Zum Inhalt

Oregano - nicht nur ein Pizzagewürz!


Gast kaschek

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hier eine interessante Studie der Universität Bonn und der ETH Zürich:

http://www.medizin-aspekte.de/08/07/ernaehrung/gewuerze_heilung.html

Therapeutische Eigenschaften:

antibakteriell, keimabtötend (antibiotisch) · appetitanregend · blähungstreibend, windtreibend (karminativ) · desinfizierend (antiseptisch) · galletreibend, gallentreibend · krampflösend (antispadmodisch) · menstruationsfördernd, menstruationeinleitend · pilzabtötend (fungizid) · verdauungsfördernd

Anwendung als:

Tee: 1 TL getrocknetes Kraut mit 150 ml Wasser überbrühen; 10 min abgedeckt ziehen lassen

Hautöl: 4 Tr. Oregano-Öl oder 6 TL Oreganokraut auf 100 ml Oliven-,

Sesam- oder Mandelöl; über Nacht verschlossen + dunkel ziehen lassen

Mundwasser: 1 Tr. Oregano-Öl auf 1 Glas Wasser

Tinktur: 1 Marmeladen- oder Einweckglas mit frischem Kraut füllen (grob zerhackt); mit Doppelkorn (40%) auffüllen; auf der warmen, sonnigen Fensterbank etwa 3-6 Wochen stehen lassen; abseihen; in einedunkle Flasche füllen, verschließen; beschriften

Achtung: vor allem das ätherische Öl nur sparsam verwenden - da die Wirkung sehr stark ist, kann es sonst zu Hautreizungen kommen! Das ätherische Öl darf auch nicht innerlich verwendet/eingenommen werden!

oregano.jpg

Konkrete Anwendungsbeispiele

bei Hautentzündungen/Ekzemen/Psoriasis/Neurodermitis (akute Schübe) oder auch bei Pilzbefall 1-2mal täglich die betroffenen Stellen mit dem Hautöl einreiben + desinfizieren

bei Husten/Halsweh täglich 2-3 Tassen Tee trinken - oder 2-3mal mit dem Mundwasser gurgeln - oder 3mal täglich täglich 20-40 Tropfen Tinktur einnehmen

zur Mund- und Zahnfleischpflege 2mal täglich mit dem Mundwasser spülen + gurgeln

bei Menstruationsbeschwerden/Krämpfen 2-3 Tassen Tee täglich trinken oder 2-3mal täglich 1-2 TL Tinktur einnehmen

bei schmerzenden Gelenken 2mal täglich das Hautöl einmassieren

bei Kopfschmerzen bei Bedarf das Hautöl an Stirn und Schläfen einmassieren auch der Tee macht den Kopf wieder frei (max. 3-4 Tassen am Tag)

bei Krämpfen, Reizbarkeit, zur Entspannung o. ä. mit Majoran im Badewasser baden

bei chron. Vergiftungen (z. B. durch Amalgam-Plomben): 1 EL Oregano in 500 ml Wasser 5 min aufkochen; abseihen; 2mal täglich 1 kl. Glas trinken; Kur 3 bis 4 Wochen anwenden

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Wow Kaschek,

das ist echt toll. Ich liebe Oregano. Das muss ich mal ausprobieren.

Alles Liebe

trotzdem

Geschrieben

Therapeutische Eigenschaften:

antibakteriell, keimabtötend (antibiotisch) · desinfizierend (antiseptisch) · pilzabtötend (fungizid)

Oregano Öl wird daher auch vielen Zahnpasten beigemischt.

bei chron. Vergiftungen (z. B. durch Amalgam-Plomben): 1 EL Oregano in 500 ml Wasser 5 min aufkochen; abseihen; 2mal täglich 1 kl. Glas trinken; Kur 3 bis 4 Wochen anwenden

Für Amalgamausleitungen ist es wohl er weniger geeignet. Hierfür wird Chlorella Alge, Bärlauch und Koriander benutzt. Und das kann dann schon mal 3-4 Jahre dauern kann.

Gruß

Uwe

Geschrieben

Hildegard von Bingen nannte die Schuppenflechte übrigens "Rote Lepra" - na wie treffend! ;)

hildegard_von_bingen.jpg

Ihre Erfahrungen mit der Pflanze Oregano:

"Und wer die rote Lepra (Schuppenflechte, Hautreizungen) hat, ob sie nun frisch ist oder schon lange besteht, der nehme den Saft von Dost und etwas weniger Andorn-Saft, und er füge auch Bilsenkrautöl hinzu, davon mehr als die vorigen zwei, und so auch etwas Wein, und dies mische er gleichzeitig, und im Schwitzbad, wenn er gerade hinausgehen will, soll er sich mit dieser Würze aus Flüssigkeiten salben. Und nachdem er aus dem Bad hinausgegangen ist, bringt er ihn sehr zum Schwitzen, und daher soll er alsbald mit Bockstalg, der in einer Schüssel am Feuer zerlassen wurde, oft darüber salben und sich ins Bett legen, bis er trocken geworden ist. Und nachdem er getrocknet ist, nehme er ebenfalls Dost und zerstoße ihn, und er füge Weizenkleie hinzu, und diese mische er in einer warmen Schüssel, und nach dem Trocknen der Salbung lege er es warm auf die Geschwüre der Lepra, und darüber binde er einen Verband, und so halte er ihn (bis) nach einer Stunde, während dieser von ihm warm wird."

