenn alles abgeklärt und gut ist, werde ich es doch zusätzlich mit Mariendistel versuchen, aber erst dann.

Lieben Gruß

Geschrieben

Hatte meine PSO eigentlich mit Lantarel (15mg Woche) ganz gut im Griff.Einige hartnäckige Stellen besonders auf dem Spann jedoch nicht.Da ich aber immer häufiger erkältet war,habe ich im Oktober Lantarel abgesetzt.

Dann lieber ein paar Schuppies mehr:smile-alt: als andauernd erkältet.Nehme jetzt seit November Silymarin(2x 167mg täglich) und seit Dezember Regividerm.Muß sagen,bin positiv überrascht.Die Stellen auf den Füßen sind fast verschwunden,und das im Winter.....!?Bin auch nicht mehr so oft erkältet.Werd ich auf jeden Fall noch ne Weile weiter ausprobieren.Gibts doch noch Wunder:confused:?

Mfg

Uwe

Geschrieben

Hallo rolf123,

danke für deine ausführlichen Infos.

Mit Heilpraktiker und Co. habe ich abgeschlossen, denn außer Schwund im Geldbeutel brachte es Null.

Ist aber ein anderes Thema und gehört hier nicht her;-)

Hallo Barb,

ja da hat deine Ärztin wohl recht. An deinen guten/oder schlechten Blutwerten kann sie ja Einiges *ablesen*.

Eigentlich müsstest du aber -bei einer Humira Pause-das Legalon/Silymarin rezeptiert bekommen?

@ Onkel Juppel

Wunder gibt´s bestimmt nicht....

Nach ca. 5 Wochen sind bei mir auch einige Stellen besser geworden, manche sogar abgeheilt.

Seit Anfang Dezember ist alles wieder wesentlich schlechter geworden. Muss wieder zu Kortison greifen.

Aber ich nehme die Pillen noch bis Sommer. Mal sehen, ob es noch was bringt, habe mir max.1 Jahr Testzeit verordnet.

@ Nüdelchen

stimmt schon.Samen für Gäule, das ist so ne (Kopf)Sache.

wieher;)

Aber es ist -auch-eher die Bequemlichkeit. Pille einwerfen und gut ist.

Schönes WE und Grüßle

Karin

Geschrieben

@ Barbara:

... Beide Ärztinnen gehen davon aus, dass nach über 22 Monaten Humira-Therapie das Medikament für die Veränderung sorgt. In dem Fall wäre eine Auszeit wichtig. Die Einnahme von Mariendistelextrakt könnte die Werte verfälschen.

Ich verstehe diese Logik leider nicht. Wie kann ein altes, bewährtes Mittel zur Leberregeneration "Werte verfälschen"?

Entweder sind die Leberwerte nicht gut, dann kann es helfen, sie wieder besser zu gestalten. Oder man guckt sich erstmal einige Wochen an, wie die Leber sich nach dem Weglassen des Medikamtes mühsam selbst versucht, zu regenieren.

Das Eine schließt doch nicht das Andere aus.

@ Fifty

stimmt schon.Samen für Gäule, das ist so ne (Kopf)Sache.

wieher;)

Aber es ist -auch-eher die Bequemlichkeit. Pille einwerfen und gut ist.

Sieh es mal so:

Die EU hat dafür gesorgt, dass es inzwischen seeeeeeehr teuer und aufwändig ist, ein Medikament zugelassen zu bekommen.

Allein im Bereich der Tiermedizin wurden sehr viele Produkte vom Markt genommen, weil die Hersteller auch nach jahrzehntelang, wirklich prächtig und schnell wirkender Produkte, sich nicht mehr in der Lage sahen, diese finanziellen Voraussetzungen zu erfüllen. So mancher Tierarzt wird dir das kopfschüttelnd bestätigen.

Es geht um Geld, nicht um Wirksamkeit.

Im Übrigen sind Pferde (und auch andere Tiere) sehr sensibel reagierende Geschöpfe, die genauso Leberprobleme entwickeln können.

Wir finden "Bio" klasse, trauen aber den ursprünglichen Pfanzen nicht mehr zu, was die Pharamindustrie inwzischen vermarktet.

Da haben viele doch gerne lieber ne Pille zum einwerfen. Ja, da hast Du vollkommen Recht!

:)

Geschrieben
Eigentlich müsstest du aber -bei einer Humira Pause-das Legalon/Silymarin rezeptiert bekommen?
Oder man guckt sich erstmal einige Wochen an, wie die Leber sich nach dem Weglassen des Medikamtes mühsam selbst versucht

Hallo, ihr zwei,

es ist einfach so, dass festgestellt werden soll, ob der Anstieg der Werte durch Humira durch die längere Therapie verursacht wird oder ob es sich nur vorübergehend so verhält. Ich finde das auch wichtig und hoffe, dass es mit den Werten wieder abwärts geht. Auf Humira würde ich ungern verzichten, weil es mir bis jetzt von allen innerlichen Mitteln gut geholfen hat und verträglich war.

