Zum Inhalt

Mittel, die ich ausprobiert habe


Lance

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Mittlerweile benutze ich die in Beitrag Nr. 13 aufgeschlüsselte Paste seit knapp zwei Monaten und bin mit dem Effekt bislang sehr zufrieden. Ich trage die Salbe 2-3x täglich auf, der Juckreiz tritt auch nur noch 2-3x am Tag auf und ist zudem viel milder als vorher. Die Creme schmiert etwas, läßt sich aber nahezu rückstandslos einreiben; sie riecht leicht nach dem Erdnußöl, das sie auch enthält. Der Verbrauch ist bei mir eher gering: Die Cremedose habe ich höchstens zu einem Drittel auf, was hochgerechnet bedeutet, daß ich mit 1 Dose (Kostenpunkt ca. 15 Euro) ein halbes Jahr auskommen kann. Nebenwirkungen verspüre ich keine.

Zum jetzigen Zeitpunkt kann ich die Creme uneingeschränkt empfehlen: der geringe Preis steht einem Versuch nicht im Wege und erste Erfolge stellten sich bei mir bereits nach wenigen Tagen ein. Ich bin aber trotzdem weiterhin vorsichtig, denn ich habe wie gesagt bereits öfters erlebt, daß die Wirkung nach guten Anfangserfolgen plötzlich einbricht. Ich melde mich in 2 Monaten zurück.

bearbeitet von Lance

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Danke für Deinen Bericht :daumenhoch: Wie viel des Körpers ist denn bei Dir befallen?

Geschrieben

Wie viel des Körpers ist denn bei Dir befallen?

Eher wenig. Insgesamt die Fläche von 3-4 Erwachsenenfingern verteilt auf mehrere Stellen am Körper.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

So. Ich verwende die besagte Salbe von Beitrag #13 nunmehr seit genau drei Monaten. Anwendung und Anwendungserfolg haben sich eingependelt; je nach Tagesform reichen 1-3 Mal Eincremen, um den Juckreiz auf ein absolut erträgliches Niveau zu halten. An guten Tagen macht die Salbe die Pso praktisch vergessen. Bislang hat noch keine Creme, die ich ausprobiert habe, in der Wirkung so gut und so lange gehalten. Die Cremedose selbst habe ich erst zu 30-40% aufgebraucht; hochgerechnet käme ich demnach mit zwei Dosen (= ca. 30 Euro) gut für ein Jahr aus.

Ich mache es ab jetzt umgekehrt und melde mich erst dann wieder, wenn die Wirkung nachläßt oder sich sonst irgendetwas Berichtenswertes ergeben hat. Der Faden steht natürlich zu allen Zeiten allen Benutzern frei, die von ihren eigenen, positiven wie negativen Erfahrungen mit dieser Salbe berichten wollen.

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Kurze Rückmeldung. Die erste Dose ist nach 7 Monaten aufgebraucht. Wirkung gegen den Juckreiz weiterhin gut bis sehr gut. Anders als bei allen anderen äußerlichen Mitteln, die ich verwendet habe, ist es bislang zu keinem Wirkungseinbruch gekommen.

  • 6 Monate später...
Geschrieben

Kurze Rückmeldung. Die Wirkung ist unverändert gut. Keine Unverträglichkeit, kein Wirkungsabfall. Mit einer Dose komme ich ungefähr ein halbes Jahr aus.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo Lance,

hilft dir die Salbe nur gegen den Juckreiz oder haben sich auch die Pso-Stellen dadurch verkleinert?

Habe ebenfalls deinen Beitrag zu Bromelain gelesen. Auch wenn sich das Bromelain nicht weiter positiv auf deine Pso ausgewirkt hat, hilft es dir denn weiterhin bei deinen Gelenkentzündungen? Würde mich interessieren, weil ich lt. Rheumatologen eine Psoriasis Enthesitis haben könnte (Entzündung der Muskel- und Sehnenansätze) und ich ggf. das Bromelain einmal hochdosiert probieren würde.

LG Marion

  • 9 Monate später...
Geschrieben

Ja, ok, das ist plausibel. Wünsche Dir das der Erfolg anhält, aber, ich denke Du hast sicherlich einige Erfahrung mit Medikationen bei PSO, dauerhafte Verwendung von antibiotisch wirksamen Mitteln schafft langfristig auch Resistenzen.

Hirschtalg-Salbe habe ich auch mal eine Zeit benutzt (für die Fersen) aber hatte kaum Wirkung gezeigt, gut geholfen hat eine Salbe aus Vaseline/Salicylsäure, ist aber eine Schmiererei.Mir hilft im Bereich Fuss/Fersen die Schrunden Salbe von Scholl schon seit Jahren. Mittlerweile gibt es ja in den Drogeriemärkten viele sog. Schrundensalben, habe einige ausprobiert da preisgünstiger als Fa.Scholl, aber, ich persönlich komme immer wieder auf Fa.Scholl zurück. Regelmässig benutzt habe ich mit verhornten Fersen und Rhagaden dort keine Probleme mehr.