Geschrieben
Hildegard von Bingen nannte die Schuppenflechte übrigens "Rote Lepra" - na wie treffend! ;)

hildegard_von_bingen.jpg

Ihre Erfahrungen mit der Pflanze Oregano:

"Und wer die rote Lepra (Schuppenflechte, Hautreizungen) hat, ob sie nun frisch ist oder schon lange besteht, der nehme den Saft von Dost und etwas weniger Andorn-Saft, und er füge auch Bilsenkrautöl hinzu, davon mehr als die vorigen zwei, und so auch etwas Wein, und dies mische er gleichzeitig, und im Schwitzbad, wenn er gerade hinausgehen will, soll er sich mit dieser Würze aus Flüssigkeiten salben. Und nachdem er aus dem Bad hinausgegangen ist, bringt er ihn sehr zum Schwitzen, und daher soll er alsbald mit Bockstalg, der in einer Schüssel am Feuer zerlassen wurde, oft darüber salben und sich ins Bett legen, bis er trocken geworden ist. Und nachdem er getrocknet ist, nehme er ebenfalls Dost und zerstoße ihn, und er füge Weizenkleie hinzu, und diese mische er in einer warmen Schüssel, und nach dem Trocknen der Salbung lege er es warm auf die Geschwüre der Lepra, und darüber binde er einen Verband, und so halte er ihn (bis) nach einer Stunde, während dieser von ihm warm wird."

Interessanter Beitrag, der zeigt, dass die Krankheit die Menschheit schon weit über 1.000 Jahre beschäftigt. Übrigends - um auch andere so richtig zu erschrecken - finde ich die Bezeichnung: Rote Lepra viel einprägsamer, als Schuppenflechte oder gar PSO!

Die Benediktinerin Hildegard war wirklich eine interessante, intelligente, mit viel Wissen ausgestattete starke Frau ihrer Zeit, die uns bis heute mit vielen Rezepten in Erinnerung blieb.

Geschrieben

Ich habe auf meinem Balkon den Gelbblättrigen Dost (Oregano). Leider habe ich die Pflanze erst im Juni entdeckt, deshalb ist sie noch ein bisschen vom Wuchs her schwach auf der Brust und noch nicht erntefähig. Also muss ich mich als Frischkräuter-Genießerin noch etwas gedulden.

Getrockneten Oregano habe ich auch in meinem Gewürzschrank. Als Hannoveranerin habe ich immer im Oktober die Möglichkeit, auf der Infa (früher Hausfrauen-Messe) bei Kräuter-Mieke Anregungen zu finden. Dort gibt es gute fachliche Beratung und Gelegenheit, Gewürze, Gewürzmischungen etc. zu probieren. Und die Qualität ist hervorragend. Das Tee-Angebot ist der Wahnsinn. :smile-alt:

Nein, ich bekomme keine Provision, aber vielleicht möchte sich jemand mal informieren.

http://www.kraeuter-mieke.de/

Lieben Gruß

Geschrieben

Wenigstens fällt uns die Nase nicht ab! (Humor hat, wer trotzdem lacht!)

Ja, eine sehr interessante Frau und noch heute profitieren Menschen von ihrem Wissen!

Geschrieben
Die Benediktinerin Hildegard war wirklich eine interessante, intelligente, mit viel Wissen ausgestattete starke Frau ihrer Zeit, die uns bis heute mit vielen Rezepten in Erinnerung blieb.

Da fällt mir doch sofort diese leckere Kräutermischung ein die mit Korn angesetzt wird auch als "Schweden Kräuter" bekannt ist. ;)

Geschrieben
Da fällt mir doch sofort diese leckere Kräutermischung ein die mit Korn angesetzt wird auch als "Schweden Kräuter" bekannt ist. :(

Alte Saufnase! ;):(

Geschrieben
Alte Saufnase! ;):(

Hätte da noch zwei Flaschen von stehen. Das möchte ich ja zu gerne sehen, wenn du davon auch nur ein Schnapsglas voll, unverdünnt, auf ex runter bekommst. :(:P;)

Geschrieben
Hätte da noch zwei Flaschen von stehen. Das möchte ich ja zu gerne sehen, wenn du davon auch nur ein Schnapsglas voll, unverdünnt, auf ex runter bekommst. ;):P;)

No Problemo! Echte norddeutsche Eiche! :(

Wirklich interessant mit der roten Lepra, ich dachte immer Pso wäre so eine Zivilisationskrankheit unserer heutigen Zeit, dabei plagen sich die Menschen schon seit über 1000 Jahren damit herum. Ich sollte mehr lesen, leider fehlt die Zeit!

Geschrieben
No Problemo! Echte norddeutsche Eiche! ;)

Eine Frau, ein Wort. Vor dem Eis oder nach dem Eis essen?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.