Lieben Gruß

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Obwohl das Legalon mir zu helfen schien hab ich ne Pause eingelegt,erstens wegen Sodbrennen und 2tens weil die Docs mir das nicht verschreiben wollen,muss alle 20 Tage zum Doc mir das Rezept erneuern lassen.

Ist das 140er Legalon in Deutschland rezeptfrei?

Geschrieben

Hallo maccaroni,

ja, es ist nur apothekenpflichtig, du bekommst es ohne Rezept.

Ist aber nicht ganz billig.

LG

Claudia

Geschrieben

Jo kostet hier auch ne Stange (70Franken) plus Rezept à 30Franken, da ich in Rheinfelden wohne hab ich nur par Schritte in ne deutsche Apotheke :(

vielen dank

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo, ich möchte nur mal ein kleinen Zwischenbericht nach 4 Monaten Legalon Einnahme hinterlassen. Anfangs sah ich eine minimale Verbesserung und obwohl ich täglich die Tabletten artig über nunmehr 4 Monate genommen habe, kehrte die PSO schon nach wenigen Wochen zu dem gewohnten Krankheitsbild zurück. Naja, so habe ich vielleicht meiner Leber einen Gefallen getan, nur an der PSO hat es nichts verändert.:confused:

Aber ich möchte auch niemanden entmutigen, denn scheinbar reagiert jeder ja ganz anders auf Medikamente und so muß wohl auch jeder selbst seine Erfahrungen machen. Mich hat (auch wenn das nicht zu diesem Trade gehört) ein Doktor in Bottrop mit Schlangengift 'geheilt' nach 8 Spritzen Schlangengift und Akupunkturnadeln im Ohr, war ich nach 3 Monaten komplett beschwerdefrei und 900€ ärmer. Was für ein Gefühl. Dumm war nur, dass es nicht von Dauer war und auch 15 weitere Spritzen je 145€ halfen nichts mehr...

lg. Andy

Geschrieben

Grumpf.

Bestätigt meine These, dass die Pso ein Chamäleon ist.

:cool-alt:

  • 2 Monate später...
Geschrieben

leider hab ich für legalon kein rezept mehr bekommen als meine leberwerte wieder gut waren.aber seither bessert sich die pso langsam auch ohne silymarin.

-dünnere schuppen

-kein juckreiz->kein bluten

-die fläche ging bis jetzt um ca. die hälfte zurück

hab mir aber trotzdem bei meinem letzten vegas trip für 15$ eine dose mit 200 kapseln à 250mg geholt im vergleich zu 50x140mg für 70chf plus rezept 30chf ganz schön günstig. elend wie wir über den tisch gezogen werden....

viel glück

Geschrieben

@ maccaroni

Toll, dass sich die Symptome, wenn auch langsam, bessern.

Zum Thema Preis: Ich bin in letzter Zeit viel in der Welt unterwegs

und habe festgestellt, dass dieses Medikament in Deutschland um den

Faktor 2 bis 6 mal teuerer ist als in anderen Ländern. Und da wundern

wir uns, dass das deutsche Gesundheitssystem am zusammenbrechen ist.

Alles Gute, Pepe!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Wenn's mir schon nicht hilft, meinem Zwerg scheint die Stachelpflanze gut zu tun. Ihre Leberwerte waren bei der letzten Untersuchung so gut wie seit Jahren nicht mehr.

Sie nimmt Silymarin in Kombi mit einem Artischockenprodukt.

Nur zur Info:

SILYMARIN STADA 167 mg Hartkapseln 100 St kosten i.M. 26,68

LG

Siegfried

Geschrieben
Wenn's mir schon nicht hilft, meinem Zwerg scheint die Stachelpflanze gut zu tun. Ihre Leberwerte waren bei der letzten Untersuchung so gut wie seit Jahren nicht mehr.

Sie nimmt Silymarin in Kombi mit einem Artischockenprodukt.

Nur zur Info:

SILYMARIN STADA 167 mg Hartkapseln 100 St kosten i.M. 26,68

LG

Siegfried

Ah, noch eine Placebo-Hörige. ;) Die von Stada nehme ich jetzt auch und konnte noch keine Verschlechterung feststellen. Aber wenn man an den Wirkstoff *glaubt*, dann ist es wahrscheinlich egal, von wem das Produkt ist. :( Nachfragen bezüglich Mariendistelunwirksamkeit bitte an Obermedizinmann Kuno.

Liebe Grüße

Antje

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.