Zum Inhalt

Fibromyalgie und Schuppenflechte


Birgit vom Birkenhof

Empfohlene Beiträge

Birgit vom Birkenhof
Geschrieben

Hallo an Alle,

ich hab da mal eine Frage. Ich habe außer Schuppenflechte auch noch Fibromyalgie. Im Fibroforum hat sich jetzt jemand gemeldet, die auch noch

Schuppenflechte hat. Nun wüßte ich gern, ob jemand aus diesem Forum auch darunter leidet. Vielleicht gibt es ja einen Zusammenhang, wäre gut, daß mal zu wissen.

Vielen Grüße

Birgit

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Also ich kann dir nur folgendes anbieten: ich habe Fibro, mein Sohn PSO.

Aber sorry, das hilft dir jetzt nicht weiter.

Was ich aber schon oft gelesen habe ist, dass es viele gibt, die Hashimoto (Schilddrüsenerkrankung) und Fibro haben.

Birgit vom Birkenhof
Geschrieben

Hallo Martina,

toll das Du geantwortet hast.

Auch wenn es vielleicht um die Ecke gedacht ist, dein Sohn hat ja seine Gene unter anderem auch von Dir. Fibro zeigt sich ja vielleicht auch erst später(was wir im Falle Deines Sohnes nicht hoffen wollen). Auch Du kannst ja noch eine Schuppenflechte bilden, was wir wiederum auch nicht hoffen wollen. Ich war schon Anfang dreissig, als sich die Schuppenflechte zeigte. Aber ich komme immer mehr auf den Gedanken, daß da doch irgent ein Zusammenhang besteht. Es wäre ja an den Ärzten, dem auf dem Grund zu gehen. Es gibt doch noch viele ungelöste Fragen.

Viele Grüße

Birgit

Geschrieben

Deine Gedanken sind gar nicht zurück zu weisen. Auch ich mache mir meine Gedanken, was noch alles kommt bei meinem Sohn und auch bei mir.

Man kann nur hoffen und im Ernstfall das Beste draus machen und vor allem versuchen nicht unter zu gehen.

Geschrieben

Hallo,

ich habe auch PSO..........und PSA................und Fibromyalgie :confused: Obwohl ich manchmal denke, dass die Fibro vielleicht gar keine Fibro ist, sondern PSA :confused:

Aber wer weiß das so genau.

Birgit vom Birkenhof
Geschrieben

Hallo Bärbel, Hallo Martina,

ich glaube, da haben wir den Nerv getroffen. Vor allem Bärbel, manchmal glaube ich auch nicht an Fibro, dann wieder doch. Das ich Athritis in den Großzehengelenken und in den Fingern habe, weiß ich. Vielleicht ist das andere eben PSA. Wie Martina schon sagt, wissen kann man garnichts. Ich hoffe vor allem für den Kleinen, das es sich wieder "hinwächst" (anderes Wort fällt mir nicht ein). Meine Tochter hatten von Geburt an Neurodermitis. In den ersten 5 Jahren war es ganz schlimm. Was haben wir nicht alles gemacht, um es zu lindern. Als sie dann in die Schule kam, wurde es langsam besser. Sie hatte Glück und war in einer I-Klasse. Es waren damals 2 Lehrerinnen und ein Zivi, bei 12 Kindern, darunter 2 behinderte. Das war super, die Lehrkräfte konnten auf sie ganz anders eingehen.

Mit der Pupertät wurde die Neurodermitis erscheinungsfrei. Nur in Stresssituationen (Prüfung usw.)zeigt sich etwas. Sie ist jetzt 27 Jahre alt und noch nicht Mutter. Die Neurodermitis kann aber jederzeit wieder ausbrechen, z.B. nach einer Geburt usw.Ich hoffe, ja nicht.

Viele Grüße Birgit

Geschrieben
ich hab da mal eine Frage. Ich habe außer Schuppenflechte auch noch Fibromyalgie. Im Fibroforum hat sich jetzt jemand gemeldet, die auch noch Schuppenflechte hat. Nun wüßte ich gern, ob jemand aus diesem Forum auch darunter leidet. Vielleicht gibt es ja einen Zusammenhang, wäre gut, daß mal zu wissen.

Ja, leider bin ich seit einigen Jahrzehnten auch davon betroffen! Seit ich mich kuhmilchfrei ernähre, sind die Beschwerden deutlich zurückgegangen, aber nicht gänzlich verschwunden. Jedes Jahr sind andere Schwerpunkte am Körper betroffen. Sehr wichtig ist (auch gegen die Schmerzen), Bewegungstherapie mit Walking und/oder Gymnastik, bei dem das Dehnen am Schluss sehr viel Bedeutung zukommt. Und natürlich die nötige Entspannung, schlaf, Entspannung ... ach Gott, werde ich gerade wieder müde :smile-alt:

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Hallo,

bei mir wurde die PSA 2007 durch einen Rheumatologen festgestellt.

Seid etwa einem halben Jahr habe ich überall im Körper Muskelschmerzen und der Rheumadoc sagte bei meinem Besuch im September, dass das eine Fibro ist.

Außerdem habe ich Morbus Basedow (autoimmune Schilddrüsenerkrankung) und dadurch hohe Antikörperwerte. Vielleicht liegt ja da der Zusammenhang, wie auch Sternenfee geschrieben hat.

Meine Schuppenflechte ist seid einigen Jahren nicht mehr aktiv. Ab und zu kleine Stellen, die ich schnell wegbekomme. Nur der Befall der Zehennägel macht mir große Probleme. Hatte gehofft, dass das durch MTX auch besser wird. Nehme es seid einem Jahr.

LG Moni

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.