Viele Grüsse

Saltkrokan

Ich hatte in den letzten Monaten auch wieder starke Schübe. Besonders die Ellenbogen und Waden und Handrücken waren betroffen. An den Ellenbogen waren dicke, verhornte Schichten. Nun nehme ich seit etwa einer Woche die Schrundensalbe von Gehwol (Tube kostet 7-8 €). Und bereits beim ersten cremen merkte ich, dass der enorme Juckreiz nachlies. Sämtliche Stellen sind wesentlich besser geworden, viel glatter und jucken kaum noch. Abends vor dem Schlafen gehen creme ich mich nochmal ein und ich kratze die ganze Nacht nicht an den Beinen rum (sonst habe ich mir Nachts oft die Beine im Halbschlaf blutig gekratzt). Ich nehme die Creme morgens und abends. Wenn ich tagsüber viel mit Wasser hantiert habe, creme ich mir die Hände mit einer Intensiv-Creme von Salthouse (Rossmann) oder vom Aldi ein. Aber auch jede andere Creme verwende ich zwischendurch. Sicherlich werden die Stellen durch die Schrundensalbe nicht vollständig verschwinden, aber so wie es jetzt gerade ist, bin ich schon überaus zufrieden.  

Geschrieben

Die Schrundensalbe von Gehwohl nehm ich auch gern für die Füße. Ob ich sie für den Körper benutzen würde, kann ich nicht sagen. Dies liegt daran, dass ich derzeit keine dicken Plaques habe. Aber wenn es so wäre, würde ich dies auch mal ausprobieren. Ich glaube auch wie du nicht daran, dass die Stellen dadurch verschwinden.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Lance,

hilft dir die Salbe nur gegen den Juckreiz oder haben sich auch die Pso-Stellen dadurch verkleinert?

Habe ebenfalls deinen Beitrag zu Bromelain gelesen. Auch wenn sich das Bromelain nicht weiter positiv auf deine Pso ausgewirkt hat, hilft es dir denn weiterhin bei deinen Gelenkentzündungen? Würde mich interessieren, weil ich lt. Rheumatologen eine Psoriasis Enthesitis haben könnte (Entzündung der Muskel- und Sehnenansätze) und ich ggf. das Bromelain einmal hochdosiert probieren würde.

LG Marion

 

Hi Marion,

 

entschuldige die späte Antwort. Bromelain hat sich bei mir nur als sehr kurzfristig effektiv gegen die Pso erwiesen. Rückblickend bin ich mir nicht einmal sicher, ob das nicht eine Koinzidenz war.

 

Die Creme aber hilft mir seit Jahren sehr gut gegen den Juckreiz. Optisch ist meine Pso häufig kaum zu erkennen gewesen, aber der Juckreiz war riesig, so stark, daß er mich nachts regelmäßig aus dem Bett warf.

 

Ich trage die Creme seit 2013 1-2 täglich auf und kann sogar manche Tage ganz darauf verzichten. Eine Dose reicht bei meiner recht kleinflächigen, aber ärztlich eindeutig diagnostizierten Pso für ein halbes Jahr und der Preis von rund 14 Euro beim Apotheker für das Erstellen der Creme ist unschlagbar.

 

Um es mal zu quantifizieren zu versuchen: Die Juckattacken sind von 5-10mal pro Tag bei 100% Intensität auf 0-2mal pro Tag mit vielleicht 20% Intensität zurückgegangen. Es kommt nur noch 1-2mal pro Woche vor, daß der Juckreiz stark ist, aber selbst dann ist es kein Vergleich zu früher. Ich muß wirklich sagen, daß ich mit dieser einfachen Creme das Mittel meiner Wahl gefunden habe und die Pso jetzt keine wirkliche Rolle mehr in meinem Leben spielt und ich kaum noch daran denke.

 

Deswegen kann ich nur empfehlen, die Creme mal selbst auszuprobieren. Wie du in diesem Faden nachsehen kannst, bin ich ja auch nur so darauf gekommen. Im allerschlimmsten Fall bist du 14 Euro ärmer, also was hat man zu verlieren? Viel Glück.

bearbeitet von Lance
  • 4 Monate später...
Geschrieben

Hallo, spät aber noch interessiert,

hallo, Lance, hilft die Salbe immer noch?

Weitere Frage: Hat jemand langfristig Erfahrung mit der Salbe Multilind (Zinkoxid, Nystatin, dickfl.Paraffin) sammeln können? Und gibt es eine gleichwertige Salbe mit verträglicherer Trägersubstanz als Paraffin?

Viele Grüße, missmarple

  • 1 Jahr später...
Geschrieben
Am 21.1.2017 um 13:07 schrieb missmarple:

Hallo, Lance, hilft die Salbe immer noch?

Ja, immer noch sehr gut. Ich habe schon seit langer Zeit keine dieser Juckattacken mehr, und an vielen Tagen brauche ich die Creme überhaupt nicht mehr aufzutragen. Meine Empfehlung, diese Creme auszuprobieren, steht noch uneingeschränkt. Die Zusammensetzung ist noch dieselbe wie 2013 aufgelistet (mein Apotheker nimmt vom Zinci oxydat. 15 Teile).

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.